Erhöhter Ölverbrauch 2.0TDI
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Erhoffe mir für mein Problem Antworten zu finden.
Ich habe einen Golf 7 2.0TDI 4Motion Bj 2017.
Um das Problem kurz zu erklären, der Motor leider unter erhöhtem Ölverbrauch. Um genau zu sein 1L/1000km. Ohne blauen Qualm vom Auspuff. Dazu kommt eine sehr hohe Öltemperatur von 110-130 Grad. Benutze seit Kauf 5W30 und wurde davor auch verwendet. Und weil jemand meinte das habe eventuell damit zu tun, direkt nach dem Kauf hab ich eine Softwareoptimierung durchführen lassen, kann nicht sagen ob das Ölproblem davor schon bestand aber ich wollte es nur erwähnen. Ich habe mir schon viele Meinungen angehört jedoch wollte ich hier nochmal nachfragen ob jemand das Problem kennt oder mir jemand sagen könnte woran das liegt.
Und ich habe schon gesucht im Internet und auch hier im Forum aber ich habe nichts zu dem Thema gefunden.
Ich freue mich über jede Beteiligung und bedanke mich schon im voraus für die Hilfe.
Liebe Grüße
Lukas
35 Antworten
@Lukas2024
Wenn aus dem Deckel nichts ausgetreten ist und das Kühlmittel rosa/rot ist dann passt es.
DPF Regeneration:
Hast du einen Schalter oder DSG?
Erkennen kannst du es an
- Leerlauf bei 1000rpm (Achtung nicht mit Klima verwechseln, bei den aktuellen Temperaturen nur schwer zu erkennen)
- DSG schaltet erst bei ~2200rpm, bei meinem 6gang DSG hält er 50kmh im 3 bei 2000rpm
- Schalter siehst es an der Schaltempfehlung
- Im Fahrzeugmenü unter Start/Stop Info (weiß nicht auswendig wie man es beim G7 findet) steht "Motorlauf notwendig" wenn S&S aktiviert ist.
- Spritverbrauch
- im Stand stinkt er etwas
Öltemperatur:
Wie verhält er sich bei zb. konstant 130kmh auf der Autobahn ohne Anstieg oder Abstieg (falls möglich)
Ansonsten auf 3km Strecke ~350hm, das klingt nach relativ steil (12%?)
Hast du einen Kombi(Variant)? Wieviel Ausstattung?
Mein Gedankengang, ich nehme mal 12% Steigung an, das 3km lang bei 30°C und Allrad.
Dabei läuft die Klima noch auf hochtouren.... das könnte hinkommen.
Sehr warm, keine Frage aber könnte im Bereich des "leider normalen" liegen.
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 21. August 2023 um 13:01:59 Uhr:
@Lukas2024
Wenn aus dem Deckel nichts ausgetreten ist und das Kühlmittel rosa/rot ist dann passt es.DPF Regeneration:
Hast du einen Schalter oder DSG?
Erkennen kannst du es an
- Leerlauf bei 1000rpm (Achtung nicht mit Klima verwechseln, bei den aktuellen Temperaturen nur schwer zu erkennen)
- DSG schaltet erst bei ~2200rpm, bei meinem 6gang DSG hält er 50kmh im 3 bei 2000rpm
- Schalter siehst es an der Schaltempfehlung
- Im Fahrzeugmenü unter Start/Stop Info (weiß nicht auswendig wie man es beim G7 findet) steht "Motorlauf notwendig" wenn S&S aktiviert ist.
- Spritverbrauch
- im Stand stinkt er etwasÖltemperatur:
Wie verhält er sich bei zb. konstant 130kmh auf der Autobahn ohne Anstieg oder Abstieg (falls möglich)
Ansonsten auf 3km Strecke ~350hm, das klingt nach relativ steil (12%?)Hast du einen Kombi(Variant)? Wieviel Ausstattung?
Mein Gedankengang, ich nehme mal 12% Steigung an, das 3km lang bei 30°C und Allrad.
Dabei läuft die Klima noch auf hochtouren.... das könnte hinkommen.Sehr warm, keine Frage aber könnte im Bereich des "leider normalen" liegen.
Ich habe einen DSG. Bei Mir steht immer Motorlauf notwendig weil ich Start Stop bei mir nicht brauchen kann und daher deaktiviert habe. Spritverbrauch ist ziemlich hoch. Eben weil ich im Bergland wohne und zügig fahre.
Das mit der Autobahn kann ich mal Testen. Weiß es gar nicht gerade.
Ja ich weiß ist sehr steil bei mir, Österreich ist ja bekannt für das Bergland.
Ich hab einen Kombi, sehr wenig Ausstattung. Also Comfortline.
Ja ich weiß das es normal sein könnte, aber ich probier das mal mit der Autobahn wenn ich dazu komme und gib dann eine Rückmeldung.
Was die Wasserpumpe angeht, könnte es evtl. bei der Laufleistung nichts schaden präventiv den braunen Stecker abzuziehen. Dann bleibt die Maskierung der WaPu erst mal weg und kann nicht im falschen Moment klemmen.
Ab 100.000 km rate ich ohnehin immer dazu.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 21. August 2023 um 13:16:55 Uhr:
Was die Wasserpumpe angeht, könnte es evtl. bei der Laufleistung nichts schaden präventiv den braunen Stecker abzuziehen. Dann bleibt die Maskierung der WaPu erst mal weg und kann nicht im falschen Moment klemmen.
Ab 100.000 km rate ich ohnehin immer dazu.
Bin leider was Automotoren angeht ziemlich schlecht informiert. Was meinst du mit Maskierung. Und den Stecker einfach abziehen oder muss ich was beachten?
Ähnliche Themen
@Lukas2024
Wie muss ich das verstehen das da immer "Motorlauf notwendig" steht?
Das ist nicht normal und sollte auch nicht so sein. Machts du S&S per Knopf aus sollte da etwas stehen wir ... deaktiviert.
Achte mal drauf ob er auch ständig bei 1000rpm steht. Wenn er nämlich ständig regeneriert und dann noch die Topografie ist klar warum er so warm wird.
Wegen der Wasserpumpe, ich hab dir einen Screenshot gemacht und der Pfeil zeigt auf die Maskierung.
Das ist im Endeffekt nur ein Ring aus Kunststoff oder Metall der sich über das Flügelrad schiebt.
Dadurch dreht zwar die Wasserpumpe, fördert aber kein Kühlmittel durchs System.
Das dient zum schnelleren erwärmen des Motors.
Problem ist nur das diese Maskierung sehr gerne hängen bleibt.
Im besten Fall offen, dann braucht er einfach nur länger zum warm werden aber sonst läuft alles.
Im schlechtesten Fall komplett zu, dann kannst vlt 5km fahren und der Motor überhitzt.
Wie siehts bei dir mit der Kühlmitteltemperatur aus? Wie hoch ist die?
Zitat:
@groschi2 schrieb am 21. August 2023 um 13:16:55 Uhr:
Was die Wasserpumpe angeht, könnte es evtl. bei der Laufleistung nichts schaden präventiv den braunen Stecker abzuziehen. Dann bleibt die Maskierung der WaPu erst mal weg und kann nicht im falschen Moment klemmen.
Ab 100.000 km rate ich ohnehin immer dazu.
kommt man im eingebauten Zustand an den Stecker?
Weiß ich um ehrlich zu sein gar net.
Außerdem müsste man das bei warmem Motor machen, nicht das sie zu ist und du dann den Stecker ziehst 😁
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 21. August 2023 um 16:01:07 Uhr:
@Lukas2024
Wie muss ich das verstehen das da immer "Motorlauf notwendig" steht?
Das ist nicht normal und sollte auch nicht so sein. Machts du S&S per Knopf aus sollte da etwas stehen wir ... deaktiviert.
Achte mal drauf ob er auch ständig bei 1000rpm steht. Wenn er nämlich ständig regeneriert und dann noch die Topografie ist klar warum er so warm wird.Wegen der Wasserpumpe, ich hab dir einen Screenshot gemacht und der Pfeil zeigt auf die Maskierung.
Das ist im Endeffekt nur ein Ring aus Kunststoff oder Metall der sich über das Flügelrad schiebt.
Dadurch dreht zwar die Wasserpumpe, fördert aber kein Kühlmittel durchs System.
Das dient zum schnelleren erwärmen des Motors.Problem ist nur das diese Maskierung sehr gerne hängen bleibt.
Im besten Fall offen, dann braucht er einfach nur länger zum warm werden aber sonst läuft alles.
Im schlechtesten Fall komplett zu, dann kannst vlt 5km fahren und der Motor überhitzt.Wie siehts bei dir mit der Kühlmitteltemperatur aus? Wie hoch ist die?
Ich hab S&S ausprogrammiert sodass es nicht mehr den Motor abstellt. Somit ist immer Motorlauf notwendig weil ich die S&S Spannung auf 12V statt 7,6 gestellt hab.
Ich schau mal ob er immer bei auf 1000rpm ist. Kann ich das eigentlich via VCDS auch auslesen wie oft bzw wann er das letzte mal regeneriert hat?
Kann man diese Maskierung auch via VCDS öffnen, oder schauen wie weit sie offen steht?
Kühlmitteltemperatur geht nie über 90 Grad.
Könnte es auch sein dass er so viel Öl braucht aufgrund der hohen Temperaturen?
Mir wurde auch mal vorgeschlagen anderes Öl zu nehmen. Wie zum Beispiel 5W40 von Addinol.
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 21. August 2023 um 16:06:31 Uhr:
Zitat:
@groschi2 schrieb am 21. August 2023 um 13:16:55 Uhr:
Was die Wasserpumpe angeht, könnte es evtl. bei der Laufleistung nichts schaden präventiv den braunen Stecker abzuziehen. Dann bleibt die Maskierung der WaPu erst mal weg und kann nicht im falschen Moment klemmen.
Ab 100.000 km rate ich ohnehin immer dazu.kommt man im eingebauten Zustand an den Stecker?
Weiß ich um ehrlich zu sein gar net.
Außerdem müsste man das bei warmem Motor machen, nicht das sie zu ist und du dann den Stecker ziehst 😁
Ich glaub schon dass man im eigebauten Zustand dran kommt. Man müsste nur die untere Motorabdeckung abnehmen glaub ich da die Wasserpumpe ja unten sitzt wenn ich mich nicht täusche.
@Lukas2024
Dann müsste aber sowas wie "Fahrzeugenergiebedarf hoch" stehen.
Jedenfalls bei meinem Seat steht das wenn er meine Batterie laden muss. Nach 6 Jahren gibt die langsam den Geist auf.
"Motorlauf notwendig" kommt (bei mir jedenfalls) nur dann wenn er regeneriert.
Die hohe Temperatur kann vlt. ein kleines bisschen da mit rein spielen.
Ich hab das Addinol Premium C3 5w40 seit etwa 1,5 Wochen drinnen.
Ja die Wasserpumpe sitzt einen ticken oberhalb der Ölwanne aber der Stecker ist bei meinem Motor nach oben. Da kommst glaub nur ganz schwer ran wenn der Zahnriemen und alles da ist.
Ja per VCDS kann man sehen wie viele Kilometer seit letzter Regeneration, auch die Beladung des DPFs etc.
Ob du das von der WP sehen kannst weiß ich leider nicht.
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 21. August 2023 um 17:46:13 Uhr:
@Lukas2024
Dann müsste aber sowas wie "Fahrzeugenergiebedarf hoch" stehen.
Jedenfalls bei meinem Seat steht das wenn er meine Batterie laden muss. Nach 6 Jahren gibt die langsam den Geist auf.
"Motorlauf notwendig" kommt (bei mir jedenfalls) nur dann wenn er regeneriert.Die hohe Temperatur kann vlt. ein kleines bisschen da mit rein spielen.
Ich hab das Addinol Premium C3 5w40 seit etwa 1,5 Wochen drinnen.Ja die Wasserpumpe sitzt einen ticken oberhalb der Ölwanne aber der Stecker ist bei meinem Motor nach oben. Da kommst glaub nur ganz schwer ran wenn der Zahnriemen und alles da ist.
Ja per VCDS kann man sehen wie viele Kilometer seit letzter Regeneration, auch die Beladung des DPFs etc.
Ob du das von der WP sehen kannst weiß ich leider nicht.
Mir wurde 5W40 schon öfter vorgeschlagen nur darf ich laut Handbuch nur 5W30 einfüllen. Ich meine ich würds gern versuchen ob das passt aber ich glaub eher nicht wenn es nicht freigegeben ist.
Ich schau mal nach wie es mit dem Stecker ist wenn ich dazu komme.
Dann schau ich das mal nach mit VCDS.
Kann ich verstehen, bei mir hats auch lange gedauert bis "ich mich getraut hab". Für meinen ist es auch nicht freigegeben.
Es ist immer einem selbst überlassen und ein kleines Restrisiko ist immer mit dabei.
Allerdings kann ich dir mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen das 5w40 bei dir nichts bringen wird.
Du bist schon bei 1L/1000km, da wird ein 5w40 auch nichts mehr erreichen.
Wie endoskopiert man beim Diesel? Doch nur wenn man die Injektoren ausbaut?
Bei dir werden es wahrscheinlich noch die ersten sein, das ist dann auch mit einem hohen Risiko verbunden. Reißt eine ab muss der Kopf runter.
Was du versuchen könntest ist ein paar mal einen Reiniger anzuwenden. Es gibt welche die lässt man 200km drinnen und wechselt dann das Öl. Sowas könntest ein paar mal ausprobieren und hoffen das er dadurch sauber wird.
Ansonsten bleibt die letzte Möglichkeit, Kopf runter, Kolben raus und neue Kolbenringe einbauen.
Wenn du dann einen 3 teiligen Ölabstreifring nimmst mit einem Wellenring in der Mitte hast "für immer" Ruhe.
@Sascha_95 eine Ölspülung habe ich schon probiert. Bei warmen Motor im Leerlauf 10 Minuten drinnen lassen. Dann Öl wechseln. Hat sich nicht viel gebracht.
Ich will ihn ja eigentlich verkaufen. Aber nicht wegen dem Öl-Verbrauch sondern weil ich vom DSG weg will und mehr Ausstattung haben möchte.
Die andere ist etwas effektiver weil es länger arbeiten kann.
Wenn du den Wagen eh verkaufen willst dann Verkauf ihn.
Gib das Problem an und der geht dann eh in den Export.
Vielleicht kriegst mehr wenn du ihn selber inserierst
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 21. August 2023 um 21:31:50 Uhr:
Die andere ist etwas effektiver weil es länger arbeiten kann.Wenn du den Wagen eh verkaufen willst dann Verkauf ihn.
Gib das Problem an und der geht dann eh in den Export.
Vielleicht kriegst mehr wenn du ihn selber inserierst
Ich habe für den Wagen ca. 14.000€ gezahlt letztes Jahr im Februar.
Habe ihn inseriert und das Problem angegeben und mir wurden 7.500€ geboten. Ich will mindestens 11.000€ dafür haben und das bekomme ich nur wenn ich den Ölverbrauch sinken lasse.
Bist du ganz ganz sicher dass der Wagen Öl verbraucht und nicht verliert ? Guck dir den Kurbelwellensimmering an , rechts und links da wird es oft undicht . Eine Endoskopie der Zylinder kostet nicht viel beim 2.0 tdi sind die Einspritzdüsen in 20 min raus . Dann weißt du was die Sache ist .