Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Ich ???
Ich sprühe da gar nichts ein in der Gewährleistungszeit! Wenn die meinen, sie müßten irgendwelches Billiggelumps verbauen, sollen die die Ursache finden und beheben.
Der Sitz wird regelmäßig durch Fahrerwechsel verstellt, auch die Rückenlehne ...daran liegts nicht.

Okay, dann sprühen lassen oder eben was neues verbauen, das ging ja daraus nicht hervor. Ich dachte nur, wenn´s stört kannst du das eben so schnell mal versuchen mit der lehne, ist ja wirklich keine Arbeit. Sry! 🙁

Ich habe einfach nur Kochi geantwortet, der wissen wollte, ob andere auch das Quietschen des Sitzes in Kurven haben ...

Zitat:

Original geschrieben von peppar



Ich habe einfach nur Kochi geantwortet, der wissen wollte, ob andere auch das Quietschen des Sitzes in Kurven haben ...

SRY! 😁 Ich bin heute voll verpeilt

(ja, ja, nicht nur heute!)

Hallöchen an die Truppe!

2 Probleme des heutigen Tages:

1.
Habe heute bei meinem GTI die komplette Beleuchtung getauscht (später mehr dazu im Updates-Bilder-Thread). Hat soweiot auch alles gut geklappt, beim testen jedoch ist mir folgendes aufgefallen:

Piepen

Habe das selbe Piepen bei mir festgestellt, nachdem ich die Scheinwerferbirnen gewechselt habe (Philips Blue Vision Ultra). Das Piepen ist immer bei eingeschalteter Zündung und laufendem Motor. Hören tut man es "nur", wenn die Motorhaube auf ist.
Könnte euch jetzt aber nicht sagen, ob das vor dem Lampenwechsel auch schon war.
Bei eingeschalteter Zündung bleiben folgende Lampen an: EPC, Batterie und Motor ..

Nomal ist dieses Piepen ja denke ich nicht .. macht schon bedeutenden Lärm!

Hatte bereits die Sufu bemüht, die entsprechenden Personen z.B. aus dem Caddy-Forum hatten aber auch keine passende helfende Antwort.

2.
Hatte zu meinem Polo das Europapaket für das Navi dazugeordert.
Mittlerweile war ich dann heute soweit, dass alle CD's installiert waren auf meiner SD-Karte, bis auf die letzte .. also rein damit und auf "installieren" gedrückt .. nach kurzer Zeit erschien der Hinweis auf dem Bild.
An der Größe der SD-Karte kanns wohl nicht liegen .. da sind noch mehr als 20GB drauf .. iwer ne Ahnung ?

Danke im Voraus! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SaKe06


Hallöchen an die Truppe!

1.
Habe heute bei meinem GTI die komplette Beleuchtung getauscht (später mehr dazu im Updates-Bilder-Thread). Hat soweiot auch alles gut geklappt, beim testen jedoch ist mir folgendes aufgefallen:

Piepen

Habe das selbe Piepen bei mir festgestellt, nachdem ich die Scheinwerferbirnen gewechselt habe (Philips Blue Vision Ultra). Das Piepen ist immer bei eingeschalteter Zündung und laufendem Motor. Hören tut man es "nur", wenn die Motorhaube auf ist.
Könnte euch jetzt aber nicht sagen, ob das vor dem Lampenwechsel auch schon war.
Bei eingeschalteter Zündung bleiben folgende Lampen an: EPC, Batterie und Motor ..

Nomal ist dieses Piepen ja denke ich nicht .. macht schon bedeutenden Lärm!

Hatte bereits die Sufu bemüht, die entsprechenden Personen z.B. aus dem Caddy-Forum hatten aber auch keine passende helfende Antwort.

Danke im Voraus! 😉

Also war gerade mal beim 😉 .. Aussage dort, das ist bei den TSI-Motoren normal. Soll die Ansteuerung der Benzinpumpe sein .. wechsel heute bei dem Style meiner besseren Hälfte ebenfalls auf die Philips Blue Vision Ultra, mal sehen, ob da auch sowas ausm Motorraum kommt ...

Hallo.

Hat schonmal jemand die Innenbeleuchtungseinheit vorne ausgebaut ?
Bei meinem Polo klappert es irgendwo in dem Bereich.
Die Abdeckung vor der Einheit, in der die Sensoren für die Alarmanlage sitzen, die hat man gleich ab... doch kann ich das Klappern dann noch nicht eingrenzen.

Hat jemand einen Tipp ?

Gruß, neuroticfish

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


Hallo.

Hat schonmal jemand die Innenbeleuchtungseinheit vorne ausgebaut ?
Bei meinem Polo klappert es irgendwo in dem Bereich.
Die Abdeckung vor der Einheit, in der die Sensoren für die Alarmanlage sitzen, die hat man gleich ab... doch kann ich das Klappern dann noch nicht eingrenzen.

Hat jemand einen Tipp ?

Gruß, neuroticfish

Irgendwo da habe ich auch ein ganz leises Knetern. Mir war's bisher zu kalt, um selbst zu gucken, und zu belanglos, um die Werkstatt damit zu behelligen. Abhilfe: Radio lauter drehen oder Schiebedach öffnen, um es zu übertönen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


Hallo.

Hat schonmal jemand die Innenbeleuchtungseinheit vorne ausgebaut ?
Bei meinem Polo klappert es irgendwo in dem Bereich.
Die Abdeckung vor der Einheit, in der die Sensoren für die Alarmanlage sitzen, die hat man gleich ab... doch kann ich das Klappern dann noch nicht eingrenzen.

Hat jemand einen Tipp ?

Gruß, neuroticfish

Wird nicht viel anders als

hier

sein (

siehe das Bild

mit dem

GEO-DREIECK

):

Zitat:

Original geschrieben von digibär



Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


Hallo.

Hat schonmal jemand die Innenbeleuchtungseinheit vorne ausgebaut ?
Bei meinem Polo klappert es irgendwo in dem Bereich.
Die Abdeckung vor der Einheit, in der die Sensoren für die Alarmanlage sitzen, die hat man gleich ab... doch kann ich das Klappern dann noch nicht eingrenzen.

Hat jemand einen Tipp ?

Gruß, neuroticfish

Irgendwo da habe ich auch ein ganz leises Knetern. Mir war's bisher zu kalt, um selbst zu gucken, und zu belanglos, um die Werkstatt damit zu behelligen. Abhilfe: Radio lauter drehen oder Schiebedach öffnen, um es zu übertönen. 😁

Vermutlich ist das die Abdeckung des Schminkspiegels in der Sonnenblende auf der Beifahrerseite! Im geschlossenen Zustand bekommt diese minimal Berührung mit dem Dachhimmel! Abdeckung einfach öffnen und offen lassen, dann herrscht Ruhe! So war es jedenfalls bei mir!

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


Hallo.

Hat schonmal jemand die Innenbeleuchtungseinheit vorne ausgebaut ?
Bei meinem Polo klappert es irgendwo in dem Bereich.
Die Abdeckung vor der Einheit, in der die Sensoren für die Alarmanlage sitzen, die hat man gleich ab... doch kann ich das Klappern dann noch nicht eingrenzen.

Hat jemand einen Tipp ?

Gruß, neuroticfish

Meinst du die Leuchte oben in Frontscheibennähe oder die Leuchteinheit in Nähe der Steckdose ?

Ersteres ist ein bisschen mit Fummelarbeit verbunden, habs am Sonntag ausgebaut und die Lampen getauscht .. machste am besten mit einem stabilen aber "stumpfen" Gegenstand, damit dur dir nichts kaputt machst .. mir hat dabei die Darstellung geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von SaKe06



Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


Hallo.

Hat schonmal jemand die Innenbeleuchtungseinheit vorne ausgebaut ?
Bei meinem Polo klappert es irgendwo in dem Bereich.
Die Abdeckung vor der Einheit, in der die Sensoren für die Alarmanlage sitzen, die hat man gleich ab... doch kann ich das Klappern dann noch nicht eingrenzen.

Hat jemand einen Tipp ?

Gruß, neuroticfish

Meinst du die Leuchte oben in Frontscheibennähe oder die Leuchteinheit in Nähe der Steckdose ?

Ersteres ist ein bisschen mit Fummelarbeit verbunden, habs am Sonntag ausgebaut und die Lampen getauscht .. machste am besten mit einem stabilen aber "stumpfen" Gegenstand, damit dur dir nichts kaputt machst .. mir hat dabei die Darstellung geholfen.

Danke an alle und besonders den letzten Beitrag ... ja genau die abgebildete Einheit meine ich. Die möchte ich komplett herausnehmen.

Kann man nicht alternativ von innen irgendwie die Klipse wegdrücken ? Ich habe jedenfalls nichts entdecken können, so auf den ersten Blick und den Himmel möchte ich ungern beschädigen.

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish



Danke an alle und besonders den letzten Beitrag ... ja genau die abgebildete Einheit meine ich. Die möchte ich komplett herausnehmen.
Kann man nicht alternativ von innen irgendwie die Klipse wegdrücken ? Ich habe jedenfalls nichts entdecken können, so auf den ersten Blick und den Himmel möchte ich ungern beschädigen.

Jau, kannst die Klipse wegdrücken an den mit Pfeil markierten Stellen (vorheriger Post von mir) .. hebelst "einfach" mit dem stabilen, am besten nicht scharfen (ich hab es mit einem Teil ausm Taschenmesser gemacht .. frag mich aber nicht, was das nun genau war ..), Gegenstand in den Übergangsschlitz zwischen Dachhimmel und Plastikhalterung der Lampen, entsprechend passende Stelle des Klipses "abfahren" und dann vorsichtig nach oben drücken bis er rausspringt .. solange du vorsichtig bist machste auch nix kaputt.

