Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Mich würde interessieren was an den Zündkerzen fehlerhaft war. Zündkerzen sind zwar zu 90% für Aussetzer verantwortlich, was mich aber etwas wundert, ist dass die Leuchte nicht angeht...beim elterlichen Zafira waren die Zündkerzen hinüber (wurden beim Service nicht wie vorgeschrieben getauscht), und nach 2-3mal Fehlerspeicher zurücksetzen und einem neuen Steuergerät wurden dann die Zündkerzen getauscht. Seit dem ist Ruhe.

Ich meine, der 🙂 hatte etwas von möglichen Haarrissen oder so erzählt und dass die Teile nach WOB eingeschickt würden. So im Detail habe ich mich für die Ursache dann aber nicht mehr interessiert. Die Aussage "Zündkerzen fehlerhaft und ausgetauscht" reichte mir und seitdem ist alles prima.

Ich glaube, es gab auch Einträge im Fehlerspeicher, wie er mir sagte.

Aber die Aussetzer waren im normalen Fahrbetrieb auch recht selten, vielleicht hätten sich "uninteressierte" Fahrer auch garnicht so sehr daran gestört. Bei meinem A3 war es damals bei den Zündspulen aber wirklich so, dass die Kontrollleuchte aufblinkte - der lief aber auch nur noch auf drei Zylindern dadurch. Der Polo lief ja mehr oder weniger ganz normal, bis auf die gelegentlichen Aussetzer.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Bei nun 7300km ist mir der Anlasser kaputt gegangen.

Anlasser ganz, war "nur" die Steuerkette 🙁.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


So heute wird meine Climatronic Lüftereinheit getauscht, da der Lüfter extrem unruhig läuft und schleift.
Lüftereinheit getauscht, Problem noch da 😠

Aber dieses Problem konnte heute erfolgreich behoben werden. Ich bin echt froh, dass hatte super genervt und war mittlerweile sehr laut gewesen.

Problem, Handschuhfach vibrieren.

Ich habe heute bei einem kurzen Blick durch die Felge erfahren, daß ich mit diesen Bremsscheiben, keinen Tüv mehr kriegen würde...äääähhhhm...mein erster TüV wäre 10/2013.
Demnach hielten meine Scheiben hinten und vorne nicht einmal 14000 km und nicht einmal bis zur 1. Inspektion.

Selbst für das "Wenigfahrerargument" wäre diese Bild zu krass...sagte man....von dem her, was man so auf den ersten Blick sehen konnte.

Morgen komme die Sommerschuhe drauf, dann sieht man mehr...aber ich glaube nicht, daß es das besser macht. 😉

Ähnliche Themen

@peppar hänge mal bitte ein Bild mit an.
Bin auch gespannt wie meine Scheiben aussehen´wenn jetzt die Mistralfelgen wieder kommen. Aber erstmal muss er ja die Hebebühne des 🙂 verlassen.

mfg Wiesel

Hier sind die Bilder von heute...

Dies sind die schönen Ansichten, schlimmer waren die Rückseiten der Scheiben, die ich aber nicht vernünftig fotografieren konnte. An der Vorderachse sehen die Rückseiten der Scheiben so aus, daß noch ca 1cm breiter und blanker "Kreis" vorhanden war, der Rest alles Rost...an den hinteren Scheiben kommt überhaupt kein "Kreis" mehr zustande nur noch vereinzelt silbrige Pünktchen...alles feinstes Eisenoxid 🙂. Dieses Tragbild ist aber pro Achse auf beiden Seiten identisch.
Bild 9 war ein Versuch, die Rückseite zu fotografieren...ist verschwommen, aber ich denke man kann erahnen, daß zwischen diesem Blech und dem Sattel normalerweise irgendetwas silbrig durchblitzen sollte...

*OMG*
Das ist ja richtig übel. Wie kann man solchen Mist verbauen 🙄

mfg Wiesel

Also peppar das geht ja mal gar nicht. Nach jetzt 28.000 km ist bei mir am linken Vorderrad gerade mal eine leichte Kante auf der Bremsscheibe zu ertasten. Wenn man genau hinschaut auch erkennbar.

Warum hast du letztes Jahr das auf sich beruhen lassen?

http://www.motor-talk.de/.../...laufen-ez-03-10-11-500km-t3184553.html

@SR530:
Ich habe das letztes Jahr nicht ruhen lassen! Ich habe vom ersten Tag an reklamiert, 3 mal völlig vergebens, dann den Händler gewechselt und mein jetziger machte auch ganz ordentlich Fotos und Problemschilderung etc und schickte dies als Anfrage zu VW...da war das Auto ein halbes Jahr alt und insbesondere die Scheibe vorne rechts sah schon sehr übel aus.
VW lehnte ab und verwies den :-) auf die entsprechende TPI, laut der er mir erzählen soll, daß dies alles nur optische Riefen sind, die keinerlei Einfluß auf die Funtkion bla bla bla.. Man reinigte mir dann die Bremsen und ich hatte dann auch ca 14 Tage Ruhe, bis es weiterging wie zuvor.

Ich war auch heute wieder beim 🙂... er bot mir an, die Räder zu demontieren, Fotos zu machen und das Ganze wieder als Anfrage zu VW zu schicken...machte mir aber wenig Hoffnungen...wei die Erfahrungen das schlichtweg zeigen, Vw beruft sich auf "Verschleißteil".

Wenn die bei einem 6 Monate alten Auto schon verweigern, dann doch erst Recht nach 1,5 Jahren , also kann ich mir das ganze auch gerade sparen.

Wir fuhren auch kurz auf den Prüfstand und die Bremsen arbeiten zumindest auch gleichmäßig, wenn mir natürlich auch keiner sagen kann, wie mein tatsächlicher Bremsweg sich verlängern würde.
Dass sie glechmäßig arbeiten, hätte ich auch vermutet, weil sie ja hinten identisch verrostet, also ohne Tragbild und vorne identisch diesen 1cm -Tragbild haben...was die Innenseite betrifft.

Da man mir sowieso bei den Bremsen nichts gewährleistet, baue ich auch nun keine VW-Scheiben und Beläge mehr ein, sondern weiche auf Fremdanbieter und freie Werkstatt aus.

Meine jetzigen Scheiben bringe ich dann zum 🙂 und diese schickt er dann ein, in der Hoffnung, daß VW vielleicht ein wenig Einsicht zeigt und mir entgegenkommt...dies bot mir der 🙂 als Alternative an.

"eindrucksvolle" Bilder.

Vllt. alternativ mal an AutoBild schicken und die ganz unschuldig fragen, ob so ein Abnutzungsbild nach x Monaten und y Kilometern (ggF ohne Berge, ohne Beladung, so dies zutrifft) normal wäre (für x und y deine Werte einsetzen) 😉 mit dem kleinen Nebensatz, daß VW dies für normal hielte (und selbst der Händler davon nicht so völlig überzeugt sei).
Meine haben aber auch schon die eine oder andere Riefe, die man eher als Perforation bezeichnen könnte.

Da muß ich aber erst mal abwarten, wie sie reagieren, wenn sie den Karton mit den Altteilen kriegen.
Was der 🙂 betrifft, der hat sich nicht konkret pro oder kontra VW geäußert, ...die Jungs wissen ja schon sich geschickt auszudrücken...😉. Der sah mir alles ein wenig zuuu entspannt.
Die ehrlicheren Infos bekam ich von einer freien Werkstatt...

Eine typisches Wenigfahrprofil.
Aber fahren würde ich damit auf jeden Fall nicht mehr. Ich mag bezweifeln, dass das Mindesmaß noch eingehalten wird.

-->umgehend wechseln!

Wäre interessant ob es TRW Lucas sind. Da habe ich beim Golf schon einmal gleiche Probleme gehabt.

Meine Scheiben sehen nun nach 7500km und ~9Monaten noch Top aus.

Ich würde erst mal an einem ruhigen Sonntagmorgen um sechs auf die Autobahn und ein paar mal von Höchstgeschwindigkeit auf 60 vollbremsen! Natürlich zuerst in den Rückspiegel schauen ^^

@pinkisworld: Ich hab mit dem "Wenigfahrer" auch argumentiert, aber meine (freie) Werkstatt sagte, daß das dennoch zu krass wäre, für 14000 km in 1,5 Monaten... in diesem Fall absolut kein Argument.
Die waren ganz fasziniert von diesen Bremsen, gaben mir aber schon zu verstehen, daß das nicht auf die lange Bank geschoben werden sollte...

Man sollte nicht glauben, daß ich nun auf die Bremse latsche und nichts passiert. Es ist ja ein schleichender Prozeß gewesen und genauso schleichend gewöhnt man sich dran und passt sich an.
Bei den Geschwindigkeiten in der Stadt und auf der Landstrasse ist das alles kein Problem, auf der BAB müßte ich aber, rein vom Gefühl her, keine Vollbremsung aus 190km/h haben. 😉

Auch wenn mein 🙂 das sehr entspannt sah, ist mir meine Gesundheit doch wichtig und so werde ich heute zumindest schonmal eine Alternative anleihern und so bald, wie möglich, einbauen lassen....logo! Nur hat sich terminlich noch ein "Feindkontakt" dazwischen geschoben, der behoben werden muß.

Ich denke, die große Überraschung werde ich erst haben, wenn die neuen Bremsen drin sind und ich merke, wie schnell so ein kleiner Hüpfer stehen kann...derzeit steht unser vergleichsweise schwerer 3BG schneller, aber der hat auch komplett neue Scheiben, Beläge und Sättel.

Zitat:

Original geschrieben von craze


Ich würde erst mal an einem ruhigen Sonntagmorgen um sechs auf die Autobahn und ein paar mal von Höchstgeschwindigkeit auf 60 vollbremsen! Natürlich zuerst in den Rückspiegel schauen ^^

Bringt rein gar nichts...kenne diese "Rezepte" ja auch. Danach hört sich der Polo an, wie ein Dampflok, weil irgendwo, einmal pro Umdrehung dann ein Belag mitschleift. Je stärker ich "freibremsen" will, um so schlimmer ist der Dampflokeffekt danach...allerdings immer nur bei freier Fahrt, verstärkt in Kurven, nicht beim Bremsvorgang selbst und wegen Frequenz auch nur bis ca 60 km/h hörbar.

Man hat mir gestern gesagt, daß das normal ist, weil sich alles zusetzt, nicht mehr sauber trennt und ich diese Bremsen auch definitiv nicht mehr freigebremst kriege...die sind schlichtweg fertig...punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen