Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht neue C-Klasse W204 C220 CDI Bj. 04/2007
Avantgarde, Obsidianschwarz metallic, 6 Gang Handschaltung, Radio 20, Sitzheizung
im Vergleich W203 C200K 03/2002 gleiche Ausstattung
Der Diesel-Motor ist zurzeit ca. 1,5 Liter sparsamer wie der alte Benziner, wenn man sich auf die Verbrauchsanzeige (Reiserechner) verlassen kann, muss ich noch testen.
Der langfristige Durchschnitt beim Benziner 7,5 Liter Super über 100 Stunden, 5500 km.
Der beste jemals erzielte Verbrauch 6,5 Liter Super über 250 km Schnitt 100 km/h überwiegend Autobahn
Der langfristige Durchschnitt beim Diesel 5,9 Liter Diesel bei 30 Stunden, 2500 km ab dem 04.04.07.
Der beste zurzeit erzielte Verbrauch 4,8 Liter Diesel über 65 km Schnitt 75 km/h überwiegend Landstraße.
Diese Verbrauchswerte wurden durch normales mitschwimmen im Verkehr, wenig Überholen, wenig Bremsen und immer max. 10 % schneller wie erlaubt, gefahren. Jedes zusätzliche Überholen braucht 0,1 l mehr pro 100 km, d.h. auf meiner Strecke 8 bis 10 LKW oder Schleicher mit 120 überholt, 6 l Verbrauch.
Normalverbrauch liegt bei meiner Fahrt zur Arbeit, ca. 65 km, bei 5,3 Liter, mit 3 Personen beladen und Klimaautomatik an.
Der Kompressor hatte im Bereich von 1500 Umdrehungen etwas mehr Drehmoment und lies sich dadurch etwas schaltfauler fahren, was sicher auch an der anderen Getriebeabstimmung und Übersetzung liegt.
Der Diesel beschleunigt unter 80 km/h im 6. Gang nicht richtig, d.h. mehr Schalten. Das Getriebe schaltet gut, sogar der 2. Gang geht rein, was beim W203 ein Problem war; dafür ist Rückwärtsgang etwas für Kraftprotze, meine Frau braucht beide Hände um über die Sperre zu kommen.
Beim Anfahren mit wenig Gas gibt es ein deutliches Anfahrloch, kann man aber durch Umstellen der Fahrweise übergehen, z. B. mit etwas mehr Gas anfahren.
Der Innenraum wirkt im neuen W204 etwas moderner, aber nicht unbedingt hochwertiger, dass Lederlenkrad sieht aus wie aus Plastik, der Schaltkopf ist ok. Mehr Platz hat man gefühlt nicht, die Kopffreiheit beim Fahrer könnte wohl weniger geworden sein.
Das Radio ist besser, AUX-Eingang z.B. für MP3-Player ist ok, Handy geht über Bluetooth, viele Senderspeicher usw. Die Abdeckung ist überflüssig, obwohl man sie bei Dunkelheit gut schließen kann, um nicht geblendet zu werden. Displayhelligkeit kann man aber auch einstellen, das ist ok. Sound ist ok.
Das Armaturenbrett spiegelt sich in der Frontscheibe, war vorher besser. Alle Chromteile innen spiegeln sich manchmal in die Scheiben, hätte man besser machen können.
Die Klimaautomatic war vorher komfortabler, weniger Luftzug, obwohl immer alle Lüftungen offen sind.
Außerdem ist die Temperatur nicht immer gleichmäßig 22 Grad, wenn außen unter 10 Grad sind, ist es innen gefühlt zu kalt, bei außen 20 Grad innen gefühlt zu warm.
Der Scheibenwischer ohne Regensensor hat eine zweite Intervall-Stufe, welch Komfort, andere Fahrzeuge können das Intervall variabel einstellen. Dafür ist der Wischer nicht in der Lage, beim Wisch-Wasch-Betrieb eine trockene Scheibe zu erzeugen, es gerät beim letzten Wisch immer Feuchtigkeit von den Wischerarmen auf die Scheibe. Wie DC diese Reklamation lösen will ist mir ein Rätsel. Bei der Einstellung Fahrlicht immer brennt jetzt die grüne Kontroll-Leuchte beim Lichtschalter, ist ok.
Die immer wieder angesprochenen großen Außenspiegel stören mich nicht, bringen eher mehr Sicherheit.
Der Kofferraum ist im Bereich unter der Sitzbank nicht eben, somit kann man keine drei Getränkekisten nebeneinander stellen. Daran, dass man auch mal mit den Auto einkaufen fährt, ja sicher noch nie jemand gedacht. Die Kofferraumbeleuchtung bringt nichts (Fehlkonstruktion), da der Bereich unter der Sitzbank nicht ausgeleuchtet wird. Das Fach unter der Abdeckung (für Notrad) ist nur schwer zugänglich und bringt somit auch nichts. Dafür sind die schönen seitlichen Ablagen hinter den Radkästen jetzt weg.
Der Fahrkomfort ist besser geworden, die 17“ Räder sehen zwar gut aus, nehmen aber auch einwenig Federungsweg der Reifen weg. Die Alu-Felgen lassen sich gut reinigen. Der Lack glänzt unwahrscheinlich.
Fazit:
Ich habe den Wagen gekauft, um sparsam und komfortabel hauptsächlich jeden Tag zur Arbeit zu fahren.
Dieses schein der Wagen zu erfüllen. Ich habe den Wagen jetzt gekauft, weil ich noch einen guten Preis für meinen alten erhalten habe. Die kleinen Macken können sicherlich noch von der Werkstatt behoben werden.
Andere Wagen haben auch Fehler, so habe ich den BMW 320d einige Tage auf meiner Strecke unter gleichen Bedingungen Probegefahren, der Verbrauch lag laut Anzeige bei 5,3 l, lag aber beim Tanken bei 5,8 l. Die Federung war extrem hart, die Reifen hatten Notlaufeigenschaften, liefen aber jeder Spurrille nach. Die Klimaanlage war nicht so komfortabel, es zog immer, obwohl man die Eigenschaften im Menü einstellen konnte. Die Verarbeitung war gut, die Schaltung super. Der Audi A4 kam wegen Modelwechsel im Herbst nicht in Frage.
47 Antworten
So, hab' nun auch alles gelesen ... und ein Eindruck setzt sich bei mir mehr und mehr fest:
Es gibt Leute, die schreiben über abstrakt das AUTO und es gibt Leute, die schreiben über ihren EINDRUCK vom Wagen.
Die Abstrakten können sich des langen und breiten ergehen in Be- und Abwertungen, die den tatsächlich Fahrenden nicht mehr (so) wichtig erscheinen. Insofern sind "Mißverständnisse" in den Threads fast unvermeidlich. Quintessenz ist, daß mir eigene Eindrücke nach längerer Fahrzeit zumeist fundierter geschrieben und nachvollziehbarer erscheinen - seien sie "brottrocken" oder mit "Herzblut" geschrieben.
Insofern: Unser Tester "im weißen Overall" hat sich ebenso Mühe gegeben, die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Schlußfrage: Welche Musik hast DU denn zum Testen gehört? -))
Markus
Ähnliche Themen
erst einmal muss ich sagen, dass der einleitende Bericht sehr informativ war und mehrere dieser Art wünschenswert wären.
Zum Auto kann ich nur sagen, dass die neue C-Klasse nicht unbedingt einen Sprung nach vorn gemacht hat, wenn man es mit dem Vorgängermodell vergleicht.
Die Formgebung wirkt altbacken und ich möchte mal behaupten, das die vorherige C-Klasse dynamischer wirkte, wenn es mit der richtigen Farbe ( dunkel ) und den richtigen reifen und Felgen bestückt wurde. Das Design war stimmiger und wirkte gestreckt wie eine springende Raubkatze.
Das neue Modell mag mehr Platz im Innenraum haben, jedoch wirkt das Interieur beim Vorgängermodell höherwertig.
Außerdem sahen die vier Rundscheinwerfer besser aus. Die neue Front könnte man auch an ein anderes Auto anmodelieren und es würde kaum auffallen.
Aber in einer Sache ist die C-Klasse unschlagbar.....beim Preis. Und falls jetzt jemand mit dem Mercedes -Zuschlag kommt, dann werte ich das als Peinlichkeit.
Aufpreise für so selbstverständliche Details sind eine Frechheit.
Und so Mercedes-Like ist die neue C-Klasse auch nicht mehr, wenn ich mir die Materialqualität im Innenraum anschaue.
Schade eigentlich....man hätte mehr aus dem Modell machen können.
In dem Sinne
Swedishmoose
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
erst einmal muss ich sagen, dass der einleitende Bericht sehr informativ war und mehrere dieser Art wünschenswert wären.
An dem Anspruch bist du leider selbst gescheitert. Nichts für ungut.
Dir ist ein wirklich guter Bericht gelungen. Danke.
Zum Optikvergleich mit dem 203er:
Denke das es bei einem Modellwechsel immerso ist dass man das ältere Modell noch kurze Zeit bevorzugt, da man es gewohnt war und weil man wusste wo man hinsehen muss um die schönen Stellen zu sehen 🙂
Der 204er, vor allem der Avantgarde, ist optisch ein Leckerbissen geworden. (wie immer sei gesagt dass Geschmäcker verschieden sind).
Wie siehts mit den Platzverhältnissen auf der Rücksitzbank aus? Beim 203er war dort leider kein Platz wenn vorne große Menschen sitzen (ab 1,85m)
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
erst einmal muss ich sagen, dass der einleitende Bericht sehr informativ war und mehrere dieser Art wünschenswert wären.
Zum Auto kann ich nur sagen, dass die neue C-Klasse nicht unbedingt einen Sprung nach vorn gemacht hat, wenn man es mit dem Vorgängermodell vergleicht.
Die Formgebung wirkt altbacken und ich möchte mal behaupten, das die vorherige C-Klasse dynamischer wirkte, wenn es mit der richtigen Farbe ( dunkel ) und den richtigen reifen und Felgen bestückt wurde. Das Design war stimmiger und wirkte gestreckt wie eine springende Raubkatze.
Das neue Modell mag mehr Platz im Innenraum haben, jedoch wirkt das Interieur beim Vorgängermodell höherwertig.
Außerdem sahen die vier Rundscheinwerfer besser aus. Die neue Front könnte man auch an ein anderes Auto anmodelieren und es würde kaum auffallen.Aber in einer Sache ist die C-Klasse unschlagbar.....beim Preis. Und falls jetzt jemand mit dem Mercedes -Zuschlag kommt, dann werte ich das als Peinlichkeit.
Aufpreise für so selbstverständliche Details sind eine Frechheit.
Und so Mercedes-Like ist die neue C-Klasse auch nicht mehr, wenn ich mir die Materialqualität im Innenraum anschaue.
Schade eigentlich....man hätte mehr aus dem Modell machen können.In dem Sinne
Swedishmoose
Seht euch doch mal die Aufpreisliste bei Audi an! Die haben mir sogar Geld für ein paar Chromleisten an den Türen abgenommen. Unsere C-Klasse hat zwar auch sehr sehr viel gekostet aber ich denke das alles durchaus gerechtfertigt ist.
Ich werde dann wenn sie im Juli da ist einen großen bericht mit vielen Bildern veröffentlichen!
@ boofoode
es tut mir leid ,wenn Du nicht in der Lage bist ,den Artikel richtig zu deuten. Aber mach Dir nichts daraus....so geht es nun mal einigen MT Lesern.
Wenn ich schon daran gescheitert bin, mich an dem Eingangsbeitrag qualitativ zu halten ,war Dein kurzer Beitrag auch nicht gerade etwas, was man nun unbedingt hier lesen wollte und hatte zudem absolut nichts mit dem Eintrittsthema zu tun.
Nichts für ungut
schönes Wochenende
Swedishmoose
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
es tut mir leid ,wenn Du nicht in der Lage bist ,den Artikel richtig zu deuten.
Wer hier was nicht richtig deutet, lasse ich mal dahingestellt. Aber dein "Bericht" bringt doch keinen weiter.
Es fängt damit an, dass die neue C-Klasse gegenüber der alten "nicht unbedingt ein Sprung nach vorne" ist. Nun wird man als Leser natürlich neugierig, woran der Autor diese Aussagen fest macht. Da kommt dann aber von dir nur Design-Kritik. Jeder weiß, dass Design eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.
Dann kommt als nächstes Argument von dir gegen den W204, dass der Neue zu teuer ist. Der W203 war am Ende seines Lebenzyklus fast genauso teuer, die Preiserhöhung beim W204 sind insgesamt nur Peanuts und durch bessere Aussattung und stärkere Motoren durchaus gerechtfertigt.
Am interessantesten fand ich deine Feststellung, dass du eine schlechte Materialqualität im Innenraum ausmachen konntest. Soll das sachlich sein? Materialqualität kann man erst im Dauereinsatz erkennen. Was du meinst ist die Materialanmutung, die durchaus kritikwürdig ist. Das hat aber mit der Qualität nichts zu tun.
Das war es dann mit deinem Bericht und viel hast nicht beigetragen. Man stellt sich die Frage, ob dein Urteil ("Zum Auto kann ich nur sagen, dass die neue C-Klasse nicht unbedingt einen Sprung nach vorn gemacht hat, wenn man es mit dem Vorgängermodell vergleicht."😉 entsprechend durch Agumente untermauert wurde. Die Antwort ist "Nein", denn für eine ernsthafte Beurteilung eines Fahrezeugs ist Probesitzen einfach zu wenig.
Beim Kauf eines Fahrzeugs ist für mich immer noch entscheidend, wie sich ein Auto fährt und welche Qualitäten es dabei an den Tag legt.
Ich hatte Gelegenheit einen W204 Avantgarde, 220 CDI, Automatik, Advanced Agility Paket, Comand etc. für 3 Tage zu fahren. Mein Eindruck:
Aussen. ich find ihn toll, ist aber Geschmackssache. Die grossen Spiegel sind sehr nützlich.
Innenraum: Ich finde die Haptik der Materialen nicht so schlecht wie hier oft beschrieben. Das Material ist dasselbe wie in der A-Klasse und keineswegs Hartplastik. Es ist weich, allerdings nicht ganz so weich wie beim W203. Das einzige Hartplastikteil ist an der Innenseite des inneren Türgriffs, hätte besser gelöst werden können.
Die Optik leidet für mich aber darunter, dass an der Mittelkonsole keine Alu/Holzstreifen nach oben kommen oder sie horizontal teilen. Dadurch entsteht eine riesige Plastikfläche. Sieht bei der A-Klasse besser aus da hier die Fläche unterbrochen wird.
Motor: Die 20 PS zusätzlich sind für mein Empfinden deutlich spürbar. Mir reicht die Leistung, aber ich war auch mit dem W203 220 CDI zufrieden.
Beim Anlassen etwas rauh, aber auf der Bahn prima.
Beim Verbrauch scheint mir der Motor sehr sparsam im niedrigen Drehzahlbereich, aber sehr durstig wenn schnell gefahren wird. Geschwindigkeiten über 140 km/h oder Bergfahrten haben die Verbrauchsanzeige sehr schnell in die Höhe getrieben. Vielleicht bessert sich das noch wenn das Auto richtig eingefahren ist. Im Vergleich zum W203 mit dem ich dieselbe Strecke schon oft gefahren bin würde ich auch sagen bei gemässigter Fahrweise ist der Verbrauch niedriger. Auch im Mischverbrauch (100 - 180 km/h) bei mittelmässig befahrener Autobahn scheint es etwas niedriger zu sein. Den Verbrauch beim Durchrasen einer Strecke konnte ich nie testen, ich war nicht nachts unterwegs.
Ich vermute der Verbrauch könnte mit 7G deutlich niedriger sein, da die Drehzahlen weiter unten gehalten werden können. Finde ich schade dass man im 4 Zylinder darauf verzichtet hat, wäre für mich das Hauptargument für einen 280 CDI.
Advanced Agility: Hmm, ich glaube das werde ich mir nicht bestellen. Ich habe auf einer langen Geraden mit schlechtem Belag ein paar mal zwischen S und C hin- und hergeschaltet. Ich konnte hier keinerlei Unterschied empfinden.
Bei Kurvenfahrten fand ich das Fahrwerk aber einen deutlichen Fortschritt zum W203 und defintiv das beste das ich bisher in der Mittelklasse gefahren bin.
Comand: habe nicht so viel damit rumgespielt. Mein Telefon mit HFP anzuschliessen war in ca. 2 Minuten erledigt. Die Bedienung ist sehr intuitiv und zumindest die Basisfunktionen sind auch ohne Blick in die Anleitung sofort bedienbar. Der Klappbildschirm ist für mich eine unnötige Spielerei, die Position des Bildschirms oben auf dem Armaturenbrett aber ein Muss, so viel besser als die bisherige Anordnung. Ob man statt der Klappe lieber eine Riesenausbuchtung wie in der S-Klasse haben sollte ist wohl auch Geschmackssache.
Fazit: Tolles Auto, für der schon viele Varianten der C-Klasse gefahren ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem W203 220 CDI, vor allem beim Fahrwerk und auch der Motorleistung. Die HFP Funktion, MP3 etc. waren schon lange überfällig.
Schade das ich meinen S203 im August bereits abgeben muss und dann noch keinen S204 bekomme, ich will so ein Auto haben!
@ boofoode
mein lieber kollege hier im MT....
anstatt Beiträge anderer Poster zu kritisieren, die sich lediglich zum Eingangsthema äußern wollten, solltest Du Gleiches tun......also auch etwas sinnvolles zum eigentlichen Threat schreiben.
Da wir in einem freien demokratischen Staat leben, kann jeder Mensch seine Meinung frei äußern.
Ich bin auch jemand, der seine Meinung z.B. zum Thema Design geäußert hat und ich finde das neue Modell nun einmal altbacken.
W204 ist austattungsbereinigt etwas teurer geworden und in der Tat habe ich gesagt, dass das Vorgängermodell höherwertig wirkte , was natürlich auf die weniger gute Materialanmutung des neuen Modells zurückzuführen ist.
Also lassen wir das Ganze jetzt mal so im Raum stehen und ich würde mich freuen, wenn Du hier zu den eigentlichen Themen Beiträge verfasst, die entwader Deine eigene Meinung widerspiegeln oder den Eingangsthreat ergänzen, anstatt Beiträge anderer Poster zu kritisieren .
In dem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende
Swedishmoose
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
anstatt Beiträge anderer Poster zu kritisieren, die sich lediglich zum Eingangsthema äußern wollten, solltest Du Gleiches tun.
Nun sag noch, du hättest dich nicht kritisch über Beiträge anderer User geäußert....
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Da wir in einem freien demokratischen Staat leben, kann jeder Mensch seine Meinung frei äußern.
Da sind wir uns ja schon mal einig. Niemand muss den W204 den gut finden. Das ändert aber nichts daran, dass der W204 ein sehr gutes Auto ist.
Mein Fahrbericht zum W204 mit meinen Kritikpunkten steht übrigens an anderer Stelle hier im Forum 😉
Schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
[....]
W204 ist austattungsbereinigt etwas teurer geworden [...]
Und wie hast du die Sachen wie Knieairbag, amplitudenselektive Dämpfer und Co. ausstattungsbereinigt?
Gruß.