Erfahrungsbericht

Mercedes C-Klasse W204

Erfahrungsbericht neue C-Klasse W204 C220 CDI Bj. 04/2007
Avantgarde, Obsidianschwarz metallic, 6 Gang Handschaltung, Radio 20, Sitzheizung
im Vergleich W203 C200K 03/2002 gleiche Ausstattung
Der Diesel-Motor ist zurzeit ca. 1,5 Liter sparsamer wie der alte Benziner, wenn man sich auf die Verbrauchsanzeige (Reiserechner) verlassen kann, muss ich noch testen.
Der langfristige Durchschnitt beim Benziner 7,5 Liter Super über 100 Stunden, 5500 km.
Der beste jemals erzielte Verbrauch 6,5 Liter Super über 250 km Schnitt 100 km/h überwiegend Autobahn
Der langfristige Durchschnitt beim Diesel 5,9 Liter Diesel bei 30 Stunden, 2500 km ab dem 04.04.07.
Der beste zurzeit erzielte Verbrauch 4,8 Liter Diesel über 65 km Schnitt 75 km/h überwiegend Landstraße.
Diese Verbrauchswerte wurden durch normales mitschwimmen im Verkehr, wenig Überholen, wenig Bremsen und immer max. 10 % schneller wie erlaubt, gefahren. Jedes zusätzliche Überholen braucht 0,1 l mehr pro 100 km, d.h. auf meiner Strecke 8 bis 10 LKW oder Schleicher mit 120 überholt, 6 l Verbrauch.
Normalverbrauch liegt bei meiner Fahrt zur Arbeit, ca. 65 km, bei 5,3 Liter, mit 3 Personen beladen und Klimaautomatik an.
Der Kompressor hatte im Bereich von 1500 Umdrehungen etwas mehr Drehmoment und lies sich dadurch etwas schaltfauler fahren, was sicher auch an der anderen Getriebeabstimmung und Übersetzung liegt.
Der Diesel beschleunigt unter 80 km/h im 6. Gang nicht richtig, d.h. mehr Schalten. Das Getriebe schaltet gut, sogar der 2. Gang geht rein, was beim W203 ein Problem war; dafür ist Rückwärtsgang etwas für Kraftprotze, meine Frau braucht beide Hände um über die Sperre zu kommen.
Beim Anfahren mit wenig Gas gibt es ein deutliches Anfahrloch, kann man aber durch Umstellen der Fahrweise übergehen, z. B. mit etwas mehr Gas anfahren.
Der Innenraum wirkt im neuen W204 etwas moderner, aber nicht unbedingt hochwertiger, dass Lederlenkrad sieht aus wie aus Plastik, der Schaltkopf ist ok. Mehr Platz hat man gefühlt nicht, die Kopffreiheit beim Fahrer könnte wohl weniger geworden sein.
Das Radio ist besser, AUX-Eingang z.B. für MP3-Player ist ok, Handy geht über Bluetooth, viele Senderspeicher usw. Die Abdeckung ist überflüssig, obwohl man sie bei Dunkelheit gut schließen kann, um nicht geblendet zu werden. Displayhelligkeit kann man aber auch einstellen, das ist ok. Sound ist ok.
Das Armaturenbrett spiegelt sich in der Frontscheibe, war vorher besser. Alle Chromteile innen spiegeln sich manchmal in die Scheiben, hätte man besser machen können.
Die Klimaautomatic war vorher komfortabler, weniger Luftzug, obwohl immer alle Lüftungen offen sind.
Außerdem ist die Temperatur nicht immer gleichmäßig 22 Grad, wenn außen unter 10 Grad sind, ist es innen gefühlt zu kalt, bei außen 20 Grad innen gefühlt zu warm.
Der Scheibenwischer ohne Regensensor hat eine zweite Intervall-Stufe, welch Komfort, andere Fahrzeuge können das Intervall variabel einstellen. Dafür ist der Wischer nicht in der Lage, beim Wisch-Wasch-Betrieb eine trockene Scheibe zu erzeugen, es gerät beim letzten Wisch immer Feuchtigkeit von den Wischerarmen auf die Scheibe. Wie DC diese Reklamation lösen will ist mir ein Rätsel. Bei der Einstellung Fahrlicht immer brennt jetzt die grüne Kontroll-Leuchte beim Lichtschalter, ist ok.
Die immer wieder angesprochenen großen Außenspiegel stören mich nicht, bringen eher mehr Sicherheit.
Der Kofferraum ist im Bereich unter der Sitzbank nicht eben, somit kann man keine drei Getränkekisten nebeneinander stellen. Daran, dass man auch mal mit den Auto einkaufen fährt, ja sicher noch nie jemand gedacht. Die Kofferraumbeleuchtung bringt nichts (Fehlkonstruktion), da der Bereich unter der Sitzbank nicht ausgeleuchtet wird. Das Fach unter der Abdeckung (für Notrad) ist nur schwer zugänglich und bringt somit auch nichts. Dafür sind die schönen seitlichen Ablagen hinter den Radkästen jetzt weg.
Der Fahrkomfort ist besser geworden, die 17“ Räder sehen zwar gut aus, nehmen aber auch einwenig Federungsweg der Reifen weg. Die Alu-Felgen lassen sich gut reinigen. Der Lack glänzt unwahrscheinlich.
Fazit:
Ich habe den Wagen gekauft, um sparsam und komfortabel hauptsächlich jeden Tag zur Arbeit zu fahren.
Dieses schein der Wagen zu erfüllen. Ich habe den Wagen jetzt gekauft, weil ich noch einen guten Preis für meinen alten erhalten habe. Die kleinen Macken können sicherlich noch von der Werkstatt behoben werden.
Andere Wagen haben auch Fehler, so habe ich den BMW 320d einige Tage auf meiner Strecke unter gleichen Bedingungen Probegefahren, der Verbrauch lag laut Anzeige bei 5,3 l, lag aber beim Tanken bei 5,8 l. Die Federung war extrem hart, die Reifen hatten Notlaufeigenschaften, liefen aber jeder Spurrille nach. Die Klimaanlage war nicht so komfortabel, es zog immer, obwohl man die Eigenschaften im Menü einstellen konnte. Die Verarbeitung war gut, die Schaltung super. Der Audi A4 kam wegen Modelwechsel im Herbst nicht in Frage.

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Granite


Der Klappbildschirm ist für mich eine unnötige Spielerei

Optisch könnte ich auf die Klappe auch gut verzichten, aber sie ist wahrscheinlich ein gar nicht so schlechter Diebstahlschutz - weil man nicht sieht, was dahinter steckt (ähnlich wie die Gepäckabdeckung in Kombis). Primitiv, aber wahrscheinlich wirksamer als so manches technische Zeugs - gerade auch gegen Profis.

Bezüglich Armaturenbrett stimme ich dir zu: Materialanmutung OK, aber die Aufteilung der Materialien hätte man - praktisch ohne Mehrkosten - besser machen können. Das viele Plastik im Blickfeld ist eigentlich unnötig.

Gefahren bin ich noch nicht - sobald ich es tue, kommt natürlich auch von mir ein Bericht (wenn er dann noch interessant ist 😁 ).

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Optisch könnte ich auf die Klappe auch gut verzichten, aber sie ist wahrscheinlich ein gar nicht so schlechter Diebstahlschutz - weil man nicht sieht, was dahinter steckt (ähnlich wie die Gepäckabdeckung in Kombis). Primitiv, aber wahrscheinlich wirksamer als so manches technische Zeugs - gerade auch gegen Profis.

jo, und da alle W204 jetzt den command knopf haben, ist von außen wohl nicht mehr zu erkennen, was wirklich drin steckt. könnte für den audio20 besitzer ärgerlich sein (eventuell doch lieber die klappe auflassen um so zu signaliseren, dass nix zu holen ist?), wenn das fahrzeug quasi versehentlich aufgebrochen wird, für die comand und aps50 besitzer aber durchaus sinnvoll.

sind die neuen navigationsysteme immer noch komplett in einem gerät, oder handelt es sich um mehrere im fahrzeug verteilte komponenten?

man kann den W204 ja auch komplett ohne radio bestellen - jemand ne ahnung wie die konsole etc dann ausschauen?

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Optisch könnte ich auf die Klappe auch gut verzichten, aber sie ist wahrscheinlich ein gar nicht so schlechter Diebstahlschutz - weil man nicht sieht, was dahinter steckt

Stimmt - gar kein schlechter Punkt.

In der Tat ist es ja ein neuer Trend, dass vor allem einzelne Fahrzeugkomponenten ins Visier der Langfinger gerückt sind.

Durch Wegfahrsperren, Abschleppschutz u.ä. werden vermehrt lediglich Airbags, Navi-Systeme und sonstwas ausgebaut.

Wäre allerdings schön gewesen, wenn die Klappe auch wieder elektrisch auf Knopfdruck (wie die CD-Wechsler-Klappe im W211) oder von mir aus auch beim Ziehen des Schlüssels wieder zufährt. 😉

Gruß
Flo

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Optisch könnte ich auf die Klappe auch gut verzichten, aber sie ist wahrscheinlich ein gar nicht so schlechter Diebstahlschutz - weil man nicht sieht, was dahinter steckt.

Nun ja, falls der Wagen mit Navi ausgestattet ist dann wird er wohl auch diese Haifischflosse auf dem Dach haben, oder? Oder ist das beim w204 anders gelöst worden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Nun ja, falls der Wagen mit Navi ausgestattet ist dann wird er wohl auch diese Haifischflosse auf dem Dach haben, oder? Oder ist das beim w204 anders gelöst worden?

Die Flosse ist nicht fürs GPS, sondern fürs Telefon - aber das ist bei den Navis ja jetzt automatisch dabei (die Bluetooth-Anbindung).

Falls es die Flosse noch gibt, hast du Recht, dass die Klappe nicht viel nützen würde - habe ich nicht bedacht.

Jeder W204 hat einen Antennen-Knubbel auf dem Dach, das ist unabhängig von der Ausstattung.

Habe meinen am Mittwoch in Bremen abgeholt. Das Comand erkennt man auch bei geschlossener Klappe am Einschubfach für den Kartenleser. Aber ist schon doll das Teil, man will gar nicht mehr aussteigen.

Sooo! Heute hatte ich die Gelegenheit einen 220 CDI Automatik mal Probe zu fahren. Es war eine Elegance Ausführung mit wenigen Extras. Nun gut, kommen wir zu den wichtigen Sachen...

Auf Anhieb hat man sich wohl gefühlt...der Stern auf der Haube, das rein kuscheln in die Sitze, alles logisch aufgebaut, wie ich es auch von meinem 202 kenne.

Jetzt zum Fahrverhalten:

Der Wagen lässt sich wirklich sanft und geschmeidig über Straßen gleiten, jedes Schlagloch wird logger weggeschluckt. Ich hab während der gesamten Fahrt keine störenden Schläge vom Boden abbekommen. Fährt man 50km/h, kommt es so vor als ob man 10km/h fahren würde. Auch die Lenkung ist sehr geschmeidig und reagiert sehr gut auf Befehle aber bei hohen Geschw. wird die Lenkung zum Verhängnis! Eine kleine Lenkbewegung und der Wagen schwimmt nach links oder rechts. Aber sonst ein Allround Fahrwerk!!!

Nun zum Motor:

Der Motor läuft wirklich sehr ruhig aber nur so lange man die Haube zu lässt 😁! Sehr gedämpft! Im Innenraum ist bei moderaten Drehzahlen wirklich nix zu hören...für einen Diesel 4 Zylinder super! Leider hat mich die Automatik etwas gestört. Braucht 'ne Gedenksekunde beim Kickdown. Die Automatik ist meiner Meinung nach nicht für den Motor abgestimmt. Sie schaltet runter und der Motor befindet sich bei 3500u...der Durchzug ist da aber nicht sehr lange, weil ihm bei ca.4000 langsam die Puste ausgeht. Der Verbrauch war auch sehr hoch aber das lag auch an meiner Fahrweise 🙂...10,6l im Durchschnitt.

Aber sonst ein sehr schönes Auto, wie ich finde. Über das Design muss man nichts mehr sagen! Fabelhaft!

@The Stig

ich meinte halt, dass das Fahrzeug teurer geworden ist, allerdings auch mit mehr Details ausgestattet wurde, die man vielleicht nicht unbedingt braucht.
Ich nehme mal an, dass die neue C-Klasse auch ohne Knieairbag ein sicheres Auto ist. Aber das stört mich auch an anderen Modellen .
Die Modelle werden größer, schwerer und nicht unbedingt sinnvoller. Vieles von dem, was erin Auto heute an Kinkerlitzchen hat, braucht man nicht unbedingt....nur man kann es ja leider nicht abbestellen. Von daher werden Autos in der Regel teurer, weil die Hersteller sagen..hey Leute..wir haben aber auch mehr Gimmicks hineingepackt.

Der W204 mag ein tolles Auto sein...aber ich fand den W203 trotzdem gefälliger. Aber das ist ja Geschmackssache.

Grüße

Swedishmoose

Testbericht W204

Hallo zusammen,

endlich hatte auch ich die Gelegenheit einen neuen W204 probezufahren!

Unsere Verkäuferin stellte uns genau unser Wunschfahrzeug zur Verfügung!

Es war ein C280 Avantgarde in Obsidianschwarz mit sehr guter Ausstattung. Dazu zählten: 7G-Tronic, Comand APS mit CD Wechsler, Xenon (leider ohne ILS), Parktronic, Lederausstattung, Sitzheizung, Parameterlenkung, automatisch abblendbare Spiegel, Thermotronic ... usw ...

So nun zum Vergleich zwischen unserem aktuellen W203 MOPF C200 Kompressor und dem W204 C280.

In meinen Augen ist die Avantgarde Linie die beste Wahl für den W204. Besonders der markante Kühlergrill und die zwei dicken Auspuffrohre am Heck harmonieren wirklich super!!! Unterstrichen wird dieser gigantische Auftritt von den 17 Zoll Aluminiumrädern.

Zum Design des Fahrzeugs werde ich nicht sehr viel Worte verlieren, da alles eine persönliche Geschmackssache ist!!! Mein Geschmack hat der W204 von innen und von außen zu 100% getroffen. :-)

Nun zum Motor und Getriebe:
Das 7G-Tronic Automatikgetriebe ist einfach erste Sahne. Im Vergleich zu unserem 5 Gang Automaten schaltet die 7G-Tronic so butterweich und ohne spürbare Zugkraftunterbrechung. Einfach nur WOW. Sie ist auch lang nicht so nervös wie die bekannte 5 Gang Automatikschaltung. Der 280 V6 mit 3 Liter Hubraum harmoniet so super mit dem 7G-Tronic, dass man sich wirklich fragt, warum es auch noch Leute gibt, die diesen Motor mit Handschaltung ordern. (Persönliche Meinung) :-)

Lenkung + Fahrwerk:
Als ich mit dem W204 vom Gelände des Händlers gefahren bin, bin ich erst einmal erschrocken, wie leichtgängig die neue Lenkung ist! Da ist die Parameterlenkung in unserem W203 richtig schwärgängig dagegen. Die Mischung aus sportlich und komfortabel bei der Lenkung und auch beim Fahrwerk ist sehr gut gelungen. Die meiste Zeit gleitete ich mit diesem Auto über die bayerischen Straßen hier bei mir in Chiemgau. Die C-Klasse kann aber auch ganz anders. Es macht gänzlich spaß mit ihr durch Kreisverkehre zu jagen. Das Fahrwerk wird straffer und somit liegt der Wagen wie ein Brett auf der Fahrbahn. Einfach gigantisch.

Verarbeitung und Maße:
Was die Verarbeitung betrifft, war ich sehr positiv überrascht. Selbst das Armaturenbrett war wirklich schön zum anschauen. Alle Materialien wirkten sehr hochwertig und fühlten sich auch so an. Ein sehr gemütliches Ambiente in Wagen. Vor allem bei Nacht, durch Ambient-Light. Wirklich Toll.
Ihr liest schon, ich komm schon gar nicht mehr aus dem schwärmen raus. So ein überzeugendes Auto.

So das solls fürst Erste gewesen sein. Wenn ihr noch Fragen habt, könnte ihr euch bei mir jederzeit melden. Auch per PN.

Ich werde noch einige Bilder vom Wagen hochladen.

lg
Simon

Hallo,

hier die versprochenen Fotos:

http://img90.imageshack.us/my.php?image=img005rb8.jpg
http://img519.imageshack.us/my.php?image=img008cj8.jpg
http://img138.imageshack.us/my.php?image=img013qk4.jpg
http://img138.imageshack.us/my.php?image=img017xr0.jpg
http://img510.imageshack.us/my.php?image=img020fv7.jpg
http://img80.imageshack.us/my.php?image=img021bc2.jpg
http://img141.imageshack.us/my.php?image=img022ie4.jpg
http://img141.imageshack.us/my.php?image=img023mb3.jpg
http://img180.imageshack.us/my.php?image=img024lo0.jpg
http://img524.imageshack.us/my.php?image=img025vq9.jpg
http://img136.imageshack.us/my.php?image=img026mo3.jpg
http://img181.imageshack.us/my.php?image=img027td6.jpg
http://img181.imageshack.us/my.php?image=img028va0.jpg
http://img519.imageshack.us/my.php?image=img029xm3.jpg
http://img519.imageshack.us/my.php?image=img030xk5.jpg
http://img339.imageshack.us/my.php?image=img031hu7.jpg
http://img339.imageshack.us/my.php?image=img032ek2.jpg
http://img141.imageshack.us/my.php?image=img033ve5.jpg
http://img510.imageshack.us/my.php?image=img034ib0.jpg

Hier noch ein "Zuckerl":
http://img531.imageshack.us/my.php?image=img035fa7.flv

lg
Simon

sehr schön! hat mit sicherheit viel spaß gemacht 🙂

Hallo Simon!

Super Pics (und Filmchen)...
Das verkürzt mir die Wartezeit auf meinen W204.

;o) HJH72

Hallo,

SPAß ist gar kein Ausdruck dafür!!! Es war ein wirklich tolles Erlebnis. Ich freue mich schon auf unseren 280er 4matic im August!

Was aber lustig ist:

Ich bin ja bis jetzt nur den C200 Kompressor gewöhnt... aber im 280er V6 wird man richtig zum gemütlich/Langsamfahrer... klar verlocken die 231PS auch mal zum KICKDOWN :-) aber das gleiten in diesem Wagen macht auch super viel spaß.

lg
Simon

Danke für die vielen tollen Bilder! Jetzt kann ich mir unseren neuen auch richtig vorstellen! Und jetzt weis ich auch das meine Entscheidung richtig war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen