Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Klar gibt es das woanders auch. Beim Ford Fiesta (seit 2008) und ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei anderen Kleinwagen anders ist.Zitat:
Ich wollte Sitzheizung, Tempomat und beheizbare Außenspiegel haben. Das gab es so sonst nirgendwo anders.
*grins*
All das gibt es beim Corsa D ebenfalls seit 2006... man bekommt sogar, wenn man die Sitzheizung bestellt zusätzlich noch eine Lenkradheizung obendrauf. 😉
Gibt es die Lenkradheizung mittlerweile überhaupt beim Polo?
Ich hatte Gaswart sinngemäß so verstanden, dass der die besagten Features quasi einzeln haben wollte, aber nicht im Paket mit weiteren Dingen, die er nicht wollte und einem zudem dann ggf. höheren Aufpreis für das Gesamtpaket ggü. den summierten, "unverzichtebaren" Einzeloptionen beim Polo.
Ob das sachlich zutrifft oder nicht, hab ich nicht überprüft (i.S.v.: Bei X oder Y wäre das ganze Paket auch nicht teuer gekommen als beim Polo, dafür hättest Du bei X oder Y aber sogar noch A, B und C dazu bekommen, für denselben Paketpreis...)
Ach Leute, Gaswart schrieb doch schon gefühlte 100 Mal, dass es die Dinge, die er wollte, mit der Motor-/Ausstattungsvariante so eben nur beim Polo gab/gibt. Ich hab jetzt die diversen Ausstattungslisten bzw. die diversen Kombinationsmöglichkeiten der anderen in Frage kommenden Kleinwagen nicht im Kopf, aber er wird sich da vorher schon genau erkundigt haben.
Und zur Lenkradheizung: Nein, gibt es beim Polo nicht. Gegenfrage: Gibt es beim Corsa mittlerweile endlich (wieder) Xenon? Gibt es beim Corsa endlich ein vernünftiges Automatikgetriebe?...
edit:
@Taubitz: Du warst mit deiner Antwort irgendwie schneller 😉
@ Taubitz:
Zitat:
Auto ohne Rost
Rost sollte heutzutage kein Thema mehr sein wenn man sein Auto regelmäßig pflegt.
Leider scheint er jedoch in letzter Zeit bei einigen Herstellern [Mercedes, Mazda sind mir bekannt] aufgrund der geplanten Obsoleszenz wieder ein Thema zu werden.
@ Dehesse 10:
Zitat:
Ich war zu einem Service Intervall und da wurde unter anderem ein poröser Keilrippenriehmen festgestellt.
Das ist nicht schön aber normaler Verschleiss.
Ich habe bei meinen bisherigen Fahrzeugen die Keilrippenriemen immer alle 5 Jahre oder alle 100.000 km getauscht, je nachdem was eher kam.
Nachdem da auch immer der Zahnriemen fällig war und ich eh alles freilegen musste war es kein Ding die alten Riemen durch neue zu ersetzen.
Mir hat es bis jetzt auch noch nie nen Keilrippenriemen zerlegt, ich wechsel die lieber rechtzeitig vorher.
Sonst zerlegt es den nämlich garantiert Nachts im Regen auf der Autobahn oder vollbepackt auf den Weg in den Urlaub.
@ Sebicca:
Zitat:
Das einer nach ca. 60.000km rissig werden kann, ist soweit ich weiß normal.
Ist es, siehe meine Argumentation oben.
@ dehesse 10:
Zitat:
Meiner Ansicht nach, garnichts, bevor es als fester Wechsel z.b. im Servicesteht (Zündkerzen, Ölwechsel, Zahnriemen).
Das sehe ich ähnlich, Verschleissteile wie Kupplung, Bremsen und Keilrippenriemen ausgenommen. Da spielen zu viele Faktoren mit rein die die Lebensdauer entweder verlängern oder eben auch verkürzen können.
Zitat:
In meinen Geschwisterkreis haben wir einen 9Jahre alten C2 Diesel mit knapp 180.000km, der hatt nichts, ausser an Anstehenden Arbeiten.
So soll es sein. Und ich behaupte mal der C2 war damals günstiger als ein vergleichbarer Polo.
@ BlauerFlitzer81:
Zitat:
Klar gibt es das woanders auch. Beim Ford Fiesta
Den hatte ich in der engeren Wahl. Mich haben jedoch ein paar Sachen so gestört [das zu kleine Wischerfeld und die mit Knöpfen überladene Mittelkonsole] das ich letztendlich keinen gekauft habe.
Ähnliche Themen
@ Dalamar 5576:
Der Corsa war auch im Rennen fiel aber dann aus optischen Gründen und dem zu hohen Gewicht [1.120kg für den Dreitürer in der kleinsten Ausstattung] hinten runter.
Von der Lenkradheizung beim Corsa wusste ich, gibt es auch beim Kia Rio.
@ Taubitz:
Zitat:
Ich hatte Gaswart sinngemäß so verstanden, dass der die besagten Features quasi einzeln haben wollte,
Das hast Du absolut richtig verstanden.
@ Corsa-B-Heizer:
Zitat:
Ach Leute, Gaswart schrieb doch schon gefühlte 100 Mal, dass es die Dinge, die er wollte, mit der Motor-/Ausstattungsvariante so eben nur beim Polo gab/gibt.
Noch einer der mich versteht. Genau so war es.
Beim C-Corsa gab es mal Xenon, beim D gibt es das nicht. Ob der E-Corsa, in meinen Augen nur ein Facelift vom D-Corsa-Facelift, Xenon bekommt müssen wir abwarten.
Im Herbst wissen wir dann mehr. Es soll neue Motoren und Getriebe geben...
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-B-Heizer
Und zur Lenkradheizung: Nein, gibt es beim Polo nicht. Gegenfrage: Gibt es beim Corsa mittlerweile endlich (wieder) Xenon? Gibt es beim Corsa endlich ein vernünftiges Automatikgetriebe?...
Nein, und nochmal nein. Daher ist es bei uns auch ein Polo und kein Corsa geworden. 😁
Ihr werdet mich jetzt prügeln, aber ich will keine Lenkradheizung.
Kenne ich, will ich aber trotzdem nicht, weil dann noch eine weitere Defektmöglichkeit in Bezug auf die Wickelfeder und die elekt. Übertragung Lenksäule/Lenkrad dazukommt.
Ich brauch auch keine Lenkradheizung, genau aus den Gründen die Du oben genannt hast.
Ich bräuchte auch keine Servolenkung, ESP, elektrische Fensterheber, automatisch abblendbaren Innenspiegel, Parkpieper, etc.
Leider wird man oft gezwungen "den Schrott" mit zu kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
Rost sollte heutzutage kein Thema mehr sein wenn man sein Auto regelmäßig pflegt.
Rost ist primär keine Folge mangelnder Pflege. Leider ist dieser Mythos nicht auszurotten.
Rost ist vor allem Folge konstruktiv schlechter, unzureichender Lösungen (z.B. Kotflügel ohne Radhausschalen oder eben Anbindung dieser am Kotflügelblech so, dass sie den Lack wegschmirgeln, zudem Schaumstoffkeile im Kotflügel, die Wasser binden und halten oder mangelhafte Türkonstruktion mit der Folge nicht vorhd. Lackversieglung, offenen Kanten, Kapillarwirkung etc. etc.) und mangelhafter Rostvorsorge und Hohlraumversieglung.
Zahlreiche Beispiele hochgradig liebevoll gepflegter aber dennoch rostender Fahrzeuge und deren Gegenteil (kaum bis nie gewaschen, dennoch kein Rost) belegen das.
Könnte das anhand von zahlreichen Beispielen jetzt hier detailliert belegen (auch was z.B. die Unverträglichkeit von Karosseriekleber oder -Dichtmasse mit Lack anbelangt), tu´s aber nicht.
Es ist doch gewollt das die Autos nicht lange halten sollen, die werden schon so konstruiert.
Am besten hält das Auto zwei Jahre [Garantieende] und fällt dann auseinander.
Das ist es doch was die Industrie will, geplante Obsoleszenz.
@Dalamar:
Hehe, waren bei mir ebenfalls die zwei Hauptgründe, weshalb es ein Polo geworden ist 😉
@Gaswart:
Hm, also ich glaub heute dürfte es wohl keinen Neuwagen mehr geben, der diese Ausstattungsmerkmale nicht in der Serienausstattung mit drin hat. Ich meine sogar, dass ESP mittlerweile vorgeschrieben ist.
Wenn ich mir die restlichen Posten anschaue, die du NICHT in einem Auto haben möchtest, glaub ich, dass du mit einem 10 Jahre alten Gebrauchtwagen wohl glücklicher geworden wärst 😁 (nicht böse gemeint)
Ich wiederum finde diesen ganzen "technischen Schnickschnack" zum größten Teil tatsächlich ganz angenehm und nutze ihn auch.
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
Ich brauch auch keine Lenkradheizung, genau aus den Gründen die Du oben genannt hast.Ich bräuchte auch keine Servolenkung, ESP, elektrische Fensterheber, automatisch abblendbaren Innenspiegel, Parkpieper, etc.
Leider wird man oft gezwungen "den Schrott" mit zu kaufen...
Nochmal ich und ohne Quatsch:
Ich bräuchte auch keinen elektrisch verstellbaren Außenspiegel LINKS!
RECHTS nutze ich meinen gern, viel und oft, schon deshalb, weil ich rückwärts generell über Spiegel fahre (mich also nicht umdrehe, gleich in der FS so gelernt bzw. gleich hinterher von Papa, 1978...🙂) und z.B. beim Einparken (rückwärts parallel zur Fahrtrichtung) nicht meine rechten Alus verschrammen will.
Aber LINKS könnte ich gut manuell ein- & verstellen, wenn ich denn mal müsste oder wollte oder eben bei bzw. nach Fahrerwechsel (bei "ihr" passt meine Spiegeleinstellung links, obwohl "sie" eher Sitzriese ist und ich Sitzzwerg, aber rechts möchte "sie" es oft doch gern anders...).
Nur gibt es weltweit wohl kein Auto, noch nicht mal den neuen Citroen Cactus, der sich ein "back-to-the-basics" konsequent auf die Fahnen geschrieben hat und daher den LINKEN, elektr. verstellbaren Außenspiegel konsequenterweise auf manuelle Verstellung umstellt... 🙂
Stattdessen soll es gerüchteweise Modelle von VW geben, die sich einfach die el. Fensterhebertaste für die rechte Seite in der Fahrertür sparen. Leute mit 1,80 langen Armen haben damit allerdings kein Problem, die anderen schon (wobei: Das ist gelogen! Das Weglassen des re. eFH-Schalters in der Fahrertür des up wird von überzeugten up- & Minimalismus-Anhängern als das "Ei des Columbus" gut geheißen und mit Zähnen und Klauen verteidigt als konsequente Sparmaßnahme von VW, die sich nicht zuletzt im überaus günstigen Grundpreis des up so augenscheinlich niederschlägt! Ab EUR 6.990,-, da verzichtet man selbst als ehem. Lupo-Fahrer gern schon mal auf dies oder das...) 😁 😛 😰
Sorry für OT.
ESP ist unterdessen Pflicht und das ist auch gut so (ich hab´s seit 2000)!
Noch mehr als ABS ist für mich das darauf aufbauende ESP eine der großen Errungenschaften im Bereich Fahrzeugsicherheit, neben der stabilen Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und der Sicherheitslenksäule (sämtlich: Barenyi) und vor allem dem Sicherheitsgurt.
Ich mach mir ja öfter Sonntag morgens auf regennasser, leerer 4-spuriger Straße in der Hamburger Innenstadt den Spaß so zu fahren, dass das ESP den Anker schmeißt (hinten innen oder vorn außen, je nachdem) und ich bin noch heute begeistert. Fängt schon beim ASR an und damit, dass der Motor bei Glätte etc. eben kein Gas annimmt. Das hat selbst meinen Vater (Jhgg 1925) so angefixt, dass er den Golf III nochmal gg. einen IVer eintauschen wollte... 🙂
@ Corsa-B-Heizer:
Versteh mich nicht falsch, manche Sachen finde ich gut und sinnvoll [ABS und Airbags].
Viele andere Dinge sind jedoch überflüssig, steigern die Gefahr von Defekten und damit verbundenen Kosten oder bevormunden den Fahrer.
Und auf manche Sachen möchte ich nicht verzichten [Tempomat, Sitzheizung, beheizbare Aussenspiegel].
Und wenn ich mir die Preise von Gebrauchtwagen anschaue sind die größtenteils für das was da geboten wird zu teuer [Wartungsstau, schlechter Zustand, etc.].
Bevor ich mir den Polo gekauft habe habe ich auch mit dem Gedanken gespielt was gebrauchtes zu kaufen.
Nachtrag:
Die Physik lässt sich mit ESP nicht aufheben. Ich habs ganz gern wenn das Auto kontrolliert rutscht und nichts den Vortrieb runterregelt...
ASR hab ich im rechten Fuß. Manchmal ist etwas Schlupf beim Anfahren sogar vorteilhaft.