Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Wenn Du die Diagnose schon kennst, dann ist es so wie es ist...

Vielleicht hinterfragst Du vorsichtshalber mal, welche Indizien denn für einen defekten Kompressor sprechen.

Edit: warum ich so skeptisch bin?

Dem VW meiner Tochter, wollte die Werkstatt neulich eine neue Kopfdichtung (Ölverlust) montieren. Als ich den Mechaniker darauf ansprach, mal die losen Schrauben des Ventildeckels nachzuziehen, war das Thema vom Tisch... 🙁

Leider wissen zahlreiche Kollegen in den Werkstätten ja gar nicht, was sie tun und König Kunde zahlt dafür.

jetzt versteh ich Deine Skepsis 😉
mir ist das aber eigentlich recht egal was, oder ob es überhaupt defekt ist. die Leasing zahlt 😎

Hallo zusammen,

 

nach knapp 2 Jahren und 21tkm mit dem Polo 1,2 TSI (105PS), kommen ein paar kleine Mängel auf.

 

1.) Lenkrad knackt gelengtlich beim Rangieren (Lenkbewegung max. 90 Grad, links rechts)

 

2.) meiner Meinung nach, viel schlimmeres Problem. Das mit der rasselnden Kette ist ja bekannt, ist bei diesem Polo auch, nicht immer aber manchmal für 1-2 sek. rasselt es.

Hinzu kommt noch folgendes Problem, ob es auf die Kette zurückzuführen ist, weiß ich nicht, deshalb die Frage.

 

Folgende Fahrsituation, starkes Gefälle, 3 Gang bei ca. 3000 Touren, einfach rollen lassen und Motorbremse nutzen, dabei entsteht ein extrem lautes rasseln, schlagen, sehr hohe Frequenz. Sobald man auskuppelt oder Gas gibt verschwindet das Geräusch komplett.

Meiner Meinung nach, könnte dies die Kette sein.

 

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

 

Danke

Gruß

Eugen

Nachdem ich am Wochenende mein Auto mal wieder richtig gewaschen habe, ist mir heute am Schweller auf der Fahrerseite etwas aufgefallen. Zunächst dachte ich, dass es sich um nicht sauber entfernten Dreck handelt. Doch beim genaueren Hinsehen sieht es fast so aus, als ob sich dort Rost breit macht 😰

Auch durch vorsichtiges Kratzen mit dem Fingernagel lässt sich dort nichts entfernen und es fühlt sich ziemlich rau an. Jemand soetwas schon Mal gesehen?

Schweller1
Schweller2
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-B-Heizer


Nachdem ich am Wochenende mein Auto mal wieder richtig gewaschen habe, ist mir heute am Schweller auf der Fahrerseite etwas aufgefallen. Zunächst dachte ich, dass es sich um nicht sauber entfernten Dreck handelt. Doch beim genaueren Hinsehen sieht es fast so aus, als ob sich dort Rost breit macht 😰

Auch durch vorsichtiges Kratzen mit dem Fingernagel lässt sich dort nichts entfernen und es fühlt sich ziemlich rau an. Jemand soetwas schon Mal gesehen?

Also das sieht definitiv nicht nach Rost aus. Gerade an dieser Stelle wo das ganze nochmal extra verstärkt ist.

Es sieht mir eher danach aus als wäre da mal jemand dran gefahren oder irgendwas dran vorbei geschrabbt.

Dass die Stelle extra verstärkt ist, spricht natürlich gegen die Theorie, dass es sich hierbei um Rost bzw. Korrosion handelt.

Aber wenn da wirklich jemand vorbeigeschrabbt sein sollte, warum ist das dann so merkwürdig dunkel und ähnelt einer Kraterlandschaft vom Mond? 😁

Die "Mond-Krater-Landschaft" ist doch sicher der aufgebrachte Unterbodenschutz, in diesem Bereich. Ob da vielleicht einfach nur jemand mit dem Schuh, unvorsichtig beim Einsteigen war?

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Die "Mond-Krater-Landschaft" ist doch sicher der aufgebrachte Unterbodenschutz, in diesem Bereich. Ob da vielleicht einfach nur jemand mit dem Schuh, unvorsichtig beim Einsteigen war?

Glaube auch das diese Unregelmäßigkeiten einfach von der verwendeten Menge Unterbodenschutz kommen, müsste jetzt an meinen Polo gehen, aber ich glaub da ist es genauso. Sieht für mich auch so aus, als wäre da etwas, oder jemand, am Wagen hängengeblieben.

Ich werde mir das ganze an einem regenfreien Tag unter besseren Lichtverhältnissen nochmals genauer anschauen müssen, evtl. auch mal mit einer Lupe 😁

Persönliche Einschätzung geht langsam auch immer mehr in Richtung Beschädigung. Vielleicht ist da jemand mit einem Anhänger beim Rangieren dagegen gekommen, hat den Lack dort abgekratzt und nun ist eben der Unterbodenschutz sichtbar. Aber geht zu schon stark in Richtung Glaskugel 😉

Ja, vielleicht stand Dein Fahrzeug auch in der Nähe eines Meteoriteneinschlags...😰😁😉

Ich habe derzeit ein Problem, welches das DSG betreffen dürfte. Es tritt immer öfter auf, dass man nach dem rückwärts ausparken auf D stellt und der Wagen dann richtig ruckt beim losfahren, als wenn man einen Schaltwagen fast absaufen lässt. Passiert immer nach längerer Standzeit, meist morgens.

Hat jemand eine Idee und kann helfen??????

Läßt du ihn allein anfahren und übernimmst dann oder gibst du gleich selber Gas?

Mal so, mal so. Das kann man nicht so eindeutig sagen.

Laß ihn mal bewußt nur allein anfahren, wenn er dann auch ruckt, muß die Kupplung kalibriert werden.

Ich schau mal. Noch tritt es nicht jedes Mal auf. Wenn es regelmäßig da ist, werd ich vermutlich mal zum 🙂 fahren.

Danke erstmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen