Erste Eindrücke.

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opelfreunde

Und wie ist denn der erste Eindruck vom Insignia?
Hält er denn was er verspricht oder ist es eine Enttäuschung!
Berichtet mal wie er ist.
Freu mich schon über eure Eindrücke!

PS.:Kommt er an den Omega ran oder fehlt da viel?

Grüße

Eric

Beste Antwort im Thema

Hi, Schwizer Bub:
anbei Bericht von
Insignia 2,0 CDTI, 118 KW, Cosmo, 6AT mit activ select, derzeit 17" WR (Semperit), AFL, ohne Soundanlage, usw
Einsteigen wohlfühlen. Meine bessere Hälfte ist total hin und weg...
Blindbestellung (will heißen ohne Probefahrt) Vorher Vectra C, davor OMEGA B, beide als Caravan.
Das sind m.E WELTEN!!
KM Stand 1654
Komfort top, leise, Drehmoment gut bis sehr gut, Qualität (trotz einer anders lautenden Meinung im Forum) prima, da klappert, knarrt usw absolut nichts auch wenn ich über Autobahnen fahre, die den WK II überstanden haben (AK Alzey Richtung Speyer =>Süden)
Kofferraum wird momentan einer Prüfung unterzogen (Transport mit Durchlademöglichkeit) Geräuschpegel: wie vorher auch
Im Kaltstart etwas rau, ab 70-80 Grad sehr leise. windgeräusche sehr gering, unterhalten bei Tempo 160 kein Problem
Spritverbrauch momentan bei 7,4, Tendenz fallend
Hör dir einfach mal die Türen an, wenn die zufallen, das ist der absolute Hammer. AFL sehr feinfühlig und funktionell. Problem mit Elektronic etc. keine, Infotainment nach einstündigem Studium kapiert.

Denke das sollte dir helfen.

Grüße und schöne Feiertage in die verschneite Schweiz

Ingo

217 weitere Antworten
217 Antworten

na dann auch erste eindrücke von mir (insignia sport 2.0 turbo 4x4 mt)

sehr leise innen! bei 100 km/h nur 2000 touren auf dem drehzahlmesser, und er zieht ab 1500 touren schön durch. sehr souveräne und unaufgeregte kraftentfaltung. erst beim blick auf den tacho sieht man, wie schnell man eigentlich schon unterwegs ist. auch bei 200 km/h noch gespräche mit dem beifahrer möglich, ohne schreien zu müssen. nach ca. 20 km landstraße um die 6 liter verbrauch, nach weiteren 20 km mit 180-200 km/h lag der durchschnitt bei 11 liter. ich bin überzeugt, den wagen bei meinem fahrprofil (arbeitsweg und fahrweise) mit dem normverbrauch fahren zu können, was ich bei dem riesigen schiff als sehr gut betrachte.

wirklich beeindruckt hat mich der allrad. trotz nasser straßenverhältnisse konnte ich problemlos in den fließenden verkehr einscheren und fühlte mit maximaler beschleunigung kein scharren und zerren in der lenkung. welch eine wohltat, fahre sonst recht stark motorisierte frontantriebler und sehe dann auch immer die warnleuchten wild blinken.

....

was ich gerne noch getestet hätte (oder noch testen werde falls möglich):
im vergleich den 2.0 turbo ohne 4x4, die automatik, das cdc 400 mit dab, das afl+ (es war noch recht hell oben), fahrkomfort mit großen sommeralus, und natürlich den ST...!

grüße, pfreud01

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


... teilweise sehr kratzempfindliche Plastikteile ...

Das ist mir beim probefahren auch aufgefallen. Die Schaltkulisse sah bei einem Auto mit 2000km aus, als wäre das Auto 1 Jahr alt.

Zitat:

...nach ca. 20 km landstraße um die 6 liter verbrauch, nach weiteren 20 km mit 180-200 km/h lag der durchschnitt bei 11 liter.

? ? ?

Holla, ist das nicht ein wenig viel? Nach 20 Km Landstraße 6 Liter...??? Wie schnell fährst du denn auf der Landstraße? Nach also insgesamt 40 Km, davon 20 Landstraße schon 11 Liter im Durchschnitt???

Na, da bin aber auf die ersten Testverbräuche gespannt...

Grübelnde Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

...nach ca. 20 km landstraße um die 6 liter verbrauch, nach weiteren 20 km mit 180-200 km/h lag der durchschnitt bei 11 liter.

? ? ?

Holla, ist das nicht ein wenig viel? Nach 20 Km Landstraße 6 Liter...??? Wie schnell fährst du denn auf der Landstraße? Nach also insgesamt 40 Km, davon 20 Landstraße schon 11 Liter im Durchschnitt???

Na, da bin aber auf die ersten Testverbräuche gespannt...

Grübelnde Grüße, vectoura

was heißt viel? der insignia 2.0 turbo 4x4 ist außerstädtisch mit 7,0 liter angegeben...? und ein turbobenziner verbraucht bei an die 200 km/h weitaus mehr als man denkt. bei einer probefahrt probiert man auch mal häufiger den durchzug als im alltag.

pfreud01

Ähnliche Themen

Kann mir eigentlich mal jemand beschreiben wie der Insignia Turbo im Vergleich zum Astra Turbo geht? Vor allem zwischen 150 und 200.

Bin am Montag den Insignia mit dem 1.8/140 PS Benziner gefahren, ca. 150 km.

Der Wagen hatte Leder und 18 Zöller, kam also entsprechend imposant und hochwertig rüber.
Der Motor ist nix für den Wagen, bei 180 km/h war Schluß, an einer Steigung auf der AB nur 160 km/h dazu dröhning bei hohen Drehzahlen und laut schon im Leerlauf.
Die Fahrgeräusche selber waren sehr gering, nur hinten an den Türen gab es Windgeräusche aber die dicken Reifen waren sehr gut gedämmt. Wenn man jedoch die DB Werte in den aktuellen Autozeitschriftren vergleicht ist der Insignina nicht leiser als andere.

Das Fahrwerk was trotz 235/16er Winterreifen noch mit gutem Restkomfort zu fahren, machte wirklich Spaß in Kurven, die Lenkung hätte noch etwas direkter sein dürfen, aber alles in allem eine sehr gelungene Abstimmung für meinen persönlichen Fahrgeschmack.

Die Verarbeitung war gut, die Sitze sind prima und eine gute Einstellung war schnell gefunden. Beim Druck auf so manche Stelle im Innenram gab es ein Knarzen (Zierleisten neben dem Mittelkonsolen-Block, Türhaltegriffe) aber im Vergleich zum Vectra wirkt alles richtig erwachsen und schön gestaltet. Das Navi war schnell zu bedienen, die Lenkstockhebel mußte man erstmal verstehen, sowas gab es bei Opel noch nicht in dieser Form.

Die Übersicht ist relativ, ohne Piepser vorne und hinten ist es schwierig mit dem navigieren in enge Parklücken. Nach hinten kann man kaum was sehen durch den Briefkastenschlitz.

Dann haben meine 2 Mädels hinten auf ihren Kinderstühlen Platz genommen und es war fast unmöglich durch den schrägen Türausschnitt die Gurte um sie zu ziehen und im Gurtschloss zu verankern. Meine 7 jährige war dann auch mit ihren Füßen an der Rückenlehne meines Fahrersitzes, alles eine Nummer kleiner als im Caravan aber kein KO Kriterium.

Der Wagen ist ein Hingucker, das war ich nicht gewöhnt, A6 und 5er Fahrer haben dem dunkelgrauen Insignia hinterher geschaut, ganz neue Welt für Opel😉

Ich werde mit Ende 2009 die verfügbaren Dieselmodelle ansehen, leider bin ich bis jetzt noch nicht so überzeugt vom 160 PS Diesel, mir kommt es besonders auf einen leisen Motor mit gleichmäßiger Kraftentfaltung an, der locker bis 200 km/h ziehen sollte. Mal sehen wie der 190 PS Twinturbo wird.

Alles in allem wird für mich der Insignia mit Fließheck eine sehr interessante Alternative zum Skoda Superb, naja wenn ich ganz tief durchatme vielleicht auch zur C-Klasse wegen des Heckanstriebs und des 250 CDI🙄

stimmt, das war auch auffällig. Auf der Autobahn hat man EXTREM viele Leute gesehen die sich das Auto angeguckt haben als wir mal auf der rechten Spur mit 120 langgeschlichen sind. Und auch beim Parken usw...

War heute beim VW-Skoda-Audi-Opel-Händler, da standen der Insignia und der Passat CC fast nebeneinander. Das sind schon optisch zwei verschiedene Klassen. Während ich, 1.78m im Passat CC noch einen Hauch Kopffreiheit auf der Hinterbank hatte, musste ich im Insignia schon den Kopf einziehen, um nicht oben anzustoßen. Also hinten ist definitiv bei 1.75m Schluß.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


War heute beim VW-Skoda-Audi-Opel-Händler, da standen der Insignia und der Passat CC fast nebeneinander. Das sind schon optisch zwei verschiedene Klassen. Während ich, 1.78m im Passat CC noch einen Hauch Kopffreiheit auf der Hinterbank hatte, musste ich im Insignia schon den Kopf einziehen, um nicht oben anzustoßen. Also hinten ist definitiv bei 1.75m Schluß.

Maxjonimus

Wir wissen langsam, dass Du den Insignia nicht mags.

Und jetzt ab ins VW-Forum!

und hier gibts es auch beiträge von 1.90 menschen die hinten im Insignia Platz haben und im CC nicht.
Es kommt immer drauf an, ob man an die Decke stoßen will oder nicht.
slebst ich mit meinen 1.85 stoße an den Dachhimmel des Passats (haben hier gerade einen stehen von einem der sich nen Insignia gekauft hat). Oder an den Dachhimmel der E Klasse oder im Unimog wenn ich mich nur absichtlich lang mache.

Zudem sollte man bedenken. Wie oft fährt man mit 5 Personen im wagen? Wenn ich mit 4 Personen im Wagen sitze, sind hinten die Kinder

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


War heute beim VW-Skoda-Audi-Opel-Händler, da standen der Insignia und der Passat CC fast nebeneinander. Das sind schon optisch zwei verschiedene Klassen. Während ich, 1.78m im Passat CC noch einen Hauch Kopffreiheit auf der Hinterbank hatte, musste ich im Insignia schon den Kopf einziehen, um nicht oben anzustoßen. Also hinten ist definitiv bei 1.75m Schluß.

Maxjonimus

Oh, eine Sensation! Spontanes Größenwachstum 😉

Kopfraum über der Rückbank beim Insignia: 954mm
Kopfraum über der Rückbank beim CC: 930mm

Gruß, Raphi

Ps.: Anbei noch ein Bild des Fond im neuen BMW 7er... 😁

Laut AMS hat der Insignia 920mm.

Bitte immer mit Quellenangabe posten gell.

@ ubai

Wiederholt die Bitte eines Bildes eines 1,90m großen Menschen auf der Insigniarückbank.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


War heute beim VW-Skoda-Audi-Opel-Händler, da standen der Insignia und der Passat CC fast nebeneinander. Das sind schon optisch zwei verschiedene Klassen. Während ich, 1.78m im Passat CC noch einen Hauch Kopffreiheit auf der Hinterbank hatte, musste ich im Insignia schon den Kopf einziehen, um nicht oben anzustoßen. Also hinten ist definitiv bei 1.75m Schluß.

Maxjonimus

Ich wusste ja das man im Alter kleiner wird, aber dass ich jetzt in 2 Wochen so extrem geschrumpft bin ist schon echt übel. Vor 2 Wochen noch 1,80m konnte ich letzte Woche bequem hinten sitzen (nach oben, nach vorne ist wohl doch eher individueller Anspruch und möchte ich nicht mehr diskutieren). Meine Fresse, ich habe seit ich von Dir hier lese echt immer mehr Probleme. Erst zahl ich sinnlos die Versicherung für mein Auto obwohl das meine Leasing müsste und jetzt werd ich noch zum Zwerg. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Laut AMS hat der Insignia 920mm.

Bitte immer mit Quellenangabe posten gell.

@ ubai

Wiederholt die Bitte eines Bildes eines 1,90m großen Menschen auf der Insigniarückbank.

http://letmegooglethatforyou.com/?q=opel+insignia+954+mm

Zitat:

Original geschrieben von ubai


und hier gibts es auch beiträge von 1.90 menschen die hinten im Insignia Platz haben und im CC nicht.

Das kann gut sein, es gibt nämlich Sitzriesen und Sitzzwerge: Das verhältnis von Oberkörperlänge zu Gesamtlänge ist ja nicht bei jedem Menschen gleich. Mein Vater, auch "nur" 1.80m groß, hat einen sehr langen Oberkörper, im Sitzen erscheint er recht groß. Andere Menschen haben dafür längere Beine und einen kürzeren Oberkörper.

Daher ist es ganz normal, dass der Platz für den einen reicht, für den anderen nicht. Vielleicht kommt es auch auf die Kopfform drauf an. In meinem Fall war im Insignia auf jeden Fall deutlich weniger Kopffreiheit.

Bei uns fahren übrigens öfters auch hinten Erwachsene, weil es mit zwei Kindersitzen und MaxiCosi hinten schon recht eng wird. Da ist es einfacher, den MaxiCosi auf den Beifahrersitz und ein Erwachsener hinten in die Mitte. Das geht beim CC natürlich wiederum garnicht, weil der ja nur ein 4-Sitzer ist.

Maxjonimus

Deine Antwort
Ähnliche Themen