Erhöhter Ölverbrauch 2.0TDI
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Erhoffe mir für mein Problem Antworten zu finden.
Ich habe einen Golf 7 2.0TDI 4Motion Bj 2017.
Um das Problem kurz zu erklären, der Motor leider unter erhöhtem Ölverbrauch. Um genau zu sein 1L/1000km. Ohne blauen Qualm vom Auspuff. Dazu kommt eine sehr hohe Öltemperatur von 110-130 Grad. Benutze seit Kauf 5W30 und wurde davor auch verwendet. Und weil jemand meinte das habe eventuell damit zu tun, direkt nach dem Kauf hab ich eine Softwareoptimierung durchführen lassen, kann nicht sagen ob das Ölproblem davor schon bestand aber ich wollte es nur erwähnen. Ich habe mir schon viele Meinungen angehört jedoch wollte ich hier nochmal nachfragen ob jemand das Problem kennt oder mir jemand sagen könnte woran das liegt.
Und ich habe schon gesucht im Internet und auch hier im Forum aber ich habe nichts zu dem Thema gefunden.
Ich freue mich über jede Beteiligung und bedanke mich schon im voraus für die Hilfe.
Liebe Grüße
Lukas
35 Antworten
Zitat:
@AlmedinKudic schrieb am 22. August 2023 um 00:14:54 Uhr:
Bist du ganz ganz sicher dass der Wagen Öl verbraucht und nicht verliert ? Guck dir den Kurbelwellensimmering an , rechts und links da wird es oft undicht . Eine Endoskopie der Zylinder kostet nicht viel beim 2.0 tdi sind die Einspritzdüsen in 20 min raus . Dann weißt du was die Sache ist .
Ich bin mir fast sicher dass er nur Öl verbraucht, da ich schon oft auf der Hebebühne war und der Motor dort immer trocken war. Und auch nie ein Ölfleck war darunter. Aber ich kann ja nachsehen. Wo genau finde ich diese Simmeringe?
Ich überleg es nir die Endoskopie zu machen. Ich hätte auch einen bekannten der das eventuell durchführen könnte.
So sieht es dann aus , Getriebeseitig gibt es auch zwischen Motor und Getriebe wird auch manchmal undicht beim 2.0 tdi .
Aber selbst wenn beide Seiten undicht wären macht das niemals 1L auf 1000 km .
Zitat:
@AlmedinKudic schrieb am 22. August 2023 um 14:19:50 Uhr:
So sieht es dann aus , Getriebeseitig gibt es auch zwischen Motor und Getriebe wird auch manchmal undicht beim 2.0 tdi .Aber selbst wenn beide Seiten undicht wären macht das niemals 1L auf 1000 km .
Ich schau mir das mal an sobald ich dazu komme.
Ich weiß das macht nicht 1L aus, aber sollte es so sein würde es mir wenigstens etwas helfen den Verbrauch zu reduzieren.
Zitat:
@Sascha_95
Sorry dass ich solange nichts mehr geschrieben habe. Möchte nun alle auf den Stand der Dinge bringen:
-DPF war zu 80% voll und wurde nun ausgebrannt also gereinigt.
-Turbo fängt an Geräusche zu machen, also welche die man auch bei nicht zu lauter Musik hört.
-Ölverbrauch 1L/1000km
-Temperaturen im Winter
•Öl 110-125 Grad
•Wasser nie über 90 Grad
beides von der MFA abgelesen
-Kein Rauch aus dem Auspuff, jedoch riecht er stark vom Auspuff
-Leistung ist komplett da, so wie von Anfang an
Was ich zu dem Thema gelesen habe was es sonst noch haben könnte bei diesen Motoren
-Kurbelgehäuseentlüftung hab ich gelesen kann Ölverbrauch verursachen
-Turbo könnte den Ölverbrauch verursachen
Habe schon einige Ölspülungen und Additive probiert, ohne Rückgang des Verbrauchs.
Schaue mir demnächst mal den Ladeluftschlauch an ob ich dort Öl zu sehen bekomme.
Hat sonst noch jemand oder du Sascha eine Idee was es haben könnte. Wäre von Vorteil wenn es sich einfach und ohne viele Kosten/Aufwand prüfen lassen würde.
Ähnliche Themen
Wie sieht denn der Ansaugschlauch auf der Frischluftseite vor dem Turbolader aus? Steht hier schon Öl?
Ich vermute, dass der Turbo Schuld ist. Für Öl-Verbrauchsprobleme ist der EA288 (nicht evo) eigentlich nicht bekannt, bis auf den Nachfüllschluck ab 15000km.
Zitat:
@14Fabia2006 schrieb am 3. März 2024 um 20:07:58 Uhr:
Wie sieht denn der Ansaugschlauch auf der Frischluftseite vor dem Turbolader aus? Steht hier schon Öl?Ich vermute, dass der Turbo Schuld ist. Für Öl-Verbrauchsprobleme ist der EA288 (nicht evo) eigentlich nicht bekannt, bis auf den Nachfüllschluck ab 15000km.
Der Ansaugschlauch also der vom Luftfilter zum Turbo ist trocken. Den vom Turbo zum Ladeluftkühler hab ich noch nicht geprüft.
Wenn auf das Auto nicht geschaut wird, nie Kalt und Warmfahren, langes Serviceintervall usw…, wie mein Vorbesitzer (Vertreterfahrzeug), dann kann es durchaus passieren dass er mehr Öl schluckt.
Meine Vermutung sind die Kolbenringe, diese könnten verkokt sein und dadurch das Öl nicht mehr abstreifen.