Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Naja ein Auto mit 60PS und Handschalter bekommt du bei anderen Marken für viel weniger Geld.

Da hast Du Recht, aber ich wollte Tempomat, Sitzheizung und beheizbare Außenspiegel. Das gab es in dieser Leistungsklasse leider nur bei VW.

Die Fehlerquellen DSG und TSI hab ich bewusst nicht mitgekauft, DSG würde es für meinen Motor Motörchen eh nicht geben.

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart


Das erklärt natürlich warum Du ihn immer noch fährst.

Anzünden und Verschrotten war auch nicht ganz ernst gemeint.

Schick ausschauen tut der Polo, keine Frage!

Ich definiere Verarbeitungsqualität etwas anders. Was bringt mir die zugegeben gute Innenraumanmutung wenn im Gegenzug die Technik für Ärger und Verdruß sorgt.

Da hab ich lieber innen, ich sags mal ganz krass, Hartplastikwüste aber dafür sonst keine Sorgen.

Bestes Beispiel dafür ist mein 98er Civic den ich von 2000 bis 2008 über 278.000 km fuhr. Der Innenraum typisch japanische Plastiklandschaft der spätem 90er Jahre aber die Technik und der Rest vom Auto problemlos.

Alle 10.000 km Öl + Filter wechseln, alle 40.000 km Zündkerzen, Luft- und Kraftstofffilter.

Alle 100.000 km Zahnriemen. Nach 9 Jahren war der 1. Auspuff durch! Und nach 10 Jahren war beim Verkauf noch immer die 1. Batterie drin!

Sowas verstehe ich unter Qualität, die Karre muss laufen. Und nicht ständig wegen irgendeinem Mist in der Werkstatt stehen.

Allein das aufwendige Fahrwerk, doppelte Querlenker mit Stabis vorn und hinten. Sowas baut heute in der Golf-Klasse keiner mehr.

Als Alternative gefällt mir im Moment der Suzuki Swift am besten.

Leider wird der in Ungarn gebaut und ist somit kein echter Japaner mehr.

Nur der Polo ist auch kein deutsches Auto, der wird in Spanien zusammengebastelt.

Mal sehn was die Zukunft bringt...

Ich hatte eigentlich immer in Erinnerung von dir positve Dinge gelesen zu haben. Vielleicht liegt es auch daran, das du ihn noch nicht so lange hast.

Der Polo hat trotzdem in diesem Bereich einfach ein sehr schlechtes Preis/Leistung Verhältnis.

Den Mehrpreis gegenüber den Konkurrenten sind die kleinen Extras einfach nicht wert.

@ dehesse 10:

Zitat:

Ich hatte eigentlich immer in Erinnerung von dir positve Dinge gelesen zu haben.

Da musst Du mich mit jemandem verwechseln, ich hab bis jetzt mit dem Polo fast nix als Ärger.

Das fing schon mit der Auslieferung [dafür kann der Polo nix] an:

- Kratzer auf Stoßstange

- Schriftzüge nicht entfernt

- die im Kaufvertrag vereinbarten Gummi-Fußmatten für den Winter wurden "vergessen"

- Motorölstand auf Minimum [am Tag nach der Auslieferung hab ich zum 1. mal kontrolliert, Öl gekauft und bis "MAX" nachgefüllt, bis jetzt kein Ölverbrauch meßbar]
Den Händler dann darauf angesprochen: "Warum kommen sie nicht zum Öl nachfüllen vorbei?"

"Weil ich nicht mit Minimum Ölstand von München nach Freising fahr um Euch das zu erzählen. Schon gar nicht in der Einfahrphase wo der Motor unter Umständen etwas Öl brauchen könnte..."

Ein guter Händler hätte mir zur Wiedergutmachung spätestens da ne Flasche Öl in die Hand gedrückt.

- Luftdruck an allen 4 Reifen um 0,8 bis 1,2 bar zu niedrig [und ich wunderte mich warum der Polo auf der Heimfahrt zur Seite zog]

Aussage Händler: "Reifendruck macht unser Lehrling.."

"Ist ja in Ordnung, aber das muss jemand nach kontrollieren."

Der Händler wo ich meinen Polo gekauft habe kennt mich nach dem Kauf nicht mehr, dazu ein Beispiel:

Nach 2 Monaten und 1.900 km haben 200 ml Kühlflüssigkeit gefehlt. Mir ist klar das Betriebsmittel Geld kosten.

Allerdings bin ich der Meinung das man im Sinne der Kundenbindung [und sie hätten ja auch was Gut zu machen, siehe oben] nicht auf den Betrag von 3,57 inkl. MwSt. fürs Nachfüllen besteht.

Das ist kleinkariert wenn man 2 Monate vorher knapp 15.900,- Euro für nen Kleinwagen latzt.

Ich hab jetzt die VW-Werkstatt gewechselt.

Die scheinen bis jetzt jedoch genau so planlos zu sein!

Zitat:

Vielleicht liegt es auch daran, das du ihn noch nicht so lange hast.

Wie soll ich das verstehen? Ist der Polo wie ne Banane? Produkt reift beim Kunden...

@ RedRunner 10:

Zitat:

Der Polo hat trotzdem in diesem Bereich einfach ein sehr schlechtes Preis/Leistung Verhältnis.

Wenn man sich die gelieferte Qualität anschaut ist das Preis/Leistungsverhältnis sogar unterirdisch.

Zitat:

Den Mehrpreis gegenüber den Konkurrenten sind die kleinen Extras einfach nicht wert

Den Mehrpreis ist er auch so nicht wert, andere bauen für deutlich weniger Geld bessere Autos!

Ähnliche Themen

Zum Vergleich mein Polo hat 17600,- Euro gekostet mit umfangreicher Ausstattung, TSI, DSG und Winterreifen

Ich hab meinen alten Wagen bei VW sehr gut in Zahlung gegeben, da hab ich deutlich weniger Geld in die Hand nehmen müssen als die 15.900,-.

Von dem her hats schon gepasst.

Kann deinen Ärger schon verstehen. Aber es lag bei dir wohl auch viel am 🙂. Ich war im Hochsommer im Urlaub in Austria 🙂. Und musste dort immer wieder die Pässe hoch und runter. Bei der Kontrolle der Kühlflüssigkeit stellte ich dann einen leichten Verlust fest. Dort kurz beim VW 🙂 geparkt und es wurde aufgefüllt. Kosten keine.... Außer ein Taschengeld für den Lehrling in die Kaffeekasse. So soll und muss das in meinen Augen laufen.

Zum Xenon muss ich bei meiner These bleiben, dass ist leider so und wird sich auch nicht ändern. Und es macht in der Ausleuchtung ja auch keine Probleme. 😉.
Mit dem Stoff, dass würde ich mir gerne mal auf einem Bild ansehen.

Meiner stand am Anfang auch um die 30x in etwas über einem Jahr beim 🙂. 🙄 Am liebsten hätte ich auch eine Wandlung vollzogen. Trotzdem gab ich ihn noch eine Chance und bis auf eine Sache an der Karosse, die jetzt noch erledigt wird läuft er nun wirklich ohne Probleme. Ich habe mich mit der Diva angefreundet 😉. Und bin vom Fahrverhalten und Verbrauch auch recht begeistert. Klar der Rotstift seitnes VW gefällt mir natürlich auch nicht. Aber wenn er jetzt mal läuft, mecker ich nicht mehr 😉.

mfg Wiesel

Servus Wiesel!

Es lag viel am Händler. Der kann für die Produktmängel erst mal nichts, er baut das Auto schließlich nicht selbst.

So wie in Deinem Fall hätte es bei mir mit dem Kühlerfrostschutz auch laufen müssen, es hätte ein Trinkgeld für die Werkstattkasse gegeben und gut wärs gewesen.

Mit der Aktion, und den anderen davor, hat man den Kunden [nämlich mich] verärgert.

Da gibt es natürlich kein Trinkgeld, ich fahr da nie wieder hin und erzähle jedem: "Da brauchst nicht hinfahren, die schätzen ihre Kunden nicht und sind nur aufs Geld aus...."

Mit meiner Negativwerbung macht der Händler mehr Verlust als mit den läppischen 3,57 Euro.

Zu dem Thema Xenon, ich würde es nicht mehr kaufen. Ist mir das Geld definitiv nicht wert.

Die Armauflage muss ich mal Photographieren wenn ich die Kamera zur Hand hab, bin grad woanders.

Ich denk mir halt immer: "Wie soll das enden wenn der Polo mal älter wird? Wenn er nach so kurzer Zeit schon mehrfach unangenehm auffällt..."

Meine Japaner machten nie Probleme, das sag ich nicht einfach so. Das war so.

Selbst mein FIAT Panda lief die ersten 17 Monate fehlerfrei bis zum ersten Defekt [Flaschenventil an einem Tank der Erdgasanlage = bekannter Fehler].

Würde die Hoffnung noch nicht aufgeben. Am Ende läuft er dann wirklich ohne Probleme der 100tkm-Marke entgegen 😉. Der muss halt erstmal die Pubertät überstehen^^ 😉.

mfg Wiesel

Ich kann jeden verstehen der sauer ist bei vielen Fehlern , aber andere Marken sind heute auch nicht besser. Es wird gespart wo es geht um noch mehr Rendite zu bekommen , die Autos sind nicht mehr zu vergleichen mit Autos aus den 90ern.
Um mal die Fehler bei anderen Autos auf zu zeigen. Wir hatten vorher einen Peugeot 107 , tja im Normalfall kannste dort alle 30.000 km die Kupplung wechseln was dann damals immer satte 700 Euro ausgemacht hat , weil es nur die Originale gab , jetzt gibt es auch schon welche von anderen Anbietern. unser Glück war das wir es geschafft haben das unsere länger hielt , aber mehr wie etwas über 60.000 km war auch nicht drin. Dann ist das Schloss zum Tür öffnen auch sehr schnell verschließen wir hatten zwar eine Funkfernbedienung , aber halt nur eine welche meine Frau nutze und ich den normalen Schlüssel und nach knapp 3 Jahren konnte ich mit meinem Schlüssel die Tür nicht mehr öffnen.

Tja beim Polo haben wir nun zweimal schon einen neuen Motor bekommen und halt einmal wurde die Schaltbox vom DSG gewechselt , aber zum Glück alles auf Garantie (oder halt im Rahmen der Garantieverlängerung). Ansonsten sind wir sehr zufrieden und die Bremsen beim GTI sind der Hammer jetzt 127.000 km runter und die werden bestimmt erst bei 180.000 km das erste mal erneuert.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Würde die Hoffnung noch nicht aufgeben. Am Ende läuft er dann wirklich ohne Probleme der 100tkm-Marke entgegen 😉. Der muss halt erstmal die Pubertät überstehen^^ 😉.

mfg Wiesel

Ja genau, nach der 100tkm-Marke hat meiner erst ein neues AGR-Ventil (bei 118.000) und sechs Wochen später einen neuen Klimakompressor bekommen... 😁

Aber davon abgesehen halte ich den Polo für das beste Fahrzeug in der Klasse, auch hinsichtlich der Konfigurationsmöglichkeiten. Er ist halt nicht besonders zuverlässig, der Vorgänger (Fabia 1.9 TDI 77 kW) machte weit weniger Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von digibär


Aber davon abgesehen halte ich den Polo für das beste Fahrzeug in der Klasse, auch hinsichtlich der Konfigurationsmöglichkeiten. Er ist halt nicht besonders zuverlässig, der Vorgänger (Fabia 1.9 TDI 77 kW) machte weit weniger Probleme.

Daran sieht man, wie sich Bewertungsmaßstäbe verschieben.

Es zählt nicht mehr die techn. Zuverlässigkeit eines Fahrzeuges, sondern dessen breite Konfigurationsmöglichkeit von Dingen, die ggf. später Probleme machen..., wobei beim Polo ja eher die Standard-Ausstattung Probleme macht...

Vermutlich gewinnt deshalb in der AutoBILD auch immer VW: Die Konfigurationgsmöglichkeiten sind eben am besten, das überwiegt alles andere! 🙂

p.s.: Nein, ich bin kein VW-Basher, ganz im Ggt.! Ich fahre privat ausschließlich nur Fahrzeuge aus dem VW-Konzern, u.a. viele VW (dienstlich auch das eine oder andere), aber bei solchen Aussagen wie der oben stellen sich mir dennoch immer etwas die Nackenhaare auf.
Als Wolfsburger VW-Fan erwarte ich, dass VW nicht nur bei den Konfigurationsmöglichkeiten das beste im Marktvergleich ist, sondern vor allem bei der Qualität und techn. Zuverlässigkeit. Erst danach kann man auch mal über Konfi-Möglichkeiten und Fragen wie z.B. Einzelfeatures vs. Pakete etc. sprechen, so wie es viele andere Hersteller machen.

Nicht zuletzt, eine Binsenwahrheit:
Die erhebliche Konfi-Breite zahlt man ja immer mit - und zwar alle, nicht nur die, die diese nutzen.😰
Hier schließt sich denn auch der logische Kreis zur o.g. Aussage: Der Mehrpreis bei VW begründet sich eben offensichtlich nicht -nur- in der vermeintlich besseren oder gar besten Qualität im Wettbewerb, sondern u.a. auch im Markenimage und in der Konfigurationsbreite der Fahrzeuge.😉

Ja, Taubitz, da hast Du recht. Ich meinte aber nicht, daß der Polo nur wegen seiner vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten das beste Auto seiner Klasse ist, sondern auch wegen der Summe seiner Eigenschaften. Das Auto hat mich überzeugt.

Ich bin vorher Fabia gefahren und war damit absolut zufrieden. Es ist nun ein Polo geworden, weil ich hier die Kombination TDI-DSG und Xenonscheinwerfer bekommen konnte.

Über die Zuverlässigkeit genau meines Autos wußte ich ich ja bei der Bestellung noch nichts und ich denke, daß die überwiegende Mehrheit recht problemlos läuft. Noch dazu, weil meiner als Dienstwagen läuft und mit mehr als 50tkm pro Jahr auch noch ziemlich strapaziert wird.

Die anderen VW laufen ebenfalls weitgehend problemlos. Beim Cross Polo (1.2 TSI 77kW) meiner Schwägerin war zwischendurch mal eine Zündspule fällig, der Touran meines Bruders (1.4 TSI) hatte zwei Tage nach Auslieferung ein auffälliges Ölleck, seitdem in drei Jahren und 100.000km nix mehr.

OT: Ich kenne viele Leute, die im Motorenwerk Salzgitter arbeiten. Wenn ich manche Geschichten so höre, muß ich mich wundern, daß da überhaupt funktionierende Produkte herauskommen... 😁

Bin da aber auch voll auf der Seite von digibär. Die ganzen Optionen machten auch in meinen Augen den Polo 6R nochmal richtig attraktiv 😉. V.a. Xenon im Kleinwagensegment. Dann der TSI (der mich aber mehr als nur ein graues Haar bisher gekostet hat 🙄).
Klar ist es auf der einen Art dann auch ein schönes Verbrennen von Geld. Einen Kleinwagen mit ner großen Ausstattung. Das bekommt man am Ende nicht mehr zurück. Aber mir muss er ja so gefallen. Und derzeit ist es eben mein Erstfahrzeug und muss deswegen schon etwas Luxus bieten 😉.
Die kleinen MPI´s auf unseren Straßen und sicher auch die TDI´s ( mal abgesehen vom AGR) werden problemlos ihre Kilometer abspulen.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von Scimidar


Tja beim Polo haben wir nun zweimal schon einen neuen Motor bekommen und halt einmal wurde die Schaltbox vom DSG gewechselt , aber zum Glück alles auf Garantie (oder halt im Rahmen der Garantieverlängerung). Ansonsten sind wir sehr zufrieden und die Bremsen beim GTI sind der Hammer jetzt 127.000 km runter und die werden bestimmt erst bei 180.000 km das erste mal erneuert.

Schon krass wie leidensfähig manche Leute sind... spätestens nach dem 2. Motorschaden hätte ich die Kiste auf den Hof des Händlers gestellt und gewandelt. Wie man mit einem solchen Auto, bei dem dann noch zusätzlich das Getriebe ausfällt, "ansonsten sehr zufrieden" sein kann, erschließt sich mir nicht. Beim besten Willen und bei aller Liebe zum Polo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen