Erste Eindrucke des neuen Fahrzeugs

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinen Insignia bekommen. Heute, 600 km später die ersten Eindrücke:

Verarbeitung:
Das Fahrzeug ist 1a verarbeitet. Spaltmaße passen gut bzw. für Opel sehr gut. Einzig an der Heckklappe ist der Spalt konstruktiv bedingt etwas größer, sieht etwas doof aus aber ok.
Das wirklich erstaunlich war für mich, dass absolut nichts knarzt, knirscht oder sonstige Geräusche von sich gibt im Innenraum. Alles funktioniert tadellos.

Motor/Getriebe:
Der Diesel ist leiser als bei meiner damaligen Probefahrt (war Mitte 09). Im kalten Zustand ist er etwas lauter, und bei höherer Drehzahl dann schon deutlich nagelnd zu hören. Im normalen Fahrbetrieb hört man vom Diesel Sound fast gar nichts mehr. Sprich für eine sehr gute Dämmung.
Der Verbrauch lag auf 550 km überwiegend Autobahn und Landstraße bei 9,7 l/100 km. Und das obwohl ich auf der Autobahn nicht schneller als 190 km/h gefahren bin.
Ab 170 geht alles deutlich langsamer und für die linke Spur ist das Fahrzeug nur eingeschränkt geeignet obwohl die vorausfahrenden Fahrzeuge anscheinend respekt vor der Insignia Optik bei Nacht haben und brav platz machen. Man quält sich dann ziemlich um dann wirklich vorbei zu ziehen.

Das Automatikgetriebe schaltet in allen Modi überraschend weich. Manchmal ist die Gangwahl etwas komisch, und das Getriebe schaltet nach einer kurzen, starken Beschleunigung erst sehr verspätet (ca 2-3 sek) hoch, obwohl die Drehzahl bei 3000-4000 rpm liegt und der Motor bei der Drehzahl relativ laut ist.
Das Anfahren gestaltet sich auch als etwas schwierig. Entweder man fährt sehr entspannt an oder die Traktionskontrolle greift gleich ein. Ein etwas sportlicheres aber nicht übertriebenes anfahren ist irgendwie nicht so einfach, hier ist das Getriebe irgendwie zu nervös.

Fahrverhalten

Wow für so ein schweres Auto wirklich sehr gut. Im normal und Tour Modus wird echt fast alles glatt gebügelt trotzdem ist das Fahrzeug nicht zu schwammig. Extreme Fahrmanöver ohne ESP habe ich aufgrund der Witterungsverhältnisse mal verschoben. Mit ESP lässt sich erkennen, dass dies sehr weich eingreift und nicht mehr so schlagartig wie in der Vergangenheit.
Die Lenkung gibt leider fast keine Rückmeldung. Dafür ist sie aber in der Mittelstellung sehr ruhig und es ist das erste mal, dass ich bei einem Fronttriebler anständig beschleunigen konnte ohne das Lenkrad festzuhalten. Die Antriebseinflüsse sind fast komplett verschwunden von der Lenkung.

Ausstattung
Die AGR Ledersitze sind einfach klasse. Mit meinen 1,75 m hatte ich zwar in keinem Fahrzeug bisher Probleme eine anständige Sitzposition zu finden aber hier gestaltet es sich als schwierig überhaupt eine unangenehme zu finden. Wurde der Sitz für mich konstruiert?!?! Der Nachteil ist aber, dass der super Komfort sehr einschläfernd wirkt 😉

DVD800 Navi, das Gerät hat seinen Zweck erfüllt und alles hat problemlos und schnell funktioniert. Dank des internen Speichers geht alles sehr flott. Die Bedienung erfolgt für mich intuitiv wenn auch etwas anders als beim CD70 meines bisherigen Fahrzeuges. Klar es ist nichts besonderes aber absolut in Ordnung. Der Radioempfang ist fast schon unglaublich, ich habe plötzlich Sender empfangen die ich vorher gar nicht kannte bzw. erst ca 50 km näher Empfangen hatte.
Der Sound mit dem Infinity ist wirklich gut. Klar gibt es bessere Systeme bzw solch einen Sound Serie (z.B. Volvo XC 60 den ich letztens hatte). Aber für Opel ist das wirklich ein Fortschritt zu dem normal relativ schlechten "Seriensound"

Die Standheizung funktioniert perfekt. Und ja auch meine Lüftung läuft vermutlich auf Lüftungsstufe 1, aber der Innenraum wird richtig warm, ich sehe da keine Probleme. Es gibt einfach nichts schöneres als sich morgens in ein vorgewärmtes Fahrzeug zu setzen!
Meine Wohnung ist im 10. Stock und das Fahrzeug steht ca 50m entfernt und es gibt keine Probleme hinsichtlich Reichweite der Funkfernbedienung.

Bluetooth mit SAP. Mit meinen BlackBerry 8900 funktioniert jetzt alles problemlos. Die Übertragung des Telefonbuchs dauert allerdings ca 1-2 Minuten. Find ich sehr lange aber ok. Die Sprachwahl ist irgendwie sehr lahm. Um Nummern per Sprachwahl zu wählen braucht das Gerät eine halbe Ewigkeit. Hab dann das mit der Sprachwahl wieder komplett bleiben lassen.

Parkassistent, den eigentlichen Pilot welcher einen ja in die Parklücke lotsen soll habe ich noch nicht getestet. Kann also nur vom "gepiepse" berichten und dort bin ich nicht zufrieden. Bin heute rückwärts relativ schräg auf einen Schneehaufen zugefahren und dort hat erst nur ein oder zweimal unterbrochen gepiepst und dann wieder aufgehört. Ich bin dann leicht gegen den Haufen gefahren. Hm zuverlässig ist was anderes. Hab die gleiche Situation dann mit nem Astra GTC getestet dort hat der Parkpilot gepiepst und den Schneeberg erkannt.

AFL+, wow ich bin begeistert. Man kann es nicht in Worte fassen, ich war ja bisher auch schon das Bi Xenon Kurvenlicht im Astra gewöhnt aber es sind nochmal Welten zum neuen Lichtsystem im Insignia. Vor allem das Fernlicht macht die Nacht ja fast schon zum Tag.

Frontkamera, die Schildererkennung hat bei Nacht trotz Schnee relativ gut geklappt (Trefferquote ca 95%). Häufige Fehler waren z.B. 100 statt 120, oder die Geschwindigkeitsbegrenzung der auffahrenden Autobahn erkannt und angezeigt.
Bei leicht verschneiten Schildern war es dann vorbei. Diese wurden nicht mehr erkannt oder nur Müll angezeigt wie 40.
Der Spurhalteassistent funktioniert tadellos auch wenn er in Baustellen manchmal genervt hat.

Elektrische Heckklappe, öffnet nicht gleichmäßig und das hört sich alles so quälend an. Da sollte Opel mal nacharbeiten.

Sonstige negativen Auffäligkeiten
Die Qualität der Scheibenwischer ist ja wohl ein Witz, war beim Astra H viel besser. Ebenso die Wischautomatik reagiert entweder total hektisch oder dann mal gar nicht obwohl man kaum noch etwas sieht.
Die Fächerdüsen der Scheibenwischanlage vorne fühen für ca 1 sek zu einem Blindflug. Bei dichtem Verkehr und hoher Geschwindigkeit sollte man die Scheibenreinigung wohl besser unterlassen.

Warum fahren beide Außenspiegel im Rückwärtsgang nach unten. Es reicht doch wenn es der recht macht. Mit dem linken hätte ich gerne den Verkehr hinter mir etwas im Auge beim rückwärts einparken und nicht den Boden.

Warum fährt der elektrische Sitz beim Aussteigen zurück aber man muss ihn manuell oder durch betätigen der Speichertaste wieder zurück fahren???

Muss es sein, dass beim aufschließen des Fahrzeuges die Xenon Scheinwerfer angehen??? Ich weiß diese Funktion kann man abschalten, aber warum wurde dies nicht wie bei Audi mit den Tagfahrlichtern bzw. Nebelscheinwerfern gemacht?

Die Sitzheizung ist selbst auf Stufe 1 einfach zu warm. Was bringen die drei Stufen wenn man die Sitzheizung sowieso ausschalten muss sobald es warm wird, außer unnötiges Betätigen der Knöpfe?!?!

Die Pirelli Winterreifen (eigentlich sollten es ja Bridgestone sein) stellen mich auf Schnee irgendwie nicht zufrieden. Die Traktion ist nicht wirklich gut. Aber das könnte auch allgemein die Falsche Wahl der Reifengröße gewesen sein. 235er für den Winter ist einfach zu breit.

Fazit
Der Insignia ist hinsichtlich Verarbeitung das beste Auto von Opel was ich je gefahren bin. Auch hinsichtlich Ausstattung bietet Opel einiges an. Mir fehlt allerdings ein Toter-Winkel warner und ein Abstandsradar bzw Abstandsregelung.
Trotzdem ist es hinsichtlich Preis/Leistung ein spitzen Fahrzeug nach welchem sich die Leute auf den Straßen sogar mal umdrehen 😉
Opel scheint aber auf viele Kleinigkeiten welche sich "nur" mit Softwareänderungen lösen lassen nicht geachtet zu haben.
Trotzdem bereue ich den Kauf nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinen Insignia bekommen. Heute, 600 km später die ersten Eindrücke:

Verarbeitung:
Das Fahrzeug ist 1a verarbeitet. Spaltmaße passen gut bzw. für Opel sehr gut. Einzig an der Heckklappe ist der Spalt konstruktiv bedingt etwas größer, sieht etwas doof aus aber ok.
Das wirklich erstaunlich war für mich, dass absolut nichts knarzt, knirscht oder sonstige Geräusche von sich gibt im Innenraum. Alles funktioniert tadellos.

Motor/Getriebe:
Der Diesel ist leiser als bei meiner damaligen Probefahrt (war Mitte 09). Im kalten Zustand ist er etwas lauter, und bei höherer Drehzahl dann schon deutlich nagelnd zu hören. Im normalen Fahrbetrieb hört man vom Diesel Sound fast gar nichts mehr. Sprich für eine sehr gute Dämmung.
Der Verbrauch lag auf 550 km überwiegend Autobahn und Landstraße bei 9,7 l/100 km. Und das obwohl ich auf der Autobahn nicht schneller als 190 km/h gefahren bin.
Ab 170 geht alles deutlich langsamer und für die linke Spur ist das Fahrzeug nur eingeschränkt geeignet obwohl die vorausfahrenden Fahrzeuge anscheinend respekt vor der Insignia Optik bei Nacht haben und brav platz machen. Man quält sich dann ziemlich um dann wirklich vorbei zu ziehen.

Das Automatikgetriebe schaltet in allen Modi überraschend weich. Manchmal ist die Gangwahl etwas komisch, und das Getriebe schaltet nach einer kurzen, starken Beschleunigung erst sehr verspätet (ca 2-3 sek) hoch, obwohl die Drehzahl bei 3000-4000 rpm liegt und der Motor bei der Drehzahl relativ laut ist.
Das Anfahren gestaltet sich auch als etwas schwierig. Entweder man fährt sehr entspannt an oder die Traktionskontrolle greift gleich ein. Ein etwas sportlicheres aber nicht übertriebenes anfahren ist irgendwie nicht so einfach, hier ist das Getriebe irgendwie zu nervös.

Fahrverhalten

Wow für so ein schweres Auto wirklich sehr gut. Im normal und Tour Modus wird echt fast alles glatt gebügelt trotzdem ist das Fahrzeug nicht zu schwammig. Extreme Fahrmanöver ohne ESP habe ich aufgrund der Witterungsverhältnisse mal verschoben. Mit ESP lässt sich erkennen, dass dies sehr weich eingreift und nicht mehr so schlagartig wie in der Vergangenheit.
Die Lenkung gibt leider fast keine Rückmeldung. Dafür ist sie aber in der Mittelstellung sehr ruhig und es ist das erste mal, dass ich bei einem Fronttriebler anständig beschleunigen konnte ohne das Lenkrad festzuhalten. Die Antriebseinflüsse sind fast komplett verschwunden von der Lenkung.

Ausstattung
Die AGR Ledersitze sind einfach klasse. Mit meinen 1,75 m hatte ich zwar in keinem Fahrzeug bisher Probleme eine anständige Sitzposition zu finden aber hier gestaltet es sich als schwierig überhaupt eine unangenehme zu finden. Wurde der Sitz für mich konstruiert?!?! Der Nachteil ist aber, dass der super Komfort sehr einschläfernd wirkt 😉

DVD800 Navi, das Gerät hat seinen Zweck erfüllt und alles hat problemlos und schnell funktioniert. Dank des internen Speichers geht alles sehr flott. Die Bedienung erfolgt für mich intuitiv wenn auch etwas anders als beim CD70 meines bisherigen Fahrzeuges. Klar es ist nichts besonderes aber absolut in Ordnung. Der Radioempfang ist fast schon unglaublich, ich habe plötzlich Sender empfangen die ich vorher gar nicht kannte bzw. erst ca 50 km näher Empfangen hatte.
Der Sound mit dem Infinity ist wirklich gut. Klar gibt es bessere Systeme bzw solch einen Sound Serie (z.B. Volvo XC 60 den ich letztens hatte). Aber für Opel ist das wirklich ein Fortschritt zu dem normal relativ schlechten "Seriensound"

Die Standheizung funktioniert perfekt. Und ja auch meine Lüftung läuft vermutlich auf Lüftungsstufe 1, aber der Innenraum wird richtig warm, ich sehe da keine Probleme. Es gibt einfach nichts schöneres als sich morgens in ein vorgewärmtes Fahrzeug zu setzen!
Meine Wohnung ist im 10. Stock und das Fahrzeug steht ca 50m entfernt und es gibt keine Probleme hinsichtlich Reichweite der Funkfernbedienung.

Bluetooth mit SAP. Mit meinen BlackBerry 8900 funktioniert jetzt alles problemlos. Die Übertragung des Telefonbuchs dauert allerdings ca 1-2 Minuten. Find ich sehr lange aber ok. Die Sprachwahl ist irgendwie sehr lahm. Um Nummern per Sprachwahl zu wählen braucht das Gerät eine halbe Ewigkeit. Hab dann das mit der Sprachwahl wieder komplett bleiben lassen.

Parkassistent, den eigentlichen Pilot welcher einen ja in die Parklücke lotsen soll habe ich noch nicht getestet. Kann also nur vom "gepiepse" berichten und dort bin ich nicht zufrieden. Bin heute rückwärts relativ schräg auf einen Schneehaufen zugefahren und dort hat erst nur ein oder zweimal unterbrochen gepiepst und dann wieder aufgehört. Ich bin dann leicht gegen den Haufen gefahren. Hm zuverlässig ist was anderes. Hab die gleiche Situation dann mit nem Astra GTC getestet dort hat der Parkpilot gepiepst und den Schneeberg erkannt.

AFL+, wow ich bin begeistert. Man kann es nicht in Worte fassen, ich war ja bisher auch schon das Bi Xenon Kurvenlicht im Astra gewöhnt aber es sind nochmal Welten zum neuen Lichtsystem im Insignia. Vor allem das Fernlicht macht die Nacht ja fast schon zum Tag.

Frontkamera, die Schildererkennung hat bei Nacht trotz Schnee relativ gut geklappt (Trefferquote ca 95%). Häufige Fehler waren z.B. 100 statt 120, oder die Geschwindigkeitsbegrenzung der auffahrenden Autobahn erkannt und angezeigt.
Bei leicht verschneiten Schildern war es dann vorbei. Diese wurden nicht mehr erkannt oder nur Müll angezeigt wie 40.
Der Spurhalteassistent funktioniert tadellos auch wenn er in Baustellen manchmal genervt hat.

Elektrische Heckklappe, öffnet nicht gleichmäßig und das hört sich alles so quälend an. Da sollte Opel mal nacharbeiten.

Sonstige negativen Auffäligkeiten
Die Qualität der Scheibenwischer ist ja wohl ein Witz, war beim Astra H viel besser. Ebenso die Wischautomatik reagiert entweder total hektisch oder dann mal gar nicht obwohl man kaum noch etwas sieht.
Die Fächerdüsen der Scheibenwischanlage vorne fühen für ca 1 sek zu einem Blindflug. Bei dichtem Verkehr und hoher Geschwindigkeit sollte man die Scheibenreinigung wohl besser unterlassen.

Warum fahren beide Außenspiegel im Rückwärtsgang nach unten. Es reicht doch wenn es der recht macht. Mit dem linken hätte ich gerne den Verkehr hinter mir etwas im Auge beim rückwärts einparken und nicht den Boden.

Warum fährt der elektrische Sitz beim Aussteigen zurück aber man muss ihn manuell oder durch betätigen der Speichertaste wieder zurück fahren???

Muss es sein, dass beim aufschließen des Fahrzeuges die Xenon Scheinwerfer angehen??? Ich weiß diese Funktion kann man abschalten, aber warum wurde dies nicht wie bei Audi mit den Tagfahrlichtern bzw. Nebelscheinwerfern gemacht?

Die Sitzheizung ist selbst auf Stufe 1 einfach zu warm. Was bringen die drei Stufen wenn man die Sitzheizung sowieso ausschalten muss sobald es warm wird, außer unnötiges Betätigen der Knöpfe?!?!

Die Pirelli Winterreifen (eigentlich sollten es ja Bridgestone sein) stellen mich auf Schnee irgendwie nicht zufrieden. Die Traktion ist nicht wirklich gut. Aber das könnte auch allgemein die Falsche Wahl der Reifengröße gewesen sein. 235er für den Winter ist einfach zu breit.

Fazit
Der Insignia ist hinsichtlich Verarbeitung das beste Auto von Opel was ich je gefahren bin. Auch hinsichtlich Ausstattung bietet Opel einiges an. Mir fehlt allerdings ein Toter-Winkel warner und ein Abstandsradar bzw Abstandsregelung.
Trotzdem ist es hinsichtlich Preis/Leistung ein spitzen Fahrzeug nach welchem sich die Leute auf den Straßen sogar mal umdrehen 😉
Opel scheint aber auf viele Kleinigkeiten welche sich "nur" mit Softwareänderungen lösen lassen nicht geachtet zu haben.
Trotzdem bereue ich den Kauf nicht.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Opel war ratlos ....

Ich vermute, Deine Anspruchshaltung ist einfach höher. Offenbar handelt es sich bei deinen Vibrationen um den "Normalzustand" und es gibt schlicht nix zu verbessern.

Das ist ja mal Blödsinn!!! Kaum einer hat solche Problem Mängel dieser Art beseitigt zu bekommen- das ist definitiv kein "Normal"zustand !!!

Offensichtlich sind Fehler an dem Wagen, die nicht behoben werden können- da wäre es vielleicht an der Zeit mit dem FOH in aller Ruhe zu plaudern, auf welchem Wege du noch zu einem Mängelfreien Insignia kommen kannst... da gibts sicher eine LÖsung die allen Beteiligten weniger Zeit und Nerven- und unterm Strich auch Geld kosten würde....

Ich sehe das genauso...

Klar kann man alles auf die Spitze treiben und man wird bei jedem Auto etwas finden. Es gibt auch etliche Dinge mit denen ich mich mittlerweile einfach abgefunden habe, wie z.B.-

- Navi schaltet sich während der Fahrt einfach mal aus (schwarzer Bildschirm)
- Falsche Sortierung Nachname/Vorname im Bluetooth SAP Modus
- Schiebenwischer auf der Fahrerseite schmiert (wurde jetzt shcon 3 mal ersetzt)

Aber über manche Dinge kann ich bei einem 45.000 € Fahrzeug halt doch einfach nicht hinwegsehen.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Ich sehe das genauso...

Klar kann man alles auf die Spitze treiben und man wird bei jedem Auto etwas finden. Es gibt auch etliche Dinge mit denen ich mich mittlerweile einfach abgefunden habe, wie z.B.-

- Navi schaltet sich während der Fahrt einfach mal aus (schwarzer Bildschirm)
- Falsche Sortierung Nachname/Vorname im Bluetooth SAP Modus
- Schiebenwischer auf der Fahrerseite schmiert (wurde jetzt shcon 3 mal ersetzt)

Aber über manche Dinge kann ich bei einem 45.000 € Fahrzeug halt doch einfach nicht hinwegsehen.

Moin,

die Sortierung der Namen ist ärgerlich, jedoch sind die Schuldigen da auf beiden Seiten zu suchen. Die Hersteller von Handys verhalten sich da sehr unkooperativ. Überhaupt ist Bluetooth ein Standard, der kaum einer ist. Ich kenne fast kein Bluetooth-Gerät, dass 100% funktioniert.

Das mit dem schwarzen Bildschirm sollte mit aktueller Software nicht mehr vorkommen. Wurde da schon mal was gemacht? Du darfst nicht vergessen, dass der erste Service noch kommt. Der FOH hatte ja nun lange Zeit gar keine Möglichkeit etwas zu machen.

Die Nummer mit dem Scheibenwischer klingt ehrlich gesagt albern. Machst du den auch ab und an mal sauber? Oder ist das ab der ersten Benutzung so? Wenn ja, dann fährst du halt nicht vom Hof des FOH, bis er die Ursache des Problems gefunden hat. Ich bin grade vorgestern mit einem Insignia 2.0CDTI AT durch den dicksten Regen gefahren und war sehr glücklich mit der Wischleistung.

Zum eigentlichen Problem: Im Vierten bei 1500 U/min ist man doch schlichtweg an der Grenze zum Untertourigen fahren...? Und dazu dann auch noch dreiviertel Vollgas...Welcher Diesel fängt da nicht an zu rappeln? Meine AT6 würde das garnicht zulassen und sofort den Wandler reinfahren. Nun ist der 1.9CDTI unten herum ja auch nicht ganz so kräftig, aber dennoch...

Wie sieht das denn bei anderen Fahrern eines 2.0 CDTI AT aus? Und vor allem - was war das offizielle Statement von Opel? Die würden niemals ein Fahrzeug zurückgeben mit den Worten "Kriegen wir nicht besser hin" - so wie es sich momentan aus deinen Beiträgen herauslesen lässt.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Im April kam die aktuellste Software drauf wegen den Bluetooth Problemen und erst seitdem hab ich das Problem mit dem schwarzen Bildschirm... zumindest von Februar bis April ist es vorher nicht aufgetreten

Der Scheibenwischer hinterlässt direkt im Fahrersichtfeld ein "Dreieck" beim zurückwischen. Sprich umsetzen klappt nicht anständig und der Anpressdruck ist nicht gleichmäßig verteilt. Das hat auch nichts mit sauber oder dreckig zu tun wenn laufend ein neuer Scheibenwischer rankommt, ist einfach ne Fehlkonstruktion. Und ich habe schon etliche male versucht den Wischergummi/Scheibe zu reinigen. Einzig evtl ein bisschen am Wischer biegen habe ich noch nicht versucht. Vielleicht bekommt man den Anpressdruck dann besser hin.
Der Wischer beim Astra H war um Welten besser.

