Erste Eindrücke.

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opelfreunde

Und wie ist denn der erste Eindruck vom Insignia?
Hält er denn was er verspricht oder ist es eine Enttäuschung!
Berichtet mal wie er ist.
Freu mich schon über eure Eindrücke!

PS.:Kommt er an den Omega ran oder fehlt da viel?

Grüße

Eric

Beste Antwort im Thema

Hi, Schwizer Bub:
anbei Bericht von
Insignia 2,0 CDTI, 118 KW, Cosmo, 6AT mit activ select, derzeit 17" WR (Semperit), AFL, ohne Soundanlage, usw
Einsteigen wohlfühlen. Meine bessere Hälfte ist total hin und weg...
Blindbestellung (will heißen ohne Probefahrt) Vorher Vectra C, davor OMEGA B, beide als Caravan.
Das sind m.E WELTEN!!
KM Stand 1654
Komfort top, leise, Drehmoment gut bis sehr gut, Qualität (trotz einer anders lautenden Meinung im Forum) prima, da klappert, knarrt usw absolut nichts auch wenn ich über Autobahnen fahre, die den WK II überstanden haben (AK Alzey Richtung Speyer =>Süden)
Kofferraum wird momentan einer Prüfung unterzogen (Transport mit Durchlademöglichkeit) Geräuschpegel: wie vorher auch
Im Kaltstart etwas rau, ab 70-80 Grad sehr leise. windgeräusche sehr gering, unterhalten bei Tempo 160 kein Problem
Spritverbrauch momentan bei 7,4, Tendenz fallend
Hör dir einfach mal die Türen an, wenn die zufallen, das ist der absolute Hammer. AFL sehr feinfühlig und funktionell. Problem mit Elektronic etc. keine, Infotainment nach einstündigem Studium kapiert.

Denke das sollte dir helfen.

Grüße und schöne Feiertage in die verschneite Schweiz

Ingo

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fren



Moin, man könnte ganz allgemein auf die Behauptung kommen, wer einen Insignia kauft will genau so einen auf dicke Hose machen, nur eben auf andere Art. Erstens er hätte vor einem halben Jahr auch einen Vectra kaufen können - das wäre Understatement in Reinstkultur. Zweitens er kann jetzt immer noch einen Vectra kaufen , jetzt sogar mit Riesen Abschlägen. Drittens es könnte auch ein Astra werden oder ein Caddy oder sonst was werden. Hat er aber nicht, sondern er will das gelungene Design des Insignia! Warum? Wegen des Gefühls für weniger Geld mehr Auto zu bekommen? Vorsicht Leute - das ist auch ein Image: "Seht her wie stolz ich darauf bin nicht auf das Proll-Image hereingefallen zu sein" ...und dafür eins gewählt habe, bei dem man sich selber auf irgendeine Weise einredet: ich hab nicht ganz so ne dicke Brieftasche...

Sicher. Auch der Opel- bzw. Insignia-Käufer ist nicht ganz befreit von Imagefragen und Anspruchshaltungen. Das betrifft so ziemlich jeden Fahrer jeder Marke jenseits des Dacia-Horizontes (und selbst der Dacianer könnte sich noch fragen lassen, ob's nicht auch ein gebrauchter Corsa B getan hätte). Ich wollte nur mal erklären, weshalb "Preis/Leistung" bei einer bestimmten Klientel nicht ausschlaggebend ist, sondern im Gegenteil eher noch als Makel fungiert. Es gab auch schon vor dem Insignia Fahrzeuge, die für deutlich weniger Geld ähnlich viel oder für das Gleiche mehr boten als so manches P-Modell. Trotzdem wird die Zulassungsstatistik gerade in der konservativen Mittelklasse nach wie vor von den teuersten und engsten Modellen dominiert.

Am Ende landet man immer wieder beim Begriff "Exklusivität". Darum geht es. Das ist evolutionäres Prinzip und in unseren Genen verankert.

Beispiele aus der Nichtautowelt: Rolex, zeigt auch nur die Uhrzeit an, steht aber Rolex drauf. Armani, bedeckt auch nur den Körper usw.

Da kommt dann das Wort Premium ins Spiel. Wenn es zur Exklusivität noch nicht ganz reicht, dann muß es wenigstens Premium sein. Ein A3 oder A4, die haben doch nicht den Hauch von Exklusivität, aber Primium, das ist doch unbestritten! 🙂 Und der A6? auch nur Premium, schade. Aber so ein Q7, A8 oder R8 - die sind dann schon was Exklusives. Die schließen die Masse aus und heben das Transportgut aus der Allgemeinheit heraus auf höhere Ebenen. Das zu Audi geäußerte läßt sich auch auf die anderen "nur" Premium-Marken wie BMW, Daimler, Lexus usw. anwenden. War nur beispielhaft gemeint.

Was hat das nun mit dem Insignia zutun? Aus meiner Sicht recht einfach, Opel war Massenhersteller (der Spruch: "Jeder Popel fährt 'nen Opel" hatte hohen Wahrheitswert), diese Massen gilt es wieder zu gewinnen und da kann der Insignia keine Ausnahme darstellen. Die Anti-Premium-Preise des Insignia belegen das aus meiner Sicht auch. Das mit dem aufgepumpten Erscheinungsbild, das soll nur locken, was ja legitim ist, denn ewig lockt das Auto. Aber ein neuer Style, ein anderer Name usw., das macht noch nicht Premium. Premium ist ein Wechselwirkungsprozess zwischen Anbieter und Interessent. Ich muß etwas auch als Premium empfinden, es so verstehen und dann auch mit tragen. Man wird Bestandteil dieser Premiumphilosophie. Ob sowas Opel gelingen wird? Die Werbung ist auf diese Masche schon sehr gut eingestimmt, ein leicht mysthischer Character weckt Interesse. Aber ist der Markt dafür bereit? Vom Zeitpunkt her konnte man ein Auto nicht unglücklicher auf den Markt bringen.

Ich persönlich legen keine Wert auf Exklusivität, dafür ist meine Hose nicht dick genug und Premium geht mir auch am Arsch vorbei, wenn da kein Nutzwert dahintersteckt. Ein Mini Clubman kann noch so premium sein, wenn ich da keine Waschmaschine reinkriege, fällt er aus der Fvoritenliste raus.

Zitat:

Original geschrieben von Fren


Moin, man könnte ganz allgemein auf die Behauptung kommen, wer einen Insignia kauft will genau so einen auf dicke Hose machen, nur eben auf andere Art. Erstens er hätte vor einem halben Jahr auch einen Vectra kaufen können - das wäre Understatement in Reinstkultur. Zweitens er kann jetzt immer noch einen Vectra kaufen , jetzt sogar mit Riesen Abschlägen. Drittens es könnte auch ein Astra werden oder ein Caddy oder sonst was werden. Hat er aber nicht, sondern er will das gelungene Design des Insignia! Warum? Wegen des Gefühls für weniger Geld mehr Auto zu bekommen? Vorsicht Leute - das ist auch ein Image: "Seht her wie stolz ich darauf bin nicht auf das Proll-Image hereingefallen zu sein" ...und dafür eins gewählt habe, bei dem man sich selber auf irgendeine Weise einredet: ich hab nicht ganz so ne dicke Brieftasche...

Nö, weit vorbei. Jedenfalls in meinem Fall. 🙂

Den Insignia kaufe ich mir beispielsweise, weil er mir innen wie außen sehr zusagt, ich bis jetzt gute Erfahrungen mit Opel gemacht habe und ein Mittelklasseauto haben will. Ich brauche ein Auto nicht für Repräsentationszwecke, das habe ich gar nicht nötig.

Nicht mein Auto schmückt mich, sondern ich schmücke mein Auto.

😉

Genauso habe ich nicht vor, mit der Wahl des Autos in irgendeiner Weise meine Einkommenssituation oder beruflichen oder sozialen Stand nach außen hin zu demonstrieren. Sicher, es gibt viele Einfaltspinsel, die aus dem Fahrzeugmodell einer bestimmten Person meinen, daraus irgendwas ableiten zu können. Aber das funktioniert auch nur bei Leuten, die in diesen Rastern denken.

Und warum keinen Vectra C? Wenn ich mal zuschlage, 2011 oder 2012, dann gibt es keine neuen Vectra C mehr. Außerdem gefällt mir der Insignia besser und der ist auch das neuere Auto.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von atacamat



Zitat:

Original geschrieben von fr71


Flaggschiff?
Obere Mittelklasse?
Premiumqualität?

Ein Opel bleibt ein Opel

Wird scheinbar Zeit, dass GM den Bach runter geht, Opel dabei als eigenständige, dann reindeutsche Marke erhalten bleibt und damit in den Genuss der geballten Medien-Propaganda kommt. Das hat seinerzeit schon dem Beinahe-Totalschaden BMW genutzt, zog neulich erst bei Horch 2.0, lässt nach wie vor jedes Stück korrodiertes Blech als Krönung der Automobilbaukunst erscheinen, sobald vorne mittig ein Stück Rapper-Halsschmuck angepappt ist und sorgt dafür, dass die Preisgestaltung einer Firma mit dem verheißungsvollen "Volk" im Namen inzwischen die mit Abstand ambitionierteste innerhalb der Non-"Premium"-Clique ist, deren Imitat-Palette sich aber trotzdem wie blöde verkauft.

Vor 40 Jahren hätte man einen BMW wegen unklarer Garantie- und Ersatzteilfragen nicht kaufen sollen, vor 20 Jahren hätte es geheißen: "ein Audi bleibt ein Audi" und seit ungefähr 1783 darf man keine Italiener oder Franzosen erwerben, weil jeder einen kennt, der einen kennt bei dem es rostete. Und zum Thema HighTech-Innovationen, "Haptik" und Design: wie hieß nochmal der Wagen, der vor dem Corolla lange Zeit als weltweit meißtverkaufter galt (und wie konnte sich die Bude mit einer Modellpalette, die vom 1200er bis zum 1300er reichte, eigentlich so lange über Wasser gehalten)?

Naja, bald wird alles besser. Hoffentlich.

😁 Ich schmeiß mich wech, Du kannst aber auch Breitseiten loslassen, mannoman! Gibst Du auch Untericht? 😁

Gruß, Raphi

Ps.: Meine Zustimmung!

Ähnliche Themen

Um Toyota ist es ja echt ruhig gewurden in letzter Zeit. Bei den Japanern ist es halt so das man was gut funktioniert so lange beibehält bis es nicht mehr geht. Bei Toyota haben sie vielleicht etwas zu lange gewartet. Der Avensis ist ja echt nicht mehr konkurenzfähig.
Von den Italienern weis ich nur das sie qualitativ nur schlechte (Fertigungs)Maschinen bauen. Deshalb und wegen des unmöglichen Designs (außer vielleicht Alfa) würde ich mir keinen Italiener kaufen.

Toyota hat halt einfach ein verfehlte Modellpolitik😁

Ich sass gestern das erste mal im Insignia. Ich muss sagen das er mir sehr gut gefällt. Das Design, die Materialien und den Preis finde ich rundum gelungen. Ein wirklich schönes Auto.

Hallo!

Eins würde mich noch sehr interessieren.
Denkt ihr das Insignia besser ist wie der Omega? Oder kann man die zwei Auto´s nicht vergleichen?
Mein Vater fährt noch ein Omega von der lketzten Baureihe und ich finde ihn einfach nur hammergeil.
Umd eure Meinung?

Gruß aus der Schweiz(Wo es noch kein Insignia gibt)🙁

ich fahre auch einen omega B Facelift. Und ja, der Insignia ist deutlich besser als der Omega, wenn auch der Omega mehr Platz hat. Aber was Qualität und Geräusche angeht, liegen da schon Welten dazwischen. Nicht, dass der Omega schlecht wäre, keineswegs ich bin sehr zufrieden, aber der insignia ist schon was Feines. Es wäre ja auch traurig, wenn es nicht so wäre. Überleg mal wieviele Jahre zwischen den Autos liegen. ich persönlich bin einen Sport 4x4 Turbo gefahren, dass einzige was mich gestört hat war das harte Fahrwerk selbst im Tourmodus.

Zitat:

Original geschrieben von fr71


Flaggschiff?
Obere Mittelklasse?
Premiumqualität?

Ein Opel bleibt ein Opel, ob nun Omega draufsteht oder Insignia.

Tatsache ist, daß die Fachpresse ihm dem 5.Stern verweigert hat
wegen seines zu hohen Verbrauchs und der hinten abfallenden Linie,
also kann doch von "üppig" Platz wohl keine Rede sein. Und da war
der Omega offensichtlich "üppiger"

Ich zitiere mal:

"Die Sicht nach hinten ist deutlich eingeschränkt, beim Einstieg in den Fond
kassiert man oft eine Kopfnuss, und ist man erst mal drin, fällt die knappe
Kopffreiheit auf. Größer als 1,80 Meter sollten Fondpassagiere nicht sein"

Oder hier mein Favorit:
"Das Holzdekor im Testwagen ist so offensichtlich unecht, daß man um die
Vokabel billig nicht herumkommt."

AMS, Heft 1, 18.Dezember 2008

Also Traumwagen oder Durchschnitt?
Premium sieht anders aus.

Mach dir ein eigenes Bild, setz dich einfach mal rein und fahr damit.

Ob Premium oder nicht, der A6 meines Bekannten (BJ 2007,Automatik ist keinen Deut bequemer, das Navi keinen Deut intelligenter, der Motor keinen Deut leiser oder in der Leistungsentfatung angenehmer)

Aber wenn`s ein Audi sein muss, damit du dich wohl fühlen kannst und OPEL für dich nach wie OPEL ist, bitte schön.

AMS irrt m.E was den Verbrauch angeht:

KM Stand bei mir (Motor wie bei AMS getestet) 2015: Verbrauch derzeit 7,4, Tendenz fallend (Drittelmix einigermaßen eingehalten).

Trotzdem, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch

Ingo

Hab heut in der FAZ gelesen, das der Wagen ne "knochige" Schlatung hat. Das kann ich beim besten willen nicht bestätigen. Mich verwundert aber, das dieser Punkt immer wieder geschrieben wird. Egal bei welchem Opel Modell. Und das scheit dem corsa A. Ok, beim A konnte ich eine hacklige Schaltung nachvollziehen, aber bei den aktuellen beim besten willen nicht. Nur wenn zu wenig Getriebeöl drinne ist, lassen sich Gänge etwas schwerer einlegen. Das ist aber bei allen Marken so.
Oder wie ist "knochig" zu verstehen? Oder schreiben die Tester nur das als negativ auf, was sie woanders auch gelesen haben bzw. es ja beim Vorgänger und anderen _Modellen auch schon stand.

Viele schreiben voneinander ab, andere haben keine Ahnung. Irgendwas müssen die ja kritisieren sonst wäre der Artikel nach 3 Sätzen zu Ende. Das ist so ähnlich wie mit der grundsätzlichen "Anfahrschwäche" bei Dieselmotoren, da wissen die wenigsten, was Anfahschwäche überhaupt ist.

"knochig" meint wohl eher "hart, ungedämpft, starr" - "hakelig" bedeutet dagegen "unpräzise", also das genaue Gegerteil. Ist wie bei Piano-Tasten: ein harter Anschlag muss nichts mit klapprigen Tasten oder schwer kalkulierbarer Dynamik zu tun haben.

Ach ja: schöne Bescherung! 🙂

Also jetzt muss ich auch einmal was zum neuen Insignia schreiben....
Annerkennend(aus dem BMW-Lager) muss ich echt sagen dass es ein vom Design her wunderschönes Auto geworden ist...und auch qualititiv hat Opel damit einen Quantensprung nach vorne gemacht.....auch wenn es noch nicht ganz BMW und Audi Maß erreicht hat...aber dass muss er ja nicht
Sicherheitstechnisch auch ein klasse Wagen,weiss dass da ich in einem Crashtestzentrum arbeite.....:-)
Bis auf Kleinigkeiten,wie innen angelaufene Scheinwerfer,wie beim Vorführwagen und teilweise sehr kratzempfindliche Plastikteile ein super Wagen und echt zu empfehlen wie ich finde passt der 160PS Diesel sehr gut zu dem Wagen...weiter so Opel,das ist richtige Weg aus der Krise.....

Wir bekamen einen Insignia von unserem FOH von Samstag bis Montag.

4 Türer Cosmo 2.0T 4x4 in weiß

Der Gesamteindruck war überzeugend, aber ein paar Dinge fielen auf, vieles war sicherlich nur "ungewohnt".

Die Außenspiegel waren durch ihre ungewöhnliche Form auf der Autobahn manchmal schlecht "abzulesen".
Die Schaltung war insgesamt sehr schwergängig, in den Gängen 1-2-3 sogar sehr schwergängig. Außerdem kam ich bei schnellen Schaltvorgängen mehrfach an die Klimaverstellung und an den Drehschalter in der Mittelkonsole.

Das AFL+ hat mich im Vergleich zum AFL vom Astra H nicht überzeugt. Das lag vor allem daran, dass das Licht offensichtlich zu tief eingestellt war und das extrem gelbe Xenonbrenner verbaut wurden. Hier muss ich dazu sagen, dass mein erster Umbau am Astra der Wechsel auf 5000K Philips Color Match war. Der Fernlichtassistent funktioniert gut, nur wie schon beschrieben leuchtete er manchmal in kleineren Dörfern die Häuser an.

Schade, dass Opel wieder zur klassischen Bedienung der Lenkstockhebel zurückgekehrt ist, ich fand das relative Tippen wesentlich besser. Situation ohne Regensensor: Es regnet stärker, man tippt einmal weiter nach oben, noch stärker, nochmal tippen. Es wird weniger, einmal nach unten. Und nicht so wie es uns jahrzehntelang antrainiert wurde mit absoluten Hebelpositionen.

Der AUX - In funktionierte prima, unser Ipod Nano 1. Gen wurde erst nach einem Firmwareupdate erkannt. Die Sprachqualität der Freisprech war sehr gut, meine Gesprächspartner meinten selbst bei 200 ich würde zu Hause im Wohnzimmer sitzen. Das Verständnis der Sprachwahl ist subjektiv im Vergleich zum Astra H schlechter geworden, das Wählen von Nummern war ein Geduldsspiel. Hinten sitzen ist mit 186 nicht möglich wenn man sich anlehnen möchte, aber das ist ja schon bekannt. Die AGR - Sitze sind ein Traum, danach fand ich die Astra - Sportsitze (nicht Recaro) wie Sessel aus einem Renault.

Die Routenberechnung geht sehr schnell, schade das man immer noch nicht ein Ziel "entlang der Route" wählen kann wie bei Volvo.

Kleines Manko der Vorserie: Der rechte vordere Türpin (warum überhaupt wieder) klapperte die ganze Zeit beim Fahren.

Verbrauch laut BC 14,0L, nachgetankt 17,5L über ingesamt 200km (davon ca. 50km Autobahn voll gefahren, Rest Landstraße und ca. 10km Stadt). Der 2.0T macht echt Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen