Erstausrüster Wasserpumpen
...wollte mal fragen wer bei bmw erstausrüster für wasserpumpen ist?
danke
gruß
thomas
Beste Antwort im Thema
@captain
meinst du nicht das du dich da gerade ein bischen zuviel reinsteigerst. du spielst dich hier gerade auf, wie mister allwissend!
ich habe mich schon dafür entschuldigt. aber du musst ja gleich die leute so angreifen. du tickst doch nicht ganz richtig!!!!
ich habe die suchfunktion schon benutzt, es war aber alles andere als übersichtlich.
ist ja schön wenn du darüber bescheid weißt, hätte ich das gewußt hätte ich dich persönlich angeschrieben.
eigentlich brauchen wir darüber auch gar nicht zu diskutieren, weil diese pumpen mit metallrad scheinbar nicht mehr bei bmw im angebot sind, sondern nur bei irgendwelchen billigfirmen aus dem internet oder sonst wo. verbessert mich bitte wenn ich fasch liege!
85 Antworten
Leicht is relativ, mussten hier und da Argumentverstärker einsetzen....im härtesten Fall Kühler raus und vollgas mitm großen Gleithammer/Wichser.
War aber bloß in 1/10 Fällen notwendig, meist gehts reibungslos wenn man die beiden Schrauben immer im Wechsel um 1/2 Umdrehung anzieht bzw beidhändig gleichzeitig. Ab und an bricht der Aussenteil halt vom Gehäuse unter Spannung...aber:
Positiv denken :-)
Bei ner Pumpe mit 140.000km aufm Buckel und 20 Jahren würd ich die auf jeden Fall tauschen wenn man dran is, Anfälligkeit hin oder her....Da haben Wagen mit Zahnriemen schon 5-6 WaPu's hinter sich.
Markenpumpe kostet ca 40-45 Tacken, zB Hella/Behr oder SKF.
Am besten im Rundumschlag mit den 3 Stutzen und Thermostatgehäuse, aber das haste ja schon hinter dich gebracht richtig ;-)
Genau, die Plastikware ist schon neu. Habe nun die zwei Rollen von Ina und die Pumpe von Saleri/Aquaplus bestellt. Der Preis der Pumpe ist schon irrwitzig niedrig, aber ich habe über diesen Hersteller nichts schlechtes gefunden.
Ich würde keine Billigwapu verbauen.
Meine hat noch der Vorbesitzer gewechselt und die hat gerademal EIN JAHR gehalten. Hab dann zuletzt SKF verbaut und muss mir hoffentlich keine Sorgen mehr machen.
Im 325i hatte ich mal ca. ein Jahr lang eine QH-Pumpe 😁 Die bestellte Saleri-Pumpe wird höchstwahrscheinlich in Italien produziert. Also diese Firma produziert tatsächlich, im Gegensatz zu QH, Febi usw.
Ähnliche Themen
Glaubst Du im Ernst, daß mich 5,55 mehr oder weniger interessieren? 😉 Über SKF-Pumpen wirst Du auch Berichte über unebene Auflageflächen lesen usw..
Ich weiß nur, daß QH definitiv nichts taugt. Sollte die Saleri-Pumpe schnell die Hufe hochwerfen, werde ich SKF, GK oder eben zum Supersonderpreis Original BMW kaufen.
Die Folgekosten für einen defekten Motor,weil man die defekte Pumpe nicht rechtzeitig erkannt hat,lassen wir erstmal beiseite,oder? 😛
In dem Fall spielen die 5,55 auch keine Rolle mehr,das stimmt....das kost dann so ca. das Hunderfache der Ersparnis. 😉
Aber ich mal ja auch nur den Teufel an die Wand......oh...ich sehe gerade,du ja auch....so von wegen unebener Anlageflächen etc.pp. 😛
Vielleicht solltest du das Auto schnell verkaufen und zu Fuß gehen.Da geht wenigstens keine Wapu kaputt. 😁
Greetz
Cap
Nabend zs.,
bin über diesen Fred hier gestolpert und hab nu folgende Frage:
Habe mir für den nä. Service (bei ca. 165 kkm) den Wechsel v. Thermostat/WaPu vorgenommen. Sind bestimmt noch die ersten.
Thermo werd ich v. Behr nehmen u. als Pumpe hatt ich mir die SKF ausgesucht. Lese hier aber grad was v. wg. unebener Auflagefläche. Worauf muß ich da genau achten o. soll ich lieber zu ner Behr o. Originalen greifen um Streß zu vermeiden? Diese beiden liegen preisl. ziemlich nah beeinander (ca. € 45-50 mehr wie die SKF).
Danke u. Gruß
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 19. Oktober 2014 um 22:47:33 Uhr:
Vielleicht solltest du das Auto schnell verkaufen und zu Fuß gehen.Da geht wenigstens keine Wapu kaputt. 😁Greetz
Cap
Vielleicht solltest Du deinen Account kündigen und von Computern die Finger lassen. Mal ehrlich, manchmal ist gar nichts schreiben sinvoller 😉
Ok, danke UT. Hab nur keinen Bock, alles offen zu haben und dann zu merken, sh**t passt nicht ganz 😉 v.a. Dingen in dem Hintergrund, daß ich den Wechsel nicht selbst machen kann, wollt ich auf Nr. sicher gehn.
Btw. ich glaub nicht, daß es ganz ernst gemeint war 😉
Von SKF habe ich auch schon diverses Zeugs erstanden, richtig gut war davon nichts, funktioniert aber. Umlenkrollen und Wapu hatten nagelneu schon Spiel... Wapu von SKF hab ich seit gut 3 Jahren drin und funzt immernoch, Spiel ist gleich geblieben (316i). Umlenkrollen und Spanner (im Satz, komplett mit Riemen und allem drum und dran) im 328i quietschen bei kaltem Motor und hatten teils gewaltig Spiel schon im Neuzustand. Aber jetzt bleiben die erstmal drin...
Obwohl SKF eigentlich ein sehr sehr guter Hersteller ist, stellen die wohl auch Teile her die nicht unbedingt soo qualitativ hochwertig sind.
Ich werde vielleicht noch auf die SKF-Pumpe umschwenken. Das hat aber nichts mit irgendeinem User hier zu tun 😁 Wie man es auch macht - in's Klo greifen kann man immer. Bei einem VK-Unterschied von 5 - 6 EUR ist kein großer Qualitätsunterschied zu erwarten.
Vllcht. in der Langlebigkeit 😉
Ahjo, da hätt ich noch ne andere Frage: hab seit n paar Tagen direkt nach dem Starten n Quitschen beim Anfahren, nach ca. 1-2 min ist es weg. Es tritt nur beim Kaltstart auf. Könnten das die Rollen sein? Ich nehme mal an, das kann auch bis zum Service warten, oder könnt das scho was akutes sein?
Die Riemen an sich sehn noch gut aus. Weder spröde noch rissig.
@Mister_E36
Keilriemen vorm Kaltstart abnehmen und kurz Motor starten.
Qietschen noch da,keine Umlenkrolle.
Quietschen weg,eine der Rollen.
Greetz
Cap