Erste Erfahrung mit xDelete
Guten Tag liebe Community.
Da ich in der Vergangenheit Probleme mit einem rutschendem vtg hatte, und ich sowieso ein Heck Antrieb wollte, entschied ich mich heute mein Auto mit der App xdelete auf Heck Antrieb zu flashen.
Mit dem obd 2 Stecker zum iPhone plus das Programm hat es ungefähr 190€ gekostet. Man bekommt eine gute Anleitung in der App wie man alles machen muss. Falls es nicht ganz deutlich wird gibt es ein gutes YouTube Video von kies Motorsport, wo alles deutlich erklärt wird.
Nachdem alles angeschlossen ist drückte ich mit leichtem Herzrasen auf Flashen. Nach 10 Sekunden kam eine Fehlermeldung vom abs und daraufhin vom 4x4 Antrieb. Da bekam ich leichte Angst jedoch verschwanden die Nachrichten daraufhin wieder. Zündung aus, Kabel ab, Motor an. Das Fahrzeug fährt sich deutlich agiler. Erst dachte ich das es mir nur so vorkommt und es niemals funktioniert weswegen ich mich auf ein großen leeren Parkplatz begab. Esp Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten und siehe da, der Wagen ging quer sie sonst was. Auf der Autobahn fuhr er auch zügiger als davor (xdelete behauptet man würde 30ps mehr auf dem Rad haben dadurch was ich von meinem Bauchgefühl bestätigen kann.
Jeder der ein xDrive hat und Heck Antrieb möchte kann ich diese Codierung nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Caner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caner123 schrieb am 26. November 2019 um 03:41:45 Uhr:
.....Hab auch seitdem gemerkt das die deutschen Autos schon lange nichtmehr ihren Ruf entsprechen. Für mich ist es selbstverständlich das ein Wagen der damals ohne Ausstattung knapp 58.000€ gekostet hat keine großen Probleme bereiten sollte bei so wichtigen Komponenten die was mit dem Antrieb zu tun hat.
Der Anschaffungspreis, den zumindest ein normal sterblicher gerade noch aufbringen kann, ist schon lange kein Indikator mehr für die Qualität. Im Gegenteil, die Obsoleszenz und der Murks von Ingenieuren steht hinter jedem noch so teuren Bauteil. Die Aktionäre wollen halt befriedigt werden und wir Deppen helfen Ihnen dabei, weil wir immer noch hinter unseren Statussymbolen stehen. Und den guten Ruf haben wir doch schon lange verloren. Das beste Beispiel zeigt uns doch der Schummelverein. Trotz enormer Strafen konnte Volkswagen nach dem Dieselskandal zwei Rekordjahre verbuchen.
Wir tolerieren doch regelrecht diese Machenschaften. Uns ist doch nicht mehr zu helfen.....
Meint Xenophilie
540 Antworten
Zitat:
@PBR91 schrieb am 31. Mai 2020 um 12:01:36 Uhr:
Meinst du wenn ich öfters zw. RWD/AWD switchen möchte? Ansonsten hätte ich nicht vor öfters zu flashen.Dieser hier?
https://bimmer-connect.com/products/bg-mhdfgDh. ich würde weder den Lightning -> Ethernet Adapter, noch das ENET Kabel benötigen, weil alles via WiFi funktionieren würde?
Genau, dann reicht der schwarze Adapter, du benötigst nichts anderes.
Der kostet aber 40 Euro Differenz zu dem Kabel, welches du gepostet hast.
Wenn du ausschließlich xdelete nutzt und sonst nichts flashen möchtest reicht aber natürlich auch das Kabel.
Da kann ich dir leider keine eigene Erfahrungen posten.
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 29. Mai 2020 um 18:18:38 Uhr:
Der verbrauch geht übrigens auch runter...(ist aber meiner meinung nach logisch)
Sehr logisch ist es nicht 😉 wenn - dann minimal. Alles anderes ist eher Placebo.
Zitat:
@dseverse schrieb am 20. November 2019 um 01:39:41 Uhr:
Natürlich hat er mehr Leistung am Rad, da die Leistung ja nur nach hinten geht und nicht verteilt wird. xDrive kostet Leistung... Zum Glück habe ich davon genug 😉 auch mit xDrive 🙂
Du irrst dich...!
Ja, xDrive kostet Leistung. Aber im Vergleich zu Fahrzeuge die ab Werk kein XDrive Komponente haben!
Deine xDrive Komponente sind auch nach xDelete immer noch da. Mit Gewicht und alles sonst. Werden auch nicht weniger bewegt als vorher.
Es wird keine Leistung “gewonnen”. (Sonst würde sich auch RBT trauen damit Werbung zu machen.... Denk darüber nach)
Ähnliche Themen
mit Xdrive ist der Wagen höher, schwerer, hat einen grösseren Wendekreis und einen schlechteren Luftwiderstand
Dazu kommen diverse mechanische Bauteile wie z.B.
2 zusätzliche Antriebsachsen (vorne links + rechts)
1 zusätzliche Kardanwelle (nach vorne)
2 zusätzliche Getriebe (vorderes Differential und mittleres Verteiler Getriebe)
All das kann man mit einer App nicht mal eben wegcodieren...
Heute geflasht, fährt sich spürbar agiler als mit xDrive (Kombination mit den Eibach-Federn). Kann ich nur empfehlen. Va. weil es einfach ist zurückzuflashen, ohne Probleme. Es wird nur das Steuergerät des VTG geflasht, nicht das Motorsteuergerät. Sonst hätte ich es nicht gemacht.
Meine Empfehlung hat die App.
Die Beschleunigung ist anders, wirkt etwas leichtfüßiger, aber ob das schneller ist, kann ich nicht sagen. Habe nicht gemessen, werd ich auch nicht, interessiert mich auch nicht. Mir ging es hauptsächlich darum, dass VTG zu schonen, da ich grundsätzlich keinen Allrad benötige. Verbrauch weiß ich nicht, aber das Auto hat auch mit Allrad lt. Boardcomputer 7.0l gebraucht, also kümmert mich das genauso wenig wie die Leistung.
Aufpassen - es wird nichts “zurückgeflascht”!
Das ist sehr wichtig zu wissen! So eine Option gibt es LEIDER bei xDelete nicht und es gibt kein Zurück mehr!
Was es gibt ist XDrive wieder, anhand von RBT angegebene AWD Parameter, innerhalb xDelete zu aktivieren!
Ob xDrive dann 100% (vor xDelete und nach xDelete) identisch ist.....
Das stört mich echt, deswegen warte ich noch ab mit xDelete.
Hab ich hier schon gelesen, dass das für manche ein NoGo ist bzw. Unsicherheit hervorruft.
Das erachte ich als nicht besonders tragisch. Mir gings hauptsächlich darum, dass beim Motorsteuergerät nichts nachweisbar ist und lt. Aussage vom RBT Tuning Christoph (kann ihn da nur beim Wort nehmen) ist da genau gar nichts nachvollziehbar, SOLLTE es Probleme mit dem VTG (Kulanz) geben. Aber da ich es bzw. die Lamellenkupplung nun ja eh nicht mehr verwende ... 😁
Kurzer Switch zw. AWD und RWD hat gut funktioniert bzw. hat sich das Auto exakt wie ohne xDelete Veränderung angefühlt.
Aber genau weiß ich es nicht, da ich den Allrad vorher nicht wirklich gebraucht habe.
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 1. Juni 2020 um 17:15:28 Uhr:
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 29. Mai 2020 um 18:18:38 Uhr:
Der verbrauch geht übrigens auch runter...(ist aber meiner meinung nach logisch)Sehr logisch ist es nicht 😉 wenn - dann minimal. Alles anderes ist eher Placebo.
Mit xdrive war laut BC 6.8 und jetzt bin ich schon bei 6.5 tendenz sinkend...also nichts mit placebo
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 3. Juni 2020 um 16:18:01 Uhr:
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 1. Juni 2020 um 17:15:28 Uhr:
Sehr logisch ist es nicht 😉 wenn - dann minimal. Alles anderes ist eher Placebo.
Mit xdrive war laut BC 6.8 und jetzt bin ich schon bei 6.5 tendenz sinkend...also nichts mit placebo
Also, ich fahre jetzt mittlerweile seit Nov 19 Xdelete.
Der Verbrauch ist 0,2 -0,3 niedriger, als mit xdrive.
Bis her auch ohne Probleme.
Jetzt suche ich nur noch jemanden der auf Frontantrieb deleted 😁
Oder noch besser diagonal vorne links und hinten rechts.
Zitat:
Heute geflasht, fährt sich spürbar agiler als mit xDrive (Kombination mit den Eibach-Federn). Kann ich nur empfehlen. Va. weil es einfach ist zurückzuflashen, ohne Probleme. Es wird nur das Steuergerät des VTG geflasht, nicht das Motorsteuergerät. Sonst hätte ich es nicht gemacht.
Meine Empfehlung hat die App.
Die Beschleunigung ist anders, wirkt etwas leichtfüßiger, aber ob das schneller ist, kann ich nicht sagen. Habe nicht gemessen, werd ich auch nicht, interessiert mich auch nicht. Mir ging es hauptsächlich darum, dass VTG zu schonen, da ich grundsätzlich keinen Allrad benötige. Verbrauch weiß ich nicht, aber das Auto hat auch mit Allrad lt. Boardcomputer 7.0l gebraucht, also kümmert mich das genauso wenig wie die Leistung.
wird das VGT wirklich geschont?
habe gelsen das VGT wird trotzdem weiter "mitbewegt"
was ist jetzt korekt?
Klar bewegt sich das VTG gibt ja die Antriebskraft an die hinter Achse auch weiter.
Es wird lediglich die LamellenKupplung ganz geöffnet so das die Kraft Übertragung an die VA unterbrochen wird.
Das oder die Problem mit den VTG liegt hauptsächlich am geringen Öl Volumen im VTG. Natürlich auch der Blödsinn was BMW mit Lebensfüllung erzählt. Wenn man dann dem entsprechenden fährt erhitzt sich das Öl zu stark und ältert schneller verliert somit an Leistung. Mit der Zeit verglasen dann die einzelnen Lamellen das wiederum dazu führt das die Stelleinheit nicht mehr sauber regeln kann, was sich mit Ruckeln bemerkbar macht. 85% der BMW Werkstätten sagen das VTG ist defekt und muss getauscht werden.
Die anderen 15% der BMW Werkstätten sagen einfach alle 50tkm Ölwechsel am VTG und es wird nie Probleme machen.
Sobald man leichte Rückler beim beschleunigen merkt sollte man baldmöglichst das Öl im VTG wechseln wenn man natürlich dies ignoriert , heißt es natürlich ein halbes Jahr später oder 1 Jahr später so ein scheiß x Drive und das VTG ist der größte Müll.
Hi zusammen,
meine Antriebswelle vorne rechts ist defekt und macht unschöne Geräusche...
Würde xDelete dies beseitigen, da diese dann nicht mehr agieren oder würde das keinen Unterschied machen...
Möchte nur wissen ob die 149,00€ + Zubehör gut angelegt sind oder danach die defekte Antriebswelle weiter hörbar ist.
In erster Linie möchte ich der Reparatur aus dem Weg gehen aber ich bin auch auf RWD neugierig.😉
Viele Grüße