Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

hab jetzt 12500km auf der uhr...ja schaltung geht leichter...aber trotzdem ist es "bloß" ein polo, mit dem golf kannst das nicht vergleichen...bitte daran denken! 😉😛 gestern durfte ich mal wieder den g7 meiner frau fahren, weil ich winterreifen drauf machen musste🙁...abends dann den polo abgeholt😮 naja der golf ist schon ne andere liga...den rest kennt jeder...

Zum ESD-Thema: Natürlich halten die beim Diesel länger, die Abgastemperatur ist auch signifikant geringer als beim Benziner. Damit natürlich auch die ganze Abgasanlage vom Turbo bis zum ESD. Niedrigere Bauteiltemperaturen => Langsamere Chemische Abläufe => Rostet langsamer 😉

Hätte immer gedacht, dass eine hoe Temperatur besser ist, da da dann weniger Kondesnwasser zurück bleibt....

@Garfield
hast schon recht, aber im Vergleich zum 9N3 ist der 6R ein großer Sprung nach vorn. Sei es von den Ausstattungsmöglichkeiten, sowie auch vom Eindruck und den Materialien..... Wenn man die rotstift Ecken mal nicht betrachtet....
Aber wenn ich mich so betrachte, dann reicht ein Polo für mich und Freundin.... Da lieber schöne Ausstattung, als einen nackten Golf dafür.... Da ist der Polo schon die richtige Wahl 😉

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hätte immer gedacht, dass eine hoe Temperatur besser ist, da da dann weniger Kondesnwasser zurück bleibt....

Ich frag mich warum gerade am heißesten Teil des Unterbodens gerade dort Kondenswasser zurück bleiben soll. Wenn der Wagen kalt ist und die Luft ne höhere Feuchtigkeit hat, dürfte da wesentlich mehr Freuchtigkeit rein gelangen.

Ich habe gerade den Zusammenhang im Kopf das Arrheniusgesetz müsste das sein. In der Elektrotechnik ist die Faustformel 10K mehr => Halbe Bauteillebensdauer

Ähnliche Themen

Habe heute meine erste HU und AU gemacht mit 57000 km natürlich ohne Mängel

Nur die Bremswerte sind mehr als enttäuschend
Wenn ich das mit dem Bremsentest richtig verstanden habe bin ich nahe am Mindestabbremswert

Dazu eine Frage ist die Bremsmessung abhängig von der Reifengröße?

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Dazu eine Frage ist die Bremsmessung abhängig von der Reifengröße?

Nein, abhängig von der Bremsengröße und deren Zustand. 😉

Ok hab mich etwas schlau gemacht und bin jetzt der Überzeugung das meine Bremswerte zwar nicht wirklich gut aber noch vollkommen in Ordnung sind

Sogar die Feststellbremse ist dafür das ich sie nie benutze noch ok

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Sogar die Feststellbremse ist dafür das ich sie nie benutze noch ok

Ist die Handbremse nicht im wesentlichen ein Drahtseil zur hinteren Bremse?

Viele sagen das die Handbremse kaputt geht wenn man sie nie benutzt
Und als DSG Fahrer brauche ich die auch nie

Bei mir ist irgendwann in den letzten Wochen der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung ausgefallen (darauf tippe ich jedenfalls mal). Licht geht nur noch sporadisch, nach Lust & Laune an, nicht einfach wenn man den Deckel öffnet.
Bj 10/2010 - ca 55.000 km

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Habe heute meine erste HU und AU gemacht mit 57000 km natürlich ohne Mängel

Nur die Bremswerte sind mehr als enttäuschend
Wenn ich das mit dem Bremsentest richtig verstanden habe bin ich nahe am Mindestabbremswert

Dazu eine Frage ist die Bremsmessung abhängig von der Reifengröße?

Wie hoch waren die abgelesenen, enttäuschenden Werte präzise?

210 200
120 120 90 80

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Bei mir ist irgendwann in den letzten Wochen der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung ausgefallen (darauf tippe ich jedenfalls mal). Licht geht nur noch sporadisch, nach Lust & Laune an, nicht einfach wenn man den Deckel öffnet.
Bj 10/2010 - ca 55.000 km

Das kenne ich von meinem auch. Ist aber schon seit nem halben Jahr so . Wenn der nächste Service ansteht, sollen die in der Werkstatt mal nachschauen.

Meiner ist BJ 11/2009 - knapp vor 40.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Sonnie81



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Bj 10/2010 - ca 55.000 km
Meiner ist BJ 11/2009 - knapp vor 40.000 km.

Ich sehe gerade, dass ich da Quatsch geredet hatte, meiner ist ebenfalls BJ 2009 (aber Oktober stimmte). Dann scheinen unsere in dem Alter zu sein, wo der Schalter aufgibt.

Bei mir hat es im Dezember nach rund 23.500km reingeregnet, es scheint über die Dichtung der Fahrtür gelaufen zu sein. Hässlicher Wasserfleck auf dem Fahrersitz. VW-Werkstatt sagt, sie konnten den Fehler nicht finden, mit Waschanlage und Hochdruckreiniger konnten sie keinen Wassereinbruch nachstellen.
Mein Hinweis, dass es bei mir ja nicht immer reinregnen würde, fand kein Gehör.
Reinigung des Sitzes werde ich wohl dennoch auf eigene Rechnung machen lassen - aber nicht bei dieser VW-Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen