Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eeowyn
ich denke, dass nun auch immer weniger mängel auftreten werden.. ich denke ncih, dass die händler über die bisherigen ausgebesserten und bekannten mängel stillschweigen.. glaube dasss due das weiterleiten (müssen), so dass es leich an die produktion und die kontrollen wietergegeben wird. (ich hoffs zumindest^^ will in 2 1/2 wochen nen supi wagen vor mir stehen sehen =) )
meiner wurde KW37 gebaut und steht schon beim Händler. Die ersten Sichtkontrollen hab ich also schon gemacht (aber nur von außen) und eigentlich war alles bestens (man mags ja kaum glauben, wenn man hier mitliest).
Aufgrund dessen würd ich mal vorsichtig behaupten:
Entgegen der Forumsmeinung ist ein ordentlich passendes Äußeres durchaus immer noch der Normalfall.
Komplette Fehlerlosigkeit erwarte ich realistisch aber eigtl. auch nicht... auf ein paar kleinere optische Makel bin ich jedenfalls mal trotzdem seelisch vorbereitet.
Ok wenn man finden will, dann findet man.
Diese Abdeckung neben dem Gaspedal könnte besser anliegen, stimmt. Da mach ich etwas doppelseitiges Teppichband drunter und gut is, sowas sehe ich nicht als Mangel. Ebenso eine nicht ganz korrekt sitzende Sicherung, da stehe ich drüber.
Jedenfalls sitzen Türen, Scheiben, Gummis etc. alle einwandfrei und auch mit den Spaltmaßen bin ich sehr zufrieden.
Mal sehen was die Zeit noch bringt.....
Hey,
haben meinen Polo am letzten Donnerstagabend geholt.Erst habe ich nix entdeckt an "Mängeln" außer das ich auch an der Mittelkonsole diesen leichten Spalt habe.Ist aber für mich kein wirklicher Mangel,sieht nur unschön aus.Gestern allerdings beim Auto putzen,habe ich mal die Spaltmaße an der Motorhaube verglichen.Und siehe da!Auch bei mir ist die Haube "leicht" schief angebracht.Die Verkleidung an der hinteren Tür(auf der Fahrerseite)wo sich der Lautsprecher befindet,ist auch nicht richtig angebracht.Es ist sehr viel Luft zwischen Verkleidung und Karosserie.Ich weiß nicht wie das genau heißt,aber an dem einem Radkasten ist auch der "Schmutzschutz" nicht richtig angebracht.Schaut etwas unter der Karosserie vor.Sollte aber schnell zu beheben sein.War heute schon bei meinem 🙂 und am Mittwoch geht mein Wagen mal die Werkststatt besuchen.
Weiß jemand ob das wirklich stimmt,das man die Spaltmaße ob nun bei Haube oder Tür,erst nach 1500 km korrigieren lassen sollte???Weil sich das Auto erst "setzen" muß??Nicht auf einen Stuhl 😁 sondern in seiner Form.So oder so ähnlich hat es mir mein 🙂 erklärt.Er meinte wenn man das jetzt schon macht,dann kann man es evtl. alle 4-6 Wochen machen.Schien mir etwas unlogisch und ich empfand es als Ausrede oder Schutzbehauptung für den "Fehler".Naja,ich denke mein 🙂 wird´s schon richten,ich lasse mich überraschen.
Liebe Grüße fancy
Zitat:
Gestern allerdings beim Auto putzen
Das soll man bei einem Neuwagen die ersten Wochen doch nicht machen. *mit dem Finger drohen* 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rider66
Das soll man bei einem Neuwagen die ersten Wochen doch nicht machen. *mit dem Finger drohen* 🙂Zitat:
Gestern allerdings beim Auto putzen
Sagt wer?? Hat zwar nichts hier in dem Thread verloren, aber nun komm mir nicht damit, dass der Lack aushärten muss. Man soll die Finger von Poliermitteln lassen, weil es Schwachsinn ist bei einem Neuwagen, aber gegen eine ordentliche Wachsschicht ist absolut nichts einzuwenden, im Gegenteil 😉
Genau das ist der Grund. Auf keinen Fall sollte man polieren oder (Hart)Wachs auftragen.
Hab es auch nur so gehört,nicht geglaubt und anschließend aus neugier eine email an VW geschrieben.
Antwort von VW ist das man tatsächlich 2 Monate warten soll mit Wachs auftragen etc. Waschen nur wenn es absolut notwendig ist und dann auch nur mit klarem Wasser.
Sonst (können) sich unter anderem (mit der Zeit) Blässchen im Lack bilden.
Zitat:
Original geschrieben von Rider66
Das soll man bei einem Neuwagen die ersten Wochen doch nicht machen. *mit dem Finger drohen* 🙂Zitat:
Gestern allerdings beim Auto putzen
Habe doch auch nur den innen Rahmen der Tür und die Einstiegsleisten gesäubert bzw. getrocknet.Da es bei uns geregnet hat und alles nass und etwas schmutzig war 🙁😎
LG
also ich habs aber auch iwo gelesen.. meine es steht auf der vw seite...
fnd die genaue seite ncih mehr, aber meine es war irgendwo hier zu finden.
da stand was davon, dass man innerhalnb der ersten 3 monate den wagen nciht waschen sollte, da der lack sich noch richtig aushärten muss...
wenn jemand die seite findet bitte posten ^^
Habe ihn ja nicht GEWASCHEN,sondern nur mit einem feuchten Mikrofasertuch wieder trocken gelegt 😛 Keine Putzmittel oder sonstige Reiniger,so dreckig war er nun auch nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
meiner wurde KW37 gebaut und steht schon beim Händler. Die ersten Sichtkontrollen hab ich also schon gemacht (aber nur von außen) und eigentlich war alles bestens (man mags ja kaum glauben, wenn man hier mitliest).Zitat:
Original geschrieben von eeowyn
ich denke, dass nun auch immer weniger mängel auftreten werden.. ich denke ncih, dass die händler über die bisherigen ausgebesserten und bekannten mängel stillschweigen.. glaube dasss due das weiterleiten (müssen), so dass es leich an die produktion und die kontrollen wietergegeben wird. (ich hoffs zumindest^^ will in 2 1/2 wochen nen supi wagen vor mir stehen sehen =) )
Aufgrund dessen würd ich mal vorsichtig behaupten:
Entgegen der Forumsmeinung ist ein ordentlich passendes Äußeres durchaus immer noch der Normalfall.
Komplette Fehlerlosigkeit erwarte ich realistisch aber eigtl. auch nicht... auf ein paar kleinere optische Makel bin ich jedenfalls mal trotzdem seelisch vorbereitet.
KW 37 wurde deiner gebaut und steht jetzt erst beim händler?..
wielange steht der da schon und wieso steht der da überhaupt und nich vor deiner haustüre..
meiner wurde kw 39 gebaut und ich warte sehnsüchtigst drauf..wielange muss i mich denn noch gedulden weiss das jemand?
hol ihn vom händler
*totlach*
ein auto 3 monate nicht waschen ?!?
und dann ?
säurebad ?!?
hammer und meissel ?!?
oder wie kriegt man ihn dann nach 3 monaten "lackschonend" sauber ?
;-)
Zitat:
Original geschrieben von klikklak85
KW 37 wurde deiner gebaut und steht jetzt erst beim händler?..Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
meiner wurde KW37 gebaut und steht schon beim Händler
wielange steht der da schon und wieso steht der da überhaupt und nich vor deiner haustüre..
meiner wurde kw 39 gebaut und ich warte sehnsüchtigst drauf..wielange muss i mich denn noch gedulden weiss das jemand?
ich weiß natürlich nicht, wie "zeitnah" mein Händler mich informiert hat und wann er ganz genau wirklich gebaut wurde, aber in der Woche 41 wurde ich informiert, daß er da ist.
Das entspricht also einer Zeitspanne von ca. 4 Wochen zwischen Bau in Pamplona und Anruf des Händlers hier vor Ort.
Die Übergabe ist nun diesen Donnerstag, natürlich brauchen auch Zahlung (Banklaufzeit, da per Überweisung), Zulassung, Übergabecheck / Aufbereitung noch ein bisschen Zeit.
Hätte ich bar (im Sinne von "mit Geldscheinen statt Überweisung"😉 gezahlt, dann wäre es vllt. auch noch 1 oder 2 Tage schneller gegangen. Aber da hätte ich -von der Arbeit her- noch weniger Zeit gehabt als am Donnerstag.
Komplett untypisch sind diese Zeiträume meines Wissens nicht. Wenn Deiner Woche 39 gebaut wurde, dann haste, wenns so läuft wie bei mir, folglich auch etwa 2 Wochen länger zu warten. Allerdings glaub ich, daß es immer ein bisschen schwankt und ein wenig Zufall im Spiel ist.
also meiner sollte erst kw 38 gebaut werden.. genau zwischen euch beiden.... letztendlcih kann der dann nur 3 wochen spöäter gebaut worden sein, da sich mein abholtermin um 3 wochen verschoben ahbe,... habe nun ka nen fetsen termin für wob... warum allerdings 3 wochen verspätung das weiß nur der geier...
achja.. udn ihr solltet vllt im richtigen tread dafür weiterschreiben... hier sollte es eigentlich um mängel gehen und nciht um lieferzeit...
Hier gehts zum Lieferzeit-Tread.. dort steht auch schon vieles was ihr euch nachlesen solltet..