Erste Fahrt durch den Schnee

Mercedes C-Klasse S205

Heute die erste Fahrt bei Dunkeheit durch den Schnee gemacht. Ich hab mich schon gewundert warum ich nichts sehen konnte??

7fd9495f-c766-4e8c-af3e-071d932e95ac
Beste Antwort im Thema

Was für ein Käse...!!! (teilweise...)

Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage ist seitdem sie auf eine Hochdrucksprühanlage umgestellt wurde (BMW 7er Ende der 1980er Jahre), praktisch sinnfrei und wirkungslos.
Lediglich die Scheinwerfer-Wiwa mit den kleinen Wischern brachte etwas... funktioniert aber nur wenn Streuscheiben bzw. Abdeckscheiben aus Glas verbaut werden - diese hatten aber den Nachteil bei Vielfahrern mehrfach im Jahr erneuert werden zu müssen...

Die LED Scheinwerfer bei ILS sind heller als die Xenon-Varianten der Vorgänger-Baureihen und verbrauchen dabei weniger Energie und sind punktuell besser steuerbar, nur so ist ein adaptiver Fernlichtassistent erst richtig möglich geworden.

Das sich Schnee oder Eisregen auf dem Scheinwerfer absetzt und diesen verdunkelt ist seit Einführung der Xenonlichter der Fall, diese haben ebenfalls kaltes Licht und würden nicht mehr den Schnee zum schmelzen bringen wie es früher bei H4 und Co. der Fall war.

Man kann auch kurz rechts ranfahren und die Scheinwerfer vom Schnee befreien... im Zweifel muss man das eben öfter tun...

Was für Komfort-Chichi soll denn noch alles spazieren gefahren werden für die 2-3 Fälle im Jahr in den man eine Lösung bräuchte?

Im Übrigen sind die LED Scheinwerfer quasi beheizt, denn die Lüfter der Leistungselektronik sorgen dafür dass die Luft (Abwärme) im Scheinwerfergehäuse zirkuliert.

Habe auf fast 80.000km und in drei Jahren mit LED ILS kein Problem damit im Winter gehabt... und auch nie Nebelleuchten vermisst (um dieser Diskussion gleich einen Riegel vorzuschieben...) 😉

Sternengruß + schönes Wochenende.

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:15:23 Uhr:


Außerdem geht es um Sicherheit - was interessiert mich als C-Klasse Fahrer der Flottenverbrauch. Soll Daimler halt keine SUVs und AMG SUVs mehr bauen, die DICK den Flottenverbrauch anheben.

Daimler würde nur eine Strafe zahlen die man prima auf den Kaufpreis des Wagens umlegen könnte, Du jedoch würdest als Verbraucher eine viel höhere Kfz-Steuer zahlen... also mich "juckt" das schon und Halogenlicht ist so dermaßen 1970s... braucht niemand mehr!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@solarpaul schrieb am 9. Dezember 2017 um 08:58:27 Uhr:


ja wie war das noch in der Guten alten Zeit, da haben wir angehalten und die Lichter sauber gemacht, oder einer ging mit der Laterne voraus....

Joww, damals....im Winter 41-42 kurz vor Moskau im KDF-Kübel mit 6 Volt. Da haste die Notek Tarnleuchten ausgeschaltet, weil man im Mondlicht mehr gesehen hat..........
😉
Heutzutage ist manch einer hilflos, wenn er keine App hat.....

na ja bei Maikop war das nicht viel besser 42-43 ....😉

Zitat:

@X78587 schrieb am 9. Dezember 2017 um 09:23:33 Uhr:



Zitat:

@solarpaul schrieb am 9. Dezember 2017 um 08:58:27 Uhr:


ja wie war das noch in der Guten alten Zeit, da haben wir angehalten und die Lichter sauber gemacht, oder einer ging mit der Laterne voraus....

Joww, damals....im Winter 41-42 kurz vor Moskau im KDF-Kübel mit 6 Volt. Da haste die Notek Tarnleuchten ausgeschaltet, weil man im Mondlicht mehr gesehen hat..........
😉
Heutzutage ist manch einer hilflos, wenn er keine App hat.....

Es gibt da auch diesen Paragraphen in der StVO, wo es sinngemäß heißt, man müsse sein Fahrzeug in einem den Witterungsverhältnissen angepassten Zustand bewegen. Dazu gehört für mich auch, sich im Winter einen Schneebesen mit Teleskopstange ins Auto zu legen. Kann man gut nutzen, auch schon vor dem Fahrtantritt.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 9. Dezember 2017 um 00:55:57 Uhr:



Zitat:

@albert.u1988 schrieb am 9. Dezember 2017 um 00:52:54 Uhr:


Besagte Heizung wäre nicht schlecht. Die Sicht ist wirklich nicht toll. Heute um 21 Uhr aus Kleve ( Grenze Niederlande) nach Hause gefahren (Kreis Wesel) Ich konnte wirlich nicht gut sehen und war daher froh, dass mein Vater in seinem W203 voraus fuhr.

Dann mal schönen Gruß aus Kranenburg - 10km vor Kleve 😉. Wir hatten heute am frühen Abend Blitzeis, war für so manchen nicht so lustig....

Ja, und ich bin von Goch nach Hülm hin und zurück gefahren, da gibt es auf der Strasse keine Laterne!.Das Auto stand vor der 15 KM Fahrt(hin und zurück) in der Garage. Ich habe da nie drüber nachgedacht,aber in unserem alten PKW waren H7 Leuchtmittel verbaut. Jetzt mit LED (Kalt) gibt es diese Probleme. Ich war echt froh die Staßenbeleuchtung von Goch zu sehen.

Ähnliche Themen

stellt euch nur mal vor, früher da konnte der Wind das Gaslicht ausblasen und man konnte in keienr App nachlesen was nun Phase ist....wie arm waren diese Leute drann...sie mußten denken...bahhh
und konnten auch nicht gleich im Internet eine Mitteilung los lassen....wirklich arm die Leute damals...waaaauuuu

Das schreit ja förmlich danach, BILD/YT-Influencer und Co. wach zu rütteln, dass Auto am HQ abzustellen und sich mit Schildern zu bewaffnen, weil man sich nicht anders zu helfen weiß und sich nicht wichtig genug fühlt, bei so teuren Autos. 😉

Ja, solarpaul. Stimmt schon. Aber einerseits sind die Autos vollgestopft mit allerlei Schnulli wie automatischem Bedufter und Eierkrauler, andererseits steigen wir alle 5 km aus, um die high tech Laternen per Hand zu putzen? Das ist wohl nicht mehr zeitgemäß. Ich glaube, der 21 er DS von Citroën hatte in den 60 ern schon Heizdrähte in der Streuscheibe!?

will ich dir nicht wiedersprechen, aber wir haben nun mal keine beheizten Scheinwerfer oder Eierkrauler...
also ist eben doch so was wie Hirn gefragt....

gelöscht.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 9. Dezember 2017 um 09:37:15 Uhr:


Es gibt da auch diesen Paragraphen in der StVO, wo es sinngemäß heißt, man müsse sein Fahrzeug in einem den Witterungsverhältnissen angepassten Zustand bewegen. Dazu gehört für mich auch, sich im Winter einen Schneebesen mit Teleskopstange ins Auto zu legen. Kann man gut nutzen, auch schon vor dem Fahrtantritt.

Während der Fahrt wird dass aber auch mit Teleskopstange äußerst schwierig sein ...😁

Hab ich aber auch schon erlebt: Auf BAB wischt jemand mit raugestrecktem Arm mittels Fensterreiniger/Abzieher seine WSS.....

Zitat:

@solarpaul schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:45:02 Uhr:


will ich dir nicht wiedersprechen, aber wir haben nun mal keine beheizten Scheinwerfer oder Eierkrauler...
also ist eben doch so was wie Hirn gefragt....

Ich will dir da durchaus Recht geben, eigenständiges denken und handeln ist heute eher weniger angesagt.
Allerdings gilt das auch für die Hersteller, hätten die hier mitgedacht wären die Dinger beheizt. Und 6,30 € teurer)

Zitat:

@solarpaul schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:45:02 Uhr:


will ich dir nicht wiedersprechen, aber wir haben nun mal keine beheizten Scheinwerfer oder Eierkrauler...
also ist eben doch so was wie Hirn gefragt....

Ohne "Hirn" geht fast nix im täglichen leben. Da hast Du vollkommen recht. Es wäre aber schön gewesen sofern "MB" bei der Entwicklung und Planung des Fahrzeuges etwas "Hirn" investiert hätte und dort "Heizdrähte" und sei es als "SA" eingeplant bzw. gebaut hätte. Schließlich wird dieses Fahrzeug nicht nur in Dubai verkauft.

Genau. Das wollte ich sagen. S.o.

also Vorschlag, wir montieren auf jeden Kotflügel eine Rohrschelle, führen dadurch eine Teleskopstange mit Besen oder Kehrwisch und schon haben wir die Scheinwerferreinigung...das dann noch als Vorschlag an Daimler....
muß sich Daimler kein Hirn machen....allen ist geholfen.

sie hätten doch nur die alte Reinigungsanlage belassen dürfen....nicht alles Neues ist von Vorteil.

Hier die SA zum nachrüsten, für den Off-Road Einsatz: https://us-army-sale.de/.../...tscheinwerfer-beheizt-12-24V-HMMWV.html

Ist ja kein Problem was nur MB betrifft, mir kamen eben bei Schneetreiben diverse BMW AUDI etc. entgegen - alle dicht.
Bei Xenon gab es die Pflicht mit der SRA, warum bei LED nicht: beheizt vom Gesetzgeber vorgeschrieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen