Erhöhter Leerlauf bei warmen Motor - 1.8T 163 PS
Hallo zusammen,
ich verzweifle langsam ein wenig ob der Kompetenz von Werkstätten und glaube daher auch nichts mehr. Daher meine Hoffnung, dass jemand von Euch schon mal das Problem mit dem 1,8T 163PS hatte.
Das Problem: Im warmen Zustand dreht mein Audi im Leerlauf hoch und pendelt sich meistens zwischen 1000 und 1100 Touren ein. Es kommt jedoch auch vor, dass er teilweise sekundenlang höher tourt, bspw., wenn man den Gang raus nimmt oder im Leerlauf testweise mal Gas gibt und dann apprupt auf ca. 830ppm fällt, um dann wieder auf 1100 Touren zu drehen.
Die erste unfähige Werkstatt vermutete ein Problem mit einer der Dichtungen vom Kurbelgehäuse. Seltsam nur, dass der Wagen kein Öl verliert. Also in eine zweite Werkstatt. Die haben die Drosselklappe gesäubert und meinten, dass die Welle vom Turbo leichtes Spiel hat und daher ggf. Öl in den Ansaugtrakt gelangt. Die Kurbelgehäuselüftung habeich zwischenzeitlich auch getauscht. Keine Änderung.
Nun traue ich denen aber auch nicht so Recht. Was defintiv passt. Ggü den ersten Symptomen - vor dem Reinigen - war das Problem deutlich größer, denn da tourte der Wagen schon mal daueraft auf 2000 Touren. Es muss also irgendwas mit der Drosselklappe zu tun haben. Fehler meldet das OBD nicht. Auch mit abgezogenem LMM tritt das Problem auf.
Weiter fällt grundsätzlich die Drehzahl - bspw. beim Gangwechsel - eher "treppenartig", also nicht gleichmäßig und sehr langsam.
Ich persönlich habe ja die Drosselklappe im Verdacht, auch wenn diese eher selten kaputt geht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Lösungen gefunden? Ich wäre echt sehr dankbar für gute Tipps.
Vielen Dank!
Christian
38 Antworten
@cepheid1
Ich habe zwei gerissene Schläuche der KGE gefunden und ausgetauscht. Aber hat das Problem auch nicht gelöst.
Kann auch an den KGE Ventilen selbst liegen. Wenn die Schlaeuche schon gerissen waren, werden die Ventile bestimmt auch nicht mehr viel machen. Tausch die besser gleich aus, kosten nicht viel. Sind 2 Stueck in dieser Strecke. Und selbst wenn sie das Problem nicht loesen, schmeisst du das Geld nicht sinnlos aus dem Fenster. Die Baustelle ist dann schonmal weg.
Sehe ich auch so. KGE kostet 20-30€ mit Dichtung, orignal Audi. Für den 2.0 TFSI, die KGE ist beim 1.8T genau wie beim 2.0 TFSI aufgebaut. Sollte also ähnlich günstig sein.
Mess einfach mal die Gemischadaptionswerte im Leerlauf. Wenn Falschluft vorliegt, dann müssen die unten massiv im Plus sein.
Ähnliche Themen
KGE ist komplett neu.
Ich habe gestern aufgegeben.
Werkstatt vermutet Drosselklappen Potentiometer
Ich melde mich wieder.
Aber trotzdem vielen Dank für die Hilfe hier 😎
Erst mal Trimwerte im Leerlauf messen. Also LTFT und STFT. Dongle: https://www.amazon.de/gp/product/B01JU11EZE/
geht bei mir. Dazu eine App wie TORQUE.
Drosselklappen Potentiometer war defekt.
Danke fuer die Rueckmeldung. Kommt eher selten vor.