Erste Inspektion

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo miteinander,
hab mit meinem Golf die ersten 15000 km runter. Seitdem leuchtet bei jedem Start "service jetzt" im Bordcomputer auf !? Meines wissens muss der TSI doch erst nach 30000 km oder 2 Jahren zum Service oder!
Kennt das Problem noch jemand von euch ?

Beste Antwort im Thema

Ich denke mal bei euch beiden passt der Spruch "Gleich und gleich gesellt sich gerne" 😁

272 weitere Antworten
272 Antworten

Sagt mal ist das normal, dass das Gewinde, wo der Ölfilter draufhängt, beim Ölfilter Wechsel im Ölfilter hängen bleibt, also das Gewinde nicht fest am Motorblock ist? Das einzelne Gewinde wurde jetzt einfach aus dem alten Ölfilter rausgenommen und wieder in die vorgesehene Ölfilteröffnung (da wo der Ölfilter reingeschraubt wird) reingedreht. Darauf dann ganz normal den Ölfilter handfest festgedreht.

Zitat:

Original geschrieben von Horstianer


ist das normal, dass das Gewinde, wo der Ölfilter draufhängt, beim Ölfilter Wechsel im Ölfilter hängen bleibt, also das Gewinde nicht fest am Motorblock ist? Das einzelne Gewinde wurde jetzt einfach aus dem alten Ölfilter rausgenommen und wieder in die vorgesehene Ölfilteröffnung (da wo der Ölfilter reingeschraubt wird) reingedreht. Darauf dann ganz normal den Ölfilter handfest festgedreht.

Kurzes Update: Der Freundliche meinte das kann vorkommen, aber sollte kein Problem sein. Das Gewinde würde bei VW mit Loctite wieder festgemacht werden. Zur Zeit hält der Ölfilter durch die Spannung, finde aber absolut nichts von ähnlichen Vorfällen im Netz (Laut Auskunft bei Audi ähnliche Vorfälle)

Hallo,
war gestern beim 1. Service ...... ( 29.600 km ) TDI 105 PS , Baujahr 10-2009 .

Achtung : Bei vielen Fahrzeuge dieser Baureihe kommt der Hinweis auf einen Service zu früh
( spätestens bei 15.000 km ) weil es sich hier mal wieder um einen Programierungsfehler der MFA handelt .
Ich musste diesen auch ändern lassen ! Bei VW ist der Fehler bekannt also nicht abspeisen lassen !
Man sollte mit Long-Life Oel schon so um 25.000 km weit kommen allerdings abhängig von Fahrweise und Strecke ( Stadt oder Autobahn ) .

Hat 96,00 EU gekostet ohne Pollenfilterwechsel ( ca. 22,00 EU bei VW + Einbau 10,00 EU ) , denn der muss erst im Oktober gewechselt werden .
Das Oel habe ich mir selber besorgt !

http://cgi.ebay.de/.../270781205008?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gruss Kölle

Heute war bei mir bei 17000 km die erste Inspektion dran.

Es wurde leider kein Check gemacht.
Ich bat darum, die Türen und die Verbrauchsanzeige zu justieren.

Kosten (insgesamt): € 147,66 (ohne Öl)

Intervall Service: € 67,20
Intervall Service Plus: € 17,60 ???
Staub- und Pollenfilter: € 27,70
Ölfilter und Schraube: € 9,19
1,5 l Scheibenreiniger: € 2,39
MwSt.: € 23,58

Mein hoher Luftdruck (von mir beabsichtigt) wurde auf Norm abgelassen.
Die Scheinwerfereinstellung wurde zum wiederholten Mal korrigiert.
Probefahrt über 15 km.

Autowäsche wurde nicht angeboten.

Ähnliche Themen

Bei mir sahs eigentlich genauso aus wie bei Golf230

insgesam um die 157€ ohne Öl.

Golf 5 MJ 2010 1.4 TSI 122 PS

nach dem Service habe ich jetzt übrigens auch die Schaltempfehlung im Tacho, allerdings empfiehlt die mir nur hochzuschalten, nicht aber runterzuschalten. Ist das normal?

Zitat:

Original geschrieben von Syndrome


Bei mir sahs eigentlich genauso aus wie bei Golf230

insgesam um die 157€ ohne Öl.

Golf 5 MJ 2010 1.4 TSI 122 PS

nach dem Service habe ich jetzt übrigens auch die Schaltempfehlung im Tacho, allerdings empfiehlt die mir nur hochzuschalten, nicht aber runterzuschalten. Ist das normal?

Oder schaltest du selber schon zu früh zurück?

Ich hab übrigens ~185€ Brutto mit Öl(nicht selber mitgebracht) bezahlt für den 1. Service...

Zitat:

Original geschrieben von Syndrome


nach dem Service habe ich jetzt übrigens auch die Schaltempfehlung im Tacho, allerdings empfiehlt die mir nur hochzuschalten, nicht aber runterzuschalten. Ist das normal?

naja, mein zeigt mir auch das runterschalten an... aber das "hört" man auch .. also der Motor hört sich -bevor die Meldung kommt- schon sehr unschön an...

Zitat:

Original geschrieben von golf230


...

Es wurde leider kein Check gemacht.
Ich bat darum, die Türen und die Verbrauchsanzeige zu justieren.
...

Vor der Inspektion zeigte meine Verbrauchsanzeige 2 regelmäßig

0,4 l

Verbrauch auf 100 km zu

wenig

an.

Nach der Justierung sind es

0,7 l

/100 km zu

viel

.

So viel zu Computergestützten Einstellungsmöglichkeiten!

Zitat:

Original geschrieben von golf230


[.....]
Vor der Inspektion zeigte meine Verbrauchsanzeige 2 regelmäßig 0,4 l Verbrauch auf 100 km zu wenig an.
Nach der Justierung sind es 0,7 l/100 km zu viel.

So viel zu Computergestützten Einstellungsmöglichkeiten!

Ich würde sagen soviel zum Thema "Fähigkeiten meiner Werkstatt". 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von golf230


[.....]
Vor der Inspektion zeigte meine Verbrauchsanzeige 2 regelmäßig 0,4 l Verbrauch auf 100 km zu wenig an.
Nach der Justierung sind es 0,7 l/100 km zu viel.

So viel zu Computergestützten Einstellungsmöglichkeiten!

Ich würde sagen soviel zum Thema "Fähigkeiten meiner Werkstatt". 😁

Hi,

da muss ich die Werkstatt in Schutz nehmen, es liegt tatsächlich an der Software.

Mit dem Tester kann man den Verbrauch auf zwei Arten justieren, entweder gibt man direkt einen Prozentwert an oder man gibt absolute Verbrauchswerte in Liter an und der Tester berechnet den Anpassungswert.

Wählt man den lezten Weg, freut man sich beim nächsten Tanken, da der Tester nicht rechnen kann. 😉 Bei der zweiten Justage haben wir dies extra nochmal geprüft, die Anpassung per absolutem Wert geht in dies Hose.

Aus dem Protokoll:

"Hinweise:
+ Die Anpassung der Verbrauchsanzeige ist nur im Bereich 85% bis 115% in 1%-Schritten möglich.
Bitte wählen Sie aus:
-1- Anpasswert direkt eingeben
-2- Anpassungswert berechnen

< 2 gedrückt >

Eingabe: Wieviel Liter Kraftstoff werden laut Display des Schalttafeleinsatzes auf 100 km verbraucht? -> 6,8
Eingabe: Wieviel Liter Kraftstoff werden tatsächlich auf 100 km verbraucht? -> 7,2

Meldung: Der errechnete Wert von 116% liegt über dem Maximalwert von 115%. Die Anpassung wird mit dem Maximalwert durchgeführt.

Prüfschritt: ..."

Weder der Machatroniker noch der Kunde, der daneben stand (also ich 😁), haben bei der Meldung vom Tester, Die Anpassung wird mit dem Maximalwert durchgeführt, geschaltet.

BC 7,6 -> real 6,87 Liter -> ~ 106%, aber nicht 116% und dann eben maximal 115 %, grrrr. Vor der Justage lag der Verbrauch 0,4 Liter zu tief, danach 0,7 Liter zu hoch. Kommen Euch die Werte bekannt vor?

Bei der zweiten Justage wählten wir den Weg über den Anpassungwert (104 %) und alles war ok. Da ich zu diesem Zeitpunkt auch einige Erfahrungen mit den Winterreifen (205) hatte, war 104 % der perfekte Kompromiss zwischen Sommer- (225) und Winterreifen (205).

VG myinfo

Hi,

zum Thema Inspektion hätte ich auch eine Frage. Ich habe mir im Juli einen Golf 6 Jahreswagen beim Händler geholt mit 1 Jahr Garantie. Im Display steht, dass ich nach 1000km nun zur Inspektion muss/sollte (ist das eigentlich pflicht?). Die Frage die ich mir stelle, muss ich zu dem Händler gehen, bei dem ich das Auto gekauft habe oder reicht eine VW Werkstatt in meiner Nähe?

viele Grüße

Für Garantie-/Kulanzansprüche ist es Pflicht. Kannst dir aber aussuchen, wo du magst.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Für Garantie-/Kulanzansprüche ist es Pflicht. Kannst dir aber aussuchen, wo du magst.

okay alles klar, danke!

So, ich habe heute mein Baby auch von der 1. Inspektion abgeholt und muss sagen, ich bin sehr zufrieden. Zunächst liege ich mit 175 Teuronen innerhalb der hier geposteten Preisfenster, wiewohl ich finde, dass der Betrag für sich schon heftig ist. Ok, zunächst wollte ich eigentlich nicht, aber dann hab´ ich das Öl doch selber besorgt, nachdem mir das AH freundlcherweise allein den Ölanteil mit 100 € beziffert hat. Ich habe auf Anraten hier bei MT das LL von Meguin genommen - kannte der Service Berater gar nicht und hats erst mal 5 Minuten studiert - war dann aber ok. Und dann ab zur Dialogannahme - ca. 20 Min. mim Berater "gefachsimpelt".
Die Jungs haben alles nachgesehen, Wischwasser und Kühlflüssigkeit - Gratis (!) und ohne Bemerkung auf der Rechnung - aufgefüllt, Kühlwasserkreislauf auf Dichtigkeit geprüft (o.B) und den Hinweis gegeben, dass "der Marder da war", allerdings nur Spuren, keine Schäden. Reifendruck und SW Einstellungen reguliert und die Batterie geladen. Zudem haben sie eine geführte Funktionsprüfung und das notwendige Update wg. Heizung/Ruckeln durchgeführt, alles paletti. Vorab gabs noch einen kostenlosen Fahrzeugcheck, "weil ja die Garantie bald ausläuft"...aber ich wäre ja eh gekommen...Zwei Mini-Dellen haben sie mir noch´rausgedrückt und den Unterfahrschutz neu befestigt - meine Holde hatte im Winter ´mal Kontakt mit einem Schnee-/Eisberg...;--))) Herz, was willste mehr, wobei ein Pollenfilter (22 €) und Ölfilter (17 €) jeweils netto mir etwas teuer vorkamen, aber die paar Euronen schau ich echt nicht an!
Na ja, insgesamt über 200 €, ganze Menge Kohle für eine Durchsicht, aber man hats ja und gibt doch gerne, oder? Schönes WE!

1. Service bei 31tkm, Kosten: 74,20€; Öl wurde selbst mitgebracht. Kofferraumklappe wurde neu justiert und bekam neue Dämpfer-ansonsten alles i.O..

Deine Antwort
Ähnliche Themen