Erste Inspektion

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo miteinander,
hab mit meinem Golf die ersten 15000 km runter. Seitdem leuchtet bei jedem Start "service jetzt" im Bordcomputer auf !? Meines wissens muss der TSI doch erst nach 30000 km oder 2 Jahren zum Service oder!
Kennt das Problem noch jemand von euch ?

Beste Antwort im Thema

Ich denke mal bei euch beiden passt der Spruch "Gleich und gleich gesellt sich gerne" 😁

272 weitere Antworten
272 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brummkopp


1. Service bei 31tkm, Kosten: 74,20€; Öl wurde selbst mitgebracht. Kofferraumklappe wurde neu justiert und bekam neue Dämpfer-ansonsten alles i.O..

Wow, da haben bei mir ja die Filter schon 50 € gekostet...hmmm, des glaub ich jetzt ned..

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



Wow, da haben bei mir ja die Filter schon 50 € gekostet...hmmm, des glaub ich jetzt ned..

Der Ölfilter kostet um die 10€ und mehr Filter ist nicht unbedingt nötig.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



Wow, da haben bei mir ja die Filter schon 50 € gekostet...hmmm, des glaub ich jetzt ned..
Der Ölfilter kostet um die 10€ und mehr Filter ist nicht unbedingt nötig.

hm, bei mir steht auf der Rechnung Ölfilter 15,64 netto, Pollenfilter (notwendig sagte der ;-)) 21,70 nett0 und Schraube 1,81 netto, zuzugl. Mont.Reiniger 5,89 netto sind bei mir 45 € netto = 53,55 brutto oder habe ich mich da verrechnet/-lesen?

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



hm, bei mir steht auf der Rechnung Ölfilter 15,64 netto, Pollenfilter (notwendig sagte der ;-)) 21,70 nett0 und Schraube 1,81 netto, zuzugl. Mont.Reiniger 5,89 netto sind bei mir 45 € netto = 53,55 brutto oder habe ich mich da verrechnet/-lesen?

Ich schrieb ja "nicht unbedingt nötig". Der Innenraumfilter wird ja nach 2 Jahren oder 60.000 km gewechselt u. wenn der Intervall- Service schon nach einem Jahr fällig ist, braucht der Innenraumfilter nicht unbedingt gewechselt werden. Ob ein jährlicher Wechsel dann angebracht ist, ist eine andere Frage. In den Serviceplänen um 2006 waren hier noch 4 Jahre u. 60.000 km angegeben.

Gruß

Ähnliche Themen

ich war mal letzte Woche bei unserem Freundlichen hier vor Ort und hab mal nachgefragt was denn der erste 30 000er Service kostet und er sagte mir 280 €.
Der spinnt doch,oder? Der will pro Liter Öl 30 € haben,darauf hin sagte ich das ich das Öl selber mitbringen werde.....
Hab gesehen das man das LL 4 Öl im Netz schon für ca 7 €/Liter bekommt...

Ich muß schon sagen ich dachte BMW ist teuer aber VW scheint in der Wartung um einiges teurer zu sein...

Das ist auch ein harter Preis. Der Intervall-Service kostet ca 80,-€, plus Öl- und Staub-u. Pollenfilter. Sollte insgesamt ca 120,- plus Öl machen.

Öl hier:

http://www.ebay.de/itm/170547328790?...

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Der Intervall-Service kostet ca 80,-€, plus Öl- und Staub-u. Pollenfilter. Sollte insgesamt ca 120,- plus Öl machen.

Also, ein bischen teurer wird´s schon werden, aber der Preis von € 280 ist ja aberwitzig.

Kosten (insgesamt): € 147,66 (ohne Öl)
Intervall Service: € 67,20
Intervall Service Plus: € 17,60 ???
Staub- und Pollenfilter: € 27,70
Ölfilter und Schraube: € 9,19
1,5 l Scheibenreiniger: € 2,39
MwSt.: € 23,58

Zitat:

Original geschrieben von Leixe


ich war mal letzte Woche bei unserem Freundlichen hier vor Ort und hab mal nachgefragt was denn der erste 30 000er Service kostet und er sagte mir 280 €.
Der spinnt doch,oder? Der will pro Liter Öl 30 € haben,darauf hin sagte ich das ich das Öl selber mitbringen werde.....
Hab gesehen das man das LL 4 Öl im Netz schon für ca 7 €/Liter bekommt...

Ich muß schon sagen ich dachte BMW ist teuer aber VW scheint in der Wartung um einiges teurer zu sein...

Das liegt nicht in erster Linie an der Automarke, sondern an der Werkstatt selber. Der eine Werkstattmeister hat normale Schnürsenkel der Andere liebt vergoldete. Spaß bei Seite, da hilft nur ein Preisvergleich mit anderen Werkstätten. Wenn keine Konkurenz vor Ort ist wird das natürlich ausgenützt, auch wie der Kunde auftritt ist mit entscheidend für den Endpreis.

Ich habe schon vorgesorgt für meine erste Durchsicht. Öl ( 5 Liter 0W30, VW 504 00 u. 507 00, 25 Euro ), Ölfilter 6,90 Euro, Pollenfilter 10,90 Euro. Alles inklusive Mwst. und Versand. Alles Markenprodukte aus Deutschland. Wenn die Fachwerkstatt da nicht mit macht, dann gehe ich halt in eine freie Werkstatt oder mache es selber. Wucherpreise lasse ich mir schon lange nicht mehr gefallen. Man muß sich halt kümmern, vergleichen und das Internet durchsuchen. Wer das nicht kann oder will, muß eben zahlen was der Freundliche haben will.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Laut Etzolds "So wirds gemacht" braucht der 1,6 und 2.0 110PS TDI 4,3l und die 140 und 170PS Variante nur 4l. Find ich toll, mein alter Diesel braucht noch 5,6l bei 1,75l Hubraum.
Die alten Motoren haben nicht nur mehr Öl gebraucht, sie haben das Öl auch verbraucht. Mein aktueller Golf VI hat schon 16.000 km runter und der Ölstand ist derselbe, wie am Anfang.

bei meinem ist innerhalb von 14000 km der Ölstand von Max auf Min gegangen.

Liegt wohl an der Optimierung. Weniger Benzin mehr Öl.

Welcher Menge Öl entspricht Max - Min?

Zitat:

Original geschrieben von goby



bei meinem ist innerhalb von 14000 km der Ölstand von Max auf Min gegangen.
Liegt wohl an der Optimierung. Weniger Benzin mehr Öl.
Welcher Menge Öl entspricht Max - Min?

Zwischen Min. u. Max. liegt bei VW allgemein ca. 1 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von euro_56



Zitat:

Original geschrieben von Leixe


ich war mal letzte Woche bei unserem Freundlichen hier vor Ort und hab mal nachgefragt was denn der erste 30 000er Service kostet und er sagte mir 280 €.
Der spinnt doch,oder? Der will pro Liter Öl 30 € haben,darauf hin sagte ich das ich das Öl selber mitbringen werde.....
Hab gesehen das man das LL 4 Öl im Netz schon für ca 7 €/Liter bekommt...

Ich muß schon sagen ich dachte BMW ist teuer aber VW scheint in der Wartung um einiges teurer zu sein...

Das liegt nicht in erster Linie an der Automarke, sondern an der Werkstatt selber. Der eine Werkstattmeister hat normale Schnürsenkel der Andere liebt vergoldete. Spaß bei Seite, da hilft nur ein Preisvergleich mit anderen Werkstätten. Wenn keine Konkurenz vor Ort ist wird das natürlich ausgenützt, auch wie der Kunde auftritt ist mit entscheidend für den Endpreis.
Ich habe schon vorgesorgt für meine erste Durchsicht. Öl ( 5 Liter 0W30, VW 504 00 u. 507 00, 25 Euro ), Ölfilter 6,90 Euro, Pollenfilter 10,90 Euro. Alles inklusive Mwst. und Versand. Alles Markenprodukte aus Deutschland. Wenn die Fachwerkstatt da nicht mit macht, dann gehe ich halt in eine freie Werkstatt oder mache es selber. Wucherpreise lasse ich mir schon lange nicht mehr gefallen. Man muß sich halt kümmern, vergleichen und das Internet durchsuchen. Wer das nicht kann oder will, muß eben zahlen was der Freundliche haben will.

Also, mir hat man hier bei MT dringend - sogar per PN - empfohlen, zumindest den ersten Service beim Verkäufer oder VAG machen zu lassen zwecks späterer Garantie oder Kulanz...

Ja, leider schlägt VW auf alle Teile nochmal 100% auf, beim Öl eher das 3-4 fache, aber irgendwie müssen die ja auch um die Runden kommen. Von daher habe ich alle Filter beim Service von VAG genommen (50 Teuros statt 20!), allerdings nicht eingesehen, Öl anstatt für 5 €/Liter für 30 einzukaufen. Und ich denke, "meine" 170 Euronen für nicht mal ne Stunde Arbeit, damit hat der ;-) doch genug, wobei mir zugetragen wurde, dass auch mein VAG kämpfen muss. Allerdings muss ich sagen, dass ich es ok finde, dass es nicht mehr so wie früher ist und dem ortsansässigen VW Händler die halbe Stadt gehört...

So teuer waren die bisherigen Durchsichten für mich nicht. Da waren die Durchsichten bei meinem Fiesta vor 15 Jahren umgerechnet deutlich teurer.

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



Zitat:

Original geschrieben von euro_56


Das liegt nicht in erster Linie an der Automarke, sondern an der Werkstatt selber. Der eine Werkstattmeister hat normale Schnürsenkel der Andere liebt vergoldete. Spaß bei Seite, da hilft nur ein Preisvergleich mit anderen Werkstätten. Wenn keine Konkurenz vor Ort ist wird das natürlich ausgenützt, auch wie der Kunde auftritt ist mit entscheidend für den Endpreis.
Ich habe schon vorgesorgt für meine erste Durchsicht. Öl ( 5 Liter 0W30, VW 504 00 u. 507 00, 25 Euro ), Ölfilter 6,90 Euro, Pollenfilter 10,90 Euro. Alles inklusive Mwst. und Versand. Alles Markenprodukte aus Deutschland. Wenn die Fachwerkstatt da nicht mit macht, dann gehe ich halt in eine freie Werkstatt oder mache es selber. Wucherpreise lasse ich mir schon lange nicht mehr gefallen. Man muß sich halt kümmern, vergleichen und das Internet durchsuchen. Wer das nicht kann oder will, muß eben zahlen was der Freundliche haben will.

Also, mir hat man hier bei MT dringend - sogar per PN - empfohlen, zumindest den ersten Service beim Verkäufer oder VAG machen zu lassen zwecks späterer Garantie oder Kulanz...
Ja, leider schlägt VW auf alle Teile nochmal 100% auf, beim Öl eher das 3-4 fache, aber irgendwie müssen die ja auch um die Runden kommen. Von daher habe ich alle Filter beim Service von VAG genommen (50 Teuros statt 20!), allerdings nicht eingesehen, Öl anstatt für 5 €/Liter für 30 einzukaufen. Und ich denke, "meine" 170 Euronen für nicht mal ne Stunde Arbeit, damit hat der ;-) doch genug, wobei mir zugetragen wurde, dass auch mein VAG kämpfen muss. Allerdings muss ich sagen, dass ich es ok finde, dass es nicht mehr so wie früher ist und dem ortsansässigen VW Händler die halbe Stadt gehört...

das ich den Service wegen späterer Garantie bei VW machen lasse steht absolut fest,sonst könnte ich es ja selber machen(bin ja Hobbyschrauber),nur sehe ich nicht ein für so ein wenig Arbeit fast 300 € auf den Tisch zu legen.

Wir haben ja hier vor Ort 3 VW Händler aber preislich nehmen die sich überhaupt nix,leider..

Wenn ich die selbe Arbeit an meinem Golf 4 mache dann komme ich auf max.50 €...

Wenn Dir der Turbolader um die Ohren fliegt sinds mehrere Tausend Euro. Die Frage ist nun was ist besser ? 200 EUR mehr ausgeben oder paar Tausend Euro ?

Man kann natürlich auch zu einer Freien Werkstatt gehen und die Inspektion dort machen lassen. Das hat keine Auswirkungen auf die gesetzliche Gewährleistung. Aber auf die freiwillige Garantie schon.

Zitat:

Original geschrieben von Leixe



Ich muß schon sagen ich dachte BMW ist teuer aber VW scheint in der Wartung um einiges teurer zu sein...

Das glaube ich nicht. Ich habe für den ersten Service beim Golf mit Pollenfilterwechsel bei VW rund 160 Euro gezahlt. Das Öl wurde mitgebracht.

Ein Bekannter durfte für die erste Inspektion bei seinem BMW1er über 260 Euro zahlen. Auch er hatte das Öl beigestellt. Allerdings wurde da auch gleich die Bremsflüsigkeit gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen