Erhebliche Mängel beim TÜV - Bremsscheiben hinten
Hallo, meiner ist nicht durch den TÜV gekommen. Bremsscheiben hinten zu rostig.....
EZ 12/2012 60.000km
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Die Bremsen hinten werden in der Regel nur wenig beansprucht und "vergammeln" dann.
Dieses Problem hatte ich schon bei mehreren Autos, dass die Bremsbeläge hinten vergammeln.
Generelles Problem von Scheibenbremsen hinten.
Bei den guten alten Trommelbremsen wäre das nicht passiert 🙂
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2016 um 11:28:34 Uhr:
Womit können wir Dir jetzt genau helfen?
Du würdest schon helfen, wenn Du dir deine sinnlosen Kommentare endlich sparst 😉
Gruß Moly
238 Antworten
Sieht ja übel aus.
Die Bremse muss neu, da geht kein Weg dran vorbei.
Bei der Erneuerung müssen die Bremssättel zumindest überprüft werden,
ob sie noch in einwandfrei funktionieren.
Das sieht nicht so aus.
Normale HB oder die elektische?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Die Scheiben sind komplett im Eimer, da bremst keiner mehr was frei.
Die Scheiben & Klötze müssen neu, dazu muss geprüft werden ob der Kolben im Bremssattel einwandfrei gängig ist.
Weiterhin müssen die Führungen gesäubert und geschmiert werden, sonst sieht der nächste Satz bremsen wieder so aus.
Abhilfe in Zukunft schafft auf jeden Fall regelmäßig die bremse kräftig betätigen (Autobahnabfahrt, Mal bei höherem Tempo stark bremsen) und (falls vorhanden) oft mit ACC fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Bremsen sollten neu gemacht werden.
Da wurde minderwertiges Material verbaut.
War bei meinem GTD auch.
Aber wieso soll der Wechsel 1000.-€ kosten ?
Bremsscheibe und Klötze ( ATE ) hinten inklusive Montage sollten max. 250.- € kosten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Seit ich ATE drauf habe (Golf 6) sind die blitzeblank. Auch nach Jahren. Und ich bin ein absoluter Wenigbremser.
Lass das nicht bei VW machen, sondern in einer freien Werkstatt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Ähnliche Themen
1000€? Incl. 2 neuer Bremssättel oder wie? Such dir ne kleine Freie Werke, und frage, was es kostet, die hinteren Bremsen wieder gangbar zu machen, also neue Scheiben und Beläge und reinigen der Bremssättel bzw. überprüfen der selbigen. Markenmäßig würd ich nicht unbedingt zu ATE greifen, deren Qualität ist auch nicht mehr der Burner. Ferodo baut auch gute Scheiben und Beläge. Das ist aber auch eine Glaubensfrage, persönlich verwende ich Brembo, obwohl man da auch schlechtes im Netz lesen kann. Preismäßig sollte das nicht teurer als 400€ werden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Hab auf den Golf 6 und auch auf unseren Touran 1T2 ATE gemacht und beide male blitz blankes Tragbild. Persönlich kann ich nur ATE empfehlen. Brembo ist vermutlich vergleichbar. Mit anderen Marken habe ich keine Erfahrung, nur dass VW original Bremsscheiben gehäuft schlecht (und im Vergleich sehr teuer) sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Es ist durchaus richtig zu verzeichnen, dass ATE Scheiben nicht so Rostanfällig sind, als die vom Hersteller. Für mich liegt hier eindeutig ein Mangel an der Bremszange vor.
Entweder sind die Beläge in ihren Führungen fest, oder die Bremskolben fest /o. schwergängig. Ich würde zu neuen Bremskolben mit Dichtringen raten.
Unbedingt Bremszylinderpaste zwischen Bremskolben und Staubschutz auftragen. Sonst fängt es wieder an zu gammeln.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Hallo,
was sind diese Bremszylinderpaste? ist das die gleich als Lithiumgrease?
Gruß
Ashman663
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Neeeiiin!
https://www.ate-info.de/.../ate-bremszylinder-paste-180-ml_italienisch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Super. Danke für die Klärung 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Also hier mal Bilder meiner 4-5 Jahre alten ATE Scheiben. Vorn und hinten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Was sollen uns die Bilder sagen? Das du mit dem Fahrzeug viel unterwegs bist................nicht mehr und nicht weniger
MfG kheinz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Zitat:
@crafter276 schrieb am 23. September 2021 um 18:44:30 Uhr:
Was sollen uns die Bilder sagen? Das du mit dem Fahrzeug viel unterwegs bist................nicht mehr und nicht wenigerMfG kheinz
Nein. Dass ich ein sehr vorausschauender Fahrer bin, sehr wenig bremse, meine Bremsen ewig halten und das Tragbild einwandfrei ist, weil es einfach an der Materialqualität liegt und man nicht viel bremsen muss, damit die Bremsen nicht vergammeln. Es liegt einfach am Material.
Unser damals neuer Tiguan wurde 20tkm im Jahr bewegt, 5x die Woche, sehr bremsintensive Strecke. Quasi entweder beschleunigen, oder bremsen. Trotzdem sind wir fast nicht durch den ersten TÜV gekommen, weil die Scheiben vorn und hinten (auch innen!) schlecht ausgesehen haben.
Unser Touran Jahreswagen (25tkm) sieht vorne auch nicht berauschend aus. Siehe Bilder anbei. Die Qualität der Scheiben ist (zumindest so meine mehrfache Erfahrung) einfach grottig.
Innen schau ich mir die mal beim anstehenden Reifenwechsel an. Meist sind die innen schlechter als außen.
Hier werd ich auch irgendwann 100 Euro in die Hand nehmen und 2 Stunden investieren und die neu machen mit ATE oder Brembo.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Zitat:
@xavair1 schrieb am 23. September 2021 um 19:49:17 Uhr:
Unser Touran Jahreswagen (25tkm) sieht vorne auch nicht berauschend aus. Siehe Bilder anbei. Die Qualität der Scheiben ist (zumindest so meine mehrfache Erfahrung) einfach grottig.
Innen schau ich mir die mal beim anstehenden Reifenwechsel an. Meist sind die innen schlechter als außen.
Hier werd ich auch irgendwann 100 Euro in die Hand nehmen und 2 Stunden investieren und die neu machen mit ATE oder Brembo.
Da halte ich dagegen!
Meinen Rentnergolf hatte ich ja nun > 300 tkm genutzt. Immer mit gleichem Nutzer- u- Nutzungsprofil. Ich schreibe hier jetzt nur von der Hinterachse. Den Werksverbau habe ich 115 tkm genutzt, danach Scheiben u. Beläge von ATE bis 220 tkm. Dann ließ sich eine Seite sehr schwer Zurücksetzen. Wieder ATE verbaut. Das bisherige Tragbild war dahin und dass an beiden Seiten, die wo schwerer ging, entsprechend noch schlechter. Bei 270 tkm war ich dann zur HU. Rechts- Linksabweichung der Betriebsbremse 24 %, die Feststelbreme um die 35 %. Der Tüvi wollte neue Bremsschläuche und somit habe ich an der Achse Bremssättel, Bremsscheiben, u. Beläge.
Voila, alles wieder Blitzeblank und somit bin ich nicht von der Materialqualität als Ursache überzeugt, sondern wie ober geschrieben, an der Freigängikeit der Bremssättel u. -beläge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]
Ich kann das zu 100% bestätigen, dass bei vielen Fahrzeugen gerade die hinteren originalen Bremsscheiben einfach weggammeln. Bei meinem Tiguan, hinten Gammel trotz hauptsächlich viel und schneller Autobahnfahrt, bei meinem Golf VI GTI nach 20 tausend Kilometer hintere Bremsscheiben nicht mehr zu gebrauchen, bei meinem Firmen-Touran hats ein paar Kilometer länger gehalten, auch hinten weggegammelt, beim Golf 6 Cabrio mit dem 1.4TSI Motor hinten weggegammelt, beim 7er GTI meiner Frau jetzt zum ersten TÜV - kein TÜV - Bremsen hinten unbrauchbar, und meine Frau fährt nicht zimperlich mit dem GTI. Bei meinem Golf-R-Cabrio allerdings, bis knapp 100.000km alles Original ohne Probleme, da wurde wohl auf etwas besseres Material geachtet. Der hat dann Brembos bekommen, alle anderen Fahrzeuge ATE, danach nie wieder Probleme mit weggegammelten Bremsscheiben hinten - Zufall 😕😕😁
Es gibt da definitiv erhebliche Unterschiede, bei dem was ab Werk verbaut wird!!!