Erstausrüster Wasserpumpen
...wollte mal fragen wer bei bmw erstausrüster für wasserpumpen ist?
danke
gruß
thomas
Beste Antwort im Thema
@captain
meinst du nicht das du dich da gerade ein bischen zuviel reinsteigerst. du spielst dich hier gerade auf, wie mister allwissend!
ich habe mich schon dafür entschuldigt. aber du musst ja gleich die leute so angreifen. du tickst doch nicht ganz richtig!!!!
ich habe die suchfunktion schon benutzt, es war aber alles andere als übersichtlich.
ist ja schön wenn du darüber bescheid weißt, hätte ich das gewußt hätte ich dich persönlich angeschrieben.
eigentlich brauchen wir darüber auch gar nicht zu diskutieren, weil diese pumpen mit metallrad scheinbar nicht mehr bei bmw im angebot sind, sondern nur bei irgendwelchen billigfirmen aus dem internet oder sonst wo. verbessert mich bitte wenn ich fasch liege!
85 Antworten
Also Thermostat und Wasserpumpe habe ich kürzlich von meinem Autoteilefuzzi gekauft, ist von dem Hersteller "QH" und das Thermostat funzt ohne Probleme, seit ca. 2500tkm. Wasserpumpe kommt erst in 2 Wochen zum Einsatz und zum Testen 😉
BMW-Wasserpumpe 80 Euro,BMW-Thermostat 35 Euro.Was kost das Zeug im Zubehör?
Ein Link wäre sicher auch für andere interessant. 😉
Ansonsten würde ich persönlich nen kleinen Einkaufszettel für den BMW-Teilemann erstellen und am Schluß nach ein bischen Rabatt fragen,da sind meist 10% drin. 😉
@patnic
Schick die Wapu zurück,der Hersteller ist qualitativ sehr durchwachsen....
Greetz
Cap
na von qh hört man besonders im syndikat nicht soo viel gutes, kann aber auch auf "hab ich mal gehört aussagen beruhen. aber danke schonmal.
gruß
hier mal ein link für die skf-pumpe
http://www.ebay.de/.../310387633910?...
und die originale, auf die ich noch biete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
BMW-Wasserpumpe 80 Euro,BMW-Thermostat 35 Euro.Was kost das Zeug im Zubehör?
Ich weiß es nicht mehr ganz genau aus dem Kopf, aber Thermostat für mich 15€ und Wasserpumpe 35€ oder sowas, denn ich habe fast 50% Rabatt 😉.
Also Thermostat funzt wunderbar, bin gespannt wie lange für 15€ 😉. Und Wasserpumpe ist für die Limo, mit der ich in 6 Monaten gerade mal 3-4tkm fahre, da wird diese schon bissel halten, danach kommt ne BMW Wasserpumpe dann rein.
Zitat:
Original geschrieben von tighson
na von qh hört man besonders im syndikat nicht soo viel gutes, kann aber auch auf "hab ich mal gehört aussagen beruhen. aber danke schonmal.gruß
Wie gesagt, dass Thermostat funzt wunderbar und andere Kumpels von mir kaufen auf von dem selben Teilefuzzi und bisher keine Mängel, aber kann natürlich auch anders sein.
@tighson
Und das Thermostat?
Die aktuellen Wapus von BMW kommen von INA:
Die Firma gehört zur Schäffler-Gruppe:
Klick
Aber die SKF ist auch nicht schlecht.Die würd ich mir auf jeden Fall kaufen. 🙂
Greetz
Cap
Wasserpumpe 316 neu: Industrie Saleri GmbH
Wasserpumpe 316 alt: TCG Unitech
Wasserpumpe 6-Zylinder neu: Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG
Wasserpumpe 6-Zylinder alt: TCG Unitech
Hab auch eine von SKF im 316i, funzt einwandfrei. Ist aber, von der Verarbeitung her, Welten von der von BMW entfernt.
wenn ich das alles hier so lese hab ich ja noch richtig glück mit meiner wapu. hab jetzt 450.000km aufm tacho und immernoch die erste drin 🙂😁 (e36 320i bj.95)
aber die werd ich demnächst sicherheitshalber mal tauschen. man soll sein glück ja nicht überstrapatzieren^^
Bei ca 130tkm habe ich die Wasserpumpe aufgrund hässlicher Lagergeräusche im Verdacht getauscht.
Als Ursache stellte sich jedoch die Viscokupplung heraus.
Ich hatte bei einem Autoteilehändler eine Wasserpumpe von QH Gekauft, die ein Metallrad besitzt.
Die erste alte von 2/1996 hatte noch ein Kunstoffrad.
Mittlerweile hält sie seit ca 40tkm, keine Ahnung ob diese so gut ist, oder sogar besser, als die orginale Wasserpumpe.
Das beruhigt mich jetzt mit der QH Wasserpumpe. Ich kuck morgen mal ob meine auch ein Metallrad hat.
Hallo zusammen,
Ja ich weiss....Leichenschändung. 😉
Hab den Beitrag nochmal hochgeholt da ich es interessant fände, wenn von Zeit aktuelle Bilder/Infos zu dem verwendeten Material der Pumpen-Räder kämen....und vllcht mit Preis.
Ich hab von SKF die VKPC88615 für meinen Compact für 41 Euros inkl Versand geschossen.
Sobald die hier eintrifft gibts nen Bild. 🙂
Pumpe ist gestern eingetroffen und eingebaut. 🙂
War höchste Zeit da noch die erste verbaut aus 1998 bei jetzt 130k mit Kumststoffrad, das zeigte bereits Auflösungserscheinungen.
Die SKF die ich bekommen hab ist mit "Metall"-Rad...Bild siehe unten wie versprochen.
Ich habe vor die mutmaßlich quietschenden Spannrollen beim 316i zu tauschen. Weil das Auto 20 Jahre alt ist und 140000 km drauf hat, denke ich darüber nach auch die Pumpe zu wechseln (Alter unbekannt).
Mich würden Eure Erfahrungen interessieren, wie leicht die alte Pumpe rausging. Man liest da ja einige Horrorgeschichten. Zwei passende M6-Schrauben habe ich schon. Im Keller habe ich noch eine ausgemusterte Visco-Kupplung. Um Notfall schraube ich die drauf und montiere daran die Wapu raus 😁
Beim M43 sind die WaPu'n nicht so anfällig wie beim M5X, wenn man hier so mitliest.
Meine hält auch schon >250tkm. Ich würde sie drin lassen 🙂