Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Leider ist mir heute die Arretierung der Mittelarmlehne gebrochen.Fällt immer runter bis zum Handbremshebel.
Hatte jemand schon mal so einen Fall und wurde das von der Garantie übernommen?
Zitat:
Original geschrieben von Oranienburger
Leider ist mir heute die Arretierung der Mittelarmlehne gebrochen.Fällt immer runter bis zum Handbremshebel.
Hatte jemand schon mal so einen Fall und wurde das von der Garantie übernommen?
Hallo,
Bei mir war auch genauso und wurde vom Garantie übernommen, da es Materialfehler war.
Zitat:
Original geschrieben von SkodaOctaviaRS
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Oranienburger
Leider ist mir heute die Arretierung der Mittelarmlehne gebrochen.Fällt immer runter bis zum Handbremshebel.
Hatte jemand schon mal so einen Fall und wurde das von der Garantie übernommen?Bei mir war auch genauso und wurde vom Garantie übernommen, da es Materialfehler war.
Vielen Dank, dann bin ich wohl nicht der einzige Betroffene.
Dachte schon VW macht mir den Vorwurf das ich die Armlehne zum Auflehnen genutzt habe und dann die Arretierung brach.
Bei nun 7300km ist mir der Anlasser kaputt gegangen.
Ähnliche Themen
Selten so gelacht...
Ich denke, das passt sehr gut in diesen Thread...😁
Ich war gerade auf der schweizer VW-Seite beim Polo und fand folgende Schmankerl, die ich euch nicht vorenthalten möchte....
"Mit neuem Design, kraftvollen Proportionen und höchsten Qualitätsansprüchen hat der neue Polo sie begründet: Eine neue Klasse. Mit viel Liebe zum Detail und dem Streben nach Perfektion, ist der neue Polo eine Wonne für jeden, der an Verschwendung sparen möchte und optisch ein Fest für jeden Ästheten. "
Am besten gefiel mir jedoch das hier:
"Bleibt. Treu.
Wenn gutes Aussehen auf Beständigkeit trifft, darf man das noch immer als Ausnahme bezeichnen. Der neue Polo ist eine solche. Und das, obwohl Beständigkeit bei ihm serienmäßig ist. Und auch wenn Sie, dank der bewährten Volkswagen Qualität, lange Freude an ihm haben werden, muss man trotzdem sagen: Der wird Ihnen nicht allein gehören. Denn der macht mehrere Generationen mobil."
...und wenn man dann auf "mehr zur Qualität" klickt, geht's mindestens so gut weiter...:
"Vertrauen ist gut
Nun liegt Ihnen direkt „Kontrolle ist besser.“ auf der Zunge? Nur zu! Der neue Polo braucht keinen noch so kritischen Blick zu fürchten. Im Gegenteil – je genauer Sie hinsehen, um so mehr wird er Sie mit seiner volkswagentypischen Qualität begeistern...."
Ein dickes "Chapeau!" den Werbetextern...
selten bringt mich dieser Konzern noch zum Lachen!
😉
Quelle
Zitat:
Original geschrieben von peppar
"... Und auch wenn Sie, dank der bewährten Volkswagen Qualität, lange Freude an ihm haben werden, muss man trotzdem sagen: Der wird Ihnen nicht allein gehören. Denn der macht mehrere Generationen mobil."
🙄 puh.
Soll das heissen, den Polo vererbt man noch seinen Kindern?
oder:
Wie hoch ist die Lebenserwartung in der Schweiz? 12 Jahre? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
🙄 puh.
Soll das heissen, den Polo vererbt man noch seinen Kindern?
nö, soll heissen: Da musst du dich bei deinen Kindern melden, wenn du ihn auch mal fahren möchtest 😉
Zitat:
oder:
Wie hoch ist die Lebenserwartung in der Schweiz? 12 Jahre? 😰
In Anbetracht der winterlichen Streuwut der Strassendienste finde ich 12 Jahre für ein
Autonicht schlecht 😁
Wen interessiert die Streuwut, wenn der Polo, aufgrund eines eingefrorenen Magnetschalters soweiso den halben Winter nicht läuft?
@Brunolp: 12 Jahre finde ich auch sehr hoch gegriffen...deinen Optimismus hätte ich gerne...😁
Ihr macht mir ja alle Mut. Ich wollte den Polo auf jeden Fall bis zu meinem Tode fahren. Das soll jetzt nichts werden!?! Ich bin zutiefst betrübt. Das kann doch alles nicht wahr sein.
Naja ich habe meinen Patienten Polo nun lebensverlängerte Maßnahmen mit Hilfe der neuen Steuerkette ermöglicht. Denn er wollte wohl schon in den nächsten 10tsd Kilometern das Zeitliche segnen 😁. Stark Suizid gefährdet der Kleine.
Aber wenn ich die kleinen Nr.Schilder der Schweiz sehe. *träum*
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Ihr macht mir ja alle Mut. Ich wollte den Polo auf jeden Fall bis zu meinem Tode fahren. Das soll jetzt nichts werden!?! Ich bin zutiefst betrübt. Das kann doch alles nicht wahr sein.
das würde ich
sonun auch wieder nicht sagen...
Ob das realistisch ist, hängt eben davon ab, ob du
vor1925 geboren bist.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Naja ich habe meinen Patienten Polo nun lebensverlängerte Maßnahmen mit Hilfe der neuen Steuerkette ermöglicht. Denn er wollte wohl schon in den nächsten 10tsd Kilometern das Zeitliche segnen 😁. Stark Suizid gefährdet der Kleine.
Was kann ich denn da wohl machen? Ein bisschen zittrig ist meiner ja auch schon ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
das würde ich so nun auch wieder nicht sagen...Zitat:
Original geschrieben von SR530
Ihr macht mir ja alle Mut. Ich wollte den Polo auf jeden Fall bis zu meinem Tode fahren. Das soll jetzt nichts werden!?! Ich bin zutiefst betrübt. Das kann doch alles nicht wahr sein.
Ob das realistisch ist, hängt eben davon ab, ob du vor 1925 geboren bist.
Ich sollte mich also vielleicht doch schon mal um die Formalitäten der Verschrottung kümmern?
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Ich sollte mich also vielleicht doch schon mal um die Formalitäten der Verschrottung kümmern?
hoffen wir mal, daß du und der Wagen - ihr beide noch ein bisschen Zeit habt.
Notfalls kannst du ja an deiner Lebenserwartung arbeiten, indem du dir das Rauchen angewöhnst oder eine Risikosportart wie Hai tauchen, Bungee Jumping, Freeclimbing beginnen ...
Ich habe kurz nachgedacht, ob ich im Zufriedenheits- oder Erste Mängel-Thread posten soll, denn eigentlich bin ich rundum zufrieden mit der Qualität, die mir geliefert wurde.
Ab den ersten Kilometern fiel mir auf, dass sich mein TSI im Drehzahlbereich von 1500-2500 u/min bei stärkerer Leistungsanforderung gelegentlich verschluckte. Das war aber so selten, dass ich es erstmal nicht ernst genommen habe. Da ich auch bislang keine größeren Erfahrungen mit dem DSG hatte, habe ich auch zunächst gedacht, das DSG könnte sich ja mal "verschalten" haben. Die Aussetzer waren zwar selten, aber wenn sie auftraten spürbar und störend.
Im Zuge der weiteren Einfahrphase ist mir das Phänomen der Zündaussetzer aber bewußt geworden, weil er auch im manuellen Modus immer mal wieder für eine halbe Sekunde nicht der Gaspedalstellung folgen wollte. Zuletzt konnte ich dies auch provozieren, indem ich im manuellen Modus im o. g. Drehzahlbereich einfach Vollgas gegeben habe.
Da ich ohnehin mein Xenon auf Normalniveau bringen lassen wollte, habe ich also einen Werkstatttermin gemacht. Der Überaus 🙂 hat mir einen Taxigutschein zu meiner Arbeitsstelle ausgestellt und der Polo war damit bei 2000 km schon zum ersten Mal in der Werkstatt.
Die Fehlersuche brachte dann ans Licht, dass fehlerhafte Zündkerzen verbaut waren. Alle vier Kerzen wurden getauscht und nebenbei wurden noch die Scheinwerfer eingestellt. Seitdem (heute über 4000 km) gab es keinen Aussetzer mehr und der Motor läuft zu meiner vollsten Zufriedenheit 😁
Will hoffen, dies war mein letzter Post in diesem Thread!