Dauert ein wenig, bis man den exakt richtigen Punkt getroffen hat .. die ersten beiden Klipse sind schwieriger, die anderen beiden wesentlich einfacher, da die Lampeneinheit dann schon wesentlich mehr Spiel hat udn du die Klipse schon fast komplett sehen kannst!

Das probiere ich , danke!

Einen schönen guten Tag 🙂

Mensch war ich schon lange nicht mehr hier o.O

Ich wollte mal Rückmeldung nach nun schon (wie schnell die Zeit doch vergeht) 2 Jahren geben.

Immernoch vollkommen zufrieden mit meinem Gefährt!

Mängel die aufgetreten sind:
defekte Wischwasserleuchte (ich hatte mal ein halbes Jahr kein neues Wasser eingefüllt. WÄhrend der Zeit hat sie die ganze Zeit geleuchtet. Beim Aufkippen ging sie dann nicht mehr aus... wurde irgendwas ausgetauscht. Funzt wieder..)

Meine Hupe ist anscheinend defekt?
War heute erst beim Freundlichen wegen Marderbesuch am Zündkabel. Hab ich vergessen anzusprechen.

Es gibt jetzt übrigens eine Abdeckung für die Zündkabel die draufgeklipst wird. Dann kann er nicht mehr dran rum fressen. Sehr gut! Wurde auch mal Zeit!

In der Zeit zweimal Turbo ausgefallen.
Motor neu gestartet. War wieder alles gut.
Kann evtl. an Kälte liegen...

Motor hatte geölt. Nicht viel, aber trotzdem nicht normal.
Die haben da was gewechselt.
Hab seitdem nicht mehr unter die Haube gesehen.

Das Problem des ständigen Rasselns/vibrierens aus Handschuhfachrichtung (lag nicht an Klimaleitungen, hatten bei mir alle rausgerissen und neu verlegt...) im Leerlauf waren die Benzinleitungen. Im Leerlauf haben sie wohl nicht so viel Druck und Vibrieren dann irgendwo im Gehäuse rum...

Hab die Anschlussgarantie jetzt.
Besser beim Turbo denk ich.
Hab sie sowieso umsonst bekommen wegen der Beschwerde, die ich damals an VW weitergeleitet hab, da das Rasseln nicht wegging...

Bis auf die Kleinigkeiten oben war es die beste Entscheidung vor zwei Jahren den Polo zu wählen!

Zitat:

Original geschrieben von SaKe06



Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish



Danke an alle und besonders den letzten Beitrag ... ja genau die abgebildete Einheit meine ich. Die möchte ich komplett herausnehmen.
Kann man nicht alternativ von innen irgendwie die Klipse wegdrücken ? Ich habe jedenfalls nichts entdecken können, so auf den ersten Blick und den Himmel möchte ich ungern beschädigen.
Jau, kannst die Klipse wegdrücken an den mit Pfeil markierten Stellen (vorheriger Post von mir) .. hebelst "einfach" mit dem stabilen, am besten nicht scharfen (ich hab es mit einem Teil ausm Taschenmesser gemacht .. frag mich aber nicht, was das nun genau war ..), Gegenstand in den Übergangsschlitz zwischen Dachhimmel und Plastikhalterung der Lampen, entsprechend passende Stelle des Klipses "abfahren" und dann vorsichtig nach oben drücken bis er rausspringt .. solange du vorsichtig bist machste auch nix kaputt.
Dauert ein wenig, bis man den exakt richtigen Punkt getroffen hat .. die ersten beiden Klipse sind schwieriger, die anderen beiden wesentlich einfacher, da die Lampeneinheit dann schon wesentlich mehr Spiel hat udn du die Klipse schon fast komplett sehen kannst!

Hallo SaKe06 , danke nochmal, hat sehr gut funktioniert. Ich habe eine Karte im Scheckkartenformat benutzt und diese links und danach rechts an der Innenleuichteneinheit zwischen Dachhimmel und Kunststoff eingedrückt. Danach 2 Kabel mit Kabelbinder fixiert (das verbaute Klettband war gelöst) und Schaumstoff zwischen Kabel und Innenleuchteneinheit gedrückt. Ich hoffe , dass das Klappern nun weg ist. Teste das heute Abend. Die Abdeckung vor der Innenleuchteneinheit ist bei meinem Polo leider nicht sehr passgenau. Auch biegen der Halteklammern hilft da nicht weiter - links sitzt diese gut und rechts könnte sie noch etwas dichter am Dachhimmel anliegen. Gut, das war schon vorher so und ist mir auch erst kürzlich aufgefallen. Grüße, neuroticfish

Deine Antwort
Ähnliche Themen