Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Finde das sieht auf Dauer nicht sehr gesund aus 😰

mfg Wiesel

Was hast du als "Neuerungsvorschlag" zu bieten? 😕

Problematisch ist eher die Position der Kabel- und Schlauchübergänge, da nicht knick- und nur bedingt torsionsfrei.
VW begreift offenbar nicht, dass die Übergänge zwischen die Scharniere gehören.
Beim Golf haben sie´s beim IVer Variant richtig gemacht, danach wieder falsch bis zum Golf VII.

Schwierig... Beim 9N3 klebte da zusätlich immer noch die Kofferraumdichtung dran und scheurte es somit noch mehr ab. Habe das Gefühl beim 6R klebt es teilweise auch. Zumindest, wenn ich ihn lange nicht offen hatte.
Lösung ist schwierig. Am besten den Kabelstrang anders verlegen 😉. Ist halt die Frage wie filigran das hinter dem Schlauch ist und ob dann nicht irgendwann mal die Wischsoße etc. das Tropfen beginnt. Durch die Quetscherei 😰.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Ich schaue morgen mal drauf. 

...also bei meinem, ist nichts geknickt, geknautscht, deformiert, zerdrückt, eingedellt, verbeult, gequetscht, unförmig oder vom Neuzustand abweichend. 😉😁

Ähnliche Themen

Wow wie hast du denn das dann gemacht? Das verwundert mich nun doch... Da ich bisher noch einen Vergleichsschlauch gesehen habe, der das Problem auch hat. Dieser ist wie meiner ein MJ11.
Evtl. haben die deinen ja besser verlegt und es gab mal wieder irgendwann eine Änderung. Wie schon gesagt: Meiner schaut so aus und ich habe noch nichtmal die 30tkm-Marke erreicht 😰
Oder er wird mit steigender Kilometerleistung wieder besser 😁

mfg Wiesel

Nun gibt es eine Antwort auf die mahlenden Räder beim bremsen UND lenken: kein Servoöl mehr drin.
Der Behälter ist sehr schlecht platziert, Luftfilterkasten und Batterie müssen ausgebaut werden, und unter der Batterie eine "Platte", erst so kommt man ran...
Muss jetzt beobachten wohin der Öl verschwindet, der Polo ging auf die Hebebühne, es schein alles dicht.
Bei 60.000 km im Juni wird er nochmal untersucht.

Ist der 6R nicht immer für eine negative Überraschung gut 🙄

mfg Wiesel

... bei meinem auch nicht, da ich ihn gelegentlich mit einem hochwertigen Silikon-Spray (NIGRIN) einsprühe!

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Ich schaue morgen mal drauf. 
...also bei meinem, ist nichts geknickt, geknautscht, deformiert, zerdrückt, eingedellt, verbeult, gequetscht, unförmig oder vom Neuzustand abweichend. 😉😁

Im Rahmen eines Intervall-Service wurde folgendes festgestellt:
Keilrippenriehmen porös.
Sicherheitsgurt seitlich ausgefranst.

Als nächstes stehen die Stoßdämpfer vorne an.

52000km. Bj. 2011.

Hallo,

vor ca 2 Wochen hat sich ohne Vorwarnung mal wieder der Klimakompressor verabschiedet.

Fahrzeug eingeschaltet , es gab ein kurzes grummeln im Motorraum , dann Stille. Klimaanlage ließ sich nicht mehr einschalten.

Klimanalage somit ohne Funktion. Rest funktionierte soweit normal.

Gestern Termin beim :-) gehabt und den GTI zwei Tage dort gehabt.

Klimakompressor war defekt - gab nen neuen. Klimanlage gereinigt und neu befüllt.

Jetzt wieder alles ok.

Außerdem wurde der Zug für die hintere Beifahrertür erneuert. Dieser war laut Aussage :-) gerissen. Tür ließ sich von innen nicht mehr öffnen.

Polo GTI
BJ 05/2011
34300km

Hab noch Garantie daher wurde alles kostenlos erledigt.

bei 117000km Dienstverweigerung vom Klimakompressor...genau zum richtigen Wetter 😎

Da ist ggf. einfach nur zu wenig Kältemittel im System, dann schaltet der Kompressor automatisch ab, damit er keinen Schaden nimmt.

dann hätte das der Händler doch sicherlich bemerkt 😉

Nö, Klima-Service gehört ja nicht zum üblichen Serviceumfang.

naja, aber wenn das Auto bei ihm steht und er mir nach einem Tag mitteilt das der Klimakompressor defekt ist, hätte er doch sicherlich auch bemerkt wenn zu wenig Kältemittel eingefüllt ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen