Erhebliche Mängel beim TÜV - Bremsscheiben hinten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, meiner ist nicht durch den TÜV gekommen. Bremsscheiben hinten zu rostig.....
EZ 12/2012 60.000km
Bis bald
Marcus

Beste Antwort im Thema

Die Bremsen hinten werden in der Regel nur wenig beansprucht und "vergammeln" dann.

Dieses Problem hatte ich schon bei mehreren Autos, dass die Bremsbeläge hinten vergammeln.
Generelles Problem von Scheibenbremsen hinten.

Bei den guten alten Trommelbremsen wäre das nicht passiert 🙂

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2016 um 11:28:34 Uhr:


Womit können wir Dir jetzt genau helfen?

Du würdest schon helfen, wenn Du dir deine sinnlosen Kommentare endlich sparst 😉

Gruß Moly

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

@Oldchap schrieb am 13. März 2016 um 13:16:45 Uhr:


Wenn Du eine gute Bremse hast und voll draufsteigst, können alle 4 Räder so schnell / gleichmäßig blockieren, daß das ABS von einem stehenden Fahrzeug ausgeht und nicht regelt. Nur wenn sich mindestens ein Rad noch dreht, kann das ABS regeln.

Das stimmt nicht! War vielleicht in der Daimler S-Klasse von 1978 so (wobei ich noch nicht einmal das glaube). Das ESP respektive die ABS Funktion hat hinterlegte Algorithmen und kann diese Situationen deutlich unterscheiden. Auch bei einer echten Gefahrenbremsung (die nur wenige beherrschen) unterscheiden die Systeme zwischen Blockierenden Rädern und einem stehenden Auto problemlos. Unter anderem durch die Gier- und Beschleunigungs-sensoren.

Versuche einfach eine echte Gefahrenbremsung auf glatter/schneebedeckter Fahrbahn (alle Räder blockieren) und staune.

Die hintere Bremse rostfrei zu machen sollte doch mit der Notbremsfunktion klappen ... alle zwei/drei Monate mal sollte doch reichen.

Zitat:

@madnv schrieb am 13. März 2016 um 15:18:51 Uhr:


Die hintere Bremse rostfrei zu machen sollte doch mit der Notbremsfunktion klappen ... alle zwei/drei Monate mal sollte doch reichen.

Mit dem Beitrag hättest Du bis zum ersten April warten sollen...

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 13. März 2016 um 13:52:19 Uhr:



Bei einem drei Jahre altem Auto ist die Bremse aber noch nicht total vergammelt. Höchstens wenn das Auto länger im Salzwasser gestanden hat.

Es SOLLTE so sein, da geb ich dir Recht. Aber leider gibts auch hier Ausnahmen und dann müssen die Scheiben auch bei einem gerade mal 3 Jahre alten Auto erneuert werden. Ist sehr selten, aber kommt schon vor. Wenn ich schätzen müsste, dann reden wir da aber von einstelligen Prozentzahlen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo, ein neuer TÜV Termin steht an und es sind wieder neue Scheiben hinten fällig. Ja ich habe kräftig gebremst.....aber scheinbar muss Last in den Kofferraum.
VW ist bereit mir selbst mitgebrachte einzubauen, welche soll ich nehmen ?
ATE
Brembo
Zimmermann ?
Bis bald
Marcus

Die billigsten. Mehr lohnt sich nicht.
Spreche aus Erfahrung.

Das Problem hatte ich auch. Die Ursache hierfür war ganz einfach aus der Welt zu schaffen. Der Werkstattleiter vom freundlichen hat meinem Frauchen persönlich erklärt daß die Bremsen bei normaler Nutzung länger halten, als wenn immer nur das Fahrzeug ausrollt bzw. nur das Bremspedal getupft wird. Sie meinte die Bremsen dadurch zu schonen. Nun latscht sie normal auf Pedal und benutzt die Bremse richtig......und siehe da......Alles gut.

Ich war mit meinem gestern zur ersten HU/AU. Der Prüfer des TÜV Rheinland befand ihn als "mängelfrei". Laufleistung 26000 km. Bremsen hinten sehen aus wie neu.

LG Senke

Zitat:

@Marcusgoe schrieb am 3. November 2017 um 10:41:18 Uhr:


Hallo, ein neuer TÜV Termin steht an und es sind wieder neue Scheiben hinten fällig. Ja ich habe kräftig gebremst.....aber scheinbar muss Last in den Kofferraum.
VW ist bereit mir selbst mitgebrachte einzubauen, welche soll ich nehmen ?
ATE
Brembo
Zimmermann ?
Bis bald
Marcus

Nach nun 3,5 Jahren Golf 7 nie ein Problem mit gehabt.
1.4TSI >90% der Zeit ein Fahrer ohne Zuadung.
Mit den genannten macht man sicher nichts falsch.
Zu G4 Zeiten wurden mir ATE empfohlen, hab es nie bereut.
Dier billigsten nur wenn du sie nie nutzt oder sie nach einer stärkeren Bremsung (am besten mit anschließender Pfützenfahrt) eiern dürfen. 😛

Ich habe langsam das Gefühl das auch die immer schärfere Waschstraßenchemie ihren Teil dazu beiträgt.
Ich bremse weiß Gott nicht übermäßig und meine Bremsen sind immer Blank.
Wüsste nicht wo sonst noch der Unterschied zu anderen Fahrern sein könnte.

Wenn ich allerdings am Staubsaugplatz die Bremsen anderer Fahrzeuge anschaue, welche keine 5 Min aus der Waschstraße sind, sehe ich komplett mit Rost bedeckte Bremsscheiben.
Meiner bekommt nach der Handwäsche nur stellenweise leichten Flugrost auf den Scheiben.

Nimm die brembo wenn sie günstiger als die ate sind, schlechter sind die auch nicht. Und hinten verzieht sich da überhaupt nichts solange man keinen ebay no Name Schrott nimmt.

Bei Aftermarket Standardbremsen scheint ATE im Moment als einziger Hersteller vernünftige Qualität zu liefern. Brembo, Zimmermann, EBC und wie sie alle heissen, kann man erst ab den Performance Bremsen gebrauchen. Die Werksbremsen, egal von welchem Hersteller, sind in meinen Augen unbrauchbar.

Ich war letzte Woche Samstag in der Werkstatt wegen Winterreifen. Neben mir ein Kunde mit ner B-Klasse... geprahlt ohne Ende mit der Kiste. Klar, wenn man von aussen geschaut hat, waren die Bremsscheiben hinten top, sahen aus wie neu. Von innen allerdings fertig, aber so was von. Er konnte es auch nicht glauben, aber am meisten betroffen sind immer die Scheiben/ Beläge hinten innen, außen waren meine z.B. auch noch top. Deswegen immer die Scheibe ausbauen, anschauen und dann bewerten 😉

ATE ist nicht mehr so gut wie früher. Kaufen auch zu. Brembo coated sind nach meiner Erfahrung deutlich besser und vom Preis gleich.

Hallo 🙂

Ich muss vorab sagen, dass ich hier neu bin und auch recht wenig Ahnung von Fahrzeugen und deren Technik habe.

Mein Golf muss zum TÜV und es wurde vorab ein Check gemacht und dabei kam heraus, dass es Probleme mit der hinteren Bremse gibt. Die zwei hinteren Bremsscheiben sind rostig und haben einige unregelmäßige Streifen (saubere Stellen). Vorne ist alles sauber. Bilder sind im Anhang.

Allerdings war die Werkstatt ratlos, wo genau das Problem liegt und wollte einfach die Bremsscheiben und Beläge erneuern. Eine zweite Werkstatt sagt die Bremssattel wären defekt, aber beide gleichzeitig kommt denen auch ungewöhnlich vor.

Der Golf wurde bisher knapp 80.000 km gefahren und die Bremsen sind wohl noch alle original. Hab den Wagen bei 40.000 gekauft und an den Bremsen bisher nichts gemacht.

Das Auto bremst gefühlt ganz normal, verzieht nicht beim Bremsen und macht auch keine Geräusche.

Bevor ich jetzt knapp 1000 EUR ausgebe und der Fehler dann trotzdem nicht behoben ist, wollte ich hier mal nachfragen ob jemand das selbe Problem hatte oder einen Tipp hat.

VW Golf 7 (AU/5G) 1.2 TSI

Casimyr

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]

Brems hinten
Brems hinten

Hallo!
Rostige Bremsscheiben hinten sind leider beim Golf 7 nix ungewöhnliches.
Da hilft nur eines: häufig mal stärker bremsen, zB auf der leeren Autobahnabfahrt oder einen leeren Landstraße. Sonst verrostet die Bremse so wie bei dir. Jetzt kannst du versuchen die Bremse nochmal zu retten, aber meiner laienhaften Meinung nach muss die Bremse hinten neu. Kannst du auch günstig in einer freien Werkstatt machen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]

Die Bremsscheiben und die Beläge müssen erneuert werden, daran führt kein Weg vorbei.
Und wenn die Bremsbeläge erneuert werden, müßen auch die Bremssättel gereinigt und die Leichtgängigkeit überprüft werden. Neue Bremssättel................... das ist Geldmacherei und dem würde ich nicht zustimmen.

MfG kheinz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben hinten rosten / Streifen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen