Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Bei mir ists die Beifahrertür - irgendwie knartzt das Plastik im Bereich des "Spiegeldreiecks" wenn man die Tür recht weit öffnet.Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
Seit ca. 4 Wochen knarzt die Fahrertür beim öffnen und schliessen wie ein "Altes Schlosstor". Habe schon versucht mit Silikon zu schmieren. (es sind nicht die Scharniere!)
Keine Besserung. Es sind die billigen Plastikteile die die Scheibe und den Spiegel umranden, diese Knarzen wenn man das Spiegelgehäuse lleicht drückt, bewegt.
Mein Polo könnte damit bei der Vertonung einer Folge des Hui Buh Hörspiels mitwirken 😉 😛
(die ältere wissens vielleicht: Das einzige behördlich zugelassene Gespenst auf Schloss Burgeck)
Aber sowas stört mich längst nicht mehr. Die Qualität ist ne Marketing Blase.
Bei allem, was danach kommt, bleibt mein Polo trotzdem ein ganz nettes Auto (nicht mehr und nicht weniger).
-----------------------
Da hast du zwar recht....doch mit einem
"trotzdem ganz netten Auto" reicht mir nicht, deshalb wird der Wagen verkauft und ich suche mir wieder etwas
"nettes" ohne den Vorsatz "trotzdem"Der Polo ist der erste Wagen der mich nervt / und ich hatte einige.
OK bei manchen war die Qualität schrott und die knarzten im Stand bei ausgeschaltetem Motor, aber die konnten dafür "Charakter" bieten.....das suche ich am Polo für so viel Geld leider vergeblich.
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
Da hast du zwar recht....doch mit einem "trotzdem ganz netten Auto" reicht mir nicht, deshalb wird der Wagen verkauft und ich suche mir wieder etwas "nettes" ohne den Vorsatz "trotzdem"
Der Polo ist der erste Wagen der mich nervt / und ich hatte einige.
OK bei manchen war die Qualität schrott und die knarzten im Stand bei ausgeschaltetem Motor, aber die konnten dafür "Charakter" bieten.....das suche ich am Polo für so viel Geld leider vergeblich.
Das versteht sich von selbst. Da muß jeder so handeln wie er es wahrnimmt.
Für mich persönlich meint "trotzdem ganz nett" aber auch, daß ich manches als Schönheitsfehler empfinde und bisher nicht wüsste, welches Modell mir als Alternative in derselben Fahrzeugklasse bei mindestens gleicher "Qualität" insgesamt als Alternative gefallen würde.
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
Kleiner Tip: Im Auto ist die Geräuschursache selten da wo man das Geräusch hört...
----------
War der Beitrag auf die knarzende Fahrertür zugeschnitten oder eine generelle Info?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blue Shadow
Ach ja, die kranzenden Spiegelumrandung.🙄 Ich hatte schon befürchtet, die Schaniere wären kaputt.
---------------------
So wie ich deinen Beitrag lese ist das nichts Neues an Knarzproblemen.
Wie kann man dem beikommen / abhelfen...nein nicht Tür ausbauen...das hab ich schon überlegt, findes es im Winter aber dann etwas zugig.
Wie kriege ich die Kiste (Spiegelumrandung und den dranhängenden Plastikkram) ruhig......nervt echt.
Ich war bei VW. Der🙂 Mitarbeiter hat ganz einfach den Spiegel nach innen geklappt und Silikonspray benutzt. Zwischen Spiegel(und Verkleidung) und der Verbindung zum Auto hatte sich Dreck gesammelt.
Anschließend zurückklappen und fertig is😁 Seit dem kein Knarzen.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Shadow
Ich war bei VW. Der🙂 Mitarbeiter hat ganz einfach den Spiegel nach innen geklappt und Silikonspray benutzt. Zwischen Spiegel(und Verkleidung) und der Verbindung zum Auto hatte sich Dreck gesammelt.Anschließend zurückklappen und fertig is😁 Seit dem kein Knarzen.
----------------
Also mit reinigen und einsprühen mit Silikonspray hab ich natürlich zuerst gedacht und dies auch erledigt, dazu muss ich noch nicht mal zum ;-), dazu ist man im Badnerland selbst in der Lage ...grins
Das Geräusch wird nicht von der Verbindung verursacht die der Spiegel zum einklappen nutzt. Sondern vom gesamten Plastikmist, an dem der Spigel hängt.
Wenn die Tür offen ist und sich diese leicht verwinde (am Rahmen) dann knarzt es fürchterlich.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
so heute hat nach 9650km die Kupplung (Handschalter) schlapp gemacht. (quitscht und rubbelt stark beim einkuppeln)
Wir wohl auf Garantie gewechselt.
Ich hatte seit Kauf immer ein vibrieren (leicht), wie früher beim 2.0 Golf4, wobei es dort immer die Ausgleichsfedern zerlegt hatte.
Denke auch hier Montagefehler.
so Update!
Nachdem ich erfahren hatte, dass die Kupplung nicht auf Gewährleistung getauscht wird, habe ich diese erstmal weiter gefahren. (nur bis 6Monate und oder 10tkm). Wollte sie dann bei komplett defekt tauschen (~700euro).
Nun waren wegen selbigen Problem noch andere Polos in der Werkstatt und es wurde ein Einbaufehler festgestellt!
Daher wird die Kupplung (Hauptsächlich wegen Ausrücklager) nun auf Gewährleistung getauscht.
Juhu.
So Ausrücklager ist gewechselt. Ein riesen Unterschied zu vorher. Leicht, ohne Spiel und vorallem ohne Vibrationen kann man nun gemütlich kuppeln.
Ich hab keine Ahnung wieso, aber die Sicherung von der Hupe brennt ständig durch.
Vor einem halben Jahr habe ich eine neue Sicherung rein machen lassen, und nach drei vier Monaten war sie schon wieder kaputt.
Heute war ich in der Werkstatt, die Sicherung ist schon wieder durchgebrannt. Der Meister weiß auch nicht wirklich warum, sollte sie jetzt nochmal kaputt gehen, muss das Auto für einen Tag in der Werkstatt bleiben um nachzuschauen, an was es liegt.
Hat jemand vielleicht einen Rat an was es liegen könnte?
Tja, der sollte der Meister mal in den zugehörigen Schaltplan schauen, oder?
Wird ja, glaub ich, über Relais gesteuert.
Wenn die Sicherung fliegt, fließt zuviel Strom, z.B. wg. Kurzschluss (also letztlich wg. zu geringem Widerstand im Schaltkreis). Das sollte in Kenntnis der Gegebenheiten eigentlich rauszufinden sein...
Da man Strom in Reihe misst (Spannung parallel), kann man ja schön ein geeignetes Messgerät zwischen die beiden Sicherungspole klemmen, die Hupe betätigen und mal schauen, wieviel A da so fließen...!
Sonst wechsel mal die Werkstatt!
Wenn ich das alles gewusst hätte, oder nie wieder einen Neuwagen und nie wieder VW:
Bei mir ist die Unzufriedenheit aus einer Mischung aus spackenden Wagen und Unzufriedenheit mit einem großen VW-Händler.
Mein Polo, EZ 12/2010, 60 PS hat schon folgende Mängel gehabt:
Fensterheber rechts spackt je nach Wetter rum. Wenn das Fenster halb offen ist, und ich es schließen will, geht da so schwer das direkt die Sicherheitssperre einspringt (wegen dem Widerstand) und fährt gleich runter. Händler redet sich 1 Jahr raus, Fehler angeblich nicht nachvollziehbar. Schmieren die Schienen ein, ohne die Türverkleidung abzubnehmen. Danach konnte ich die beiden vorderen Scheiben erstmal von innen und aussen entfetten.
Nach 1 Jahr endlich wurde mir ein neuer Fensterheber auf Garantie eingesetzt.
"Frisst" H4 Lampen, in 2 Jahren je Seite mindestens2-3 ausgewechselt, seitdem habe ich immer Ersatz im Auto.
Feuchtigkeit/Wasser im Wagen, Händler redet wieder dumm rum, Es gäbe im Werk einen schmalen Grat wo die Tür zu straff im Gummi hängt oder eben ein wenig Feuchtigkeit durchlässt. Angeblich richtet er die Rahmen der Tür. Effekt: Keiner, Wasser kommt weiter rein.
Nach 3/4 Jahr war ich im Stammhaus und habe das dem Chef der Kette berichtet, und siehe da ich bekomme 2 komplette vordere Gummidichtungen auf Garantie, 5 Tage vor Ablauf der Garantie im Übrigen.
Auto geht auf der Schnellstrasse ohne Vorwarnung im Notlaufbetrieb. Im KI geht die volle Christbaumbeleuchtung in Hab-Acht-Stellung. Auf dem Standstreifen mit Warnblinker zum nächsten Parkplatz, die 0800-Volkswagen angerufen. Schlepper kommt, Vorführeffekt, alle Lampen sind aus. Er darf nicht schleppen, begleitet mich aber zur Werkstatt.
Effekt: Zündkerzen sind laut Meister alle rot angelaufen, gebe zu tanke 100 % E10. Der Meister meint daher könnte es nicht kommen, egal, seitdem nur noch normales Super. Regelung: 100 % der Kosten auf Garantie inkl. Leihwagen.
Das und die Unfähigkeit meine Stammbetriebes sind der Grund wieso ich keine Lust mehr dazu habe. Jetzt wollte ich den Wagen in einem anderen VW-Betrieb in Zahlung geben und siehe da, der schaut im System nach Mängeln und lehnt einen Ankauf ab. Wahnsinn, so wird man Kunden los. Die Werkstatt wird mich nicht mehr sehen, ab jetzt nur noch zu einem freien Meister.
Grüssle
Klingt nicht sehr toll..... aber wenn ich dich trösten darf, da hat es hier einige im Forum noch viel schlimmer erwischt.... Obwohl ein neuwagen eigentlich mangelfrei für eine gewisse Zeit sein sollte.
Mit dem Fensterheber ist ein bekanntes Problem.... Habe ich auch schon durch und das auf beiden Seiten... *nerv*. Zum Glück war mein Händler wenigsten in den den meisten Fällen relativ human.
mfg Wiesel
Klackt der elek. Fensterheber Scheibenwischer auch bei euch? Bei mir klackts immer beim Richtungswechsel der Scheibe. Normal?