Erneut: 1.9 (105PS) oder 2.0 (140PS)
Hallo zusammen,
es steht jemand erneut vor der altbekannten Qual der Wahl zwischen einem 1.9 mit 105PS und einem 2.0 mit 140PS. Bei den gesehen Fahrzeugen handelt es sich um Modelle ab BJ 2007 und mit max. 80 Tkm.
Ich habe hier im Forum so manche beiträge gelesen. Die meisten haben mir neue Erkenntnisse geliefert, jedoch habe ich mich in meiner Situation leider immer noch nicht entscheiden können, welcher denn für mich der geeignete wäre. Daher hoffe ich hier auf Hilfe.
Als baldiger Absolvent und Berufseinsteiger (23 J.) werde ich bald täglich eine Strecke von ca. 120km am Tag hinlegen müssen. Hinzu kommt, dass zwei Mal im Monat eine Fahrt von je 1.200km hingelegt werden muss. Ich rechne somit im Monat mit rund 5.000km, von denen 90% auf der AB sein werden. Dort bewege ich mich tendenziell bei 140km/h (+/- 10km/h), sofern ich mal nicht meine 5 Minuten habe, in denen ich den Bleifuß bekomme.
Wie ich in den anderen Foren gelesen habe, sind Unterhalt und durchschnittlicher Verbrauch beim 1.9er niedriger als beim 2.0er.
Bisher bin ich stets davon ausgegangen, dass für meinen Bedarf sich der 2.0 insofern eher eignet, als dass ich dort ja den 6. Gang habe und bei den genannten Geschwindkeiten eine niedrigere Drehzahl haben werde - somit auch einen geringeren Verbrauch. (so klingts für mich als Laien logisch)
Meine Frage hier also wieder:
Welcher der beiden Motoren eignet sich eher für meinen Bedarf?
Mit welchem würde ich aufs Jahr günstiger weg kommen unter Betrachtung von Aspekten wie Steuern, Versicherung, Inspektion etc.?
Danke...
Sun-E
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
Der 2.0 ist deutlich spritziger als der 1.9 TDI, für mich reichte der 1.9er aber bisher vollkommen aus.
Wenn ich ihn trete wie Sau auf Überland, dann komme ich nicht über 5,3 l Durchschnittsverbrauch (laut FIS).
Solche Aussagen stellen mir immer die Nackenhaare auf.
Ich selbst fahre 1.9TDI BJ06 und wenn ich ihn trete fahre ich auf 8L im Durchschnittsverbrauch herum und ned auf 5,3 L. Ja vielleicht auf 1000km gesehen, 950 immer vorausschauend ned schneller als 120 und dann 50km zügig. Sonst kannst die 5,3 vergessen.
Ich würde auf jedenfall zum 2.0 greifen.
Den 6ten Ganz merkt man sofort im Verbrauch. Ab 140 mit Tempomat verbraucht der 1,9TDI durch den 5ten Gang wesentlich mehr als ein 2.0 im 6ten!
Bei mir etwas mehr als 6L im Durchschnitt bei Tempomat 140.
39 Antworten
Freundchen, du hast es auf ganze 7 Posts gebracht.. Halt mal den Ball flach!
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
=) er hat doch schon nen 1.9er gekauft!
Er meint's ja gut! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mr ScHocKii
Also mein Rat ist nimm einen 2.0 TDI mit 140ps.
Ich habe ja zunächst genau die gleichen Vorteile mit dem 6. Gang usw. gesehen, aber wie bei der Eröffnung des Threads erwähnt. Ich fahr gern was schneller, aber bin nicht der Raser schlechthin. Da denke ich, dass ich mit 105 PS schon sehr gut klarkomme, wenn ich mich auf der Autobahn die meißte Zeit Richtung 130 bewege und nur gelegentlich etwas höher gehe. Im Vergleich zum 75PS Opel Corsa meines Bruders, den ich bisher gefahren bin, habe ich mit den 30PS mehr deutlich Spaß beim Überholen.
Zitat:
Original geschrieben von by-west
Da du das Auto nur ohne pausen fahren willst. Verliert es sehr viel an wert. Verschleißteile auch teuer. Hol dir dann überhaupt eine andere Marke.
Sorry, ich versteh grad nicht wer und was gemeint ist.
Zitat:
Original geschrieben von by-west
ja kommt davon wenn man leistung im Auto hat und nicht im Kopf PSMANN
Ich versteh deinen ersten post auch nicht😉
Zitat:
Original geschrieben von by-west
ja kommt davon wenn man leistung im Auto hat und nicht im Kopf PSMANN
Genau deshalb hab ich grad vorher auch den 1.9 verteidigt..
Wenn ich ein Auto OHNE PAUSE fahre, und dann noch 45tkm pro Jahr, dann nütze ich das Auto als "Vielfahrer" ziemlich gut aus. Gerade in diesem Fall zahlt sich ein höherwertiges (sparsames) Auto durchaus aus. Natürlich ist auch mir klar, dass Verschleisteile hier etwas teurer sind, aber diese Ausgaben hat man meiner Meinung nach bei allen Marken. Der Preis egalisiert sich außerdem mit der höheren erreichbaren Laufleistung.
Und das Auto verliert auch an Wert wenn es steht, oder?!? Das trifft aber Neuwagen noch viel stärker als Gebrauchte, und 1,9 gleich wie 2.0 TDI, also auch aus dieser Sicht verstehe ich deine Posts leider nicht...
Ähnliche Themen
Also ich hätte keine Lust 45000 km in nem Renault Clio, Opel Astra oder Citroen C4 zu fahren...
Da sind zwar die Teile günstig, aber ich finde den Comfort schon sehr wichtig!
Hatte ich schon auf den neuen Octavia hingewiesen? Mein Bekannter hat den jetzt als Firmenwagen. Gefällt mir richtig gut!
Ja nur weil ich sagte 140ps sind besser heißt es nicht dass ich ein Raser bin 🙂
Ich sage ja nicht dass 105 PS zu wenig ist aber auf die dauer sagt mach auch ich einen Gang mehr.Ich fahre halt meistens langstrecke und da will ich nicht auf den 6.gang verzichten.Was ich immer verzweifet gesucht habe ist ein Golf 5 1.9TDi 105PS mit 6 gängen.Ich habe manchmal welche gefunden aber die waren nie im guten zustand.Wenn die neuen TDIs von audi oder VW mit 6 gängen rauskommen tät,hätte ich mir die kleinste maschine geholt.Indemfall die 105ps.Es hört sich zwar blöd an aber ich habe mir einen 2.0TDI geholt nur wegen dem 6.ten gang.
In diesem Zusammenhang kann ich dir nur dem 1,9TDIe aus den letzten Produktionszeiträumen dieser Maschine empfehlen!! Der hat eine etwas längere Übersetzung und war (zumindest im Vorführwagen) sehr angenehm zu fahren!!
Hole das Thema Mal Hoch.
Bin kein Auto Unerfahrener kenne beide Motoren.
Aber warum wenn ich mir jetzt den gebrauchtmarkt anschaue ist der 1,9ner Teurer wie der 2,0 TDI?
Liegt daran das bei Autos mit vielen Kilometer der 1.9 die bessere Wahl ist. Dieser Motor gilt als unverwüstlich im Gegensatz der 2.0 welcher von vielen Problemen geplagt ist
Das stimmt nicht, bzw fehlt dir offensichtlich Hintergrundinfos. Generell muss man wissen, welche 2.0er problembehaftet sind, das sind nur 16 Ventiler. 8 Ventiler sind beim 2.0 auch sehr robust und sicherlich wertstabiler, als der andere Müll.
Außerdem hat sich sicherlich bis zum letzten Exporthändler rumgesprochen, dass die 170 PS PPD Motoren nichts taugen. Das sind einerseits auch 16 Ventiler, andererseits versucht VW / Audi im Zuge von kostenfreier Nachbesserung durch Austausch von den Injektoren, einem Totalausfall oder dem ständigen Verkokungsproblem vorzubeugen. Außerdem ist der 170 PS auch für Ölverdünnung und Motortotalschaden bis hinter die Ländergrenzen bekannt.
Dieser Schwachstellen, lassen den Wert eines VW 170 PS Diesels absolut gerechtfertigt in den Keller sinken.