Erfahrungsbericht eLight Module E60 VFL
Hallo freunde,
Ich habe mir vor einer Woche ein Zusatzmodul von Car Solution gekauft. Hier nun meine erfahrungsberichte
eLight standard für BMW 5er E60 E61 bis Bj. 03/2007 * JETZT NEU! *
http://shop.strato.de/.../?...
Zu Anfang demontiert man die Verkleidung von der Lenksäule damit am ans CAS Sterugerät und an den Bremslichtschalter rankommt.
Ist diese passiert Löst man den Stecker vom CAS von klemmt mit sogennanten Stromdieben die kabel vom Modul auf die Drähte die zum CAS führen. Ist eigentlich ne ganz Praktische Sache. es muss nur ein Kabel komplett getrennt werden da daß modul durchgeschleift werden muss. Verbindungsstücke sind aber im Lieferumfang(was nicht überall dabei ist). Hat mann die Ganzen Kabel erstmal angeklemmt ist die Programmierung ein Kinderspiel ( 8 Kabel warens bei mir) Das Modul kann mann zuhause am PC Programmieren
dazu benötigt man aber eine 9V Blockbatterie um Spannung auf den EEPROM schicken kann. Eine schnittstelle ist am Modul vorhanden RS232(ein Kabel ist auch dabei). Ich hatte versucht ein USB to Serial adapter zu benutzen was nicht klappt.( Kann evtl auch an windows 7 liegen) somit hab ich dann zuhause mein Rechner genommen, modul verbunden und angefangen zu programmieren. Es kann jede lampe angesteuert werden, somit kann man z.b. diese Schöne Comming/Leave Home funktion nutzen. Ich habe mir das Modul nur deshalb gekauft. das modul kostet 142,02 € komplett mit versand. für mich hat es sich gelohnt ich brauche jetzt nicht mehr die Lichthupe ziehen um mein weg ausleuchten zu lassen. und auch beim aufsperren Leuchten jetzt meine Nebler anstatt die Xenons.
Desweiteren ist auch noch eine Abbiegelicht funktion vorhanden ist auch ganz Praktisch.
Video :
http://de.tinypic.com/r/15x4rab/6
Beste Antwort im Thema
Hallo freunde,
Ich habe mir vor einer Woche ein Zusatzmodul von Car Solution gekauft. Hier nun meine erfahrungsberichte
eLight standard für BMW 5er E60 E61 bis Bj. 03/2007 * JETZT NEU! *
http://shop.strato.de/.../?...
Zu Anfang demontiert man die Verkleidung von der Lenksäule damit am ans CAS Sterugerät und an den Bremslichtschalter rankommt.
Ist diese passiert Löst man den Stecker vom CAS von klemmt mit sogennanten Stromdieben die kabel vom Modul auf die Drähte die zum CAS führen. Ist eigentlich ne ganz Praktische Sache. es muss nur ein Kabel komplett getrennt werden da daß modul durchgeschleift werden muss. Verbindungsstücke sind aber im Lieferumfang(was nicht überall dabei ist). Hat mann die Ganzen Kabel erstmal angeklemmt ist die Programmierung ein Kinderspiel ( 8 Kabel warens bei mir) Das Modul kann mann zuhause am PC Programmieren
dazu benötigt man aber eine 9V Blockbatterie um Spannung auf den EEPROM schicken kann. Eine schnittstelle ist am Modul vorhanden RS232(ein Kabel ist auch dabei). Ich hatte versucht ein USB to Serial adapter zu benutzen was nicht klappt.( Kann evtl auch an windows 7 liegen) somit hab ich dann zuhause mein Rechner genommen, modul verbunden und angefangen zu programmieren. Es kann jede lampe angesteuert werden, somit kann man z.b. diese Schöne Comming/Leave Home funktion nutzen. Ich habe mir das Modul nur deshalb gekauft. das modul kostet 142,02 € komplett mit versand. für mich hat es sich gelohnt ich brauche jetzt nicht mehr die Lichthupe ziehen um mein weg ausleuchten zu lassen. und auch beim aufsperren Leuchten jetzt meine Nebler anstatt die Xenons.
Desweiteren ist auch noch eine Abbiegelicht funktion vorhanden ist auch ganz Praktisch.
Video :
http://de.tinypic.com/r/15x4rab/6
144 Antworten
Also was mich an diesem Modul etwas "nervt", die programmierte Beleuchtung geht sofort aus, wenn ich die Tür öffne! Da ich den Comfortzugang habe, brauch ich nur den Türgriff zu berühren und das Fahrzeug öffnet sich = Beleuchtung geht an. Nun öffne ich die Tür = Beleuchtung aus.
Kann man das ändern?
Also ich habe keinen Komfort zugang bei mir und wenn ich die Türe aufmache
geht alles aus. Ich denke mal da wird eine Mail nach Carsolution dir eine
bessere hilfe sein. Ist nartürlich blöd das das Modul da kurz zuckt.
Würde mich auch nerven, da es ihrgendwie wie ein Provisorium wirkt.
Werde aber meine Fahrzeugdaten auch mal dorthin schicken. Möchte der sache mit meinen
gelben LED Augenbraue nach gehen. Läst mir keine Ruhe.
Aber sonst gut, oder ?
Bin schon wieder am Überlegen doch LED Rücklampen einzubauen, aber die Adapter in der
Bucht kosten immer noch über 300€. Und dann Original Hella auch nochmal alle 4 ( groß und klein)
400 €.
Was denkst du hier zu ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß Martin
PS. Ich glaube ich frage mal die Gemeinde.
Hör doch auf mit dem teuren Sche**** 🙂.
Das ist was für dich und vorallem für den Geldbeutel!
http://www.bmw-syndikat.de/.../...-_so_gehts!_5er_BMW_-_E60___E61.html
Hab jetzt von CarSolution die neue Software bekommen, geht jetzt auch mit USB Adapter. Außerdem kann man jetzt unter Konfuguration noch mehr Häkchen setzen, weiss aber noch nicht, ob man das muss oder kann.
Die Blinkeransteuuerung im iDrive beim Öffnen und Schließen muss man ja auf jeden Fall außer Betrieb nehmen, oder?
Falls Interesse besteht hänge ich die Software mal hier an.
wub
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wub
Hab jetzt von CarSolution die neue Software bekommen, geht jetzt auch mit USB Adapter. Außerdem kann man jetzt unter Konfuguration noch mehr Häkchen setzen, weiss aber noch nicht, ob man das muss oder kann.
Die Blinkeransteuuerung im iDrive beim Öffnen und Schließen muss man ja auf jeden Fall außer Betrieb nehmen, oder?
Falls Interesse besteht hänge ich die Software mal hier an.wub
Ja großes Interesse besteht meinerseits. Ich hab leider nur die 2.06
Also ich habe auch die 2.06
Aber das mit dem Blinken aus dem I-Drive rausnehmen? Das habe ich nicht.
Bin völlig überrascht. Warum? Wo steht?
Gruß Martin
Die 2.0.6 ist die, die mir carsolution jetzt geschickt hat, vorher war es, glaub ich, die 2.0. Egal wie, sie sagen, das das mit dem Fehler bei den USB Adaptern behoben ist.
Der Unterschied ist ja auch die erweiterte Auswahl bei der Konfiguration, wo man jetzt nicht nur das Abbiegelicht, sondern auch noch Tagfahrlicht US, Stabndlicht US, Begrüßungslicht und Verabschiedungslicht anhaken kann.
@Martin
Das mit dem Rausnehmen der Blinker hab ich nur gedacht, weil es ja sonst doppelt wäre.
Ich hab' bei mir die Blinkleuchten in die Programmierung mit einbezogen. Bin ja gespannt, wie es aussieht. So wie es wärmer wird, baue ich das Modul ein.
wub
Hallo zusammen
Habe nun 14 Tage elight Modul im Auto und was soll ich sagen, ich bin einfach nur begeistert.
Einen Fehler am Fahrzeug habe ich nicht festgestellt. Alles läuft perfekt.
Schließe ich meinen Wagen auf so gehen sofort die Engel Eyes an und 0,4 Sek. Später die
Nebelscheinwerfer, begrüßen mich und leuchten mir in der Einfahrt den Weg zum Fahrzeug.
Türe auf, alles aus. Abschließen genau das selbe , alles an und dann nach 30 Sek. gehen die
Nebelscheiwerfer und Engel Eyes aus. Coming Home / Leaving Home Funktion in Perfektion.
Zeiten und Lampen sind alle frei wählbar, aber die Nebelscheiwerfer reichen wirklich aus.
Das andere was ich noch freigeschaltet habe ist das Abbiegelicht. Das ist der Wahnsinn.
Ist man unter 40 km/h regieren die Nebelscheinwerfer auf den Lenkradeinschlag. Egal wo man
hinlenkt, der jeweilige Nebelscheinwerfer leuchten die Seite schon aus. Blinker setzen oder so , braucht
man nicht. Das hatte ich mal fehlerhaft geschrieben. Lenkradsensoren arbeiten mit.
Aber immer nur einer, rechts oder links. Fährt man gerade aus und setzt den Blinker unter 50km/h
geht auch der Nebler der Seite an. Solange der Blinker blinkt. Fahre ich auf der Landstraße und möchte
Abbiegen setze den Blinker, bin ich unter 50 geht der Nebler an und leuchtet die Seite schon aus.
Frage ist das sinnvoll? Ja, der wer es hat wird seinen nächsten Wagen auf jedenfall mit Abbiegelicht
besorgen. So deutlich habe ich keine Bordsteinkanten vor mir erkannt. Beneide die Leute die Kurvenlicht
haben. So ein Plus an Sicherheit. Habe selber eingelenkt und meine Scheinwerfer gingen noch gerade aus
und alleine durch das Abbiegelicht erkannte ich die Reflektoren der Kinder die dort gerade über die Straße
gehen wollten.
Ich bin 43 jahre alt und fahre jetzt 25 jahre Auto. wer mir hier noch was erzählen will von Spielerei oder
so ein Blödsinn. Der hat keine Ahnung. Kurvenlicht und Abbiegelicht ist ein wirkliches Plus an Sicherheit.
Ich kannte es bis dato nicht, aber ich werde nie mehr drauf verzichten.
Also, volle Punktzahl und meine Absolute Kaufempfehlung für Fahrzeuge die dies nicht haben.
elight Modul läuft und ist richtig eingesetzt ( keine Lichtorgel ) eine Sinnvolle Erweiterung.
Da stehe ich zu.
Gruß Martin
Funktioniert das Abbiegelicht nur wenn Du das Licht eingeschaltet hast oder auch mit Tagfahrlicht ?
Ist es mit der Lichtautomatik ständig aktiviert ?
Würde es mir auch einbauen, aber nur wenn es mit dem normalen Licht geht, beim Tagfahrlicht möchte ich das nicht haben.
Wie ist das bei Dir Dampfma ?
VG André
Ganz klare Antwort, es geht nur mit Normalen Licht.
Bei mir steht der Lichtschalter auf Automatik, wenn der Lichtsensor meint bei mir er
macht das Licht an so ist auch erst die Funktion des Abbiegelicht freigeschaltet.
Tagfahrlicht ist es aus, bei mir gab es da aber einen Unterschied den ich hier kurz
erklären möchte. Also bei Fahrzeugen vor März 2007 wird ja im I-Drive wenn man
den Hacken auf Tagfahrlicht setzt eigendlich immer mit voller Beleuchtung gefahren.
Das heißt der Lichtsensor wird außer Kraft gesetzt und wir ( ich bin auch dabei ) fahren
Tag und Nacht mit Licht, alles an.
Jetzt bietet aber das eLight Modul die Möglichkeit des US Tagfahrlicht. für Modelle vor
März 2007. Ich mache jetzt im I-Drive den Hacken raus aus Tagfahrlicht und mein Lichtsensor
arbeitet wieder. Das Modul erkennt das und setzt jetzt als Tagfahrlicht in meinem Fahrzeug
die inneren Lampen, Lichthupe da ich Xenon habe ein um mit reduzierter Leuchtkraft nun
das Tagfahrlicht zu machen, eigendlich mit der Lichthupe. Sagt der Lichtsensor Hauptschein-
werfer an geht die Normale Beleuchtung an und die Lichthupe wieder aus.
Vorteil: Meine Xenon und auch alles andere ist aus, nur die beiden Scheinwerfer vorne ( Lichthupe)
sind an.
Nachteil: Obwohl es nicht blendet ist es ein nicht zugelassenes Tagfahrlicht in Deutschland.
Probiert habe ich es, es funktioniert. Entscheiden muß jeder selber.
Für Modelle nach März 2007 ist es wie gehabt, Tagfahrlicht läuft wie gehabt, gehen die Hauptscheinwerfer
an so ist auch das Abbiegelicht Aktiv.
Gruß Martin
Danke Martin,
ein sehr guter, ausführlicher Bericht. Soetwas braucht man. Freu mich schon, wenn es endlich wärmer wird und ich mir das Modul einbauen kann, ist mir jetzt echt zu kalt.
US Tagfahrlicht werd ich mir probehalber auch mal mit anhaken.
wub
Schonmal drauf geachtet, das beim VFL mit dem Business Modul beim Begrüßungslicht nur 1 kennzeichenleuchte leuchtet???
Es wird ein Update geben.
;-)
Hallo, also ich war da was frecher bei der Begrüßung und beim Aufwiedersehen sagen😁
Habe Nummernschildbeleuchtung ausgelassen und mir beide
Rückfahrscheinwerfer gewählt. Ist etwas heller !
Ok, eins muß ich auch sagen, das Modul für das VFL ist ganz neu auf dem Markt.
Sicherlich helfen wir jetzt ein klein wenig mit das Modul auf Vordermann zu bringen.
Es gibt einfach zu viele Ausstattungsvarianten um im vorfeld alles zu berücksichtigen.
Aber die Jungs haben einen Super Service , jede Anfrage von mir wurde Prompt
bearbeitet, Morgens gefragt , Abends die Antwort. Sie arbeiten mit Hochdruck.
Ich hatte aber keine Technischen probleme. Aber mir wurde auch ein Update angekündigt.
Ich bin immer noch auf Version 2.06
Gruß an alle eLight Modul Besitzer - Martin
Ich hab auch die 2.06. Sag mal Bescheid, wenn es ein Update gibt, dann melde ich mich bei CarSolution und lass es mir schicken.
wub
Jo es gibt die 2.1.0 für diejenigen wie mich, wo nur eine KZL leuchtete. Bei manchen war da wohl auch was mit der Augenbraue und dem US Tagfahrlicht.