Erforderliche Wartungsarbeiten 328i Coupe Bj, 1996!!!!!!!

BMW 3er E36

Sehr geehrte Gemeinde!

Habe mir vor genau 2 Jahren im Mai 2008 einen BMW 328i Coupe, EZ 7/1996 in arktissilbermet. zugelegt. Das Fahrzeug war damals 2. Hand (1. Hand Werksangehöriger und 2. Hand seit 01/1997 bis Mai 2008 ein älterer Herr).

Fahrzeug hatte damals ECHTE 52000 km auf der Uhr und kostete mich 4000.- Euronen!

Ausstattungsmässig steht er nicht schlecht da, hat das orig. M-Paket mit Fahrwerk und Teilleder-Sportsitzen, el. Schiebedach, Klimaautomatik, M-Felgen mit Bereifung, PDC, SHZ, MAL, etc. ) Der Neupreis belief sich laut noch vorhandener Neuwagenrechnung auf ca. 75000 DM.

Der Kilometerstand beträgt jetzt 127000 km, ich bin also in 2 Jahren sehr viel mit dem Gerät gefahren, was auch einen gewissen Spass gemacht hat. Ölverbrauch habe ich 0 (in Worten NULL zwischen den einzelnen Ölwechseln). Ich benutze dazu das von Shell erhältliche 0W40 Vollsynthetik-Öl in einem Abstand von 15000 bis 17000 km zwischen jedem Wechsel mit Filter.

Außer diesen Ölwechseln und dem Luft.- bzw. Aktivkohlefilter hab ich bisher NICHTS an Wartung für das Fahrzeug gemacht. Fahre nur Shell V-Power und bin mit einem Durchschnittsverbrauch von um die 8,8 Liter unterwegs. Sogar die "alten" Zündkerzen sind noch drin, Motor läuft aber extrem tadellos.

Frage jetzt an die Gemeinde:

Nach den doch schon über 70000 zurückgelegten Kilometern, hauptsächlich im Langstreckenverkehr wollte ich wissen, welche Wartungsmaßnahmen jetzt sinnvoll und notwendig wären. Habe da schon gehört dass ein Wechsel des Getrieb.- bzw. Hinterachsdifferentials angedacht wäre, ist das wirklich notwendig?

Bisher hat das Fahrzeug brav seinen Dienst verrichtet, ich hatte NIE ein Problem außer ein paar durchgebrannten H7-Birnen.

Würde mich über eure Anregungen und Hilfestellungen sehr freuen.
P.S. Hab ein Bild des Kfz. angehängt... zwischenzeitlich hab ich die orangenen Blinker komplett in orig. BMW weiße Blinkleuchten gewechselt.

Gruss

M

Dsc00797aa
Beste Antwort im Thema

Da wär mir der BMW aber wesentlich eher zu schade den bei schlechtem Wetter zu bewegen.... 🙁

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


AhahahhahahaAhahahhahahaAhahahhahaha Du Komiker Teil 2.......
Wer keine Ahnung hat........ 😁😁😁
Es geht um den Innenraumfilter/Klimafilter................Herrlich, ihrgendein Filter wirds schon sein..... 😉

Deshalb hab ich doch gefragt... sorry dass ich da keine Ahnung hab... echt... ist mal wieder "machen wir alle fertig die keine Ahnung haben" time oder was sind hier wieder alle freundlich zueinander?

Die M3-Rohre sehen m. E. SEHR GUT aus.. nur wäre mir der Aufwand zu groß.. ich denke ich lass die Originalrohre dran und mach lieber die technischen Dinge die vorgeschlagen wurden am Kfz.

Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


Die M3-Rohre sehen m. E. SEHR GUT aus.. nur wäre mir der Aufwand zu groß.. ich denke ich lass die Originalrohre dran und mach lieber die technischen Dinge die vorgeschlagen wurden am Kfz.

Jo, bei mir hat das ganze ca. 60 euro gekostet (das schweissen und anpassen usw). Oder du kannst einfach V2a Rohre nehmen (im Originaldurchmesser, 63,5 oder 65mm), deine alten absägen und die neuen draufbraten, das ist wirklich ne leichte Aufgabe.

Aber egal auch ohne schaut das Auto heiß aus 😉
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Deshalb hab ich doch gefragt... sorry dass ich da keine Ahnung hab... echt... ist mal wieder "machen wir alle fertig die keine Ahnung haben" time oder was sind hier wieder alle freundlich zueinander?

Sorry auch meinerseits, war nicht so hart gemeint, doch wenn man nicht 100%ig sicher ist, würde ich (im Forum vorallem) nicht unbedingt groß Hahahahaha schreiben, online kommts "stärker" rüber als in real life ;-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii



Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Deshalb hab ich doch gefragt... sorry dass ich da keine Ahnung hab... echt... ist mal wieder "machen wir alle fertig die keine Ahnung haben" time oder was sind hier wieder alle freundlich zueinander?
Sorry auch meinerseits, war nicht so hart gemeint, doch wenn man nicht 100%ig sicher ist, würde ich (im Forum vorallem) nicht unbedingt groß Hahahahaha schreiben, online kommts "stärker" rüber als in real life ;-)
Gruß

Ok kein Thema. Das "HAHA" war nur wegen Dario´s "super lustiger" Antwort. War eher ein Zitat aus Manta Manta 🙂

Egal, weiter hier, will nicht zuspammen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36



Zitat:

Original geschrieben von DemoEIGHT


was ein schönes auto. farbe passt perfekt. verkaufst du den? was hast du so an innenausstattung?

mfg

Hallo und schönen guten ABEND!

Wenn du magst, kann ich dir mal die komplette Ausstattungsliste schreiben.... verkaufe den ned. denn ich hab noch nen RS6 Plus als Sommerauto.... wenn der im Winter "schläft" brauch ich ja noch was zu fahren! lach..

gruss

M

auf jeden fall. weitere bilder sind auch gern gesehen....

mfg

Wie meine Vorredner schon sagten,
außer allen Flüssigkeiten, Filtern und die Zündkerzen würde ich auch nichts weiteres machen, nur wenn sich ein Defekt ergibt.

Schönes Auto und viel Spaß damit.

Weitere Bilder hab ich zwar noch aber leider ohne die weißen Blinker.. wollt ihr die trotzdem dann sehen?

Könnt euch ja die neuen Beleuchtungseinrichtungen dazudenken🙂 lach

Zwischenzeitlich hab ich auch neue "SCHLAPPEN" aufgezogen... sind Dunlop Sport MAXX in Größe 235/40 R 17 92Y... an allen 4 Rädern.. so stehts im Fahrzeugbrief.. sind automatisch auf den Felgen eingetragen vom Werk aus schon.

Gruss

BMW
Dsc00813
Dsc00793
+3

@nutellaboy,
wieso fährst Du denn so ne 328i-Luftpumpe, wenn Du noch einen RS6 Plus hast? 😕

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


@nutellaboy,
wieso fährst Du denn so ne 328i-Luftpumpe, wenn Du noch einen RS6 Plus hast? 😕

Hallo der Herr?? ich habe im Sommer BEIDE der Fahrzeuge angemeldet und sie werden auch gefahren .. nur bei dem Anschein von SCHLECHTWETTER bleibt der RS in der Garage und der BMW verrichtet die Fahrtätigkeiten..

Der RS wird pro Saison max. 5000 km bewegt und NUR bei schönstem WETTER und Kenntnis des Fahrzieles und der dortigen Partkmöglichkeiten.. somit einfach ein HOBBY-Auto

Aha, verstehe...

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Aha, verstehe...

Ich beliebe nicht zu scherzen, ist mein ERNST... du glaubst mir wohl nicht. .schade🙁 ich weine

Da wär mir der BMW aber wesentlich eher zu schade den bei schlechtem Wetter zu bewegen.... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Da wär mir der BMW aber wesentlich eher zu schade den bei schlechtem Wetter zu bewegen.... 🙁

Bin ihn im letzten harten Winter ja ausschließlich nur gefahren und ein Waschen war wegen der widrigen Witterungsbedingungen seltenst möglich.. Als ich ihn jetzt im Frühjahr wieder wusch, fand ich mehrere kleine Stellen wo Flugrost anhaftete.. bekam man mit Fingernagelkratzen wieder weg aber hat mir gezeigt, dass die armen Autos im Winter total leiden!!!

Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36



Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Aha, verstehe...
Ich beliebe nicht zu scherzen, ist mein ERNST... du glaubst mir wohl nicht. .schade🙁 ich weine

Wieso sollte ich Dir nicht glauben? Ich habe mich nur gefragt, wozu diese beiden Autos? Du hast es erklärt und ich habe es so hingenommen. Ist doch, ok.

Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36



Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Da wär mir der BMW aber wesentlich eher zu schade den bei schlechtem Wetter zu bewegen.... 🙁
Bin ihn im letzten harten Winter ja ausschließlich nur gefahren und ein Waschen war wegen der widrigen Witterungsbedingungen seltenst möglich.. Als ich ihn jetzt im Frühjahr wieder wusch, fand ich mehrere kleine Stellen wo Flugrost anhaftete.. bekam man mit Fingernagelkratzen wieder weg aber hat mir gezeigt, dass die armen Autos im Winter total leiden!!!

Hallo,

Ist bei unserem silbernen Golf IV genauso, muss den Flugrost im Winter auch immer mit dem Fingernagel runterkratzen 😉

Ich bewege meine e36 (B3 3.2 & 325iA) Cabrio seit 11 Jahren genauso, wie Du den RS6.

Nur würde ich aufgrund des 4x4 und des Komforts den RS6 als Alltagsfahrzeug bevorzugen, naja alle 30'000Km den Zahnriemen zu wechseln, ist oder wäre natürlich auch nicht ohne.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen