Erforderliche Wartungsarbeiten 328i Coupe Bj, 1996!!!!!!!

BMW 3er E36

Sehr geehrte Gemeinde!

Habe mir vor genau 2 Jahren im Mai 2008 einen BMW 328i Coupe, EZ 7/1996 in arktissilbermet. zugelegt. Das Fahrzeug war damals 2. Hand (1. Hand Werksangehöriger und 2. Hand seit 01/1997 bis Mai 2008 ein älterer Herr).

Fahrzeug hatte damals ECHTE 52000 km auf der Uhr und kostete mich 4000.- Euronen!

Ausstattungsmässig steht er nicht schlecht da, hat das orig. M-Paket mit Fahrwerk und Teilleder-Sportsitzen, el. Schiebedach, Klimaautomatik, M-Felgen mit Bereifung, PDC, SHZ, MAL, etc. ) Der Neupreis belief sich laut noch vorhandener Neuwagenrechnung auf ca. 75000 DM.

Der Kilometerstand beträgt jetzt 127000 km, ich bin also in 2 Jahren sehr viel mit dem Gerät gefahren, was auch einen gewissen Spass gemacht hat. Ölverbrauch habe ich 0 (in Worten NULL zwischen den einzelnen Ölwechseln). Ich benutze dazu das von Shell erhältliche 0W40 Vollsynthetik-Öl in einem Abstand von 15000 bis 17000 km zwischen jedem Wechsel mit Filter.

Außer diesen Ölwechseln und dem Luft.- bzw. Aktivkohlefilter hab ich bisher NICHTS an Wartung für das Fahrzeug gemacht. Fahre nur Shell V-Power und bin mit einem Durchschnittsverbrauch von um die 8,8 Liter unterwegs. Sogar die "alten" Zündkerzen sind noch drin, Motor läuft aber extrem tadellos.

Frage jetzt an die Gemeinde:

Nach den doch schon über 70000 zurückgelegten Kilometern, hauptsächlich im Langstreckenverkehr wollte ich wissen, welche Wartungsmaßnahmen jetzt sinnvoll und notwendig wären. Habe da schon gehört dass ein Wechsel des Getrieb.- bzw. Hinterachsdifferentials angedacht wäre, ist das wirklich notwendig?

Bisher hat das Fahrzeug brav seinen Dienst verrichtet, ich hatte NIE ein Problem außer ein paar durchgebrannten H7-Birnen.

Würde mich über eure Anregungen und Hilfestellungen sehr freuen.
P.S. Hab ein Bild des Kfz. angehängt... zwischenzeitlich hab ich die orangenen Blinker komplett in orig. BMW weiße Blinkleuchten gewechselt.

Gruss

M

Dsc00797aa
Beste Antwort im Thema

Da wär mir der BMW aber wesentlich eher zu schade den bei schlechtem Wetter zu bewegen.... 🙁

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


Ich beliebe nicht zu scherzen, ist mein ERNST... du glaubst mir wohl nicht. .schade🙁 ich weine

Wieso sollte ich Dir nicht glauben? Ich habe mich nur gefragt, wozu diese beiden Autos? Du hast es erklärt und ich habe es so hingenommen. Ist doch, ok.

Würde ja auch den RS öfters fahren aber die momentanen Witterungsbedingungen lassen es einfach nicht zu. Habe vor Kurzem eine 2K-Nano-Lackversiegelung beim Audi machen lassen bin total begeistert davon.. musste letztens mal im Regen ungwollt fahren und das perlte ab wie ne 1....

Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36



Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Wieso sollte ich Dir nicht glauben? Ich habe mich nur gefragt, wozu diese beiden Autos? Du hast es erklärt und ich habe es so hingenommen. Ist doch, ok.

Würde ja auch den RS öfters fahren aber die momentanen Witterungsbedingungen lassen es einfach nicht zu. Habe vor Kurzem eine 2K-Nano-Lackversiegelung beim Audi machen lassen bin total begeistert davon.. musste letztens mal im Regen ungwollt fahren und das perlte ab wie ne 1....

Für sowas muss keine 2K-Nano-Lackversiegelung gemacht werden, habe gerade letzten Freitag unseren Golf komplett von Hand mit Méguiars Step 3 Carnubawachs behandelt, das Wasser perlt wirklich genial ab, eine solche Behandlung 2-mal im Jahr kostet ja nichts.

Die VW/Audi-Lacke sind sowieso genial, die müssen nicht Nano-versiegelt werden, die sind wirklich extrem widerstandsfähig, insbesondere das Reflexsilber.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


Würde ja auch den RS öfters fahren aber die momentanen Witterungsbedingungen lassen es einfach nicht zu. Habe vor Kurzem eine 2K-Nano-Lackversiegelung beim Audi machen lassen bin total begeistert davon.. musste letztens mal im Regen ungwollt fahren und das perlte ab wie ne 1....

Für sowas muss keine 2K-Nano-Lackversiegelung gemacht werden, habe gerade letzten Freitag unseren Golf komplett von Hand mit Méguiars Step 3 Carnubawachs behandelt, das Wasser perlt wirklich genial ab, eine solche Behandlung 2-mal im Jahr kostet ja nichts.

Die VW/Audi-Lacke sind sowieso genial, die müssen nicht Nano-versiegelt werden, die sind wirklich extrem widerstandsfähig, insbesondere das Reflexsilber.

Gruss

Danke für den Tipp aber ich hab das recht billig bekommen ( komplett 300.-Euro). Dafür hat er mir noch die Auspuffrohre schwarz nachlackiert und die Frontscheibe auch nano-versiegelt.. alles ohne Berechung.. Werde das Fahrzeug nun nur noch mit dem mitgelieferten Nano-Shampoo waschen um die Wirkung lange zu erhalten!

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


Würde ja auch den RS öfters fahren aber die momentanen Witterungsbedingungen lassen es einfach nicht zu. Habe vor Kurzem eine 2K-Nano-Lackversiegelung beim Audi machen lassen bin total begeistert davon.. musste letztens mal im Regen ungwollt fahren und das perlte ab wie ne 1....

Für sowas muss keine 2K-Nano-Lackversiegelung gemacht werden, habe gerade letzten Freitag unseren Golf komplett von Hand mit Méguiars Step 3 Carnubawachs behandelt, das Wasser perlt wirklich genial ab, eine solche Behandlung 2-mal im Jahr kostet ja nichts.

Die VW/Audi-Lacke sind sowieso genial, die müssen nicht Nano-versiegelt werden, die sind wirklich extrem widerstandsfähig, insbesondere das Reflexsilber.

Gruss

Mein RS ist aber leider nicht silber sondern hat die Farbe: Misanorot-perleffekt siehe AVANTAR-Bild

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


....
Mein RS ist aber leider nicht silber sondern hat die Farbe: Misanorot-perleffekt siehe AVANTAR-Bild

AVATAR 😉

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


....
Mein RS ist aber leider nicht silber sondern hat die Farbe: Misanorot-perleffekt siehe AVANTAR-Bild
AVATAR 😉

sorry wie nennt man sonst das kleine Bildle links oben? lach sorrry bin kein Profi hier. man verzeihe mir das.. danke

Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


...

sorry wie nennt man sonst das kleine Bildle links oben? lach sorrry bin kein Profi hier. man verzeihe mir das.. danke

AVATAR-Bild heisst das richtig. Klar, kein Problem. Daher schreib ich es ja...und bitte nicht falsch verstehen - ist nur nett gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


...

sorry wie nennt man sonst das kleine Bildle links oben? lach sorrry bin kein Profi hier. man verzeihe mir das.. danke

AVATAR-Bild heisst das richtig. Klar, kein Problem. Daher schreib ich es ja...und bitte nicht falsch verstehen - ist nur nett gemeint.

du vielen DANK, wir sind doch alle hier zueinander sehr nett und zuvorkommend ist doch ne Community von gleichgesinnten Kfz.-Liebhabern! oder?

Was für "Kärrele" fährst du denn eigentlich alles ?

Ist ein schönes Coupe,hätte die gelben Blinker allerdings dringelassen....so n bissel Farbe am silbernen E36 find ich doch wieder schön anzusehen. 🙂
Hast du die Karosserie bei beiden Fahrzeugen nachträglich zusätzlich hohlraumkonservieren lassen?

Dann halten beide noch länger. 😉

Allzeit knitterfreie Fahrt!

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


...
du vielen DANK, wir sind doch alle hier zueinander sehr nett und zuvorkommend ist doch ne Community von gleichgesinnten Kfz.-Liebhabern! oder?

Was für "Kärrele" fährst du denn eigentlich alles ?

Nein, hier sind nicht alle nett zueinander 🙁 Es gibt keine rosa Wölkchen! Hier ist es wie im richtigen Leben! Manchmal hart 😉

Ich habe zwei 328i. Einmal als Limousine und einmal als Cabrio. Das Cabrio wird aber im Sommer verkauft.

Habe jetzt das Öl und Filter (6,5 Liter genau) , den Luftfilter, 1 Glühlampe H7, alle Zündkerzen gewechselt... nächste Woche folgen dann noch bei BMW ein Getriebe.- u. Differentialölwechseln und Bremsflüssigkeitswechsel (Uhrensymbol im Display vorhanden). Danach wechselt der BMW-Händler auch noch die Traggelenke, wir haben festgestellt beim Ölwechsel, dass diese verschlissen sind.

Habe nach Wechsel der Zündkerzen festgestellt, dass das der Motor im Leerlauf ab und zu bischen "zuckt", d. h. alle paar Sekunden hat er so komisch gewackelt wie wenn es ein kleiner Zündaussetzer wäre. Kann es sein, dass beim Wechsel ein Zündkabel beschädigt wurde? Sonst ist alles super.. Motor läuft mit neuen Zündkerzen irgendwie freier... Beim Fahren merkt man von dem Symptomen im Leerlauf nix.. tadelloser Lauf.

Was denkt ihr über die Symptome im Leelauf???

Gruss

Martin

Würde mich auch interessieren, das spüre ich auch ab und an bei meinem 328i im Leerlauf. Wie ein winziger Knall.

Ansonsten super Auto, wäre über so einen froh gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Giancar


Würde mich auch interessieren, das spüre ich auch ab und an bei meinem 328i im Leerlauf. Wie ein winziger Knall.

Ansonsten super Auto, wäre über so einen froh gewesen.

Ehrlich hast das auch?? wow.. ich hatte das mit den alten Zündkerzen aber NICHT und er lief auch im STand ohne jegliche Auffälligkeiten!!! was hast du bisher dagegen unternommen?

Ich habe das Auto erst seit drei Monaten, nach dem Kauf habe ich die üblichen Wartungsarbeiten gemacht, auch Zündkerzen.
Aufgefallen ist mir das erst vor kurzem, tritt aber nicht regelmäßig auf. Beim Fehlerspeicher auslesen ist nichts rausgekommen, vielleicht lasse ich demnächst nachschauen. Ist allerdings auch schwierig, da der Fehler nicht immer da ist.

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Da wär mir der BMW aber wesentlich eher zu schade den bei schlechtem Wetter zu bewegen.... 🙁

Mir auch! "Danke" geklickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen