Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eKx0
...beim Richtungswechsel der Scheibe.... 🙄
😁
Bisher klackerts bei meinem dort noch nicht... ansonsten kenn ich das nur, wenn die Gummilippe nicht sauber läuft, fertig ist etc.
Tja, lange war es ruhig geworden um unseren Polo was Mängel angeht. 😁
Heute morgen gab es mal was neues: Die Tank-Anzeige zeigt nichts mehr an 😰
Der Tankgeber kann es aber nicht sein, da die gelbe Warnleuchte nicht an geht und auch die Restkilometer seit gestern abend noch stimmen.
Das Foto ist etwas unglücklich an der Ampel per Handy geschossen, deshalb sieht man den unteren bereich so schlecht 😉
Ist der Mangel irgendwie schon bekannt/aufgetaucht oder hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?
LG
@spacefly:
Schau mal mit der Sufu unter "Tankanzeige"...
Ich glaube vereinzelt kam dieses Problem vor, aber von einem generellen "Verursacher" weiß ich nichts.
@eKx0:
von dem Klacken liest man öfter... da ich davon aber (noch) nicht betroffen bin...mußt du dich ebenfalls mal durch die Sufu wühlen oder jemanden wie z.B. DieselWiesel198 anhauen...
Ähnliche Themen
Die meisten Ergebnise laufen auf andere Fehler hinaus. z.B. dem "fehler" nach der Betankung oder das sich die Anzeige auf den ersten 150 km überhaupt nicht "bewegt"
Lediglich hier und hier habe ich so etwas in der richtung gefunden... allerdings auch ohne ergebnisse 🙁
LG
UPDATE:
Anzeige funzt wieder nachdem das Auto über Nacht gestanden hat.
Der 🙂 wurde per E-Mail mit dem Foto kontaktiert und konnte nichts vergleichbares im VW-Fehler-System finden.
Ich soll weiter beobachten und bei erneutem Ausfall wird die Instrumenteneinheit getauscht.
LG
also entweder kann ich nicht richtig kuppeln oder irg haut nicht hin...weiß auch nicht, ob es ein fehler ist...beim einkuppeln hab ich immer ein kurzes rucken drin...hab schon alles probiert, ganz langsam, schnell und gleichzeitig etwas mehr gas geben...kommt mir auch so vor, dass wenn der motor kalt ist, dieses nicht spürbar ist...also richtig sanft ohne rucken, auch wenns nur leicht ist, bekomme ich die gänge nicht eingekuppelt...irg wer hat mal was von ausrücklager geschrieben...kann dies die ursache sein?🙄
So schlimm ist es bei mir nicht. Bei mir ist es in den unteren Gängen (2. + 3.) am meisten ausgeprägt und je "sportlicher" ich schalte.
Ich hatte das bei einer Probefahrt auch mal angesprochen, mit dem Endeffekt, daß der Servicemensch den Schleifpunkt ewig hielt und ich nur noch darauf wartete, daß das Gas ein wenig raunt. Das war einfach nur lächerlich überzogen, aber für ihn wars damit erledigt.
Bei meine Recherchen stieß ich auch aufs Ausrücklager, aber nicht polo-speziell und ob das hier passt oder nicht, weiß ich nicht.
Sowas ähnliches hab ich auch. Hab das Gefühl die Kupplung immer etwas mehr schleifen lassen zu müssen als normal um ohne Ruckler zu fahren. Als ich das dem VW Meister vorstellte und ich ihn auch fahren ließ ruckelte es mehr als je bei mir. Aber er sagte nur... ja so sollte man das ja eigentlich auch nicht machen. Hat dann auch immer die Kupplung schleifen lassen und meinte am Schluss, dass eigentlich noch alles im Rahmen ist. Das ich dadurch einen höhren Verschleiß der Kupplung habe ist aber allen egal!
Edit: Ich bin mir aber garnich sicher ob das an der Kupplung oder Steuerkette oder was auch immer liegt. Das ist es ja was mich an dem Auto nervt. Ich hab Probleme aber wirklich rausgefunden worans liegt wird nicht. Das muss man selber im Internet machen und dann die VW Meister darauf ansprechen... dann passiert vielleicht mal was, wenn man Glück hat.
Subjektiv hatte ich das Gefühl das dieses Problem kurz vor dem Steuerkettentausch besonders stark war und danach besser wurde. Jetzt ist meine Gewährleistung eh vorbei und ich mach mir garkeine flaschen Hoffnungen auf ne neue Kupplung oder so .... glaube nicht das es bei 35Tkm und nach 3 Jahren noch durchsetzbar ist. Genauso wenig wie ich den Gefühlten Zusammenhang mit der Steuerkette selber prüfen gescheige denn nachweisen kann.
Zitat:
werde mal vorstellig werden beim vw-reparatör
Da bin ich mal gespannt was da raus kommt, ich hoffe du berichtest dann hier.
Zitat:
...kommt mir auch so vor, dass wenn der motor kalt ist, dieses nicht spürbar ist..
Kommt mir auch so vor, hab jetzt rund 3300km runter und es gelingt mir nur selten komplett sanft und ruckelfrei bis in den 3. Gang zu schalten, in höheren Gängen fällt es mir nicht auf. Es ist jetzt nicht total extrem aber es nervt manchmal, so wie sich das hier liest scheint es ja fast "normal" zu sein.
Hatte über eine Woche ein Golf VI Cabrio als Leihwagen, auch mit dem 1.2 TSI 77KW, damit konnte ich Butterweich schalten, vom ersten Meter an, ohne Eingewöhnung. Auch mit einen Seat Ibiza ist mir das nicht aufgefallen. Bin früher oft alle möglichen Leihwagen gefahren und hatte nie Probleme mich auf ein neues Fahrzeug einzustellen um "ruckelfrei" zu schalten, mit dem Polo bekomme ich heute noch nicht richtig hin. 😕
Jupp ich gehöre auch zu den Rucklern..... Glaube aber nicht an eine TPI. Ich habe derzeit auch immer die Kupplung bissel mehr gequält.... 🙄
mfg Wiesel
Bei uns genauso. KM Stand jetzt 30 tkm...
Am Anfang gab es da auch kaum etwas auszusetzten, habe aber auch das gefühl das es stärker (schlimmer) wird...
LG
War denn jetzt schonmal jemand wegen der Schaltruckelei beim 🙂? Und was spricht der? Ich tippe mal auf Stand der Technik 😛. Etwas anderes wäre ein kleines Wunder für mich 😉.
mfg Wiesel
so war heute beim 🙂 wegen dem rupfen/ruckeln beim einkuppeln, motorruckeln im stand wenn kalt und keine leistung im ersten gang ab start, als ob der motor gedrosselt wird(wird aber so gewollt sein)...soll den polo mal 2 tage da lassen...aber der meister meinte er merkt nix...mal schauen... aber der vorführeffekt war schon wieder mit anwesend...aber so wie der meister gefahren ist, fahre ich nicht, da würde ich keine 500km mit einer tankfüllung schaffen...