Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cluster5020
Eine Garantieverlängerung um 36 Monate entspräche demnach bei meinen 24 Monaten eine Gesamtgarantiezeit von 60 Monate!!! Ist das schon realistisch für etwas über 300€??Zitat:
Original geschrieben von Fladder
Bei Volkswagen gibt es auf Neuwagen definitiv 24 Monate Garantie und nicht nur Gewährleistung. Soweit ich weiß gibt es das bei BMW.Eine Garantieverlängerung kann meines wissen von 12-48 Monate dauern. Je älter das Auto wird, desto weniger übernimmt die Garantie an den Kosten und am Material.
Ja ist es. Habe es ja heute unterschrieben 😉 Ist eine Zusatzversicherung von der VVD. Allerdings sinkt der Zuschußanteil, wenn man über 100.000 km auf dem Tacho hat. In meinem Fall dennoch lohnenswert.
http://www.volkswagenbank.de/index.php?...
Aber die ganze Versicherung ist mal wieder für "Wenig"fahrer ausgelegt, denn was sind schon 100.000 km?? Zumindest nicht viel für einen Diesel und die Frage ist dann: Wie oft wird die Versicherung in 5 Jahren bei einem "Wenig"fahrer greifen? Ok, 347€ sind auf 3 Jahre nun nicht sooo viel, aber für die Leute, die eigentlich den Wagen viel öfter/viele km nutzen, geht der Nutzwert irgendwann flöten. Da verdient sich VW wieder ein goldenes Näschen, da die Garantie wohl nicht annähernd so oft genutzt werden wird/werden muss 🙄
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Aber die ganze Versicherung ist mal wieder für "Wenig"fahrer ausgelegt, denn was sind schon 100.000 km?? Zumindest nicht viel für einen Diesel und die Frage ist dann: Wie oft wird die Versicherung in 5 Jahren bei einem "Wenig"fahrer greifen? Ok, 347€ sind auf 3 Jahre nun nicht sooo viel, aber für die Leute, die eigentlich den Wagen viel öfter/viele km nutzen, geht der Nutzwert irgendwann flöten. Da verdient sich VW wieder ein goldenes Näschen, da die Garantie wohl nicht annähernd so oft genutzt werden wird/werden muss 🙄
Ab 100.000 km bekommt man ja auch noch einen gewissen Zuschuss. Die Lohnkosten werden ja immer zu 100% erstattet. Ich denke alles in allem immer noch lohnenswert. Alleine schon wenn im 3-5 Jahr bspw.
einElektronikproblem auftaucht, welches erst noch gesucht, gefunden und beseitigt werden muss, hat sich die Sache in meinen Augen schon gerechnet. Und das Gefühl abgesichert zu sein, fährt ja auch immer mit 😉
Ähnliche Themen
Ja klar das auf jeden Fall. Aber wetten wir, dass sowas nie passiert, wenn man weiß, dass man auf irgendeine Art und Weise abgesichert ist?? 😁 So geht es mir zumindest immer 😉
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Aber die ganze Versicherung ist mal wieder für "Wenig"fahrer ausgelegt, denn was sind schon 100.000 km?? Zumindest nicht viel für einen Diesel und die Frage ist dann: Wie oft wird die Versicherung in 5 Jahren bei einem "Wenig"fahrer greifen? Ok, 347€ sind auf 3 Jahre nun nicht sooo viel, aber für die Leute, die eigentlich den Wagen viel öfter/viele km nutzen, geht der Nutzwert irgendwann flöten. Da verdient sich VW wieder ein goldenes Näschen, da die Garantie wohl nicht annähernd so oft genutzt werden wird/werden muss 🙄
Für mich als auch Vielfahrer würde sich das beinahe lohnen. Ich den ich mach in 3 Jahren (bis der Leasingvertrag ausläuft) schaffe ich so 120000 km
Habe heute den ersten Fehler an meinem Polo endeckt.
So wie es aussieht, wurde meine Mittelkonsole nicht richtig zusammen gebaut.
Wo die Schaltkulisse (Schalthebel) mit der Mittelkonsole verbunden wird,
ist eine kleine Lücke auf jeder Seite zu sehen.
Zum besseren Verständnis füge ich zwei Bilder an.
Der Fehler ist bereits gemeldet und wird am Freitag beseitigt.
* Auf Holz kopf, dass dieser der einzige Fehler bleibt * 🙂
Bei mir hat der 12Volt Anschluß in der Konsole anscheinend einen Wackelkontakt. Das Navi läd einfach nicht wenn ich es dort anstöpsel. Im Lupo gehts. Werde nochmal die Dose im Kofferraum ausprobieren. Hat jemand die Dose in der Amatur schon mal getestet?
Zitat:
Original geschrieben von oOMatzeOo
Bei mir hat der 12Volt Anschluß in der Konsole anscheinend einen Wackelkontakt. Das Navi läd einfach nicht wenn ich es dort anstöpsel. Im Lupo gehts. Werde nochmal die Dose im Kofferraum ausprobieren. Hat jemand die Dose in der Amatur schon mal getestet?
Ne, die habe ich auch noch nicht getestet.
Da werde ich morgen mal was anstöpseln müssen.
Bin gespannt, ob mein 🙂 den Fehler ohne Probleme behaben kann.
@SevenNationArmy
danke für die bilder. ich finde es sehr gut wenn zur mangelbeschreibung auch bildmaterial geliefert wird. so ist es den polobesitzern leichter möglich ihren wagen gezielt nach diesem mangel zu untersuchen, welcher möglicherweise nicht aufgefallen wäre- oder erst sehr viel später und dessen beseitigung nicht mehr im kulanzrahmen möglich wäre.
danke, weiter so.
so hab nun auch endlich einen termin, wegen schiefer motorhaube.
in 2 wochen wird motorhaube und kotflügel gerichtet und neu lackiert.
der wagen steht dann natürlich 3 tage in der werkstatt.
leihwagen wollen sie mir nicht geben 😠
ist das normal? kann ich dafür was anderes rausschlagen z.b. gummimatten?
"Bei Gewährleistungsreparaturen gibt es bei Volkswagen keinen Ersatzwagen. Die Gewährleistung deckt ja auch nur die Mängelbeseitigung am Fahrzeug und nicht die damit verbundene Mobilität."
Hab aber mal in Wolfsburg angerufen, die haben meine Daten aufgenommen und wollen das intern noch entscheiden und melden sich das wieder bei mir 🙂