Erste "LängerZeit"-Erfahrungen der TSI-Fahrer (Golf GT)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo GT-Fahrer,

wieviele auch immer ihr nun bereits seid. Wie geht es euch mit der neuen Technik im Golf GT? Wie hat sich euer Fahrstil/Verbrauch eingependelt. Wie sind euere Erfahrungen mit dem Motor selbst, bspw. Ölverbrauch ?

Grüsse
habi99

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Im Schnitt hat er da 8,8Liter verbraucht. Waren aber auch etliche vollgas AB Fahrten dabei.

Von dem Konzept habe ich mir größere Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch erhofft.

Zitat:

Original geschrieben von shivarulez


Mal kurz vom Thema weg:

Hat jemand die TV Werbung vom GT aufm Computer oder kennt ihr ne Site wo ich die Werbung runterladen kann?

Die gibts auf der normalen VW-seite zum GT, dann oben die cd in das laptop reinziehen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Von dem Konzept habe ich mir größere Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch erhofft.

Würd ich so nicht sagen, da bei dieser Motorleistung und anderen Motorkonzepten im Schnitt etlich mehr verbraucht wird.

Zitat:

Original geschrieben von hannibal_999


wieso soll ich mich deswegen beschweren, selber schuld wenn man keine climatronic nimmt. wann guckt man denn auf die öltemp? die ersten paar km aber doch nicht während der fahrt. und die ersten paar km kann ich sie halt wenn überhaupt in der climatronic ablesen.

ich finde die boost anzeige 1000 mal besser :-)

In meinem IIer hab ich in der MFA immer die Öltemperatur in der Anzeige. Erstens erkenn ich wann der Motor belastet werden kann, zweitens erkenn ich nach einer Pause in welchem Wärmezustand der Motor sich befindet und drittens erkenn ich kritische Öltemperaturen. Für einen aufgeladenen Motor ist das in meinen Augen notwendig!

Warum soll ich Schuld sein, wenn ich keine Climatronic hab? Hab dieses System lange genug getestet und festgestellt das ich mit der Climatic genauso zufrieden bin (mich interessiert nicht ob der Beifahrer auch eine Temp. einstellen kann) und nicht bereit 300 Euro mehr zu zahlen 😉

Meiner Meinung nach ist es nicht Sinn und Zweck in einem "verstecktem" Menü in einer Zusatzausstattung eine für mich wichtige Motorengröße auszulesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Meiner Meinung nach ist es nicht Sinn und Zweck in einem "verstecktem" Menü in einer Zusatzausstattung eine für mich wichtige Motorengröße auszulesen...

Das sehe ich genauso. Derartig wichtige Motorenparameter müssen ständig im Blickfeld des Fahrers präsent sein.

Ähnliche Themen

quatsch! start ok. da braucht man die öltemp. aber mal ehrlich. der wagen wird immer nach ca. der gleichen strecke warm und nicht mal nach 5 oder 50 km.

ich fahr die ersten 10 km nich über 3000 die nächsten 10 nich über 4000. außerdem kann man den gt eh nur selten in höheren regionen bewegen wenn man noch halbwegs zivilisiert fährt.

ich finde es also gut es es sie in der climatronic gibt, aber man muss sie nicht ständig im blickfeld haben außerdem gehen diese zeigerdinger wie die wassertemp im golf 5 eh nicht richtig, da kann man sie auch weglassen.

aber meine meinung, stören täte sie mich auch nicht nur schöner find ichs wies ist.

gruß hannibal

Wenn meine Wasseranzeige bei 90 Grad steht, gebe ich (bei Bedarf) voll Stoff.
Das Auto hat doch eh einen Öl/Wasser Wärmetauscher,oder??
Zumal man beim TSI nichtmal die Wasseranzeige hat. Somit eigentlich sofort vollgas geben dürfte laut VW.

Oder sollen die Leute ab sofort schätzen ab wann der Motor gedreten werden kann??

Naja, ich kenne viele Motoren,die wurden nie eingefahren,sehen nie weniger als 3000 Umdrehungen (ausser an der Ampel stehend 😁) und warmfahren ist ein fremdwort für die und dennoch hielten sie über 120t KM.
Einer 180t KM.
Was nicht heisst das die Motoren nach den 120 bzw 180t KM einen Motorschaden hatten, nur danach kamen entweder neue Fahrzeuge oder ich war nicht mehr dort 😁

Jedenfalls liefen die Dinger ohne Probleme vom Motor her.

Das Thema Betriebstemperatur wurde in letzter Zeit ja nun schon reichlich im Forum diskutiert. Bei meinem TT beträgt die Motortemperatur in der Warmlaufphase nach Klimacode 73 Grad, während sich die Kühlwassertemperatur schon auf 90 Grad gesteigert hat. Der Motor ist dann ca. 3-5 Minuten später auf 90 Grad. Insgesamt dauert die Warmlaufphase bei meinem Fahrzeug ca. 10 Kilometer bzw. 10-15 Minuten.
Mein Fazit: Ich werde meine Fahrzeuge frühestens nach 10 Kilometern Fahrstrecke mit mehr als 3000 U/Min. bzw. Vollgas belasten.

Gruß
Prinzipal

Hallo,

zitat von einem namhaften Tuner aus Friedberg.

"Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen!"

Zitat:

Original geschrieben von 1pupser


Hallo,

zitat von einem namhaften Tuner aus Friedberg.

"Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen!"

"...außer durch Turbo und/oder Kompressor"

zitat von einem Menschen mit IQ > Knäckebrot.

Zitat:

Original geschrieben von 1pupser


Hallo,

zitat von einem namhaften Tuner aus Friedberg.

wer kauft denn bitte noch Motoren mit wenig Leistung und viel Hubraum. Ist eher selten

Ich erinner mich gerne noch an den Spruch zu dem 2.5 Liter R5 von Volkswagen der in den USA angeboten wird.

Der hätte ja wenig Leistung für den Hubraum 🙂

Ob der ein Verkaufshit würde 😉 ?

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von abarthstilo
den zweiten teil deiner frage kann ich nicht beantworten, aber warum soll es nicht tauglich sein? mit den 30 gti ps mehr, reisst du auch keine bäume mehr aus.
--------------------------------------------------------------------------------

Zitat von herr b:
es sind ja nicht nur 30ps, es sind ja auch noch 0,6l mehr hubraum da!

Darauf bezog sich der Kommentar vom Tuner Öttinger:
"Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen!"

OK! Entschuldigung wenn es falsch rüber gekommen ist!

Zitat:

Original geschrieben von Devon Miles


Die gibts auf der normalen VW-seite zum GT, dann oben die cd in das laptop reinziehen

DANKE

Ich kann mir auch nicht vorstellen das der GT so den geilen Sound hat wie in dem TV Spot aber das werde ich am Montag sehn - Probefahrt :-)

Jetzt hab ich als selber TSI fahrer mal eine frage an die kollegen:

habt ihr ihn schonmal ausgefahren? wieviel macht er bei euch lt. tacho. bei mir geht er sonst richtig gut, keine beschwerden auch bis 200 ist kein problem geht richtig zügig.

aber als ich ihn eben mal ausfahren wollte kam ich trotz einiger versuche nich über 225-230 lt. Tacho. evtl aogar klitzkleines bisschen bergab. Das dürften aber keine 220 real sein, oder ist das was in den Papieren eingetragen ist immer lt. tacho? das wäre aber bescheuert.

gruß hannibal

Alles Tachowerte.

Ohne Gepäck auf der Geraden ohne Probleme 220 (im 5ten bei 7000 Umdrehungen recht fix) oder im 6ten etwas länger. Leicht Berg ab auch 230 und richtig Berg ab 240.
Mit Gepäck dauert es ein wenig länger.

Somit sind Deine Werte ok. Was es real entspricht kann ich nicht sagen, müsste ich mal mit nem mobilem Navi testen.

hallo,

auf 220 laut tacho ohne probs. dann so bei 235 eingependelt.
möglich das das dann 220 gewesen sind. und wenn es nur echte 210 waren, so kann sehr gut damit leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen