Erneut: 1.9 (105PS) oder 2.0 (140PS)
Hallo zusammen,
es steht jemand erneut vor der altbekannten Qual der Wahl zwischen einem 1.9 mit 105PS und einem 2.0 mit 140PS. Bei den gesehen Fahrzeugen handelt es sich um Modelle ab BJ 2007 und mit max. 80 Tkm.
Ich habe hier im Forum so manche beiträge gelesen. Die meisten haben mir neue Erkenntnisse geliefert, jedoch habe ich mich in meiner Situation leider immer noch nicht entscheiden können, welcher denn für mich der geeignete wäre. Daher hoffe ich hier auf Hilfe.
Als baldiger Absolvent und Berufseinsteiger (23 J.) werde ich bald täglich eine Strecke von ca. 120km am Tag hinlegen müssen. Hinzu kommt, dass zwei Mal im Monat eine Fahrt von je 1.200km hingelegt werden muss. Ich rechne somit im Monat mit rund 5.000km, von denen 90% auf der AB sein werden. Dort bewege ich mich tendenziell bei 140km/h (+/- 10km/h), sofern ich mal nicht meine 5 Minuten habe, in denen ich den Bleifuß bekomme.
Wie ich in den anderen Foren gelesen habe, sind Unterhalt und durchschnittlicher Verbrauch beim 1.9er niedriger als beim 2.0er.
Bisher bin ich stets davon ausgegangen, dass für meinen Bedarf sich der 2.0 insofern eher eignet, als dass ich dort ja den 6. Gang habe und bei den genannten Geschwindkeiten eine niedrigere Drehzahl haben werde - somit auch einen geringeren Verbrauch. (so klingts für mich als Laien logisch)
Meine Frage hier also wieder:
Welcher der beiden Motoren eignet sich eher für meinen Bedarf?
Mit welchem würde ich aufs Jahr günstiger weg kommen unter Betrachtung von Aspekten wie Steuern, Versicherung, Inspektion etc.?
Danke...
Sun-E
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
Der 2.0 ist deutlich spritziger als der 1.9 TDI, für mich reichte der 1.9er aber bisher vollkommen aus.
Wenn ich ihn trete wie Sau auf Überland, dann komme ich nicht über 5,3 l Durchschnittsverbrauch (laut FIS).
Solche Aussagen stellen mir immer die Nackenhaare auf.
Ich selbst fahre 1.9TDI BJ06 und wenn ich ihn trete fahre ich auf 8L im Durchschnittsverbrauch herum und ned auf 5,3 L. Ja vielleicht auf 1000km gesehen, 950 immer vorausschauend ned schneller als 120 und dann 50km zügig. Sonst kannst die 5,3 vergessen.
Ich würde auf jedenfall zum 2.0 greifen.
Den 6ten Ganz merkt man sofort im Verbrauch. Ab 140 mit Tempomat verbraucht der 1,9TDI durch den 5ten Gang wesentlich mehr als ein 2.0 im 6ten!
Bei mir etwas mehr als 6L im Durchschnitt bei Tempomat 140.
39 Antworten
Anbedracht deiner Schilderungen würde ich dir zum 1.9 TDI raten. Das ist auf jeden Fall die vernünftigere Entscheidung. Das ist bei diesem BJ ein sehr ausgereifter Motor, der bei Moderater Fahrweise einen immer noch sehr angebrachten Spritverbrauch hat. Auch für Autobahnfarten und deine angepeilte Reisegeschwindigkeiten vollkommen ausreichend. Kein sechster Gang ist natürlich richtig, allerdings ist der fünfte auch als letzter Gang ander übersetzt. Ist nicht soooo ausschlaggebend. Versicherung und Steuer dürften auch dafür sprechen. Aber das kannst du ja überprüfen. 😉
Wenn du etwas mehr spaß haben willst, zügiger überholen können willst, dafür auch gern ein paar Euro mehr ausgiebst und noch ein kleines bisschen "risikofreudig" bist, dann nimm den 2.0 TDI. 😁
Zum Thema "risikofreudig": Fütter die SUFU mal mit 2.0 TDI PD und mal dir dein eienes Bild.
p.s.: Nicht vergessen! In einem Forum findet man natürlich viele Problemfälle! Die allerwenigsten schreiben: "Mein Motor funktioniert genau wie er sollte!" 😉
Hallo Sun-E,
also ich bin den A3 mit dem 140PS TDI 4 Jahre und 100.000km lang gefahren (allerdings mit DSG) und hatte keinerlei Probleme mit dem Wagen, dem Motor oder dem Getriebe.
Ich habe die Kombination als sehr passend empfunden. Der Motor hat in allen Lebenslagen genug Dampf und kann auch sehr sparsam unterwegs sein. Ich bin ihn im Durchschnitt mit 6,4 l / 100km gefahren. Mein Profil sah dabei wie folgt aus: 20km Landstraße, 35km Autobahn und 5km Stadt. Das Ganze 2x pro Tag und auf der Bahn sehr zügig, wenn frei war. Der Wagen ging laut Tache bis 230 km/h.
Der Steuerunterschied ist meines Erachtens zu vernachlässigen, da diese beim 2.0 TDI nur minimal höher ist als beim 1.9 TDI, da nur 100ccm mehr Hubraum. Der 2.0 TDI kostet nach www.kfz-steuer.de 308 EUR pro Jahr, der 1.9 TDI ist mit 293 EUR auch kein Schnapper.
In der Versicherung dürften sich die beiden Fahrzeuge m.E. auch nicht viel tun.
Der 2.0 TDI hat die folgenden Einstufungen: HP 17 / VK 19 / TK 23
Der 1.9 TDI ist wie folgt eingestuft: HP 18 / VK 18 / TK 23
(wenn ich richtig recherchiert habe) - der 1.9er ist also in der Haftpflicht etwas teurer, dafür in der VK etwas preiswerter.
Beim Verbrauch ist der kleine TDI im Schnitt bei Spritmonitor.de mit 5,75 Litern auf 100km angegeben, der 2.0 TDI hat als Handschalter einen Schnitt von 6,33 Litern, wobei ich unterstellen würde, dass der große TDI auch häufiger schneller unterwegs ist.
Alles in Allem würde ich Dir auf jeden Fall zum 2.0 TDI raten, da er meines Erachtens auch ein bisschen laufruhiger als die kleine Maschine ist.
Der 2.0 ist deutlich spritziger als der 1.9 TDI, für mich reichte der 1.9er aber bisher vollkommen aus.
Wenn ich ihn trete wie Sau auf Überland, dann komme ich nicht über 5,3 l Durchschnittsverbrauch (laut FIS).
Mein Minimum erreiche ich (fast täglich) auf einer Strecke von 45 km Überlandfahrt zur FH.
Durchschnittsgeschwindigkeit 78 km/h -> 3,8 l (5 Ampeln, 4 Ortschaften)
Aber natürlich auch mit guten Reifen, richtigem Reifendruck (2.7 bar), wenig Zuladung, vorausschauendem Fahren.
Und nein, ich bin bestimmt kein Schleicher.
Die Entscheidung musst du selbst treffen, am besten beide probefahren! Es sind beides sehr gute Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
Der 2.0 ist deutlich spritziger als der 1.9 TDI, für mich reichte der 1.9er aber bisher vollkommen aus.
Wenn ich ihn trete wie Sau auf Überland, dann komme ich nicht über 5,3 l Durchschnittsverbrauch (laut FIS).
Solche Aussagen stellen mir immer die Nackenhaare auf.
Ich selbst fahre 1.9TDI BJ06 und wenn ich ihn trete fahre ich auf 8L im Durchschnittsverbrauch herum und ned auf 5,3 L. Ja vielleicht auf 1000km gesehen, 950 immer vorausschauend ned schneller als 120 und dann 50km zügig. Sonst kannst die 5,3 vergessen.
Ich würde auf jedenfall zum 2.0 greifen.
Den 6ten Ganz merkt man sofort im Verbrauch. Ab 140 mit Tempomat verbraucht der 1,9TDI durch den 5ten Gang wesentlich mehr als ein 2.0 im 6ten!
Bei mir etwas mehr als 6L im Durchschnitt bei Tempomat 140.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ulf.Verheyen
Hallo Sun-E,also ich bin den A3 mit dem 140PS TDI 4 Jahre und 100.000km lang gefahren (allerdings mit DSG) und hatte keinerlei Probleme mit dem Wagen, dem Motor oder dem Getriebe.
Ich habe die Kombination als sehr passend empfunden. Der Motor hat in allen Lebenslagen genug Dampf und kann auch sehr sparsam unterwegs sein. Ich bin ihn im Durchschnitt mit 6,4 l / 100km gefahren. Mein Profil sah dabei wie folgt aus: 20km Landstraße, 35km Autobahn und 5km Stadt. Das Ganze 2x pro Tag und auf der Bahn sehr zügig, wenn frei war. Der Wagen ging laut Tache bis 230 km/h.
Der Steuerunterschied ist meines Erachtens zu vernachlässigen, da diese beim 2.0 TDI nur minimal höher ist als beim 1.9 TDI, da nur 100ccm mehr Hubraum. Der 2.0 TDI kostet nach www.kfz-steuer.de 308 EUR pro Jahr, der 1.9 TDI ist mit 293 EUR auch kein Schnapper.
In der Versicherung dürften sich die beiden Fahrzeuge m.E. auch nicht viel tun.
Der 2.0 TDI hat die folgenden Einstufungen: HP 17 / VK 19 / TK 23
Der 1.9 TDI ist wie folgt eingestuft: HP 18 / VK 18 / TK 23
(wenn ich richtig recherchiert habe) - der 1.9er ist also in der Haftpflicht etwas teurer, dafür in der VK etwas preiswerter.Beim Verbrauch ist der kleine TDI im Schnitt bei Spritmonitor.de mit 5,75 Litern auf 100km angegeben, der 2.0 TDI hat als Handschalter einen Schnitt von 6,33 Litern, wobei ich unterstellen würde, dass der große TDI auch häufiger schneller unterwegs ist.
Alles in Allem würde ich Dir auf jeden Fall zum 2.0 TDI raten, da er meines Erachtens auch ein bisschen laufruhiger als die kleine Maschine ist.
dem kann ich nur zustimmen...
als faustregel kann man sagen das der jahresunterhalt des 2.0tdi im gegensatz zum 1.9tdi ca. 5% höher ist... aber gerade bei hohen kilometerlaufleistungen ist der 2.0 wesentlich entspannter zu fahren da er genug reserven hat....
ich fahre seit knapp 3 jahre den 140 ps TDI DSG (CR). habe 72.000 km und keinerlei probleme mit motor oder getriebe.
meine strecke: 25 km land + 10 km AB + 5 km stadt und das 2x. ansonsten am wochenende das übliche halt. ich komme mit einer tankfüllung knapp 900 km weit. fahre aber auch mehr sparsam wie sportlich. ich fahre selten über 140 km/h.
fazit:
2.0 TDI 140 ps bomben-motor. reicht digge aus. und absolut zu empfehlen ----> DSG !!!
Hallo,
diese Entscheidung wird dir, wie auch die ein oder andere Entscheidung im Laufe des Arbeitslebens zu treffen ist, keiner abnehmen können. Wenn du die Möglichkeit hast beide Probe zu fahren, dann tu es. Wenn dann der Geldbeutel auch noch mitspielt, um so besser.
Ich wünsche eine glückliche Hand!
Hallo ich habe das "Glück" Beide fahren zu dürfen. Ich fahre den 2 Liter, meine Freundin den 1,9 Liter.
In der Stadt merkt man nicht wirklich einen Unterschied. Da reicht auch dicke der 1,9ér. Aber wenn Du auf Land oder der Autobahn beschleunigst, wirst Du schnell feststellen, dass dem 1,9er schnell die Puste oben herum ausgeht.
Mein Fazit lautet:
Den 2 Liter für zügige Fahrer
Den 1,9 Liter für genügsame Fahrer.
Beide Motoren sind top !
Zitat:
Original geschrieben von WhiteSnake86
Solche Aussagen stellen mir immer die Nackenhaare auf.Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
Der 2.0 ist deutlich spritziger als der 1.9 TDI, für mich reichte der 1.9er aber bisher vollkommen aus.
Wenn ich ihn trete wie Sau auf Überland, dann komme ich nicht über 5,3 l Durchschnittsverbrauch (laut FIS).Ich selbst fahre 1.9TDI BJ06 und wenn ich ihn trete fahre ich auf 8L im Durchschnittsverbrauch herum und ned auf 5,3 L. Ja vielleicht auf 1000km gesehen, 950 immer vorausschauend ned schneller als 120 und dann 50km zügig. Sonst kannst die 5,3 vergessen.
Ich würde auf jedenfall zum 2.0 greifen.
Den 6ten Ganz merkt man sofort im Verbrauch. Ab 140 mit Tempomat verbraucht der 1,9TDI durch den 5ten Gang wesentlich mehr als ein 2.0 im 6ten!
Bei mir etwas mehr als 6L im Durchschnitt bei Tempomat 140.
Vielleicht hätte ich dazu sagen sollen, dass das auch für meine 45 km gilt.
Ansonsten stellen sich hier keine Haare auf.
Und Treten heißt für mich: "sehr zügig beschleunigen", aber trotzdem früh Hochschalten...
Liegt aber wohl an der Fahrweise. 5,3 passt bei mir trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von Poldy75
In der Stadt merkt man nicht wirklich einen Unterschied. Da reicht auch dicke der 1,9ér. Aber wenn Du auf Land oder der Autobahn beschleunigst, wirst Du schnell feststellen, dass dem 1,9er schnell die Puste oben herum ausgeht.Mein Fazit lautet:
Den 2 Liter für zügige Fahrer
Den 1,9 Liter für genügsame Fahrer.
Beide Motoren sind top !
Das würde ich so unterschreiben!
Aber wie gesagt: Probefahrten machen =)
Der ultimativ-zuverlässige Motor ist halt der 1,9TDI, ist eine Schande dass der nicht mehr gebaut wird!
Sonst bin ich mit meinem 2.0TDI auch sehr zufrieden, kommt aber in diesem Fall bestimmt etwas mehr auf die Pflege und Fahrweise an als beim 1,9TDI
Da am Anfang des Berufslebens das Geld für Reparaturen noch nicht so locker sitzt, würde ICH an Stelle des TE eher zum robusten und unanfälligen 1.9 TDI greifen. Man muss sich dann nur zusammenreißen und die Finger von Chiptuning lassen.
Der 2.0 TDI PD (da Bj. 2007) geht natürlich subjektiv und objektiv deutlich besser, erzeugt aber auch subjektiv und objektiv deutlich größere Wartungskosten. 😁
Wenn es unbedingt ein 2.0 TDI Pumpe-Düse sein MUSS, dann wenigstens den 140 PS BMM 2.0 TDI PD mit Diesel-Partikelfilter. Nicht unbedingt wegen des DPF, sondern weil es eben nicht der BKD ist, der dieses Forum so schön belebt hält...
Naja, Wartungskosten sind bis auf den DPF gleich oder???? Unterhalt ist höher, aber nichtsosehr der Verbrauch, wenn man beide exakt gleich fährt nehmen die sich nix, man kriegt halt mehr Leistung für mehr Verbrauch. Versicherung muss man sich halt anschaun, und vor ist der 2,0er deutlich teurer in der Anschaffung.
Auf der Autobahn bei 140 konstant ist der 1,9er denk ich schon ausreichend aber für zügigeres Beschleunigen oder ähnliches und vor allem wenn man soviel Zeit damit verbringt würde ich auch eher zum BMM greifen.
Beim 2.0 TDI PD geht deutlich mehr kaputt, was man dann teuer reparieren muss als beim 1.9 TDI im A3 8P meine ich ... Deswegen Wartungskosten...
Such mal nach Problemchen vom 1.9 TDI hier im 8P-Bereich ... Da findest du kaum was... Der 1.9 TDI ist mit 105 PS einfach kaum beansprucht und deswegen robust. Die 130 und 150 PS Versionen früher waren da anders, aber im A3 8P eben nur 105 PS.