Erneut: 1.9 (105PS) oder 2.0 (140PS)

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

es steht jemand erneut vor der altbekannten Qual der Wahl zwischen einem 1.9 mit 105PS und einem 2.0 mit 140PS. Bei den gesehen Fahrzeugen handelt es sich um Modelle ab BJ 2007 und mit max. 80 Tkm.

Ich habe hier im Forum so manche beiträge gelesen. Die meisten haben mir neue Erkenntnisse geliefert, jedoch habe ich mich in meiner Situation leider immer noch nicht entscheiden können, welcher denn für mich der geeignete wäre. Daher hoffe ich hier auf Hilfe.

Als baldiger Absolvent und Berufseinsteiger (23 J.) werde ich bald täglich eine Strecke von ca. 120km am Tag hinlegen müssen. Hinzu kommt, dass zwei Mal im Monat eine Fahrt von je 1.200km hingelegt werden muss. Ich rechne somit im Monat mit rund 5.000km, von denen 90% auf der AB sein werden. Dort bewege ich mich tendenziell bei 140km/h (+/- 10km/h), sofern ich mal nicht meine 5 Minuten habe, in denen ich den Bleifuß bekomme.

Wie ich in den anderen Foren gelesen habe, sind Unterhalt und durchschnittlicher Verbrauch beim 1.9er niedriger als beim 2.0er.

Bisher bin ich stets davon ausgegangen, dass für meinen Bedarf sich der 2.0 insofern eher eignet, als dass ich dort ja den 6. Gang habe und bei den genannten Geschwindkeiten eine niedrigere Drehzahl haben werde - somit auch einen geringeren Verbrauch. (so klingts für mich als Laien logisch)

Meine Frage hier also wieder:
Welcher der beiden Motoren eignet sich eher für meinen Bedarf?
Mit welchem würde ich aufs Jahr günstiger weg kommen unter Betrachtung von Aspekten wie Steuern, Versicherung, Inspektion etc.?

Danke...

Sun-E

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RealGeizt


Der 2.0 ist deutlich spritziger als der 1.9 TDI, für mich reichte der 1.9er aber bisher vollkommen aus.
Wenn ich ihn trete wie Sau auf Überland, dann komme ich nicht über 5,3 l Durchschnittsverbrauch (laut FIS).

Solche Aussagen stellen mir immer die Nackenhaare auf.

Ich selbst fahre 1.9TDI BJ06 und wenn ich ihn trete fahre ich auf 8L im Durchschnittsverbrauch herum und ned auf 5,3 L. Ja vielleicht auf 1000km gesehen, 950 immer vorausschauend ned schneller als 120 und dann 50km zügig. Sonst kannst die 5,3 vergessen.

Ich würde auf jedenfall zum 2.0 greifen.
Den 6ten Ganz merkt man sofort im Verbrauch. Ab 140 mit Tempomat verbraucht der 1,9TDI durch den 5ten Gang wesentlich mehr als ein 2.0 im 6ten!
Bei mir etwas mehr als 6L im Durchschnitt bei Tempomat 140.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Die 130 und 150 PS Versionen früher waren da anders, aber im A3 8P eben nur 105 PS.

mit dem 130er gab es ebenfalls nur sehr wenig probleme. ab und zu ein defekter lader oder auch mal ein element, aber das wars dann auch. 1.9 mit 150ps kenne ich nicht so wirklich (golf 4 gt d ?)

gruesse vom doc

150 PS 1.9 TDI war im Golf 4, ja... 1.9 TDI GTI oder sowas...

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Anbedracht deiner Schilderungen würde ich dir zum 1.9 TDI raten. Das ist auf jeden Fall die vernünftigere Entscheidung.

vernuenftig in jeder hinsicht. weniger verbrauch, weniger technische probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



p.s.: Nicht vergessen! In einem Forum findet man natürlich viele Problemfälle! Die allerwenigsten schreiben: "Mein Motor funktioniert genau wie er sollte!" 😉

was ein totschlagargument ist. es sei denn du kannst eine plausible begruendung dafuer liefern, dass vom 1.9er tdi wenig bis nichts zu lesen ist, waerend der 2.0er regemaessig von sich reden macht.

gruesse vom doc

Ich geb auch meinen Senf dazu. Als ich vor der Entscheidung stand nen A3 zu kaufen, machte ich ne Probefahrt. Das war vor nem Jahr mit nem 105PS TDI, denke es war noch der 1,9er. Zuerst gibts zu sagen, der Motor reicht im A3, man fühlt sich nicht Untermotorisiert und der Motor ist auf der Landstraße sowie auf der Bahn schön zu fahren. Bis 180 probierte ich den Wagen aus, um zu sehen wie sich ein A3 bei höheren Geschwindigkeiten verhält. Die 180 waren auch noch flott erreicht, was zu erwähnen ist. Was mir auffiel, der Motor drehte wirklich willig hoch. Bei hohen Drehzahlen kein spürbarer Leistungsverlust, was bei meinem Astra DTI etwas anders war.

Für mich stand aber fest, das ich nen großen TDI wollte und auch letztendlich einen 140PS CR-TDI kaufte. Der 140PS Motor ist halt einfach ne Nummer flotter, zumindest wenn man die Leistung abruft. Auch der 6. Gang ist auf der Bahn eine angenehme Erscheinung, da durch die niedrigere Drehzahl auch die Ggeräuschkulisse nochmal etwas zurück geht. Ich fahre zur Arbeit einfach ca. 30km AB und 20km Landstraße. der Verbrauch ist abhängig von der Geschwindigkeit. Aber mit etwa 130 auf der Bahn und normalem Temp auf der Landstraße in hügligem und kurvigem Terrain, brauche ich etwa 5,5 Liter Diesel. Wenn ich auf der Bahn nur 100 fahr, dauert 5 min länger zur Arbeit, komme ich im Schnitt auch an die 5 Liter Marke.
Der 140PS TDI dreht auch willig hoch, einen Leistungsverlust bei hohen Drehzalen spürt man auch bei dem Motor nicht. Also auch ein rundum toller Motor, sonst hät ich ihn wohl auch nicht gewollt.

Mir fällt es dennoch irgendwie schwer, mich auf einen Motor festzulegen, welchen ich empfehle. Für mehr Spaß und mehr Reserven der 2 Liter. Für mehr Vernunft der 1,9 Liter.

Aber zum A3 gibts noch mehr Dinge, welche nicht Motorabhängig sind. Grundsätzlich, ich finde der A3 ist ein wunderbares Auto. Wenn man weite Strecken hat, nach nem harten Tag ist es sehr angenhem darin zu fahren. Hier merkt man doch, dass es ein Premium Kompakter ist. Beim Fahrwerk rate ich nur, probefahren. Mir war das Ambition Fahrwerk zu hart, grade wenn die Straßen schlecht sind kann einem das die Freude vermiesen. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Die normalen Ambiente Sitze sind nicht der Hit. Ich habe mir deswegen Recaros nachgerüstet! Naja, ich hörte beim Kauf da zu wenig auf meinen A**** und lies mich vom Herz leiten... Also auch hier Probe fahren, Probe sitzen. Die Sportsitze mit Lordose sind besser.

Aber letztendlich bin ich froh den A3 zu haben. Das mit den Sitzen naja, war auch irgendwie selbst schuld, für 1000€ mehr hätt ich einen mit Sportsitzen und Alcantara bekommen. Der stand damals neben meinem. Aber bei meinem gefiel mir die Farbe besser, war 2 monate Jünger was sich positiv bei der Steuer (CO2 Besteuerung) und der Versicherung (zählte mit 10 Monaten noch als Neuwagen) auswirkte. Die restliche Ausstattung war gleich.

Ähnliche Themen

Hey, wenn es so aufs Geld ankommt, wäre meine Empfehlung einen GOLF V mit 105 PS / 1,9TDI
ist auch von der Anschaffung günstiger.
Wenn es doch der AUDI A3 sein soll, dann auch der 2.0 140PS. Ich fahre ihn im Schnitt, d.h. seit ca 1,5 Jahren (35000km) mit 5,6l/100km. Ähnlich deine täglich angegeben Strecken. BAB / Landstraße und etwas Stadt.
Gruß

Hallo zusammen,

entschuldigt die etwas (sehr) späte Antwort. Ich habe mir alle Beiträge durchgelesen, beherzigt und mich vergangenes Wochenende für einen 1.9 entschieden und gekauft. :-)

} Es ist ein A3 Sportback 1.9 TDI Ambiente.

Ich bin mehrere Audi A3 probegefahren und habe mir auch den 1.6 angeschaut, bei dem mir dann doch irgendwie irgendwas gefehlt hat.

Den 2.0 TDI Motor kannte ich schon aus dem VW Touran meines Vaters, der mit dem selben Motor bestückt ist. Es hat sich beim Probefahren und Wie es auch in diesem Thread hervorging, hat sich beim Probefahren auch nochmal bestätigt, dass eig. der 1.9er der passende Motor für den A3 ist, der 2.0er bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn ein wenig mehr Luft nach oben hat.
Somit kamen für mich bei der Suche beide Motoren in Frage und ausschlaggebend war im Endeffekt ein m.M.n. sehr gutes Angebot, das ich nicht ablehnen konnte.

Wie gesagt, ein A3 Sportback 1.9 TDI Ambiente in Delfingrau Metallic. BJ 2006, 67.000 km. Optisch sehr guter Zustand, Motor laut einem erfahrenen Kfz-Meister-Freund auch. 17" neue Sommerreifen auf Alufelgen sind drauf, Winterreifen auf Stahlfelgen hab ich nochmal drauf bekommen, wie auch neue Bremsbeläge und -scheiben. Alcantara-Sitze sind neben ein paar anderen Kleinigkeiten wie automatisch abblendender Rückspiegel usw. auch drin. Was mir etwas weniger gefällt, sind die Vavonaholz Dekoreinlagen und die concept II Anlage. Sind beide einfach optisch nicht so meins, aber dafür/dagegen werde ich mich hier im Forum ein wenig weiter umschauen.

Gekostet hat mich das Moped rund 13 TEUR.

Ich danke nochmal sehr für die vielen, oft sehr ausführlichen Beiträge und die rege Diskussion.
Als frischer A3 Fahrer freue ich mich über Kommentare, Anregungen, Empfehlungen, Feedbacks usw.

Gruß,
Sun-E

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto!

Was mir so auf Anhieb einfällt, ist: guck mal nach ob das Licht noch im Handschuhfach brennt (obwohl es zu ist), kein Scherz kann man durch den Spalt bei Dunkelheit gut sehen. Dann ist nämlich der Dämpfer des Handschuhfachs gebrochen. Falls das nicht so ist, würde ich den Dämpfer mit irgendwas schmieren, damit das nicht so schnell passiert. Kannst ja mal in der SuFu nach "Licht Handschuhfach" suchen!

Wenn ansonsten alles top ist? 67000 km könnte man schonmal den Luftfilter wechseln, Pollenfilter sowieso. Ebenso Klimaservice sollte mind. 2 Mal gemacht worden sein. Klimakompressor geht auch mal gerne kaputt, am besten gleich testen. Die Temperatur an der Lüftungsdüse sollte 5-8°C betragen, stell mal die Klima auf LOW (Regler ganz nach links).

Weiterhin kann ich dir empfehlen den Tempomaten nachzurüsten, wenn du das willst. Einfach mal nach "GRA nachrüsten" suchen, der 1239458738976348563485634875638476873465-lange-Seiten-Thread ist aber meistens auch auf der 1. Seite zu finden. Ist eine günstige Sache im Gegensatz zur Werksausstattung.

Wenn du im Oktober auf Winterräder wechselst, schraub gleich die Radhausverkleidung von innen ab und mach den Dreck dahinter weg.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein...

EDIT: Doch noch was: den Zahn/Keilrippenriemen mit Wasserpumpe würde ich nach der Garantiezeit (wenns eine gibt) zur Vorsicht wechseln lassen. Du hast zwar noch nicht die 120.000 km erreicht, aber 8 Jahre würde ich nicht warten!

Viel Spaß 😁

Von der Sache mit dem Licht im Handschuhfach habe ich schonmal was gehört, danke dass du das erwähnst. Werde mal versuchen darauf zu achten. Genauso checke ich es mal mit der Klimaanlage.

Manche Sachen habe ich nicht erwähnt:
- TÜV/AU sind neu
- Luft- und Pollenfilter sind neu
- Tempomat ist schon drin

Ich glaube, die 120.000 dürfte auch "relativ" schnell erreicht sein, bei einer Fahrleistung von 45.000 im Jahr. :-)

Also mein Rat ist nimm einen 2.0 TDI mit 140ps.
Ich fahre einen und ich merke zu den 1.9 TDI dass da mehr bums hat den man braucht.Der Motor ist alltagstauglich und verbraucht nicht viel mehr als man denkt.Also ich brauche normal so wirklich max. 5,5-6L und mit dem 1.9 von meiner fahrschuche habe ich auch soviel gebraucht.Aber meiner ist ein 3 türer und das fahrschulauto war ein SB also kombi. Man merkt wenn man z.b etwas überholen will dass der 1.9 nicht so gut zieht wie der 2.0 TDI.Wenn du in Schwarzwald oder wo es halt steilig ist zu fahren sage ich nur der mit 140ps ist gut Motorisiert.Auch auf der Autobahn macht er nicht schlapp. Mit den 1.9 kannst du nur im Strom mitschwimmen aber wenn du mehr gas geben willst kommt da nicht viel.Und der beste Vorteil mit dem 140ps ist dass es einen 6-Gang Getriebe hat. Der 1.9 hat nur 5 gänge. Also für langstrecken ist es nicht so empfehlenswert.

=) er hat doch schon nen 1.9er gekauft!

Schade egal ich wünsch den viel Spaß dann damit.Die Motoren von Audi sind fast nie kaputtzukriegen 😁 Lieber hätte ich dann etwas mehr gespart und mir einen 1.6 TDi geholt hat gleich viel PS und ist günstiger im unterhalt sovie leichter.

Zitat:

Original geschrieben von Mr ScHocKii


Schade egal ich wünsch den viel Spaß dann damit.Die Motoren von Audi sind fast nie kaputtzukriegen 😁 Lieber hätte ich dann etwas mehr gespart und mir einen 1.6 TDi geholt hat gleich viel PS und ist günstiger im unterhalt sovie leichter.

Hm, irgendwie seh ich das zB gar nicht so wie du. Den 1.6TDI kann man als noch nicht ausgereift bezeichnen (zumindest bei Gebrauchtwagen), also bleibt mal nur 1,9TDI und 2.0TDI. Und wer im Alltag mit einem 1,9TDI nicht auskommt (also wegen Überholen, oder ein paar Steigungen), der sollte sich überlegen ob er im Fernsehen oder der Realtität lebt...

Und dass man, nachdem die Entscheidung gefallen ist, nochmal mit einem anderen Motor daherkommt ist sowieso unnötig.

Da du das Auto nur ohne pausen fahren willst. Verliert es sehr viel an wert. Verschleißteile auch teuer. Hol dir dann überhaupt eine andere Marke.

Zitat:

Original geschrieben von by-west


Da du das Auto nur ohne pausen fahren willst. Verliert es sehr viel an wert. Verschleißteile auch teuer. Hol dir dann überhaupt eine andere Marke.

Ganzen deutsche Sätze bitte! Ich verstehe nämlich zB das mit dem "ohne Pause fahren" nicht.

ja kommt davon wenn man leistung im Auto hat und nicht im Kopf PSMANN

Deine Antwort
Ähnliche Themen