erste Erfahrung / Probefahrt mit dem 300de oder 300e

Mercedes C-Klasse S205

Hello guys, first of all sorry to open a new topic in English, but this is by far the biggest Europe car forum I found, and I find a lot of interesting discussions in here, however I have to use the google translator to understand them 🙄

I've always been a BMW fan, and owned several of them, I currently drive a 1M (as a daily).

3 months ago I ordered a G20 330e for myself as my next daily, but I saw that Mercedes recently released the C 300 de, and it made me think twice about if I made the right decision or not, even though I never owned a Mercedes before, the Mercedes has more power (306 hp) and it is faster, also it has a diesel engine which consumes a lot less fuel, and has a 66 liters fuel tank. I recently discovered that the 330e only has a 40 liter tank (!!), with a petrol engine I cannot see myself making more than 350 klms with a tank, which is very little, by contrast I believe that the Mercedes will do 1000 klms easy on a tank. If the BMW gasoline engine was an exciting one I wouldn't mind this too much, but the engine is not sporty or a very good one, so it makes me think that a diesel engine would be just as exciting and fun when driving faster. What is your opinion on this?

Also my question is, does any of you tried the C 300 de or even the E 300 de? How they drive? The BMW better be much better dynamically and much more fun, because otherwise I don't see anything in favour of the 330e compared to the C 300 de, other than looks and a bit more modern feel. I really hope I'm wrong about this though!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 330e vs Mercedes 300de' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C300de Erfahrungen/Lieferung/Bestellung/Dauer' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ihr führt das Konzept "Hybrid" ad absurdum.....

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

@6208cc schrieb am 26. November 2019 um 06:53:15 Uhr:



Zitat:

@6208cc schrieb am 25. November 2019 um 19:15:06 Uhr:


Ja, IP44 (spritzwassergeschützt) habe selbst schon öfters im Regen geladen. Die Box auf der anderen Seite ist imho sogar IP 65, kann also auch mal im Wasser liegen. Zum Schutz steckt in der Box auch ein RCD (Fi).

Da ich selbst ein Kabel von Mennekes nutze, haben wir eben beim Kollegen noch einmal nachgeschaut. Das originale Delphi Kabel für 230V Schuko bietet „nur“ IP24. Somit ist es nur vor Tropfwasser geschützt... Im direkten Regen eher ungeeignet.

Andere Hersteller bieten hier IP44.

Das originale MB 220V Schuko Ladekabel, bzw. die Box daran hat IP67... also mehr als regenfest.

Die Box hat IP67, mag sein da habe ich mich vertippt.
Aber schau mal an das Fähnchen am Typ2-Stecker. Bin mir sicher das da IP24 drauf stand.

Hall zusammen,
ich habe heute meinen C300de Limo aus Bremen abgeholt - Ach nee, ich wollt ihn abholen.
Nach 5 Km wollte er nicht mehr.
Alle Lampen sind angangen, alle Assistenten sind ausgefallen, keine Leistung mehr.
Es war nur noch ein ausrollen auf einen, zum Glück vorhandenen, Parkplatz möglich.
Nun steht er irgendwo bei Bremen in der Werkstatt und ich bin mit einen Mietwagen nach Hause.
Hatte jemand evtl. gleiche Probleme und kann mir sagen woran es liegt? Die Werkstatt war ratlos.

Schau mal ein, zwei Seiten weiter zurück in diesem Thread, da hatte jemand dasselbe wie du

Ähnliche Themen

Zitat:

@6208cc schrieb am 7. Dezember 2019 um 09:47:53 Uhr:


Die Box hat IP67, mag sein da habe ich mich vertippt.
Aber schau mal an das Fähnchen am Typ2-Stecker. Bin mir sicher das da IP24 drauf stand.

Yep, das stimmt... ist aber auch eine offene Kupplung... mehr kann die nicht haben... kann ja nicht wasserdicht sein, sonst fließt kein Strom 😉

Zitat:

@dicker0 schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:46:26 Uhr:


Hall zusammen,
ich habe heute meinen C300de Limo aus Bremen abgeholt - Ach nee, ich wollt ihn abholen.
Nach 5 Km wollte er nicht mehr.
Alle Lampen sind angangen, alle Assistenten sind ausgefallen, keine Leistung mehr.
Es war nur noch ein ausrollen auf einen, zum Glück vorhandenen, Parkplatz möglich.
Nun steht er irgendwo bei Bremen in der Werkstatt und ich bin mit einen Mietwagen nach Hause.
Hatte jemand evtl. gleiche Probleme und kann mir sagen woran es liegt? Die Werkstatt war ratlos.

Wie hat der Wagen sich nach einem Neustart verhalten?
Meiner ging ohne einen Mucks in den Notlauf. Lediglich die Assistenten wollten nicht mehr.
Ich habe die nächste Abfahrt genommen, kurz stehen gelassen und bin normal weiter gefahren.
Als es dann auf dem Weg zum Händler wieder passiert ist, habe ich den Wagen gleich angelassen dass er ihn im Notlauf auslesen kann. Vielleicht hat das geholfen wichtige Erkenntnisse zu sammeln.

Das kann doch nicht wahr sein dass man so ein Produkt an Kunden ausliefert.

Zitat:

@dicker0 schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:46:26 Uhr:


Hall zusammen,
ich habe heute meinen C300de Limo aus Bremen abgeholt - Ach nee, ich wollt ihn abholen.
Nach 5 Km wollte er nicht mehr.
Alle Lampen sind angangen, alle Assistenten sind ausgefallen, keine Leistung mehr.
Es war nur noch ein ausrollen auf einen, zum Glück vorhandenen, Parkplatz möglich.
Nun steht er irgendwo bei Bremen in der Werkstatt und ich bin mit einen Mietwagen nach Hause.
Hatte jemand evtl. gleiche Probleme und kann mir sagen woran es liegt? Die Werkstatt war ratlos.

Der Fehler ist behoben.
Auf der Beifahrersitz war in der Fußleiste ein CAN-Bus Stecker nicht richtige zusammen gesteckt. Dadurch gab es einen schlechten Kontakt.
Ich hab ihn gerade abgeholt und die ersten 200 KM waren fantastisch!!!

Zum Glück war es nur ein solch einfacher Fehler, das hätte aber eigentlich nicht passieren dürfen.

Viel Spaß mit dem neuen!

Fazit nach der ersten Langstreckenfahrt:
Immer noch sehr überzeugt von dem Fahrzeug- alles richtig gemacht!
Besonders die Beschleunigung überzeugt hier. War über längere Strecken in einer Kolonne mit anderen Mercedes/ Audi/ BMW... die hatten anscheinend keine Winterreifenbegrenzung (meine gehen nur bis 210), sodass ich im Bereich der höheren Geschwindigkeiten blass war- beim Beschleunigen, zB nach kurzen Aufstauungen hat mein C300de geglänzt! Da ist keiner der anderen mitgekommen... (natürlich keine RS/ M/ AMG dabei)

Akku war nicht voll bei Abfahrt, bin Phasenweise immer mal im Charge Modus gefahren.
Sonst die meiste Zeit im Dynamic Select auf Sport.

Zugegeben: bei dem Fahrstil nicht wirklich sparsam- war für mich aber auch nicht Kaufentscheidend. (0,5% war ausschlaggebend)

Nur das Multimediasystem ist teilweise etwas umständlich, wenn man nach Navi fährt, zwischendurch Nachrichten/ Verkehrsfunk hören will, und sonst Musik und Telefon durchs Apple Car Play nutzt...

@Nils112233

Ja das glaube ich. Dank des hohen Drehmoments von 700 nm und dem Elektromotor ist der Durchzug extrem gut und meiner Meinung nach fast wichtiger als 0-100.
hatte neulich einen e300 de vor mir und ich bin am Anfang mit Mühe dran geblieben und dann erst nach ein paar Sekunden ran gekommen. Ich war sehr überrascht. Schließlich ist der e nochmals schwerer. Ca 500 kg schwerer als mein gla 45. aber bis eben mein Turbo richtig kommt seh ich erst mal etwas alt aus 😁 Drehmomentunterschied ist schon enorm 475nm zu 700nm. Cool find ich, dass der c300e auch 700nm hat.

Bin aktuell noch unentschlossen.

Entweder ein 300 de als Vernunftsauto wenn ich den Sparfuchs mache oder einen 400er weil ich Spaß möchte.

Schrecklich dieses Für und Wider... 🙁

Hat noch jemand zwischen diesen beiden Aggregaten gegrübelt?

300de ist nur als Firmenwagen sinnvoll. Wegen dem Steuervorteil. Ansonsten würde ich immer den 400er vorziehen.

Naja... Steuervorteil mal außen vor.

Würde auch gewerblich leasen.

Aber die Konditionen (LF < 0,9) sollen auch sehr gut sein, wenn man den Gerüchten Glauben schenkt.

C400 Cabrio bekomme ich grade nicht unter 1,3...

Also den 400er wird es bald nicht mehr neu zu bestellen geben. Bei der Limousine ist er schon gestrichen.
Leistungstechnisch wird der Hybrid wohl kaum schlechter sein. Und für Spaß eher der 43er. Zumindest wenn es um Emotionen geht. Der 400er ist eher der gediegene Gleiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen