Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
So nun habe ich auch einen Mangel zu melden.
War jetzt nach 21400km zum ersten Service - Auto wollte es so.
Alles war sonst ok , mir war aber aufgefallen das manchmal die Zuleitung der Klimaanlage vereist.
Es wurde ueberprueft und es wurde festgestellt das die Klimaanlage fast leer war - außerdem wurde Spaene am Klimakompresser gefunden.
Die Komplette Klimaanlage - Leitungen und Kompressor wurden getauscht.
War natuerlich alles kostenlos auf Garantie.
Gruß
Sven
Zitat:
, mir war aber aufgefallen das manchmal die Zuleitung der Klimaanlage vereist.
Woran merkt man, dass die Zuleitung vereist?
Zitat:
Original geschrieben von Patriot1
Woran merkt man, dass die Zuleitung vereist?Zitat:
, mir war aber aufgefallen das manchmal die Zuleitung der Klimaanlage vereist.
Nach längerer Fahrt mit Klima ( größer 2 Std ) kam keine Luft mehr aus den Lüftungsdüsen und man hat mahlende Geräusche gehört . Motorhaube öffen und nachsehen - es laufen zwei Klimaleitungen vom Motorraum in den Innenraum. Die linke davon war komplett vereist - von außen richtig dicke Eisschicht drauf gewesen. Nach kurzer Standzeit wenns abgetaut war lief wieder alles.
Moin
Wenn es wärmer ist knarzt der Deckel meiner Mittekarmlehne. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und weiß ob ich hier von der Garantie Gebrauch machen kann?
Ähnliche Themen
so fast 10000km runter und heute vor der urlaubsfahrt nochmal schön ausgesaugt und wie hier schon andere beschrieben haben, schleift auch bei mir das kupplungspedal den teppich darunter ab...hat das schonmal jemand auf kulanz ersetzt oder abgestellt bekommen? ist das nur bei den sportlichen pedalen so?
Nicht nur da leidet der Teppich..... Finde den Teppich im Polo doch recht billig. Der fusselt so schnell auf und schaut nach 20.000km an manchen Stellen nicht mehr so pralle aus :rolleyes.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
so fast 10000km runter und heute vor der urlaubsfahrt nochmal schön ausgesaugt und wie hier schon andere beschrieben haben, schleift auch bei mir das kupplungspedal den teppich darunter ab...hat das schonmal jemand auf kulanz ersetzt oder abgestellt bekommen? ist das nur bei den sportlichen pedalen so?
Gibts denn auch "unsportliche"?
Wenns noch dasselbe wie 2009 ist, dann kann man selbst das Teil kürzen, was da übersteht: Es handelt sich um ein dünnes, unterm Pedal hervorstehendes Gummi/Plastikteil, das keine Funktion hat.
Ps:
Meinen Teppich konnte ich wieder schöner machen, indem ich ihn rausnahm und mit nem nass/trocken Sauger nass reinigte.
Der Teppich ist eh der letzte Dreck. 🙄 Minderwertiger kann ein Bodenbelag kaum sein....
http://www.motor-talk.de/.../...absolut-minderwertig-t2772022.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Der Teppich ist eh der letzte Dreck. 🙄 Minderwertiger kann ein Bodenbelag kaum sein....
Hmm. Da werden wohl verschiedene Teppiche verbaut?
Ich hab jetzt 36tkm runter und der Teppich ist im ganzen Auto (Highline) wie neu. Wie funkelnagelneu.
Da kann man wirklich nicht meckern.
Der selbe Plünnen wird dem Golf auch implantiert. da schaut es in einem Audi ganz anders aus, unabhängig ob A1 oder A3.
Von den Türpappen, welche inzwischen zumindest bei den Sondermodellen, völlig ohne Stoff auskommen müssen, will ich gar nicht anfangen, sonst rede ich mich nur wieder in Rage...
Ist schon richtig Gummihoecker. Man sollte VW schonmal auf ihre besch.... Roststiftpolitik hinweisen 🙄. Hauptsache der Jahresumsatz stimmt.
@coffebar ich habe auch einen Higline und meine hinteren Teppische schauen traurig aus, obwohl da mehr als selten überhaupt mal jemadn sitzt.
mfg Wiesel
Ich bin gerade bei 40.000km angekommen und die Teppiche sehen aus wie nach der ersten Woche...und da wird verhältnismäßig selten sauber gemacht.
Die Türpappen sind das einzige was mich verarbeitungsmäßig stört...evtl. schaffe ich da aber noch Abhilfe...!
mit den sportlichen pedalen meine ich die mit aluoptik...und da scheint der verlängerte kunststoff vom kupplungspedal den teppich zubeschädigen...der rest im auto ist tiptop nur halt die eine stelle eben...
nach dem der Klimakompressor vor ca 2 Monaten getauscht wurde und bis heute ruhe war geht es weiter: ....
Termin 5.9.
Poltern am Fahrwerk: - Stoßdämpfer wahrscheinlich an der Vorderachse kaputt
- merkwürdiger Ölaustritt am Getriebe bw Flansh (in der gegend)
- Fett/Öl an den Antriebswellen
Festllung bei der Dialogannahme.
- jetzt macht auch wieder die Klimaanlage geräusche.
39500km. 2 Jahre. 1.4l 63KW