Erfahrungsbericht eLight Module E60 VFL

BMW 5er E60

Hallo freunde,

Ich habe mir vor einer Woche ein Zusatzmodul von Car Solution gekauft. Hier nun meine erfahrungsberichte

eLight standard für BMW 5er E60 E61 bis Bj. 03/2007 * JETZT NEU! *

http://shop.strato.de/.../?...

Zu Anfang demontiert man die Verkleidung von der Lenksäule damit am ans CAS Sterugerät und an den Bremslichtschalter rankommt.
Ist diese passiert Löst man den Stecker vom CAS von klemmt mit sogennanten Stromdieben die kabel vom Modul auf die Drähte die zum CAS führen. Ist eigentlich ne ganz Praktische Sache. es muss nur ein Kabel komplett getrennt werden da daß modul durchgeschleift werden muss. Verbindungsstücke sind aber im Lieferumfang(was nicht überall dabei ist). Hat mann die Ganzen Kabel erstmal angeklemmt ist die Programmierung ein Kinderspiel ( 8 Kabel warens bei mir) Das Modul kann mann zuhause am PC Programmieren
dazu benötigt man aber eine 9V Blockbatterie um Spannung auf den EEPROM schicken kann. Eine schnittstelle ist am Modul vorhanden RS232(ein Kabel ist auch dabei). Ich hatte versucht ein USB to Serial adapter zu benutzen was nicht klappt.( Kann evtl auch an windows 7 liegen) somit hab ich dann zuhause mein Rechner genommen, modul verbunden und angefangen zu programmieren. Es kann jede lampe angesteuert werden, somit kann man z.b. diese Schöne Comming/Leave Home funktion nutzen. Ich habe mir das Modul nur deshalb gekauft. das modul kostet 142,02 € komplett mit versand. für mich hat es sich gelohnt ich brauche jetzt nicht mehr die Lichthupe ziehen um mein weg ausleuchten zu lassen. und auch beim aufsperren Leuchten jetzt meine Nebler anstatt die Xenons.
Desweiteren ist auch noch eine Abbiegelicht funktion vorhanden ist auch ganz Praktisch.

Video :

http://de.tinypic.com/r/15x4rab/6

Beste Antwort im Thema

Hallo freunde,

Ich habe mir vor einer Woche ein Zusatzmodul von Car Solution gekauft. Hier nun meine erfahrungsberichte

eLight standard für BMW 5er E60 E61 bis Bj. 03/2007 * JETZT NEU! *

http://shop.strato.de/.../?...

Zu Anfang demontiert man die Verkleidung von der Lenksäule damit am ans CAS Sterugerät und an den Bremslichtschalter rankommt.
Ist diese passiert Löst man den Stecker vom CAS von klemmt mit sogennanten Stromdieben die kabel vom Modul auf die Drähte die zum CAS führen. Ist eigentlich ne ganz Praktische Sache. es muss nur ein Kabel komplett getrennt werden da daß modul durchgeschleift werden muss. Verbindungsstücke sind aber im Lieferumfang(was nicht überall dabei ist). Hat mann die Ganzen Kabel erstmal angeklemmt ist die Programmierung ein Kinderspiel ( 8 Kabel warens bei mir) Das Modul kann mann zuhause am PC Programmieren
dazu benötigt man aber eine 9V Blockbatterie um Spannung auf den EEPROM schicken kann. Eine schnittstelle ist am Modul vorhanden RS232(ein Kabel ist auch dabei). Ich hatte versucht ein USB to Serial adapter zu benutzen was nicht klappt.( Kann evtl auch an windows 7 liegen) somit hab ich dann zuhause mein Rechner genommen, modul verbunden und angefangen zu programmieren. Es kann jede lampe angesteuert werden, somit kann man z.b. diese Schöne Comming/Leave Home funktion nutzen. Ich habe mir das Modul nur deshalb gekauft. das modul kostet 142,02 € komplett mit versand. für mich hat es sich gelohnt ich brauche jetzt nicht mehr die Lichthupe ziehen um mein weg ausleuchten zu lassen. und auch beim aufsperren Leuchten jetzt meine Nebler anstatt die Xenons.
Desweiteren ist auch noch eine Abbiegelicht funktion vorhanden ist auch ganz Praktisch.

Video :

http://de.tinypic.com/r/15x4rab/6

144 weitere Antworten
144 Antworten

Jawohl bestätigung.

Habe Update 2.1.0 erhalten und Dateianhang als Mail.

Dann schauen wir mal, was da so kommt. Bin schon gespannt was die Jungs jetzt haben.
Bin froh das ich mein Modul in dem kleinen Ablagefach habe. Ist so immer Ruck zuck draußen.
Komme aber erst am Donnerstag dazu. Mag auf Spätschicht nichts am Auto tun.
Man arbeitet immer gegen die Uhr.

Jeder der was neues weiß immer Bescheid geben.

Gruß Martin

Hallo,

also ich habe mit dem Modul in letzter Zeit nur noch Probleme. Es ist schon zweinmal ausgefallen.
Heist: Mein Öffnen passiert nichts, ABER das normale Licht geht auch nicht mehr + Systemausfälle wie ABS,Getriebestörung usw.!!

Modul abgezogen, alles wieder normal. Nur das wilde, dass es mir vorhin auf der Autobahn quer kam. Auf einmal waren meine Xenonscheinwerfer aus, nur Standlicht an und wilde Meldungen auf dem Display. Rechts ran, Modul abgeklemmt, alles wieder normal.

Das macht mir Angst! Werde mich mal an CarSolutions wenden.

Hallo Sunny RS

Welches Modul läuft bei dir, das Standard oder das Business ?

Gruß Martin

Hallo Martin,

standardt. Das Business gab es "damals" noch nicht. 🙁

Ähnliche Themen

Hallo vielleicht kann jemand helfen
Ich habe heute auch mein eLight Business eingebaut in einen E60 Bj 03.2006 hat alles super funktioniert,und ich hab auch nur ein Problem.
Wenn ich in der Konfiguration Tagfahrlicht US anklicke(die 4 anderen sind auch angeklickt)und das Modul verbaue dann starte ich den Motor Lichtschalter auf 0 Fernlicht gedimmt alles ok aber wenn ich dann bei laufendem Motor auf die Bremse steige dann geht mein linker Xenon Scheinwerfer an.Ich habe das Kabel beim Bremslicht von vorne gesehen an den ganz linken Pin angeschlossen,ist das richtig ?
Ich merke auch keinen Unterschied bei Standlicht US das die Blinker gedimmt an sind muss schauen.
Verzichte ich auf Tagfahrlicht US dann hab ich das Problem nicht mit dem Xenon.
Bei der Konfiguration hab ich unter Fernlichtscheinwerfer (Standlichtringe und ohne Fernlicht im Fernscheinwerfer Bi Xenon)angehackt
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Zpatak


Hallo vielleicht kann jemand helfen
Ich habe heute auch mein eLight Business eingebaut in einen E60 Bj 03.2006 hat alles super funktioniert,und ich hab auch nur ein Problem.
Wenn ich in der Konfiguration Tagfahrlicht US anklicke(die 4 anderen sind auch angeklickt)und das Modul verbaue dann starte ich den Motor Lichtschalter auf 0 Fernlicht gedimmt alles ok aber wenn ich dann bei laufendem Motor auf die Bremse steige dann geht mein linker Xenon Scheinwerfer an.Ich habe das Kabel beim Bremslicht von vorne gesehen an den ganz linken Pin angeschlossen,ist das richtig ?
Ich merke auch keinen Unterschied bei Standlicht US das die Blinker gedimmt an sind muss schauen.
Verzichte ich auf Tagfahrlicht US dann hab ich das Problem nicht mit dem Xenon.
Bei der Konfiguration hab ich unter Fernlichtscheinwerfer (Standlichtringe und ohne Fernlicht im Fernscheinwerfer Bi Xenon)angehackt
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar

Gruß

Ist bei Car-Solution ein bekanntes Problem. Bei der aktuellen Version der E-Lght Software

klick

ist diese Funktion grau hinterlegt, also nicht mehr anwählbar.

Das mit der Bremse und dem PIN sollte richtig sein. falls nicht, sollten bei jeder Programmierung die Bremsleuchten mit aufleuchten. Dieser Anschluss ist , damit die Bremsleuchten NICHT ungewollt leuchten.

Hallo

Ich habe auch E-light Modul verbaut und auch die selbe Einstellung gewählt wie du.

Alles angeklickt ausser Standlicht US. Zu den Standart Lampen beim öffnen und beim
Schließen noch etwas dazu Programiert, sonst nur Standard.

So , US Tagfahrlicht. Bei mir folgendes Problem. Wenn ich bei Lichtschalter Stellung "0"
( US Tagfahrlicht geht an ) auf die Bremse gehe leuchtet die Lichthupe auf. Dies macht sie aber
nur auf der Stellung "0" und auf der Fahrer Seite. Da ich aber meinen Lichtschalter sowieso immer auf
Automatik habe stört mich das nicht sonderlich. Schaltet der Dämmerungsschalter in der Automatik
das normale Licht aus so geht US Tagfahrlicht an. Und in der Automatik Stellung habe ich keine Probleme.

Also, im I-drive Tagfahrlicht aus, den Schalter auf Automatik und den Wagen ins Licht stellen, so das die
Automatik Licht ausschaltet, nun sollte US tagfahrlicht an gehen, und nun mal schauen was die Bremse macht.
Bei mir gibt es keine Probleme so.

Gruß Martin

Hallo und Danke schon mal für die Antworten zu meiner letzten Frage
was ich noch gern wissen möchte was mit den gedimmten Binkern bei Standlicht US ist geht das bei jemandem?

Hallo alle jetzt hane ich nochmal eine Frage be Konfiguration wenn Tagfahrlicht US anklicke und bei Fernlichter Standlichtringe sind angehackt und Tagfahrlicht Glühbirne im Fernlichtscheinwerfer was passiert da ?Und noch was ich finde Standlicht US sieht echt gut aus,geht bei mir aber nur dann wenn ich Abbiegelicht deaktiviere.
Danke für eure Hilfe.

Gruß Zpatak

Hallo Zpatak

Erst einmal, was macht dein Tagfahrlicht? Hast du das im Griff?

Leider kann ich dir bei deiner Beurteilung nicht beipflichten, das US Standlicht mit den gedimmten
Blinkern finde ich jetzt nicht so den Bringer. Das sieht mir ja so ein wenig nach Volvo aus und macht
den Eindruck einer Leuchtboje. Wir haben doch schon die gelben Augenbraue, was sollen denn dann
noch die Blinker mit leuchten. Wie gesagt, im Verkehr nicht vorteilhaft, nicht BMW Typisch und ich finde
es sieht nicht gut aus. Leider kann ich dir dort keine Auskunft geben, diese Programmierung habe ich noch
nicht mal in erwägung gezogen.

Also in der Konfiguration muß du exakt schon das Anklicken was du in deinem Auto verbaut hast.
Dies dient einzig und alleine dazu der Software mitzuteilen mit welchem Steuergerät hat sie es zu tun.
Also immer Baujahr- Touring oder Limo- und welche Scheinwerfer sind verbaut. So weiß die Software
mit welchem Steuergerät habe ich es zu tun. Es bringt dir gar nichts außer Fehlfunktionen dies zu verändern.

Ich habe einzig und alleine das eLight Modul für die Comminghome/Leavinghome Funktion gekauft. Diese
Beleuchtet mir meine Einfahrt und meine Carport hervorragend gerade jetzt in der Winterzeit wenn ich
morgens zum Auto gehe. Außerdem reichen die Nebelscheinwerfer völlig aus zum Beleuchten des Weges,
(diese habe ich aktiviert)das BMW durch ziehen der Lichthupe die Xenon wieder anmacht habe ich nie verstanden.
Das Abbiegelicht habe ich dann mal probiert und fand dies auch sehr sinvoll weil
man einfach die Bordsteinkanten und Grundstückseinfahrten besser sieht. Auch im Kreisverkehr ist es
hervorragend weil man alles besser sieht und davon haben wir hier in der Eifel jede Menge. ( Große und kleine )
US Tagfahrlicht gab mir nun endlich die möglichkeit nicht mehr Tag und Nacht mit Xenon Scheinwerfer zu
fahren und auch die ganze andere Beleuchtung ist nun Tagsüber aus. Da auch andere Fahrzeuge wie Golf
und Audi mit gedimmten Lichthupen herrumfahren fällt dies gar nicht mehr auf, aber trotzdem wird man
am Tage sehr gut wahrgenommen, wobei ja die Funktion der Lichthupe voll erhalten bleibt.
BMW Typisch sind diese Funktionen auch nicht, dienen mir aber sehr gut und sorgen für Sicherheit.

Aber jetzt so wie ein 40 Tonner durch die gegend fahren, das must du selber entscheiden, helfen bei deinem
Problem kann dir auf jeden Fall die Firma eLight. Hast du denen schon geschrieben?
Man ,jetzt habe ich schon wieder einen halben Roman geschrieben.

Hallo also wie ein Volvo will ich nicht aussehen,werde wieder umprogramieren.Das mit dem Tagfahrlicht US wird anscheinend nichts bei mir, wo ich auch den Lichtschalter hindrehe und auf die Bremse tret geht meine Lichthupe links also Fahrerseite an.Aus diesem Grund werde ich morgen unter Fernlichter andere Einstellungen probieren und das stimmt hab heute einige Audi mit diesem Tagfahrlicht am Platz der Lichthupe gesehen.Es soll nur bei mir nicht sein oder ich bremse mit Handbremse🙂Vielleicht geht es mit der Einstellung Tagfahrlicht Glühbirne im Fernscheinwerfer.

Gruß Zpatak

Also, ich muss jetzt noch mal was fragen.
Ich habe Win 7 auf meinem Rechner. Habe mir einen USB Adapter gekauft und wenn ich den anschließe, kann ich ihn im Gerätemanager erkennen. zB Com 10. Wenn ich den nun aussuche unter "Verbindung" ist scheinbar alles OK. Nur steht da immer noch: "Nicht verbunden mit Modul".
Ich kann zwar alles anklicken und aussuchen und speichern, aber ich glaube nicht, dass das bei dem Modul ankommt.
Hat jemand eine Idee?

wub 

Zitat:

Original geschrieben von wub


Die Treiber CD habe ich schon und mein PC erkennt den Adapter ja auch. Im Gerätemanager kann ich die Port Nr. auslesen. Wenn ich die aber in der Software von eLight einstelle, passiert bei XP garnichts, ausser das Fenster "Verbindungsaufbau" (länger als 30 min.versucht). Bei Win 7: Absturz (Blue Screen).
Welche Möglichkeit gibt es denn noch? Ich will das unbedingt zum Laufen bringen.

wub 

Hallo,

bitte keine Anmache von wegen Werbung im Forum..... aber diese Dinger funktionieren einfach und im Problemfal gibt es auch einen deutschen Support. Wir setzten diese Adapter bei unseren Industriekunden ein (u.a. SPS-Programmierung.....) Bis jetzt (sogar unter W7) absolut stressfrei.

EXSYS EX-1302 USB 1.1 - RS232 Adapterkabel, Profilic Chipsatz, ca. 12,-€ zzgl. MwSt.

EXSYS EX-1200 USB 2.0 PCMCIA CardBus Adapter, 2 Port, NEC Chipsatz, ca. 17,-€ zzgl. MwSt.

EXSYS EX-1072 USB 2.0 PCI Karte, 32 Bit mit VIA Chipsatz, 2 Port , ca. 10,-€ zzgl. MwSt.

Evtl. hat auch der PC-Hersteller gespart und nur die serielle Schnittstelle nicht nach außen geführt. Dann reicht ein Slotblech für ca. 2,-€

Hallo,

da ich nun komplett auf LCI umgerüstet habe, verkaufe ich mein Modul komplett.

Bei Interesse -> PN.

Gruß

habe bei mir das modul auch verbaut und gerade erfahren, dass montag eine neue software rauskommt. TAGFAHRLICHT über angel eyes wird dann möglich 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen