Erste Fahrt - gleich für'n Arsch - 16V PL :(

VW Golf 1 (17, 155)

hi,
jaaaaaaaaaa...hier bin ich, dass es so schnell geht mit den Problemen hätt ich auch nich gedacht.
Gestern gekauft, heute auf die Autobahn und dann gleich die ersten Probleme.
Also bevor ich heute morgen los bin, hab ich Öl nachgefüllt, weil das auf Minimum war und ich hab den Auspuffgummi vom ESD wieder eingehakt, der muss sich wohl runtergehüpft haben (war bei meinem Ex auch ab und an der Fall).
Starten tut er ja sowieso immer etwas widerwillig, meistens erst beim zweiten Mal. Hab ihn zum Bsp. heut morgen das erste Mal angemacht, ohne Gang und Gas und da ging er gleich wieder aus... beim zweiten Mal gings dann...
Jedenfalls auf der autobahn dann... der anzug is ja echt geil (im vergleich zum PN jetz ma)... fängt irgendwann mal mein digifiz wie blöd an zu blinken, die öllampe leuchtet und "INSP" blinkt auch auf... okay, da wird die inspektion nicht zurück gesetzt worden sein, weiß nich ob das theater am ganzen tacho dann normal is, zumal ja beim starttest auch immer das "insp" blinkt... geht dann halt wieder aus...die öllampe auch... geht aber alles immer malwieder an..auch unabhängig voneinander...die öltemperatur schwankt zwischen 90 und 110 grad... meistens aber bei 100grad...
in kehl angekommen, alles easy, nach 180km.... schön geparkt und in die HS. Von 14 bis 17.45uhr steht er dann.
Dann gehts weiter...ich will zu meiner wohnung, keine 5min von der HS entfernt (mit auto).
Fahr über die die tollen geschwindigkeitsbremshügel und krach... tuts auf einmal voll die schläge hinten... fahr an die seite..auspuff hängt unten...toll...motor aus, handschuhe geholt, wieder ran gezwiebelt und weiter fahren..denkste...starten hat gut funktioniert, aber auf einmal nimmt er kein gas mehr an... ich schalte runter, und fahr an den straßenrand... steht kurz ein paar minuten, ruf mein kumpel an..dann versuch ichs nochmal...geht wieder... toll....
Wollte eig heut oder morgen früh dann gleich wieder nachhause, aber nach den aktionen trau ich mich irgendwie nich mehr auf die autobahn...was is wenn dass da passiert...
oder meint ihr ich kanns wagen?? werd morgen früh zum fehlerauslesen zum VW hier gehen oder? is am besten??
oh man so hab ich mir das nich vorgestellt.... so geht das auch nicht.... der wird noch was von mir zu hören kriegen... immer einwandfrei gelaufen, keine probleme... tzz...
wahrscheinlich sollt ich mit so nem wagen doch warten, bis ich mehr ahnung habe... 🙁
help...

Beste Antwort im Thema

Sag mal was machstn fürn Scheiß Susi?

Man prügelt doch nicht ein Auto das länger gestanden ist und dir noch vollkommen unbekannt ist wie ein/eine Irre(r) über die Bahn.

Du hättest vorher mal eine vernünftige Durchsicht mit drauffolgender Wartung machen (lassen) sollen.

141 weitere Antworten
141 Antworten

nagut das hab ich nicht gesehen,das Band ist aber soweit ich weis nur zum entstören,hat also mit dem Motorlauf etc.nix.zu tun......

Dei Siffe an Deinem Ölkühler - das sieht genau so aus wie bei meinem 2H letztens.

Ich hab den weißen Öldruckschalter getauscht und nen neuen Metalldichtring drunter gemacht, danach mit Bremsenreiniger rundherum sauber gamcht - seitdem siffts da nicht mehr raus. Bei mir hatte wirklich der Öldruchschalter geleckt.

Zitat:

Original geschrieben von Onestone


Dei Siffe an Deinem Ölkühler - das sieht genau so aus wie bei meinem 2H letztens.

Ich hab den weißen Öldruckschalter getauscht und nen neuen Metalldichtring drunter gemacht, danach mit Bremsenreiniger rundherum sauber gamcht - seitdem siffts da nicht mehr raus. Bei mir hatte wirklich der Öldruchschalter geleckt.

Servus!

Hatte es mir gestern auch Nachts noch an dem Wagen angeschaut. Ich bin mir auch net sicher, ob es nun der Wassereimer ist oder nen Schalter. Finde aber schon, dass es von oben kommt.

Wobei wenns richtig warm wird, kriecht das gute Öl ja echt überall hin 🙂

Grüße
reno

Zitat:

Original geschrieben von Onestone


Dei Siffe an Deinem Ölkühler - das sieht genau so aus wie bei meinem 2H letztens.

Ich hab den weißen Öldruckschalter getauscht und nen neuen Metalldichtring drunter gemacht, danach mit Bremsenreiniger rundherum sauber gamcht - seitdem siffts da nicht mehr raus. Bei mir hatte wirklich der Öldruchschalter geleckt.

Stimmt 🙂

Ich hab intelligenterweise nur den hinteren Öldruckschalter angeschaut und der vordere hat gesifft, is inzwischen gewechselt, alles mit Bremsenreiniger gesäubert und jetz ölt er nicht mehr *strahl*

das hydrostößel geklapper is wie ich jetz festgestellt habe auch wenn er warm is... hörs aber irgendwie immer nur im leerlauf, also wenn ich an der ampel stehe oder so... (beim fahren is aber einfach zu laut denk ich mal)

was jetz noch entdeckt wurde, blau-weißer rauch wenn man gas gibt... ZKD is aber neu (1jahr) eigentlich... beim zündung einstellen lassen, kam raus dass die drosselklappe wohl was weg hat (weiß aber ned was da sein soll *kopfkratz*) und der zündverteiler zieht Öl.... außerdem zieht die eine schraube nich an, da muss n neues gewinde rein gedreht werden... (falls das irgendwie relevant sein sollte)

yes, the story goes on 🙂

grüße

Ähnliche Themen

wenn auch eine nicht so grosse, aber doch ne baustelle erwischt 😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von Timaephie


wenn auch eine nicht so grosse, aber doch ne baustelle erwischt 😠😠😠

Jo, scheint wohl so, aber ich wollte es ja so 😁

Wie weit bist du schon?

Ich finde wir sollten das mit dem Gequalme mal klären *lach*

Hatte echt letzens ersthafte Probleme hinter Susi16V, der stinkt schon sehr arg nach verbranntem Öl.

Meiner Meinung nach tritt das beim Beschleunigen auf. Beim Schalten nicht. Also eher nicht Schaftis, oder?
Hoffe mal nicht dass da die Ringe platt sind.

Sonst Ideen wie wir das "sicher" feststellen können ohne den Motor aufzumachen?

Ach ja, für mich hört sich der Motor gar nicht kurz vorm Verrecken an.

Bin so und so der Meinung das Teil langsam auf vollsynthetisch umzuölen - vllt. gibt sich das mit dem ÖlSaufen dann ja.

Bin mir nicht mehr sicher, aber ich finde dass ihrem 16V der letzte "Punsch" fehlt leistungsmäßig im Vergleich zu meinem den ich neu aufbaue. Die Fahrt mit dem ist aber schon wieder 6 Monate her, und dazu kommt, dass ich nur 13 Felgen drauf hatte und sie nun ja 15er.

Sorry fürs Spamen *g*
Aber das sind so meine Gedanken an diesem Abend...

Grüße
reno

...ist mittlerweile eigentlich ein Kompressionstest gemacht worden?

Kann man durchaus erst mal zu Hause mit einem "Hobbytester" durchführen...

M.M. ist Vollsynthetiköl Pflicht für den 16V...

Öl: Seh ich genauso. Bei mir bis dato 5w40 und ab dem nächsten mal 5w50 Mobil.

Reno: 13er Felgen? Auf deinen alten Bildern waren das doch 14er mit 185/60 ...

Sind 13er, weil ich die auch mal an meinem GT Special hatte. Außerdem hatte der 16V noch die 239er und nicht die 256er dran. 😉

Gruß

*weiter Spam, ich DARF das* ^^

Also das bei mir waren in der Tat die hässlichen 13 Zoll, wisst schon 175/70R13, da da noch die VW2 drunter war.

Hatte grade heute endgültig beschlossen, die G60 zu verbauen, die noch rumliegt. Alles andere wird bei dem Aggregat sonst lebensgefährlich.
edit: Finde ehrlich, dass die 256er Überland mit normalen Scheiben und Belägen bei 140PS und forcierter Fahrweise schon arg am Abkotzen ist. Hatte grade gestern wieder ne Duftprobe *KOTZ* nehmen dürfen *zwinker*

Aber es geht ja hier nicht um mich ^^

Kompressionstest müssen wir echt machen.

Ich bin echt für vollsynthese - wir müssen halt nur schauen dass mer den langsam umölen, nicht dass sich die ganze Suppe auf einmal da drinnen löst in dem Guten.

Da der ja schon viel frisst, wird sich das Problem von selber geben.

Im großen Ölthread waren ja einige Aussagen, das Ölverbräuche von 2L/1000km auf unter 0,5L/1000km gesunken sind nach Verwendung von Vollsynthetik.

Nur so meine persönliche Meinung.

Habe bis jetzt mit dem Wechseln immer die besten Erfahrungen gemacht 😉

Lg
reno

Halt eigentlich jemand ne Ahnung ob und wie man so nen vermaledeiten Zündverteiler neu dichten kann?

Da ists ja auch süffig *lach*

gruß
reno

...mal nachschauen, ob der O-Ring im Verteiler noch ein O-Ring ist oder eher quadratisch...

Verdammt noch mal, macht doch endlich mal einen K-Test.

Wenn deswegen noch was Größeres kaputt geht, ärgert sich jemand ein Loch in den Bauch...

Wenn die Kolben tatsächlich hinüber sind, kann sie sich ja einen funktionsfähigen Ersatzmotor besorgen und den defekten in aller Ruhe wieder aufbauen.

Ist gleichzeitig eine schöne Praxiserfahrung Learning By Doing...

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen