Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Ist bei mir auch schon ein paar Mal aufgetreten. Ich bin auch schon richtig erschrocken. Vermutlich ist der Wagen dann noch kalt. Ich lasse mir einfach mehr Zeit beim Ausparken und fahre langsamer an.
Gestern verabschiedete sich meine Antriebswelle. Es hat fürchterlich gerummst und dann wars das.
Kein Kraftschluss.
12.08.2011 54400km.
@dehesse10
Du hast auch irgendwie ein Montagsauto erwischt 😰. Und dann auch immer solche heftigen Mängel 🙄
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@dehesse10
Du hast auch irgendwie ein Montagsauto erwischt 😰. Und dann auch immer solche heftigen Mängel 🙄mfg Wiesel
so ist es. das aller einzigste was mich noch momentan an diesen Auto hält, ist das die Garantieverlängerung alles bezahlt. Sonst wärs das und bestimmt auch mit VW.
Heute morgen rufte der VW Händler an und sagte: Lieferschwierigkeiten und kein Termin ist bekannt.
Ähnliche Themen
Mein Polo hatte schon viele Mängel,bei VW heisst es gerne "Stand der Technik"...
- Xenon-Scheinwerfer beschlagen wenn es regnet von innen [Stand der Technik! WTF?]
- Schaltung hakt manchmal [1. Gang, ist immer noch da, VW findet nichts]
- Halterung von der Handbremse gebrochen [nach nur 2 Monaten und 1.800 km]
- Stoff von Türverkleidung Fahrerseite fasert sich ab
- im Moment löst sich die Verkleidung zwischen Gaspedal und Mittelkonsole [Termin beim Händler, wird ab Werk mit doppelseitigem Klebeband geklebt. Premiumpreis und Pfusch Qualität! Neues Klebeband hält wieder nicht, darf wieder nen Termin ausmachen, in die Werkstatt fahren und meine kostbare Freizeit opfern...]
Der einzige Grund warum ich mir nen Polo gekauft habe war das es bei VW Sachen gab die bei anderen Herstellern nur in Verbidnung mit dem größten Motor oder der höchsten Ausstattungsstufe gegeben hat.
Ich wollte unbedingt Tempomat, Sitzheizung und beheizbare Außenspiegel.
Ein paar Sachen macht VW auch echt gut, doppelter Kofferraumboden, Staufach untendrunter, etc.
Aber die Verarbeitung im Detail lässt doch schon sehr zu wünschen übrig, erst recht wenn man sich die stolzen Preise anschaut.
Da sollte die Qualität schon passen.
Bei meinen Japanern hatte ich nie solche Probleme. Schon gar nicht innerhalb von 9 Monaten und erst 7.300 km....
Ich bin mir sicher das der Polo mein erstes und mein letztes Fahrzeug aus dem VW-Konzern war, ich denke bereits über Alternativen nach!
Manchmal hat man eben Glück, manachmal hat man Pech. Auch wenn es natürlich ärgerlich ist. Ok, die Sache mit dem Xenon betrifft auch andere Marken und ist auch aus meiner Sicht kein Mangel. Geklebt wird woanders auch, manchmal hält es eben nicht, die Gründe können verschieden sein. Beim einem hälts ein Leben lang, beim anderen gerade mal bis zur Hofausfahrt beim Händler.
Hast du Bilder von dem Stoff, der sich abfaster? In welchem Bereich passiert das?
Nächste Woche hab ich meine 30.000km Inspektion nach 3 Jahren und ersten Tüv. Bisher kein Mangel, ich hoffe es bleibt noch nie Weile dabei ;-)
Klar kann man mal Pech haben aber mich frustriert es wenn man sehr viel Geld für ein Fahrzeug zahlt das dann stellenweise billigst verarbeitet ist.
Wer kommt auf die Idee ne Verkleidung mit doppelseitigem Klebeband zu fixieren? Das klingt für mich nach Bastelstunde im Kindergarten. Sowas gehört geschraubt. Oder geclipst.
Der Stoff fasert sich an der Seite der Armauflage in der Fahrertür ab, auf ca. 5 cm Länge. Hab im Moment leider keine Möglichkeit ein Foto davon zu machen.
Viel Glück beim TÜV!
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
Mein Polo hatte schon viele Mängel,bei VW heisst es gerne "Stand der Technik"...- Xenon-Scheinwerfer beschlagen wenn es regnet von innen [Stand der Technik! WTF?]
- Schaltung hakt manchmal [1. Gang, ist immer noch da, VW findet nichts]
- Halterung von der Handbremse gebrochen [nach nur 2 Monaten und 1.800 km]
- Stoff von Türverkleidung Fahrerseite fasert sich ab
- im Moment löst sich die Verkleidung zwischen Gaspedal und Mittelkonsole [Termin beim Händler, wird ab Werk mit doppelseitigem Klebeband geklebt. Premiumpreis und Pfusch Qualität! Neues Klebeband hält wieder nicht, darf wieder nen Termin ausmachen, in die Werkstatt fahren und meine kostbare Freizeit opfern...]
Der einzige Grund warum ich mir nen Polo gekauft habe war das es bei VW Sachen gab die bei anderen Herstellern nur in Verbidnung mit dem größten Motor oder der höchsten Ausstattungsstufe gegeben hat.
Ich wollte unbedingt Tempomat, Sitzheizung und beheizbare Außenspiegel.
Ein paar Sachen macht VW auch echt gut, doppelter Kofferraumboden, Staufach untendrunter, etc.
Aber die Verarbeitung im Detail lässt doch schon sehr zu wünschen übrig, erst recht wenn man sich die stolzen Preise anschaut.
Da sollte die Qualität schon passen.
Bei meinen Japanern hatte ich nie solche Probleme. Schon gar nicht innerhalb von 9 Monaten und erst 7.300 km....
Ich bin mir sicher das der Polo mein erstes und mein letztes Fahrzeug aus dem VW-Konzern war, ich denke bereits über Alternativen nach!
das ist ja noch nichts. Hast du mitgelesen was ich alles hatte ?
Hab ich, zumindest teilweise. Ich hätte ein Auto mit so vielen Macken und Defekten an Deiner Stelle schon lange verkauft/gewandelt/angezündet/verschrottet.
Der Polo wird in dieser Form seit 2009 gebaut, so langsam sollten die Kisten doch ausgereift sein und alle bekannten Fehler in der Produktion abgestellt worden sein.
Mein Polo ist bis jetzt mit Abstand das schlechteste [und teuerste] Auto das ich je hatte, ich kauf mir ganz sicher keinen VW mehr und schau mich jetzt schon nach Alternativen um.
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
Hab ich, zumindest teilweise. Ich hätte ein Auto mit so vielen Macken und Defekten an Deiner Stelle schon lange verkauft/gewandelt/angezündet/verschrottet.Ok.
Verkauf: Darüber habe ich nachgedacht, nur konnten sie bis heute nicht komplett die Poltergeräusche beseitigen. --> So hätte ich ihn nie vernünftig Privat verkaufen können. Und bei Händler zur Hälfte hinstellen wollte ich nicht.
Gewandelt: Auch darüber haben wir nachgedacht. Leider war ich aus der gesetzlichen Gewährleistung drausen. Und zweitens hatte ich bis dahin ca 40.000km runter. Somit währe das auch recht teuer gekommen.
Angezündet und Verschrottet: Eines der schlechtestens Möglichkeiten. 🙂 😁
Der Polo wird in dieser Form seit 2009 gebaut, so langsam sollten die Kisten doch ausgereift sein und alle bekannten Fehler in der Produktion abgestellt worden sein.
Ja. Vollkommen einer Meingung.
Davor hatte ich einen Polo aus dem Baujahr 2003 (9N). Schon damals und bis heute, konnten sie es nicht vernünftig lösen mit der Steuerkette. Koppelstangen gehörten dazu.Aber selbst der Golf aus der Familie (Baujahr 2008) war nicht besser: Radlager innerhalb der 10.000km, Steuerkette rasselt, durchgerosteter Kühler mit Wasserverlust.
Mein Polo ist bis jetzt mit Abstand das schlechteste [und teuerste] Auto das ich je hatte, ich kauf mir ganz sicher keinen VW mehr und schau mich jetzt schon nach Alternativen um.
Verarbeitungsmäsig ist der Polo meiner Meinung nach, immer noch sehr hoch im gegensatz bei anderen Kleinwägen. Und aus vom Aussehen.
Was hast du für alternativen in der Auswahl?
Das erklärt natürlich warum Du ihn immer noch fährst.
Anzünden und Verschrotten war auch nicht ganz ernst gemeint.
Schick ausschauen tut der Polo, keine Frage!
Ich definiere Verarbeitungsqualität etwas anders. Was bringt mir die zugegeben gute Innenraumanmutung wenn im Gegenzug die Technik für Ärger und Verdruß sorgt.
Da hab ich lieber innen, ich sags mal ganz krass, Hartplastikwüste aber dafür sonst keine Sorgen.
Bestes Beispiel dafür ist mein 98er Civic den ich von 2000 bis 2008 über 278.000 km fuhr. Der Innenraum typisch japanische Plastiklandschaft der spätem 90er Jahre aber die Technik und der Rest vom Auto problemlos.
Alle 10.000 km Öl + Filter wechseln, alle 40.000 km Zündkerzen, Luft- und Kraftstofffilter.
Alle 100.000 km Zahnriemen. Nach 9 Jahren war der 1. Auspuff durch! Und nach 10 Jahren war beim Verkauf noch immer die 1. Batterie drin!
Sowas verstehe ich unter Qualität, die Karre muss laufen. Und nicht ständig wegen irgendeinem Mist in der Werkstatt stehen.
Allein das aufwendige Fahrwerk, doppelte Querlenker mit Stabis vorn und hinten. Sowas baut heute in der Golf-Klasse keiner mehr.
Als Alternative gefällt mir im Moment der Suzuki Swift am besten.
Leider wird der in Ungarn gebaut und ist somit kein echter Japaner mehr.
Nur der Polo ist auch kein deutsches Auto, der wird in Spanien zusammengebastelt.
Mal sehn was die Zukunft bringt...
Wenn ich keine Anforderungen an Motor und Getriebe hätte, dann würde ich sicher keinen Polo kaufen, denn das wäre einfach nur Geldverschwendung.
Ein Auto besteht aus mehr Teilen als Motor und Getriebe.
Und das Getriebe meines Polos arbeitet nicht fehlerfrei da ab und zu der 1. Gang hakt und nur mit Nachdruck geschaltet werden kann.
Das kenne ich von anderen Fahrzeugen nicht, selbst mein FIAT ließ sich da besser schalten.
Es war Geldverschwendung das ich nen Polo gekauft habe, viel Geld gezahlt und schlechte Qualität bekommen.
Ich bin mit meinem Polo nicht zufrieden und suche nach Alternativen.
Das ich nach nur 9 Monaten und 7.300 km nach nem neuen Auto suche hat noch keine andere Marke geschafft!
Naja ein Auto mit 60PS und Handschalter bekommt du bei anderen Marken für viel weniger Geld.
2010 gab es dagegen keine Alternative zu TSI und DSG und man war praktisch gezwungen einen Kleinwagen aus dem VW Konzern zu kaufen, wenn man das Beste haben wollte.