Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Hab beim Reifenwechsel vorhin auch meine hinteren Scheibenbremsen bewundern können, nach nur 1 Winter Langstrecke haben die tiefe Riefen die ich selbst im Passat nach 100tkm und 5 Winter nicht hatte, vorne ist alles OK bei mir.
Ich hatte mir bei allen meinen Autos nach 90tkm immer die originalen Scheiben von VW geholt da ich damit bisher super zufrieden war, selbst nach mehreren Wintern keinerlei Ansatz von Riefen.
Zum Glück kostet ein Tausch kein Vermögen, welche Marke liefert noch Qualität ??
Zitat:
Hab beim Reifenwechsel vorhin auch meine hinteren Scheibenbremsen bewundern können, nach nur 1 Winter Langstrecke haben die tiefe Riefen die ich selbst im Passat nach 100tkm und 5 Winter nicht hatte, vorne ist alles OK bei mir.
Ich hatte mir bei allen meinen Autos nach 90tkm immer die originalen Scheiben von VW geholt da ich damit bisher super zufrieden war, selbst nach mehreren Wintern keinerlei Ansatz von Riefen.
Ist mir auch beim letzten Reifenwechsel letzte Woche aufgefallen. Hinten dicke Riefen, vorne dafür alles schön glatt. Bremsleistung wunderbar.
Beim Räderwechsel habe ich natürlich auch alle Scheiben begutachtet und sie sind alle bestens in Ordnung. Die Hinteren weisen keine wirkliche Abnutzung auf, weder innen noch außen. Die Vorderen sind schön gleichmäßig ca. 1-2 mm eingelaufen bzw. ist die Kante fühlbar. Das jetzt bei fast 29.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Zum Glück kostet ein Tausch kein Vermögen, welche Marke liefert noch Qualität ??
Was kostet denn der Wechsel von Scheiben und Klötzen an allen 4 Rädern? Ich glaube nicht, dass das so günstig ist, oder?
Wer weiß den Preis inkl. Arbeitslohn bei VW?
Ähnliche Themen
Hier sollte man doch mal ausnahmsweise an der Rechtschreibung arbeiten ... 😉😁
Daher auch besser kein Zitat.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Was kostet denn der Wechsel von Scheiben und Klöten an allen 4 Rädern? Ich glaube nicht, dass das so günstig ist, oder?
übernimmt den "Wechsel der Klöten" am Ende vielleicht gar die Krankenkasse?
😁
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Hier sollte man doch mal ausnahmsweise an der Rechtschreibung arbeiten ... 😉😁
Daher auch besser kein Zitat.
Editiert! 😁 😁 😁
Peinlich, aber lustig! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
übernimmt den "Wechsel der Klöten" am Ende vielleicht gar die Krankenkasse?Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Was kostet denn der Wechsel von Scheiben und Klöten an allen 4 Rädern? Ich glaube nicht, dass das so günstig ist, oder?
😁
Ich muss die TK fragen! Gleich morgen, aber ich habe nur 3. 😁 😉 Also wohin mit der 4.?
Bin gestern Nacht mal dezent aufesetzt.
Natürlich direkt mal nachgeschaut, unter dem frontschürze alles aufgekrazt. ärgerlich okay, aber ist jetzt nicht so der grawierende schaden.
Heute morgen nochmal nachgeguckt und tada, auf der linken seite, anscheinden an der Aufführung ist die Frontschürze gerissen. Und nun? Irgendwie kleben? Oder sogar neu? 🙁
Sowas kriegt man wieder hin. BMW z. B. hat dafür sogar eine Art "smart repair"--Programm. Wird geklebt, gespachtelt und lackiert.
Zitat:
Original geschrieben von polorotganzneu
Bin gestern Nacht mal dezent aufesetzt.Heute morgen nochmal nachgeguckt und tada, auf der linken seite, anscheinden an der Aufführung ist die Frontschürze gerissen. Und nun? Irgendwie kleben? Oder sogar neu? 🙁
VW bietet es auch an:
www.volkswagen.de/.../cr_videos.htmlIch will ja hier keine Mängel heraufbeschwören, aber ich hätte da noch eine Kleinigkeit...
Meine rechte Sonnenblende liegt, voll aufgeklappt, mit dem unteren Ende an der Windschutzscheibe nahezu an. Die linke (wichtigere) Sonnenblende hingegen fällt nach dem vollständigen aufklappen wieder 1-2 cm herunter und entsprechend weniger Sicht hat man.
Ist zwar eigentlich ne absolute Kleinigkeit, aber es stört mich doch, da ich gerade bei dem Wetter momentan oft mit Sonnenblende fahre.
Was wird der 🙂 sagen? Ich denke mal, ist nur ne Einstellarbeit...
Zitat:
Original geschrieben von Luca84
Ich will ja hier keine Mängel heraufbeschwören, aber ich hätte da noch eine Kleinigkeit...Meine rechte Sonnenblende liegt, voll aufgeklappt, mit dem unteren Ende an der Windschutzscheibe nahezu an. Die linke (wichtigere) Sonnenblende hingegen fällt nach dem vollständigen aufklappen wieder 1-2 cm herunter und entsprechend weniger Sicht hat man.
Ist zwar eigentlich ne absolute Kleinigkeit, aber es stört mich doch, da ich gerade bei dem Wetter momentan oft mit Sonnenblende fahre.
Was wird der 🙂 sagen? Ich denke mal, ist nur ne Einstellarbeit...
Ist bei meinem genauso. Berichte mal, was der Händler gesagt hat.
Denke , dass links eine Rastnocke nicht so ist wie sie sein soll (Toleranz).
Ich muss hier auch mal einreihen. Auf der Beifahrerseite ist der Fensterheber defekt. Beim Hochfahren knallt es manchmal bzw. fährt das Fenster im schlechtesten Fall wieder runter, um erst danach hoch zu fahren. Eine Justierung beim 🙂 hat nicht gefruchtet. Der Fensterheber muss ersetzt werden.
@SR530
Diese Problem hatte ich sofort nach der Auslieferung. Erst auf der Beifahrerseite und dann auf der Fahrerseite. Der Polo stand deswegen unzählige mal beim 🙂. Steuergeräte wurden optimiert, Fensterheber wurden getauscht -> dies hatte alles nur kurzen Erfolg. Nachdem irgednetwas hinter der Türverkleidung fixiert wurde habe ich nun endlich Ruhe. Irgendwas störte den Heber im Betrieb. Das kuriose war, dass es nur bei kalten Temperaturen auftrat.
mfg Wiesel