Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht neue C-Klasse W204 C220 CDI Bj. 04/2007
Avantgarde, Obsidianschwarz metallic, 6 Gang Handschaltung, Radio 20, Sitzheizung
im Vergleich W203 C200K 03/2002 gleiche Ausstattung
Der Diesel-Motor ist zurzeit ca. 1,5 Liter sparsamer wie der alte Benziner, wenn man sich auf die Verbrauchsanzeige (Reiserechner) verlassen kann, muss ich noch testen.
Der langfristige Durchschnitt beim Benziner 7,5 Liter Super über 100 Stunden, 5500 km.
Der beste jemals erzielte Verbrauch 6,5 Liter Super über 250 km Schnitt 100 km/h überwiegend Autobahn
Der langfristige Durchschnitt beim Diesel 5,9 Liter Diesel bei 30 Stunden, 2500 km ab dem 04.04.07.
Der beste zurzeit erzielte Verbrauch 4,8 Liter Diesel über 65 km Schnitt 75 km/h überwiegend Landstraße.
Diese Verbrauchswerte wurden durch normales mitschwimmen im Verkehr, wenig Überholen, wenig Bremsen und immer max. 10 % schneller wie erlaubt, gefahren. Jedes zusätzliche Überholen braucht 0,1 l mehr pro 100 km, d.h. auf meiner Strecke 8 bis 10 LKW oder Schleicher mit 120 überholt, 6 l Verbrauch.
Normalverbrauch liegt bei meiner Fahrt zur Arbeit, ca. 65 km, bei 5,3 Liter, mit 3 Personen beladen und Klimaautomatik an.
Der Kompressor hatte im Bereich von 1500 Umdrehungen etwas mehr Drehmoment und lies sich dadurch etwas schaltfauler fahren, was sicher auch an der anderen Getriebeabstimmung und Übersetzung liegt.
Der Diesel beschleunigt unter 80 km/h im 6. Gang nicht richtig, d.h. mehr Schalten. Das Getriebe schaltet gut, sogar der 2. Gang geht rein, was beim W203 ein Problem war; dafür ist Rückwärtsgang etwas für Kraftprotze, meine Frau braucht beide Hände um über die Sperre zu kommen.
Beim Anfahren mit wenig Gas gibt es ein deutliches Anfahrloch, kann man aber durch Umstellen der Fahrweise übergehen, z. B. mit etwas mehr Gas anfahren.
Der Innenraum wirkt im neuen W204 etwas moderner, aber nicht unbedingt hochwertiger, dass Lederlenkrad sieht aus wie aus Plastik, der Schaltkopf ist ok. Mehr Platz hat man gefühlt nicht, die Kopffreiheit beim Fahrer könnte wohl weniger geworden sein.
Das Radio ist besser, AUX-Eingang z.B. für MP3-Player ist ok, Handy geht über Bluetooth, viele Senderspeicher usw. Die Abdeckung ist überflüssig, obwohl man sie bei Dunkelheit gut schließen kann, um nicht geblendet zu werden. Displayhelligkeit kann man aber auch einstellen, das ist ok. Sound ist ok.
Das Armaturenbrett spiegelt sich in der Frontscheibe, war vorher besser. Alle Chromteile innen spiegeln sich manchmal in die Scheiben, hätte man besser machen können.
Die Klimaautomatic war vorher komfortabler, weniger Luftzug, obwohl immer alle Lüftungen offen sind.
Außerdem ist die Temperatur nicht immer gleichmäßig 22 Grad, wenn außen unter 10 Grad sind, ist es innen gefühlt zu kalt, bei außen 20 Grad innen gefühlt zu warm.
Der Scheibenwischer ohne Regensensor hat eine zweite Intervall-Stufe, welch Komfort, andere Fahrzeuge können das Intervall variabel einstellen. Dafür ist der Wischer nicht in der Lage, beim Wisch-Wasch-Betrieb eine trockene Scheibe zu erzeugen, es gerät beim letzten Wisch immer Feuchtigkeit von den Wischerarmen auf die Scheibe. Wie DC diese Reklamation lösen will ist mir ein Rätsel. Bei der Einstellung Fahrlicht immer brennt jetzt die grüne Kontroll-Leuchte beim Lichtschalter, ist ok.
Die immer wieder angesprochenen großen Außenspiegel stören mich nicht, bringen eher mehr Sicherheit.
Der Kofferraum ist im Bereich unter der Sitzbank nicht eben, somit kann man keine drei Getränkekisten nebeneinander stellen. Daran, dass man auch mal mit den Auto einkaufen fährt, ja sicher noch nie jemand gedacht. Die Kofferraumbeleuchtung bringt nichts (Fehlkonstruktion), da der Bereich unter der Sitzbank nicht ausgeleuchtet wird. Das Fach unter der Abdeckung (für Notrad) ist nur schwer zugänglich und bringt somit auch nichts. Dafür sind die schönen seitlichen Ablagen hinter den Radkästen jetzt weg.
Der Fahrkomfort ist besser geworden, die 17“ Räder sehen zwar gut aus, nehmen aber auch einwenig Federungsweg der Reifen weg. Die Alu-Felgen lassen sich gut reinigen. Der Lack glänzt unwahrscheinlich.
Fazit:
Ich habe den Wagen gekauft, um sparsam und komfortabel hauptsächlich jeden Tag zur Arbeit zu fahren.
Dieses schein der Wagen zu erfüllen. Ich habe den Wagen jetzt gekauft, weil ich noch einen guten Preis für meinen alten erhalten habe. Die kleinen Macken können sicherlich noch von der Werkstatt behoben werden.
Andere Wagen haben auch Fehler, so habe ich den BMW 320d einige Tage auf meiner Strecke unter gleichen Bedingungen Probegefahren, der Verbrauch lag laut Anzeige bei 5,3 l, lag aber beim Tanken bei 5,8 l. Die Federung war extrem hart, die Reifen hatten Notlaufeigenschaften, liefen aber jeder Spurrille nach. Die Klimaanlage war nicht so komfortabel, es zog immer, obwohl man die Eigenschaften im Menü einstellen konnte. Die Verarbeitung war gut, die Schaltung super. Der Audi A4 kam wegen Modelwechsel im Herbst nicht in Frage.
47 Antworten
HAllo,
ich habe mal ein Frage:
Merk man den Temparaturunterschied bei der Thermotronik hinten?
Oder is das nur eine unnötige Spielerei?
Würde behaupten, dass das nur Spielerei ist. Du merkst auch vorne den Unterschied nicht wirklich, wenn du für Fahrer und Beifahrer 2 verschiedene Temperaturen eingestellt hast. Die Luft verwirbelt einfach zu schnell.
Aber die Thermotronic hat noch ein paar mehr Features außer die dritte "Zone" im Fond.
Z.B. Sonnenstandsensor, Aktivkohlefilter, Restwärmefunktion...
Ich hab sie noch nachträglich bestellt.
Gruß,
Marc
Meiner ist jetzt 5 Tage alt und muß sagen ein super Auto.
Der 6 Zylinder brummt richtig schön 😁 macht echt süchtig 😛
Und der Verbrauch hält sich auch noch in Grenzen, ausgerechnet nach dem ersten Tanken 9,8 Liter.
Anzeige 10,4 Liter.
Die Handschaltung funktionier auch echt gut und Windgeräusche an den bekannten Spiegeln hab ich auch keine.
Hoffe das es auch die nächsten Jahre auch so bleibt, bin da aber sehr zuversichtlich.
🙂