1500 Umdrehungen finde ich nicht untertourig. Und das sieht auch die Automatik teilweise so. Es ist aber an der Grenze. Allerdings hat das Problem nichts mit untertourig zu fahren denn in anderen Gängen bei gleicher Drehzahl tritt das Problem nicht auf.
Wenn der Motor stottert weil er untertourig gefahren wird ist das auch komplett anders.

man muss sich das so vorstellen

bei 1500 fängt er ganz leicht an
bei 1600-1900 wird es immer schlimmer und das ganze auto vibriert und bei ca 2000 ist plötzlich wieder alles weg.

Aber genau das meint Opel dazu "kriegen wir nicht hin". Einzig halt eben Automatikgetriebe tauschen... das sollte mal das nächste sein aber ich hab ja seitdem nix mehr von Opel gehört.

Zitat:

man muss sich das so vorstellen

bei 1500 fängt er ganz leicht an

bei 1600-1900 wird es immer schlimmer und das ganze auto vibriert und bei ca 2000 ist plötzlich wieder alles weg.

Wird das von Opel, resp. dem FOH, auch als FEHLER eingestanden?

Das kommt hier nicht so richtig raus. Bestätigt der FOH "ja, bei anderen AT's ist das nicht so" ?

Naja nicht so richtig.

Erst hat die Opel Werkstatt versucht die Antriebswellen zu tauschen, dann war der Reiseingenieur da und wusste auch keinen Rat. Dann ging das Auto zurück nach Rüsselsheim und dort wurden eben die ganzen Buchsen und Lager getauscht (konnte man sehen, dass die neu waren).
Hab dann das Auto vom Händler zurück bekommen mit der Info, dass Opel nicht weiß wie sie das beseitigen sollen und sich aber etwas überlegen. Ansonsten wird das AT Getriebe getauscht. Das war letzter Stand von vor ca 2 Monaten

Ich bin damals bevor ich das Fahrzeug gekauft habe ein identisches Modell Probe gefahren und da war das nicht. Mein Opel Händler meinte auch, dass die das bei einem anderen Fahrzeug geprüft haben und dort tritt es auch nicht auf.

Spätestens beim Kundendienst mach ich jetzt dann mal anständig Druck, waren jetzt ja bereits zwei erfolglose Reparaturversuche. Wandlung sollte beim Leasingfahrzeug ja relativ einfach sein?!

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Im April kam die aktuellste Software drauf wegen den Bluetooth Problemen und erst seitdem hab ich das Problem mit dem schwarzen Bildschirm... zumindest von Februar bis April ist es vorher nicht aufgetreten

Der Scheibenwischer hinterlässt direkt im Fahrersichtfeld ein "Dreieck" beim zurückwischen. Sprich umsetzen klappt nicht anständig und der Anpressdruck ist nicht gleichmäßig verteilt. Das hat auch nichts mit sauber oder dreckig zu tun wenn laufend ein neuer Scheibenwischer rankommt, ist einfach ne Fehlkonstruktion. Und ich habe schon etliche male versucht den Wischergummi/Scheibe zu reinigen. Einzig evtl ein bisschen am Wischer biegen habe ich noch nicht versucht. Vielleicht bekommt man den Anpressdruck dann besser hin.
Der Wischer beim Astra H war um Welten besser.

1500 Umdrehungen finde ich nicht untertourig. Und das sieht auch die Automatik teilweise so. Es ist aber an der Grenze. Allerdings hat das Problem nichts mit untertourig zu fahren denn in anderen Gängen bei gleicher Drehzahl tritt das Problem nicht auf.
Wenn der Motor stottert weil er untertourig gefahren wird ist das auch komplett anders.

man muss sich das so vorstellen

bei 1500 fängt er ganz leicht an
bei 1600-1900 wird es immer schlimmer und das ganze auto vibriert und bei ca 2000 ist plötzlich wieder alles weg.

Aber genau das meint Opel dazu "kriegen wir nicht hin". Einzig halt eben Automatikgetriebe tauschen... das sollte mal das nächste sein aber ich hab ja seitdem nix mehr von Opel gehört.

Was den Wischer angeht weiß ich nicht was du meinst...kann ich nicht nachvollziehen. Ich hab ja selber einen Zafira B mit hervorragenden gegenläufigen Wischern und den Insignia hab ich nicht als Rückschritt empfunden, auch wenn ich die gegenläufigen Wischer generell vorziehe.

Irgendwie werd' ich nicht recht schlau aus deiner Geschichte...was ist denn nun mit der AT? Wird sie getauscht oder nicht? Da muss es doch eine offizielle Aussage geben...? Wenn Opel sagt, die AT muss getauscht werden, dann ist das doch etwas anderes als wenn du behauptest, Opel würde einfach sagen "kriegen wir nicht hin" und dich im Regen stehen lassen.

Also, wer hat gesagt, die AT soll getauscht werden und WARUM WIRD DAS NICHT GEMACHT?!

Gruß, Raphi

weil man das AT tauschen sozusagen als letzte Lösung sieht und man wollte das Thema intern nochmal erörtern...
Mir wurde dann versprochen, dass der FOH sich mit mir in Verbindung setzt.
Allerdings geschieht da nichts und wenn der FOH bei Opel nachhakt bekommt er nur die Info, dass es bis jetzt noch keine Entscheidung gibt wie es weiter gehen soll.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich nicht jede Woche Zeit und Lust habe da anzufrufen wenn mir versprochen wird, dass man sich bei mir meldet.

Natürlich liegt die Vermutung nahe, dass es am FOH liegt und nicht Opel selbst. Aber der Flottenbetreuer ist sehr bemüht und die holen sogar das Auto immer in der Arbeit ab und bringen mir nen Leihwagen usw., da Sie die Chance sehen weitere Firmenwagen an unsere Firma zu liefern (bisher fast nur Audi).

Ich hab jetzt noch 12% Öllebensdauer und werde nächste Woche mal nen Termin ausmachen und dann nochmal ne Liste mit Mängeln aushändigen. Eine Chance das ganze friedlich zu lösen hat der FOH jetzt noch.

Bzgl Scheibenwischer, da kann ich gerne mal ein Foto machen bei Gelegenheit. Weiß aber nicht ob man das auf nem Foto gut erkennen kann.

Ich habe mich noch nie über nen Scheibenwischer beklagen müssen, weder beim Calibra, noch Astra oder bei sonst irgend nem Leihfahrzeug (und da hab ich so einiges beruflich gefahren).

Gut nachstellen lässt es sich auch schon mit der Scheibenwaschanlage, Wischer geht hoch und alles ist sauber... Wischer fährt zurück nach unten und lässt nasse Stellen zurück (bzw. eine große Stelle)

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


weil man das AT tauschen sozusagen als letzte Lösung sieht und man wollte das Thema intern nochmal erörtern...
Mir wurde dann versprochen, dass der FOH sich mit mir in Verbindung setzt.
Allerdings geschieht da nichts und wenn der FOH bei Opel nachhakt bekommt er nur die Info, dass es bis jetzt noch keine Entscheidung gibt wie es weiter gehen soll.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich nicht jede Woche Zeit und Lust habe da anzufrufen wenn mir versprochen wird, dass man sich bei mir meldet.

Natürlich liegt die Vermutung nahe, dass es am FOH liegt und nicht Opel selbst. Aber der Flottenbetreuer ist sehr bemüht und die holen sogar das Auto immer in der Arbeit ab und bringen mir nen Leihwagen usw., da Sie die Chance sehen weitere Firmenwagen an unsere Firma zu liefern (bisher fast nur Audi).

Ich hab jetzt noch 12% Öllebensdauer und werde nächste Woche mal nen Termin ausmachen und dann nochmal ne Liste mit Mängeln aushändigen. Eine Chance das ganze friedlich zu lösen hat der FOH jetzt noch.

Bzgl Scheibenwischer, da kann ich gerne mal ein Foto machen bei Gelegenheit. Weiß aber nicht ob man das auf nem Foto gut erkennen kann.

Ich habe mich noch nie über nen Scheibenwischer beklagen müssen, weder beim Calibra, noch Astra oder bei sonst irgend nem Leihfahrzeug (und da hab ich so einiges beruflich gefahren).

Gut nachstellen lässt es sich auch schon mit der Scheibenwaschanlage, Wischer geht hoch und alles ist sauber... Wischer fährt zurück nach unten und lässt nasse Stellen zurück (bzw. eine große Stelle)

Ja, also bezüglich Wischer sage ich nur, dass es keine Fehlkonstruktion an sich ist. Ich glaube dir, dass es bei dir nicht recht funktioniert, aber bei dem Insignia den ich neulich durch den Regen gejagt habe waren die Wischer i.O..

Wie lange dauert das mit der AT-Beratung nun schon?

Gruß, Raphi

naja seit Erstzulassung.. also Februar 2010.
Beim Wischer kann ich mir nur vorstellen, dass der Anpressdruck seitens des Gestänges nicht passt. Aber ich hab da ehrlich gesagt keine Lust daran rumzubiegen und was kaputt zu machen. Das soll der FOH machen.

Ich hab diesem jetzt ne Email mit Termin für 1. Inspektion geschrieben, mit ner Mängelliste (11 Mängel). Mal schauen wie das weitergeht.

Wobei das Getriebe und der Kühlwasserverlust ja am dramatischsten sind. Viele andere Mängel (HA Riefen in den Bremsscheiben, Sitz wackelt, Meldung Öldruck zu gering, Laderaumabedckung rollt automatisch ein) sind ja bekannt und es gibt ne Feldabhilfe. Da scheint der FOH sehr fähig zu sein und ich bin guter Dinge.

Bei allen anderen wo Opel hinzugezogen werden muss hakt es meiner Meinung nach an Opel.

Es wird keinen Hersteller geben bei welchem alle Autos perfekt ausgeliefert werden (zumindest in dieser Preisklasse). Aber die Frage ist auch immer wie reagiert man auf Mängel. Und eben vor allem Mängel welche anscheinend noch nicht bekannt sind oder gerne "totgeschwiegen" werden. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich der einzige mit den Problemen bin.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


naja seit Erstzulassung.. also Februar 2010.
Beim Wischer kann ich mir nur vorstellen, dass der Anpressdruck seitens des Gestänges nicht passt. Aber ich hab da ehrlich gesagt keine Lust daran rumzubiegen und was kaputt zu machen. Das soll der FOH machen.

Ich hab diesem jetzt ne Email mit Termin für 1. Inspektion geschrieben, mit ner Mängelliste (11 Mängel). Mal schauen wie das weitergeht.

Wobei das Getriebe und der Kühlwasserverlust ja am dramatischsten sind. Viele andere Mängel (HA Riefen in den Bremsscheiben, Sitz wackelt, Meldung Öldruck zu gering, Laderaumabedckung rollt automatisch ein) sind ja bekannt und es gibt ne Feldabhilfe. Da scheint der FOH sehr fähig zu sein und ich bin guter Dinge.

Bei allen anderen wo Opel hinzugezogen werden muss hakt es meiner Meinung nach an Opel.

Es wird keinen Hersteller geben bei welchem alle Autos perfekt ausgeliefert werden (zumindest in dieser Preisklasse). Aber die Frage ist auch immer wie reagiert man auf Mängel. Und eben vor allem Mängel welche anscheinend noch nicht bekannt sind oder gerne "totgeschwiegen" werden. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich der einzige mit den Problemen bin.

Naja, die Insignia, vor allem die frühen, haben so Ihre Mätzchen, dafür gibt es aber eine ganze Armada an Feldabhilfen, so dass der Ottonormalverbraucher eigentlich sehr glücklich werden kann mit seinem Auto. Das was du beschreibst, klingt halt nach einem Paradebeispiel für ein Montagsauto. Nervig und schade, denn das Auto ist ja eigentlich echt toll...

Ich drück die Daumen!

Gruß, Raphi

mal ne anregung zu den wischern. warste du vllt in einer waschstraße, manchmal gibt es da doch so wachsbehandlungen, wenn man das nicht von der scheibe entfernt wars das mit der sicht bei regen.

Soooo mal ein par weitere Updates beim km Stand 43.000

-Bremsen vorne waren nach 35 tkm platt, genauso wie die Reifen.
-Automatikgetriebe wurde wegen den Vibrationen getauscht (bei 40tkm) Vibrationen immernoch vorhanden aber die Gänge werden nicht mehr so hart reingeschlagen wie früher, dass man meinte es reißt gleich die Achse raus.

Folgende Mängel sind nachwievor vorhanden

-Scheibenwischer Fahrerseite hat einfach nicht genügend Anpressdruck, der Leih-Insignia hatte perfekt gewischt. Die sollen hier mal das Gestänge austauschen evtl liegt da was im verborgenen! Es liegt jedenfalls nicht an den Scheibenwischern selbst bzw. an etwas auf der Frontscheibe.
-Sitzluftüng/Heizung lässt sich manchmal einfach nicht einschalten. Update für die Silverbox wurde aufgespielt, hat aber nix gebracht
-Gaspedal quietscht
-Bluetooth SAP (Umlaute und Sortierung nach Vorname Nachname), hier soll es aber ja jetzt ein Update geben
-Lautsprecher vorne rechts kratzt etwas (evtl auch verkleidung?!) ist hierzu was bekannt?

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



-Lautsprecher vorne rechts kratzt etwas (evtl auch verkleidung?!) ist hierzu was bekannt?

Hallo ! Also mit meinem Lautsprecher vorne rechts hatte ich auch mal Probleme. Die hatte manchmal immer verzerrt, und wurde daher auf Garantie ersetzt. Vielleicht hat Deiner den gleichen Fehler.

Gruß, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen