erste Erfahrung / Probefahrt mit dem 300de oder 300e
Hello guys, first of all sorry to open a new topic in English, but this is by far the biggest Europe car forum I found, and I find a lot of interesting discussions in here, however I have to use the google translator to understand them 🙄
I've always been a BMW fan, and owned several of them, I currently drive a 1M (as a daily).
3 months ago I ordered a G20 330e for myself as my next daily, but I saw that Mercedes recently released the C 300 de, and it made me think twice about if I made the right decision or not, even though I never owned a Mercedes before, the Mercedes has more power (306 hp) and it is faster, also it has a diesel engine which consumes a lot less fuel, and has a 66 liters fuel tank. I recently discovered that the 330e only has a 40 liter tank (!!), with a petrol engine I cannot see myself making more than 350 klms with a tank, which is very little, by contrast I believe that the Mercedes will do 1000 klms easy on a tank. If the BMW gasoline engine was an exciting one I wouldn't mind this too much, but the engine is not sporty or a very good one, so it makes me think that a diesel engine would be just as exciting and fun when driving faster. What is your opinion on this?
Also my question is, does any of you tried the C 300 de or even the E 300 de? How they drive? The BMW better be much better dynamically and much more fun, because otherwise I don't see anything in favour of the 330e compared to the C 300 de, other than looks and a bit more modern feel. I really hope I'm wrong about this though!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 330e vs Mercedes 300de' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C300de Erfahrungen/Lieferung/Bestellung/Dauer' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ihr führt das Konzept "Hybrid" ad absurdum.....
203 Antworten
Bist Du den 400er mal gefahren? Die Leistungsdaten sind vergleichbar, aber emotional packt der V6 Dich auf eine Weise, wie es ein Hybrid wahrscheinlich nicht schafft. Nun, man kann nicht alles haben.
@ Beethoven
Nein den 400er nicht, aber den 43er hatte ich bis Anfang diesen Jahres und jetzt fahr ich den gla 45.
Klar sind die emotionaler, aber irgendwie reizt mich die Hybridtechnik auch. Und so ein Wolf im Schafspelz kann bestimmt auch viel Spaß bringen 😉
Ein Bekannter von mir hat auch den Hybrid.
Leider steht der mit defekt beim Händler. Ein Kabel für den E-Antrieb muss neu bestellt werden.
Lieferzeit vorraussichtlich 1 Jahr😕
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 14. November 2019 um 13:41:43 Uhr:
Ein Bekannter von mir hat auch den Hybrid.
Leider steht der mit defekt beim Händler. Ein Kabel für den E-Antrieb muss neu bestellt werden.
Lieferzeit vorraussichtlich 1 Jahr😕
Was für ein Hybrid?
Mein C300 de steht nun auch schon seit knapp 2 Wochen in der Werkstatt und hat 500km runter, ohne das eine belastbare Aussage getroffen werden kann.
Ähnliche Themen
Nach gut 1000km möchte ich auch meine ersten Eindrücke zum C300de teilen.
Leider eher durchwachsen. Bisher min. 6x die Fehlermeldung, dass der aktive Bremsassist. zZ. nicht mehr verfügbar sei. 2x Ausfall Fernlicht Assistent. 1x Gefahrenbremsung eingeleitet obwohl Landstraße komplett frei ? , Tagsüber. Das Umschalten (e > Verbrenner) beim Anfahren im Hybrid oder E-Save Modus ist immer wieder lahm & ruckelig. Teilweise nickt man nach vorn als hätte man die Kupplung getreten. Dazu wiederkehrende tlw. heftige Ruckler beim Herunterschalten im Stadtverkehr. Soundsystem(Adv.) klingt wie billiger Bluetooth Lautsprecher auf das Armaturenbrett gelegt, null Bühne. Gut, eher generell W205/S205 Frechheit seitens Daimler. Im E-Antrieb bei Teillast nervtötendes Geräusch, ähnlich Lichtmaschinen-Pfeifen von hinten rechts.
Positiv auf jeden Fall die Optik Außen wie Innen. Multibeam ist super entspannend bei Dunkelheit. Die Vorheize-Funktion per App ist Klasse.
Zitat:
@Flipkill schrieb am 17. Juli 2019 um 11:24:08 Uhr:
Hallo,hat schon jemand einen der ein C300de Bestellt und auch schon geliefert bekommen?
Gibt es hier leute mit ersten Eindrücken?
Lieferzeit?
Dauer?Danke Gruß
Hallo habe meinen diese Woche bekommen, negativ ist der fehlende 80l Tank sofort aufgefallen. Tank war bei der Bestellung noch dabei gestanden. Mit 50l ist es schon mühselig von MUC nach Berlin....
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C300de Erfahrungen/Lieferung/Bestellung/Dauer' überführt.]
Zitat:
@Manni1970 schrieb am 17. November 2019 um 04:26:31 Uhr:
Zitat:
@Flipkill schrieb am 17. Juli 2019 um 11:24:08 Uhr:
Hallo,hat schon jemand einen der ein C300de Bestellt und auch schon geliefert bekommen?
Gibt es hier leute mit ersten Eindrücken?
Lieferzeit?
Dauer?Danke Gruß
Hallo habe meinen diese Woche bekommen, negativ ist der fehlende 80l Tank sofort aufgefallen. Tank war bei der Bestellung noch dabei gestanden. Mit 50l ist es schon mühselig von MUC nach Berlin....
Grüße
Es gibt im W205 keinen 80l Tank. Gehe mal davon aus das der SA Code auch in den höheren Klassen für den großen Tank steht und da sind es 80l. Gibt hier einige Threads dazu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C300de Erfahrungen/Lieferung/Bestellung/Dauer' überführt.]
Habe meinen jetzt 1 Woche und 1300 km zurückgelegt. Bei mir funktioniert alles prima. Keinerlei Macken. Soundsystem allerdings Burmester.
Konnte jetzt feststellen, dass er im Eco-Modus statt Comfort die Ruckler beim herunterschalten nicht hat. Auch das „einkuppeln“ des Verbrenners nachdem Anfahren ist hier deutlich besser. Werde es trotzdem prüfen lassen.
Nach etwa 2300km gemischtem Fahrbetrieb kann ich nur positives Feedback geben: alles funktioniert einwandfrei, die Antriebe arbeiten perfekt miteinander, das Überholen geht super schnell... bin rundum zufrieden und habe durch die geringere Versteuerung 200€ mehr Netto im Monat :-)
Das klingt sehr vielversprechend. Was ist dein momentaner Verbrauch? Hast du den 300e oder 300de?
Der Durchzug des Motors ist wohl sehr gut. Wie ist das Ansprechverhalten aus dem Stand?
Merkt man das hohe Gewicht des Autos bei rasanteren Kurvenfahrten?
Viel Grüße und weiterhin knitterfreie Fahrt
Ein kleines Feedback nach ca 600 KM mit dem C300de:
Bis jetzt gar keine Störungen oder andere Gründe zur Beschwerde. Bin bis jetzt zu 100% überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Das Fahren macht viel Freude, sei es ruhig im E Modus in der Stadt, oder etwas zügiger im Hybrid Modus auf der Autobahn oder Landstraße.
Den Übergang, wenn sich der Dieselmotor dazuschaltet merkt man kaum- meistens nur daran, dass der Drehzahlmesser nicht mehr auf 0 steht.
Irgendwie wirkt der Emodus sehr entspannend beim Fahren- schade, dass die E Reichweite nur 50 KM sind, was realistisch eher 30 KM ausmacht.
Das Mehrgewicht merkt man schon- ich komme vom C220d Coupé . Der Wagen liegt insgesamt satter auf der Straße, woran man sich aber schnell gewöhnt.
Auch zügige Kurven sind kein Problem.
Nervig sind für mich jetzt schon, dass es zu wenig Ladesäulen gibt, bzw. die bestehenden inzwischen schon recht oft belegt sind (in München).
Bin auf die erste Langstrecke gespannt!
Ich habe jetzt die ersten 1500km runter. Nach einem wirklich bedauerlichen Start mit Notlauf auf dem Heimweg von Bremen und anschließenden 2 Wochen Werkstattaufenthalt.
Da ich die Woche Urlaub hatte und noch kein Typ 2 Ladekabel besitze (liegt schon in der Firma) konnte in nur im Hybridmodus fahren ohne extern zu laden.
Teilweise ist der Verbrauch in der Stadt echt erschreckend da man bei zügiger Fahrweise kaum unter 9L kommt.
Der Akku lädt aber immer etwas mit dass man zumindest boosten kann, wobei er dann wirklich erfreulich nach vorne geht.
Aber setzt man den Verbrauch zur Leistung in Vergleich ist das irgendwo auch nachvollziehbar. Allerdings steht der kleine Tank dem Hohen Verbrauch in Widerspruch. Echt nervig.
Ab morgen bin ich wieder auf Arbeit und kann auch extern laden. Arbeitsweg 30km mit 22km Autobahn. Was ich für fast das beste Streckenprofil halte wenn er einmal am Tag voll geladen wird.
Dazu aber mehr wenn ich weitere Erfahrungen sammeln konnte.
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 24. November 2019 um 16:22:13 Uhr:
@cooly_hatDas klingt sehr vielversprechend. Was ist dein momentaner Verbrauch? Hast du den 300e oder 300de?
Der Durchzug des Motors ist wohl sehr gut. Wie ist das Ansprechverhalten aus dem Stand?
Merkt man das hohe Gewicht des Autos bei rasanteren Kurvenfahrten?Viel Grüße und weiterhin knitterfreie Fahrt
Ich fahre den C300de als T-Modell. Verbrauch ist 10kW/h + 4,3l Diesel im Schnitt über 2300km.
Aus dem Stand geht er im Sport+ Modus wie am Gummiband gezogen nach vorne. Ich bin aber kein sportlicher Kurvenfahrer... deswegen kann ich dazu nichts sagen. Die 2 to Leergewicht merkt man ihm so nicht an.