Erfahrungsbericht "Bluefin" beim 182er EcoBoost

Ford Focus Mk3

Hallo Leute!
Nach langem hin und her habe ich heute das Steuergerät meines 182er EcoBoosts via Bluefin geflasht. Die Installation war denkbar einfach und kann auch mittlerweile in deutscher Sprache abgewickelt werden.

Sicherlich wird es genügend Leute geben, die eine Leistungssteigerung beim EcoBoost für unangebracht halten. Ich habe mich im Vorfeld sehr intensiv mit dem Thema Leistungssteigerungen in allen möglichen Variationen beschäftigt. Ein Zusatzsteuergerät kam für mich nicht in Frage, weil ich meinem Fahrzeug keine manipulierten Werte vorgaukeln wollte. Für mich ist die optimierung der Kennfelder die effektivste Art von Leistungssteigerung und um der Motor mache ich mir bei angemessener Fahrweise in keinster Weise Sorgen.

Nun zum Fahrbericht:
Der Motor läuft genauso schön ruhig wie im Serienzustand. Das begrenzte Drehmoment in 1. und 2. Gang wurde etwas entschärft. In den ersten 1500 Umdrehungen fiel mir ein winziges Leistungsloch oder besser gesagt eine leichte Anfahrschwäche auf. Aber wehe diese Drehzahl ist überschritten, das heist es nur, Mütze rumdrehen und Ohren anlegen. Was dann passiert hat mit einem 1600er Motor nicht mehr viel zu tun. Diese Leistungentfaltung ist so wahnsinnig, das mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht weichen wollte. Der Motor zieht schön konstant hoch und brennt ab 4000U/min nochmal ein regelrechtes Feuerwerk ab. Ich habe mir allerdings verkniffen, den Motor bis Anschlag zu drehen. Dieses war auch gar nicht mehr nötig, da schon das nächste Ortsschild nahte. Will heißen, sollte man es mal eilig haben, ist der Gangwechsel bei ca. 5500U/min völlig ausreichend, denn im nächsten Gang passiert nämlich exakt das Gleiche. Zum Mehrverbrauch kann ich leider noch nichts sagen. Werde aber noch darüber berichten.

Fazit:
Ich habe jetzt genau das, was mir im Serienzustand etwas gefehlt hat. Es ist ein kleiner ST geworden.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
gut dass Ford nicht feststellen kann, dass du das Steuergerät geflasht hast.
Ich würde bei einem Motorschaden in jedem Fall das Steuergerät und das Radio ausbauen.
Im Radio wird das Flashen auch gespeichert!!
Nach 10 Tagen ist der Motor auch schon eingefahren.....
Mir tut es in der Seele weh, wie jemand mit einem neuen Motor so umgeht.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Komme zwar aus dem Fiesta Forum allerdings kann mir da keiner was zu bluefine sagen, daher Versuch ich mal hier mein Glück.
Ich fahren nen MK7 Sport 1,6er (120PS) und hatte mich mal wegen der Motorsoftware vom SportS (134PS) schlau gemacht, Händler würde es zwar machen bekommt aber natürlich die Freigabe nicht.

Jetzt hatte mir ein anderer Händler in der Nähe der auch Mountune Deutschland Partner ist die LeistungsOptimierung von Bluefine angeboten, diese soll der Original von Ford Recht nahe kommen.

Das ich nun beim reinen Sauger keine Wunder erwarten kann ist mir auch klar.

Meine Bedenken gelten der Langlebigkeit des Motors nach dem Update, er ist jetzt 3 Jahre alt und hat 56.000Km.

Daher die Frage nach den Erfahrungen ?

Hoffe der eine oder andere kann was dazu sagen, trotz anderem Forum.

LG Radeon

Zitat:

Original geschrieben von xr2i121


@ cybertec

Genauso wie du es berichtest empfinde ich es auch!

Mit den 23sec. Übertrieben? Mess doch mal bitte nach, habe ja videos on gestellt, komme auf 23,2sec.! Mit stoppuhr gemessen....

Gut, dass wir beim Empfinden der veränderten Motorcharakteristik gleicher Meinung sind. Danke für das Protokoll!

Zu den Tachovideos: Da bleibe ich bei meinen geschriebenen Ausführungen. Es ist zwar schön, dass man nach 23 sec auf Tacho 200 ist, jedoch sinds keine echten und daher beim ***wanzvergleich nicht zulässig. :-) Passt auch nicht mit den 200 PS aus dem Protokoll zusammen. Das müsstest du doch einsehen. Autobild Sportscars hat ca. 30 sec bei einem getunten 182er gemessen. Das Unterschreibe ich auch gerne. Egal.

Erfreuen wir uns an dem neuen Druck und gut ist.

Bin jetzt auf dem Aral Ultimate 102er Oktan Sprit-Trip. Zu normalem Superplus, das ich jetzt als verpflichtend ansehe, sinds ja nur 2 Cent Aufpreis. Da gebe ich nun 500 Ocken für Software aus um alles erdenklich gute aus der Kiste zu holen und mache mir aber im Gesatz dazu wieder ne Sprit-Kastration wegen 6 cent pro Liter rein. Da passt was nicht zusammen. Daher nun 102er.
Ich verfahre mal eine Tankfüllung und werde berichten. Bilde mir jedoch schon leichte Verbesserungen ein. Zum Vergleich ohne Bluefin: Meine Mühle lief mit E10 Brühe am Besten, sogar mit dem geringsten Verbrauch, mit 98er verbrauchte er mehr und lief auch nicht besser. Mit Bluefin änderte sich das Verhalten. Je besser der Sprit, desto besser läufts nun. Möchte mich jetzt aber nicht nach 100 gefahrenen km mit 102er zuweit aus dem Fenster lehnen.

Zitat:

Original geschrieben von schumi12379


Hi
Hab da mal ne Frage ihr speichert einmalig die Original Software auf dem Gerät . Dann kommt die Bluefin Software drauf . Mal angenommen ihr fahrt nach Ford und spielt die Original Software drauf damit es nicht auffällt und da wird aus irgendeinem Grund von Ford ne neue Software drauf gespielt was passiert dann? .

Kann man die neue Software von Ford nochmals speichern bevor man wieder Bluefin drauf spielt oder muss man dann mit der alten Original Software leben?

Keiner ne Idee

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Komme zwar aus dem Fiesta Forum allerdings kann mir da keiner was zu bluefine sagen, daher Versuch ich mal hier mein Glück.
Ich fahren nen MK7 Sport 1,6er (120PS) und hatte mich mal wegen der Motorsoftware vom SportS (134PS) schlau gemacht, Händler würde es zwar machen bekommt aber natürlich die Freigabe nicht.

Jetzt hatte mir ein anderer Händler in der Nähe der auch Mountune Deutschland Partner ist die LeistungsOptimierung von Bluefine angeboten, diese soll der Original von Ford Recht nahe kommen.

Das ich nun beim reinen Sauger keine Wunder erwarten kann ist mir auch klar.

Meine Bedenken gelten der Langlebigkeit des Motors nach dem Update, er ist jetzt 3 Jahre alt und hat 56.000Km.

Daher die Frage nach den Erfahrungen ?

Hoffe der eine oder andere kann was dazu sagen, trotz anderem Forum.

LG Radeon

Sehe nicht das Problem in der Langlebigkeit, wenn 13 PS / 10 Nm Maximaleistung gesteigert werden. Werden ja nicht dauernd abgerufen.

Die 350 Euro würde ich investieren.

Aber erwarte wirklich keine Wunder.

Klick mich!

Ähnliche Themen

Keine echten was? Meinst das video is von nem st oder so? 😁

Entschuldigung, meine, dass es keine echten Km/h sind, sondern halt nur nach Tacho.
Selbst für einen ungetunten ST sind die 0- echte 200 in 23 sec unmöglich.

Habe keine Idee zu deiner Problematik schumi12379.

Ah so meinst! Ja das stimmt, wie weit er daneben geht weiss ich nicht, ist aber auf 215/55R16 programmiert! Stelle es dann beim Radwechsel auch wieder auf die Sommerreifengrösse um.

Fakt is das die Deren eines Focus ST bzw. Etwas besser ab 100km/h anhand youtube Videos sind...
Nun gut .... Spass macht die Karre jetz auf jeden Fall n gutes Stück mehr 🙂

Schumi, wenn deine Softwareversion von Ford upgedatet wird dann kannst du danach auch wieder dein Bluefin aufspielen!

Das bluefin arbeitet bzw. Speichert die softwareversion bis auf die letzte. Ziffer , und lediglich die letzte Ziffer ändert sich bei einem update!

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec


Sehe nicht das Problem in der Langlebigkeit, wenn 13 PS / 10 Nm Maximaleistung gesteigert werden. Werden ja nicht dauernd abgerufen.
Die 350 Euro würde ich investieren.

Aber erwarte wirklich keine Wunder.

Klick mich!

Der FFH hier um die Ecke bietet es für 289€ an inkl. Aufspielen.

Der hat mit denen irgendeinen Vertrag , drum ist er recht günstig.

Ne Wunder Male ich mir da auch nicht aus ,mir geht es Hauptsächlich um das mittlere Drehzahlband.

Danke nochmal

Zitat:

Original geschrieben von xr2i121


Ah so meinst! Ja das stimmt, wie weit er daneben geht weiss ich nicht, ist aber auf 215/55R16 programmiert! Stelle es dann beim Radwechsel auch wieder auf die Sommerreifengrösse um.

Fakt is das die Deren eines Focus ST bzw. Etwas besser ab 100km/h anhand youtube Videos sind...
Nun gut .... Spass macht die Karre jetz auf jeden Fall n gutes Stück mehr 🙂

Schumi, wenn deine Softwareversion von Ford upgedatet wird dann kannst du danach auch wieder dein Bluefin aufspielen!

Das bluefin arbeitet bzw. Speichert die softwareversion bis auf die letzte. Ziffer , und lediglich die letzte Ziffer ändert sich bei einem update!

Vll hab ich mich falsch ausgedrückt Mir geht es nicht darum das ich das Blufin wieder aufspielen kann das ist ja klar .

Aber ich speichere bei der ersten Anwendung meine Original Software nennen wir sie mal Software 1 jetzt geht Ford Hin und hat ne neue Software nennen wir sie mal Software 2 ,spielt diese auf das Fahrzeug . Kann ich jetzt Software 2 auf dem Bluefin speichern oder muss oder bleibt Software 1 für immer auf dem Gerät. Weil sonst würde Ford ja irgendwann auffallen das Fahrzeug war schon mehrmals da und haben ne neue Software aufgespielt wo ist sie hin?

Wenn du dein fzg. Zu ford bringst dann ziehst du dir das bluefin eh wieder auf dein bluefin-gerät. Jetz bekommst du z.b. Die software2 von ford aufgespielt, dann hängst du es bluefin dran, das wiederum zieht sich die software 2 runter und spielt bluefin wieder auf....

Zitat:

Original geschrieben von xr2i121


Wenn du dein fzg. Zu ford bringst dann ziehst du dir das bluefin eh wieder auf dein bluefin-gerät. Jetz bekommst du z.b. Die software2 von ford aufgespielt, dann hängst du es bluefin dran, das wiederum zieht sich die software 2 runter und spielt bluefin wieder auf....

Danke dir dann kann ich meinem ST jetzt noch mehr Leistung verpassen.

Auf dem STG bzw dem Bluefin Gerät ist jeweils immer nur eine Software !
Spielst du Bluefin nun auf ... ist die Original SW vom STG im Bluefin Gerät drin .
Und auf dem STG die von Bluefin .

In dem Beispiel mit Inspektion spielst du originale SW wieder aufs STG und Bluefin wieder aufs Bluefin Gerät .
Nach der Inspektion spielt das Gerät die neue Ford Software auf das Bluefin gerät und Bluefin wieder zurück aufs STG .

So Bluefin ist auf meinen St drauf plus LLK und neue AGA ab Kat.
Gerade vom Prüfstand zurück und ab jetzt mit 291 PS und 418NM unterwegs.😁

Danke für eure Antworten😉😉

sorry aber ich muss mal den Spielverderber spielen, wieso chipt man seinen Motor schon in der Garantie es gibt doch noch gar keine Langzeittests mit BF und wenn der Motorschaden kommt nehmen wir an das es Produktionsfehler sich irgendwann erst später bemerkbar machen (wie die 1.4 TFSI die meist bei 40Tkm drauf gehen) oder die Bluefin map zu mager bei Vollast einspritzt das dadurch thermische Probleme entstehen und zum Motortod führt...dann sag ich einfach mal Pech gehabt man hätte wenigstens zwei Jahre warten und beobachten können 🙄 und Ford erkennt schon ob am Steuergerät rumgefuscht wurde

dann werden sie schon die richtige aussage zur garantie machen. und das dann nun auch mal berechtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen