Erste Fahrt durch den Schnee
Heute die erste Fahrt bei Dunkeheit durch den Schnee gemacht. Ich hab mich schon gewundert warum ich nichts sehen konnte??
Beste Antwort im Thema
Was für ein Käse...!!! (teilweise...)
Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage ist seitdem sie auf eine Hochdrucksprühanlage umgestellt wurde (BMW 7er Ende der 1980er Jahre), praktisch sinnfrei und wirkungslos.
Lediglich die Scheinwerfer-Wiwa mit den kleinen Wischern brachte etwas... funktioniert aber nur wenn Streuscheiben bzw. Abdeckscheiben aus Glas verbaut werden - diese hatten aber den Nachteil bei Vielfahrern mehrfach im Jahr erneuert werden zu müssen...
Die LED Scheinwerfer bei ILS sind heller als die Xenon-Varianten der Vorgänger-Baureihen und verbrauchen dabei weniger Energie und sind punktuell besser steuerbar, nur so ist ein adaptiver Fernlichtassistent erst richtig möglich geworden.
Das sich Schnee oder Eisregen auf dem Scheinwerfer absetzt und diesen verdunkelt ist seit Einführung der Xenonlichter der Fall, diese haben ebenfalls kaltes Licht und würden nicht mehr den Schnee zum schmelzen bringen wie es früher bei H4 und Co. der Fall war.
Man kann auch kurz rechts ranfahren und die Scheinwerfer vom Schnee befreien... im Zweifel muss man das eben öfter tun...
Was für Komfort-Chichi soll denn noch alles spazieren gefahren werden für die 2-3 Fälle im Jahr in den man eine Lösung bräuchte?
Im Übrigen sind die LED Scheinwerfer quasi beheizt, denn die Lüfter der Leistungselektronik sorgen dafür dass die Luft (Abwärme) im Scheinwerfergehäuse zirkuliert.
Habe auf fast 80.000km und in drei Jahren mit LED ILS kein Problem damit im Winter gehabt... und auch nie Nebelleuchten vermisst (um dieser Diskussion gleich einen Riegel vorzuschieben...) 😉
Sternengruß + schönes Wochenende.
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:15:23 Uhr:
Außerdem geht es um Sicherheit - was interessiert mich als C-Klasse Fahrer der Flottenverbrauch. Soll Daimler halt keine SUVs und AMG SUVs mehr bauen, die DICK den Flottenverbrauch anheben.
Daimler würde nur eine Strafe zahlen die man prima auf den Kaufpreis des Wagens umlegen könnte, Du jedoch würdest als Verbraucher eine viel höhere Kfz-Steuer zahlen... also mich "juckt" das schon und Halogenlicht ist so dermaßen 1970s... braucht niemand mehr!
78 Antworten
Zitat:
@solarpaul schrieb am 9. Dezember 2017 um 11:05:12 Uhr:
also Vorschlag, wir montieren auf jeden Kotflügel eine Rohrschelle, führen dadurch eine Teleskopstange mit Besen oder Kehrwisch und schon haben wir die Scheinwerferreinigung...das dann noch als Vorschlag an Daimler....
muß sich Daimler kein Hirn machen....allen ist geholfen.sie hätten doch nur die alte Reinigungsanlage belassen dürfen....nicht alles Neues ist von Vorteil.
Trägst Du Brille? 😁 Und ist die evtl. gaaaaaanz leicht "ROSA" mit nem Stern darin? Entschuldigung sollte nen Gag sein.
Meiner Meinung hätte Daimler "Hirn" haben müssen. Genau wie wir die sich hier über dieses klitzekleine/mittelschweres Problem ereifern. Schließlich nimmt Daimler für jeden Sch.....ß in der Zubehörliste Geld. Und das nicht zu knapp. Tja und wir bestellen. Was hätten diese "Drähte gekostet"? 150,-€ ? Bei dem preis was der Wagen gekostet hat ich hätte diese genommen.
Gruß
Millionen von Testkilometer (im Labor ?) und keinem hochbezahltem Ing. ist aufgefallen, was bei Schneefall oder gefrierendem Regen an den Scheinwerfern passiert ?
Warum wird nicht zusätzlich eine normale Glühlampe (vielleicht reichen 10 Watt) zur Beheizung in den Hauptscheinwerfern installiert und bei Kälte dazugeschaltet ? (Thema Außenspiegel)
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 9. Dezember 2017 um 12:04:39 Uhr:
Millionen von Testkilometer (im Labor ?) und keinem hochbezahltem Ing. ist aufgefallen, was bei Schneefall oder gefrierendem Regen an den Scheinwerfern passiert ?Warum wird nicht zusätzlich eine normale Glühlampe (vielleicht reichen 10 Watt) zur Beheizung in den Hauptscheinwerfern installiert und bei Kälte dazugeschaltet ? (Thema Außenspiegel)
Klasse Ansatz!
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 9. Dezember 2017 um 12:04:39 Uhr:
Warum wird nicht zusätzlich eine normale Glühlampe (vielleicht reichen 10 Watt) zur Beheizung in den Hauptscheinwerfern installiert und bei Kälte dazugeschaltet ? (Thema Außenspiegel)
Weil dadurch wieder Strom verbraucht wird, was gleichbedeutend mit der Erhöhung des sehr wichtigen Flottenverbrauchs einhergeht, den man ja mit allen Tricks niedrig halten will. Und schließlich müssen ja auch noch Düftchen hier, ein Steuergerät dort etc...... alles mit an Bord.
.https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenverbrauch
.
Ähnliche Themen
😁
Tja ist halt so, Fortschritt durch Technik...😕
Da heisst es jetzt wieder "Back to the Roots"...
Bei Bedarf einfach aussteigen und putzen, wie früher..😉😉
lg aus der Schweiz
andy0871
Also ich hab da komischerweise keine Probleme einfach vor Fahrtbeginn freimachen und das bleibt dann i.d.R. frei - ausser das Distronic Radar...
Die Scheinwerferreinigungsanlage ist nicht nur bei Xenon vorgeschrieben. Sie ist bei jedem Abblendlicht vorgeschrieben, das mit mehr als 2.000 Lumen leuchtet. Das ist bei den - vergleichsweise - dunklen LED-Scheinwerfern des 205 nicht der Fall (der dafür 2 Lichtquellen pro Scheinwerfer hat).
Sonderlich wirkungsvoll empfand ich aber die SRA bei meinem letzten Wagen (W212 mit Xenon-ILS) auch nicht. Insoweit kein Verlust (auch wenn ich mir die Lichtverteilung des ABBLENDLICHTS und die Helligkeit des Xenon zurückwünsche; dafür ist das Fernlicht beim ILS LED im 205 klasse).
Zitat:
@x3black schrieb am 9. Dezember 2017 um 11:11:16 Uhr:
Ist ja kein Problem was nur MB betrifft, mir kamen eben bei Schneetreiben diverse BMW AUDI etc. entgegen - alle dicht.
Bei Xenon gab es die Pflicht mit der SRA, warum bei LED nicht: beheizt vom Gesetzgeber vorgeschrieben?
Das ist ganz einfach erfolgreiche Lobbyarbeit der Automobilindustrie. So können Herstellkosten gespart werden.
Das mit dem Anhalten und Scheinwerferputzen ist ja ne nette Idee, da hätte ich aber im Dunkeln und im Schneetreiben auf der Autobahn oder Landstraße nicht wirklich Bock drauf, mich dabei platt fahren zu lassen.
Fakt ist, es fehlt eine SRA oder Heizung. Und die gibts nicht mal für Extrageld.
🙂😁😰
So nun aber mal Schluß hier, seit Männer und reißt Euch mal am Riemen, äh ja mich eingeschlossen😁
Putzt einfach eure Lampen und ein wenig Dankbarkeit gegenüber Daimler, schließlich habt ihr ja auch ein Produkt höchster Ingenieurs- und Handwerkskunst erworben.
Wir sollten uns schämen an der Kompentenz der Hersteller zu zweifeln, an deren Redlichkeit und Kundenorientierung vor und nach dem Kauf.
Also nun schämt Euch schon mal...😰😠😠 Paul...
Zum Glück gibt's ja Sitz - und Lenkradheizung,, so dass man nach dem Scheinwerfer - Reinigen immer wieder erwärmt wird... Das ist doch klar durchdacht, ihr Weicheier... ( haha)
Zitat:
@X78587 schrieb am 9. Dezember 2017 um 12:44:11 Uhr:
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 9. Dezember 2017 um 12:04:39 Uhr:
Warum wird nicht zusätzlich eine normale Glühlampe (vielleicht reichen 10 Watt) zur Beheizung in den Hauptscheinwerfern installiert und bei Kälte dazugeschaltet ? (Thema Außenspiegel)Weil dadurch wieder Strom verbraucht wird, was gleichbedeutend mit der Erhöhung des sehr wichtigen Flottenverbrauchs einhergeht, den man ja mit allen Tricks niedrig halten will. Und schließlich müssen ja auch noch Düftchen hier, ein Steuergerät dort etc...... alles mit an Bord.
Dann kaufen halt alle Neukunden, die Fahrzeuge wieder mit H7 Scheinwerfern. 😉
GEHÖRT ALLE 😉
Außerdem geht es um Sicherheit - was interessiert mich als C-Klasse Fahrer der Flottenverbrauch. Soll Daimler halt keine SUVs und AMG SUVs mehr bauen, die DICK den Flottenverbrauch anheben.
Was für ein Käse...!!! (teilweise...)
Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage ist seitdem sie auf eine Hochdrucksprühanlage umgestellt wurde (BMW 7er Ende der 1980er Jahre), praktisch sinnfrei und wirkungslos.
Lediglich die Scheinwerfer-Wiwa mit den kleinen Wischern brachte etwas... funktioniert aber nur wenn Streuscheiben bzw. Abdeckscheiben aus Glas verbaut werden - diese hatten aber den Nachteil bei Vielfahrern mehrfach im Jahr erneuert werden zu müssen...
Die LED Scheinwerfer bei ILS sind heller als die Xenon-Varianten der Vorgänger-Baureihen und verbrauchen dabei weniger Energie und sind punktuell besser steuerbar, nur so ist ein adaptiver Fernlichtassistent erst richtig möglich geworden.
Das sich Schnee oder Eisregen auf dem Scheinwerfer absetzt und diesen verdunkelt ist seit Einführung der Xenonlichter der Fall, diese haben ebenfalls kaltes Licht und würden nicht mehr den Schnee zum schmelzen bringen wie es früher bei H4 und Co. der Fall war.
Man kann auch kurz rechts ranfahren und die Scheinwerfer vom Schnee befreien... im Zweifel muss man das eben öfter tun...
Was für Komfort-Chichi soll denn noch alles spazieren gefahren werden für die 2-3 Fälle im Jahr in den man eine Lösung bräuchte?
Im Übrigen sind die LED Scheinwerfer quasi beheizt, denn die Lüfter der Leistungselektronik sorgen dafür dass die Luft (Abwärme) im Scheinwerfergehäuse zirkuliert.
Habe auf fast 80.000km und in drei Jahren mit LED ILS kein Problem damit im Winter gehabt... und auch nie Nebelleuchten vermisst (um dieser Diskussion gleich einen Riegel vorzuschieben...) 😉
Sternengruß + schönes Wochenende.
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:15:23 Uhr:
Außerdem geht es um Sicherheit - was interessiert mich als C-Klasse Fahrer der Flottenverbrauch. Soll Daimler halt keine SUVs und AMG SUVs mehr bauen, die DICK den Flottenverbrauch anheben.
Daimler würde nur eine Strafe zahlen die man prima auf den Kaufpreis des Wagens umlegen könnte, Du jedoch würdest als Verbraucher eine viel höhere Kfz-Steuer zahlen... also mich "juckt" das schon und Halogenlicht ist so dermaßen 1970s... braucht niemand mehr!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 9. Dezember 2017 um 16:28:41 Uhr:
Lediglich die Scheinwerfer-Wiwa mit den kleinen Wischern brachte etwas...
Die waren aber auch gerne mal festgefroren, wenn man sie nutzen mußte.....
Genau, ganz vergessen, diese Sprüh-Scheinwerferreinigungsanlagen vereisten doch in Nullkommanichts und waren dann gerne auch im ausgefahrenen Zustand festgefroren.
Bei der Wischeranlage hatte ich damals nie Probleme bei meinem Winter-420 SE...
Ich hab diese Woche fast jeden Tag die ILS-Scheinwerfer per Hand von der Salzschicht befreit. Genau wie in H7-Zeiten. Ich bleibe dabei, eine SRA wäre hilfreich und gehört auch vorgeschrieben - eben weil auch das LED-Licht praktisch heller leuchtet, das das Xenon von früher, da stimme ich Marc zu.
Wenn ich einen "Artgenossen" mit ILS hinter mir habe, find ich auch sehr gleißend(und etwas störend) hell.
Dass die Abluft der LED-Elektronik in den Scheinwerfer geblasen wird, war mir unbekannt. Danke, wieder was gelernt. 🙂