Erhebliche Mängel beim TÜV - Bremsscheiben hinten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, meiner ist nicht durch den TÜV gekommen. Bremsscheiben hinten zu rostig.....
EZ 12/2012 60.000km
Bis bald
Marcus

Beste Antwort im Thema

Die Bremsen hinten werden in der Regel nur wenig beansprucht und "vergammeln" dann.

Dieses Problem hatte ich schon bei mehreren Autos, dass die Bremsbeläge hinten vergammeln.
Generelles Problem von Scheibenbremsen hinten.

Bei den guten alten Trommelbremsen wäre das nicht passiert 🙂

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2016 um 11:28:34 Uhr:


Womit können wir Dir jetzt genau helfen?

Du würdest schon helfen, wenn Du dir deine sinnlosen Kommentare endlich sparst 😉

Gruß Moly

238 weitere Antworten
238 Antworten

Ich habe auch das gefühl, dass in den letzten Jahren stark an der Materialqualität der Erstausrüster Scheiben und Beläge gespart wird. Zulieferer bringen auch nur die Qualität, die zu den verlangten Stückkosten möglich ist.

Wie kann man dem denn vorbeugen?

Wäre es eine Option, die Bremsen im Sommer auszubauen und mit Bremsenreiniger und einer Bürste zu behandeln?

Die Laufflächen der Scheiben natürlich nur mit Reiniger und Tuch...

Da viele von uns ihr Auto regelmäßig putzen, besonders wenn es mal schön draußen ist, kann man da ja mal ein oder zwei Stunden im Jahr investieren.

Oder hat jemand eine bessere Idee und Tipps zum Korrosionsschutz? Eine Art Lack oder so was?
Gab's da nicht was von Hammerit oder wie die sich nennen?

bremsen ausbauen und reinigen?

Für den TÜV neue Bremsen einbauen und danach wieder die alten Teile einbauen.

Die Qualität der Originalteile ist furchtbar. Nichtmal mit Hänger werden die Scheiben hinten sauber an meinem Golf. Rost und Riefen traten knapp nach den 6 Monaten bei mir auf so das VW sich schön rauswinden konnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDI nie schrieb am 17. Januar 2016 um 14:56:16 Uhr:


Für den TÜV neue Bremsen einbauen und danach wieder die alten Teile einbauen.

Die Qualität der Originalteile ist furchtbar. Nichtmal mit Hänger werden die Scheiben hinten sauber an meinem Golf. Rost und Riefen traten knapp nach den 6 Monaten bei mir auf so das VW sich schön rauswinden konnte.

Ein rostender Bremsscheiben-Topf ist ganz sicher kein Indikator für eine schlechte Materialqualität, allenfalls für unzureichenden Farbauftrag. Auch Korrosion auf der Bremsscheibe/Belaganlagefläche spricht ganz sicher nicht für qualitative Mängel.

Solange das Tragbild und die Bremswerte in Ordnung sind, rasselt niemand durch die HU.

Eigentlich ein echtes Armutszeugnis für VW. Die Produkte des Konzerns werden immer mehr zum Schein statt Sein. Am Anfang ist das Auto chic, die Materialien haben eine gute Haptik um meiner Meinung nach die Käufer damit zu blenden und mit der Zeit kommen dann überdurchschnittlich viele Problemchen, weil so extrem an den Teilen gespart wurde, welche nicht offen sichtbar/fühlbar für die Kunden sind.

Zitat:

@Moly schrieb am 17. Januar 2016 um 12:20:27 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Januar 2016 um 11:41:55 Uhr:


Falsch, man hört es und im Zweifel blockiert die Bremse gern bei Minusgraden!!! Das ist schlimmer als es nur bei ner HU zu bemerken.
Bei Frost kann jede Bremse einfrieren...ist kein Argument. Und nach 3 Jahren ist eine Trommelbremse in der Regel nicht vergammelt. Die hinteren Scheibenbremsen sind halt der Witterung ständig ausgesetzt.

Problem an den heutigen Autos ist auch oft die elektrische Parkbremse, man kann Bremsen auch nicht mehr "frei" fahren so wie früher.

Gruß Moly

Das stimmt so nicht. Das Problem trat schon nach 6 Monaten auf, blieb bis zum Verkauf. VW redete sich raus, da sie auf Verschleißteile ab 10.000km keinerlei Leistung gewähren. Ständiges mit der Hand mitbremsen hat das Problem in den Wintermonaten im Griff bekommen. Festgefroren ist halt der ganze Dreck in der Trommelbremse mit der Restfeuchtigkeit, das passiert bei einer offenen Scheibenbremse nicht so schnell.

Alle unsere anderen Autos, auch jetzt schon der 4. mit EPB zeigen das Problem nicht.

Aber eines ist richtig, wenn das Problem auftritt, mit der Hand mitbremsen ist nicht mehr.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2016 um 15:25:30 Uhr:



Solange das Tragbild und die Bremswerte in Ordnung sind, rasselt niemand durch die HU.

Damit hast du absolut recht.

Allerdings ist mir in meinem Bekanntenkreis in den letzten Jahren aufgefallen, das viele TÜV-Mitarbeiter ihre Arbeit sehr "individuell" ausführen...

Auch beim TÜV darf man nicht alles glauben und sich den größten Mist erzählen lassen. Im Zweifel den Vorgesetzten verlangen. Mir persönlich ist so etwas, Gott sei Dank, noch nicht passiert.

Zitat:

@speedy9831 schrieb am 17. Januar 2016 um 15:30:06 Uhr:


Eigentlich ein echtes Armutszeugnis für VW. Die Produkte des Konzerns werden immer mehr zum Schein statt Sein. Am Anfang ist das Auto chic, die Materialien haben eine gute Haptik um meiner Meinung nach die Käufer damit zu blenden und mit der Zeit kommen dann überdurchschnittlich viele Problemchen, weil so extrem an den Teilen gespart wurde, welche nicht offen sichtbar/fühlbar für die Kunden sind.

Das sind genau die unqualifizierten, nicht zutreffenden und pauschalen Aussagen, weshalb viele Kollegen hier ihre gute Kinderstube vergessen. ;-)

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2016 um 15:25:30 Uhr:



Zitat:

@TDI nie schrieb am 17. Januar 2016 um 14:56:16 Uhr:


Für den TÜV neue Bremsen einbauen und danach wieder die alten Teile einbauen.

Die Qualität der Originalteile ist furchtbar. Nichtmal mit Hänger werden die Scheiben hinten sauber an meinem Golf. Rost und Riefen traten knapp nach den 6 Monaten bei mir auf so das VW sich schön rauswinden konnte.

Ein rostender Bremsscheiben-Topf ist ganz sicher kein Indikator für eine schlechte Materialqualität, allenfalls für unzureichenden Farbauftrag. Auch Korrosion auf der Bremsscheibe/Belaganlagefläche spricht ganz sicher nicht für qualitative Mängel.

Solange das Tragbild und die Bremswerte in Ordnung sind, rasselt niemand durch die HU.

Für was spricht es denn sonst, wenn es bei anderen Herstellern nicht so häufig auftritt? Sogar die hinteren Bremsscheiben der Toyota Hybriden rosten weniger, obwohl diese hauptsächlich elektrisch bremsen. Wie ist das zu erklären?

Die Materal-Legierung ist eine andere. Wenn Du jetzt behauptest, Rost ist dennoch ein optischer Mangel, gebe ich Dir selbstverständlich Recht. ;-)

Hallo speedy,

genau diese Erfahrungen mussten wir auch machen. Auf den ersten Blick alles toll, viel Bling Bling,
nach ein paar Monaten gehts dann los mit Problemen, die man sonst noch nie gehabt hat.
Es gibt hier ja auch genügend Themen: Zugefrorene / klemmende Tankdeckel, Fahrwerkspoltern, ruckelnde DSG, Elektronikprobleme mit dem Radio, Heckklappen die am Stossfänger schaben usw usw.
Und wenn man dann reklamiert heißt es: Ist normal, noch in der Toleranz usw.
Für den Preis den VW aufruft ist das sehr mässige Qualität.

Grüße rzz

Zitat:

@speedy9831 schrieb am 17. Januar 2016 um 15:30:06 Uhr:


Eigentlich ein echtes Armutszeugnis für VW. Die Produkte des Konzerns werden immer mehr zum Schein statt Sein. Am Anfang ist das Auto chic, die Materialien haben eine gute Haptik um meiner Meinung nach die Käufer damit zu blenden und mit der Zeit kommen dann überdurchschnittlich viele Problemchen, weil so extrem an den Teilen gespart wurde, welche nicht offen sichtbar/fühlbar für die Kunden sind.

Genauso gut könnten sie ja bei VW die bessere Legierung nehmen. Tun sie aber scheinbar nicht, weil es ihnen auf die paar Cent Mehrkosten ankommt.

Zitat:

@speedy9831 schrieb am 17. Januar 2016 um 15:45:24 Uhr:


Genauso gut könnten sie ja bei VW die bessere Legierung nehmen. Tun sie aber scheinbar nicht, weil es ihnen auf die paar Cent Mehrkosten ankommt.

Welche Legierung soll da helfen? Entweder rostet es, oder nicht. Und Edelstahlscheiben kenne ich nicht.

Zudem man immer daran denken muss, die Bremsleistung ist bei der Wahl der Qualität entscheidend, daneben sicherlich auch der Verschleißgrad. Die Rostanfälligkeit ist mehr als tertiär.

1.6 TDI, EZ 12/12, also ebenfalls einer der Ersten:

HU bei 47tkm ohne Mängel. Einsatz im norddeutschen Flachland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen