Erste Fahrt - gleich für'n Arsch - 16V PL :(
hi,
jaaaaaaaaaa...hier bin ich, dass es so schnell geht mit den Problemen hätt ich auch nich gedacht.
Gestern gekauft, heute auf die Autobahn und dann gleich die ersten Probleme.
Also bevor ich heute morgen los bin, hab ich Öl nachgefüllt, weil das auf Minimum war und ich hab den Auspuffgummi vom ESD wieder eingehakt, der muss sich wohl runtergehüpft haben (war bei meinem Ex auch ab und an der Fall).
Starten tut er ja sowieso immer etwas widerwillig, meistens erst beim zweiten Mal. Hab ihn zum Bsp. heut morgen das erste Mal angemacht, ohne Gang und Gas und da ging er gleich wieder aus... beim zweiten Mal gings dann...
Jedenfalls auf der autobahn dann... der anzug is ja echt geil (im vergleich zum PN jetz ma)... fängt irgendwann mal mein digifiz wie blöd an zu blinken, die öllampe leuchtet und "INSP" blinkt auch auf... okay, da wird die inspektion nicht zurück gesetzt worden sein, weiß nich ob das theater am ganzen tacho dann normal is, zumal ja beim starttest auch immer das "insp" blinkt... geht dann halt wieder aus...die öllampe auch... geht aber alles immer malwieder an..auch unabhängig voneinander...die öltemperatur schwankt zwischen 90 und 110 grad... meistens aber bei 100grad...
in kehl angekommen, alles easy, nach 180km.... schön geparkt und in die HS. Von 14 bis 17.45uhr steht er dann.
Dann gehts weiter...ich will zu meiner wohnung, keine 5min von der HS entfernt (mit auto).
Fahr über die die tollen geschwindigkeitsbremshügel und krach... tuts auf einmal voll die schläge hinten... fahr an die seite..auspuff hängt unten...toll...motor aus, handschuhe geholt, wieder ran gezwiebelt und weiter fahren..denkste...starten hat gut funktioniert, aber auf einmal nimmt er kein gas mehr an... ich schalte runter, und fahr an den straßenrand... steht kurz ein paar minuten, ruf mein kumpel an..dann versuch ichs nochmal...geht wieder... toll....
Wollte eig heut oder morgen früh dann gleich wieder nachhause, aber nach den aktionen trau ich mich irgendwie nich mehr auf die autobahn...was is wenn dass da passiert...
oder meint ihr ich kanns wagen?? werd morgen früh zum fehlerauslesen zum VW hier gehen oder? is am besten??
oh man so hab ich mir das nich vorgestellt.... so geht das auch nicht.... der wird noch was von mir zu hören kriegen... immer einwandfrei gelaufen, keine probleme... tzz...
wahrscheinlich sollt ich mit so nem wagen doch warten, bis ich mehr ahnung habe... 🙁
help...
Beste Antwort im Thema
Sag mal was machstn fürn Scheiß Susi?
Man prügelt doch nicht ein Auto das länger gestanden ist und dir noch vollkommen unbekannt ist wie ein/eine Irre(r) über die Bahn.
Du hättest vorher mal eine vernünftige Durchsicht mit drauffolgender Wartung machen (lassen) sollen.
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Ich finde dieser Wagen gehört komplett durchgecheckt. Alles andere ist Murks und damit 200 zu fahren ist schon fast grob fahrlässig. Wahrscheinlich steinalte Reifen, Bremsen runter, das Wummern an der VA könnten doch auch die Radlager sein. Öldruck mal checken und nicht dem FIZ vertrauen.
Motorisch alle Steckverbindungen prüfen (von wegen Stecker vom Hallgeber fiel runter ???)
Kompletter Service wie schon vorher gesagt.
Wurde er ja grob. Die Bremsen sind fast neu, Spur war verstellt, wummern is besser... aber irgendwie nich ganz weg, andererseits weiß ich schon garnicht mehr in weit weit die fahrgeräusche jetz normal sind und was zu viel is... 🙄
Die Reifen sind defintiv nicht die besten, aber fahrbar... Radlager werd ich checken... Kompressionsbild und Öldruck wirds nächste sein und an den Tacho trau ich mich jetz auch mal ran...
Wenn die Zündung unds Gas eingestellt sind gehts weiter... evtl hallgeber, lambdasonde... we will see...
mir is jetz eins noch aufgefallen: wenn ich ihn ohne gas zu geben anmache (kalt) schwankt die drehzahl oft kurz etwas über die 1000 und dann runter und er geht aus... beim zweiten mal hält er sich dann meistens...aber auch nicht immer...
Die Vermutung Lagerschaden steht noch? 🙁 oder eher weniger??
schönen sonntag noch
lg
ps.: wenn danny BIT wirklich schlachtet, hab interesse am lenkstockwischerhebel und dem relais...der scheibenwischer tut nämlich auch was er will 🙂
ach und noch was: wer sagt eig, dass ich den kleenen, über die AB geJAGT habe... !? ich hatte wirklich kein gutes gefühl, gleich mit dem "so weit" und AB zu fahren, aber ich musste nunmal da hin. und ich bin glaub noch nie so weit ohne radio (bzw mit leiser musik) gefahren... klar, hab ich auch ma gas gegeben... aber ich war mir schon bewusst was ich da unterm arsch habe... also bitte keine vorschnelle verurteilung... *schnief* 😉
...kann Dir nur noch mal die Einstellanleitung für die KE-Jetronik (PL) von HeikoVAG ans Herz legen...
Aber vorher Kompressionstest machen!!!
Ölverbrauch genau im Auge behalten!
Produziert der Wagen Ölflecken, wenn er länger parkt?
Irgendwo muß das Öl ja hin, wenn nach 300km ein halber Liter fehlt...
Ein hoher Ölverbrauch KANN auch auf einen Lagerschaden hindeuten.
Beim Ölwechsel auf Metallspäne im Altöl achten (Magnet, Öl durch einen Kaffeefilter oder Kaffeesieb laufen lassen).
... danke, darauf komm ich zurück, wenn das was ich bis vor hab auch nichts bringt 😉
also eben gerade der kompressionstest...
ölflecken macht er keine.... motor(raum) is halt leicht verölt (steht auch im TÜV Bericht)
Das Ölfiltern is ne Idee...werd ich gleich ma machen, der Eimer steht noch inner Garage 😉
THX
lg
Ähnliche Themen
Falls Du die Zündkerzen noch nicht raus hattest...
Mit einem handelsüblichen Kerzenschlüssel kommst Du beim 16V nicht weit...
Würde mir ein solches Teil von einen Markenwerkzeughersteller anschaffen, das rentiert sich falls man öfter selbst schraubt!
Wenn man da anfängt zu knauben, kann es schnell teuer werden!
doch zündkerzen sind neu, danke 🙂
aber... ölverlust geklärt, naja so halb... hab nen fleck drunter...läuft am getriebe runter... stell nachher bilder rein, muss wieder runter...
im öl war nichts drin..aber mit kaffeefilter geht das garnicht, war viel zu dick, hab dann ne strumpfhose genommen, hab gestern eh zufällig eine zerstört 😁 😁 😁
Hi...
im folgenden Mal paar Bilder...
...vom Ölverlust.. bin mir ned so ganz sicher, nee eig hab ich kein Plan wo's her kommt !?!?!
... von nem komischen abgezwickten Massekabel... also bei meinem PN gings Kabel vom Kotflügel zum Steuergerät und zur Motorhaube.. bei dem jetz, war das wohl auch mal so, aber nun nicht mehr..siehe bild !?!? ne erklärung?? 😕
Zitat:
Original geschrieben von golfII_mädel
ach und noch was: wer sagt eig, dass ich den kleenen, über die AB geJAGT habe... !?
okay.. ich nehm die beschwerde zurück, hab das ja tatsächlich selbst geschrieben mit dem "vollgas brettern" 🙄 war aber nicht so wörtlich zu nehmen...sry 🙁
Sieht irgendwie so aus als würde das Öl vom Öldruckgeber kommen,mach mal die Gummikappe hoch u.lass den Motor laufen,evtl.bischen gasgeben.
Das Masseband ist nicht wirklich wichtig.
Danke, aber des Öldruckschalter is es nicht, zumindest in augenscheinlichem ausmaß...
Jedoch siehts dahinter dann extrem siffig aus...könnten wohl die Dichtungen da sein... zwischen ölkühler und block (!?) ... DAS KRIEGEN WIR SCHON NOCH RAUS haha
Lagerschaden:
Sollten Metallspäne in der Wanne gewesen sein, so werden die normallerweise beim Ölablassen nicht rausgespült. Dazu muß man schon die Wanne abschrauben. Vielleicht kann man mit einem kleinen ("zierlichen"😉 Frauenfinger ja auch durch die Ölablaßöffnung nach oben in die Wanne reichen und dort einen Abstrich machen (vielleicht auch mit einem gebogenen Draht, Wattestäbchen, alten gebogenen Maskarapinsel😁). 100%-ige Sicherheit gibt jeodch nur der Blick in die Wanne. In jedem Fall dürfte ein Lagerschaden noch nicht sehr weit fortgeschritten sein, da ja der Motor noch läuft. Kannst du das "Hydrostösselklackern" lokalisieren, eventuell mit einem Stethoskop oder einem Metallrohr?
Ölverlust:
Das der Motor schwitzt, ist bei dem Alter bis zu einem bestimmten Grad normal (hier in Spanien sagt der TÜV nichts dazu, solange es nicht stark tropft). Die Tropfenbldung am Getriebe bedeutet nur, daß das Öl halt bis zu dieser Stelle runterläuft. Das Leck kann auch weit höher liegen. Halt mal ne digicam mit Blitzlicht von hinten an den Motorblock, unterhalb des Abgaskrümmers. Kann sein, daß dort die ZKD durch ist (so war es bei mir). Wenn du Glück hast, ist es nur die Dichtung vom Ventildeckel, wogegen jedoch die recht grosse Menge spricht. Bei mir war der Ventildeckel wohl mehrfach geöffnet worden und stets dieselbe alte Dichtung verwendet worden. Diese Gummiichtung ist halt beim 16V (wie so ziemlich alles) recht teuer, weshalb da gerne gespart wird. Meine Dichtung war zudem knüppelhart geworden und bildete zwischen den Schrauben lustige kleine Bögen, unter denen das Öl in rauen Mengen rauslief. Nach dem Wechsel dieser Dichtung alleine ging bei mir der Ölverbrauch um 0.7Liter/100 km runter.
Masse:
... ist nicht wichtig? Wird dann nicht das Steuergerät gebraten?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Masse:
... ist nicht wichtig? Wird dann nicht das Steuergerät gebraten?Gruß
das Stück zu Motorhaube fehlt doch nur........und das ist nicht wichtig.....
Zitat:
Original geschrieben von golfII_mädel
mir is jetz eins noch aufgefallen: wenn ich ihn ohne gas zu geben anmache (kalt) schwankt die drehzahl oft kurz etwas über die 1000 und dann runter und er geht aus... beim zweiten mal hält er sich dann meistens...aber auch nicht immer...
Die Vermutung Lagerschaden steht noch? 🙁 oder eher weniger??
Könnte der Zusatzluftschieber sein, falls die 16Versager sowas noch haben?!?!
Hört das klackern auf, wenn das Öl Betriebstemp. hat?
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
das Stück zu Motorhaube fehlt doch nur........und das ist nicht wichtig.....Zitat:
Original geschrieben von websifus
Masse:
... ist nicht wichtig? Wird dann nicht das Steuergerät gebraten?Gruß
Nee nee, das Kabel is komplett weg...hat garkein Kontakt zum Steuergerät...?! Sieht man doch auf dem Bild...!?
Muss das klackern nochmal genau beobachten..aber glaube wenn er warm is is es weg... n kumpel meinte das käme nur von den wenn man davor steht linken..muss ich aber auch selber nochmal genau hinhören...
Bei meiner AB-Fahrt war diesmal nichts mit Öllampengeblinke....bin aber auch max. mal 160km/h gefahren, meist eher zw. 120 und 140km/h.... bei dem Pisswetter... hat jedenfalls von gestern abend 22uhr bis heut morgen 10Uhr ca. 2mm Öl aufm Messstab verloren... hab über Nacht also gleich mal mein Parkplatz markiert..
das mit der ZKD und der digicam muss ich mal testen... wenn sie es sein sollte, kann man die hydros ja auch gleich machen... vorher dann aber wohl nochmal ölwannen test...
hach ja is das schön 🙂