Erfahrungsbericht 320d (Schalter) nach 1500km
Hallo,
hier ein kurzes Review des aktuellen F30 - habe ihn letzte Woche Dienstag bekommen, und habe inzwischen ein paar Touren gemacht.
Relevante Ausstattung:
- 320d Schalter (keine Line)
- Navi Prof
- Xenon
- Sportlenkrad
- Sportsitze
- Tempomat
- Servotronic
- Selbstabblendener Innenspiegel
- Harman/Kardon
Als ich das Fahrzeug bekommen habe, war ich die erste fahrt erstmals leicht erschlagen von den Möglichkeiten des Professional Navis. Nach ein paar Stunden gewöhnt man sich aber daran und die häufigsten Funktionen sind schnell erreicht. Ich war ja vorher eine C-Klasse gewohnt, daher etwas Umgewöhnung... Das Navi würde ich wieder in der großen Verson nehmen, da der Monitor dann auch gut gefüllt, und mit Spitscreen-Funktion (bei mir meist im Haupfenster media, im Nebenfenster Navi) sehr praktisch und übersichtlich ist. Kurz gesagt, ich bin sehr zufrieden mit dem Navi und den Multimedia Features (inklusive ConnectedDrive). Aber nunja, die meisten hier werden die Features sowieso aus früheren Modellen kennen, daher will ich damit niemanden weiter langweilen ;-)
Was das Harman/Kardon System angeht, hätte ich mir für den Preis mehr erwartet. Der Klang ist zwar gut, aber eben im Vergleich zu meinem alten Standard-System nicht gut genug. Techno Fanatiker werden damit nicht glücklich! Für meine Bedürfnisse ist es zwar absolut gut genug, aber im Nachhinein hätte auch das normale oder HiFi ausgereicht!
Zu den Xenon Scheinwerfern:
Schon allein wegen der Optik mit den Leuchstarken Ringen vorn ein must-have. Was die Leuchtstärke angeht muss ich sagen ist es Nachts im Vergleich zu meiner alten C-Klasse sehr Gegenverkehr-freundlich eingestellt. Mit dem negativen Resultat, dass die Leuchtweite entsprechend kurz ist, und man deutlich häufiger das (wiederum sehr gute) Fernlicht zuschalten möchte. Da kommt denke ich die Aufpreispolitik von BMW durch, so dass man fast gezwungen wird die Fernlichtautomatik zu bestellen. Habe ich leider nicht getan, naja geht auch so, nur nicht mehr ganz so schön wie gewohnt!
Zusatz Nachtfahrten:
Was dazu Nachts noch auffällt sind die Blinker, die einen wirklich stark blenden - vor Allem auf der Fahrerseite. Wahrscheinlich ist das so, um einem "Vergessen" auf der Autobahn vorzubeugen. Ich finde es sehr nervig und gefährlich. Da spare ich mir in Zukunft den linken Blinker Nachts und bin dafür keine 2-3 Sekunden blind. Der selbst abblendende Innenspiegel reagiert bei Dunkelheit oder Dämmerung für meinen Geschmack zu träge. In meinem alten Honda Accord war das sehr viel angenehmer und direkter. Also das Feature ist wohl nur in Verbindung mit den Außenspiegeln zu empfehlen - ansonsten kann man es auch weglassen.
Die Sportsitze sind sehr bequem, und ich kann sagen, dass ich bisher nie in besseren Sitzen gesessen habe! Auch nach langen Strecken keine Spur von Rückenschmerzen - und ich bin da inzwischen schon empfindlich (fahre etwa 45K km/Jahr).
Die Einparkhilfe im Navi gefällt mir persönlich nicht so gut wie eine Lösung über LEDs vorn und hinten, aber reicht aus. Der F30 ist durchaus als unübersichtlich zu bezeichnen (was die Enden anbetrifft). Da hilft das Gepiepse schon gut. Was ich nicht so gut finde, ist dass man die Sensoren per Knopfdruck einschalten muss wenn man nicht extra den Rückwärtsgang einlegt.
Wiederum cool ist das Keyless go, wobei der Schlüssel Serienmäßig in der Hosentasche belassen werden kann.
Komme ich mal zu den Fahrleistungen:
Kurz gesagt sehr gut! Auf der Autobahn ist er gefühlt auf 220, so schnell kann man gar nicht gucken! Spitze laut Tacho ist bisher bei 241 km/h. An die Lenkung muss man sich erstmals gewöhnen, aber nach ein paar hundert km passt es, man ist in allen Situationen sicher und traut sich auch längere Strecken zügig zu fahren. generell kann ich das Sportlenkrad und die Lenkung sehr loben. Es fühlt sich einfach sehr gut an und sowohl beim Einparken als auch auf Landstraßen und Autobahn sehr zuverlässig und direkt.
Die Tempomat-Anzeige ist übrigens sehr cool umgesetzt, mit der kleinen Marke, die fließend an die Stelle zum Tacho wandert (kA ob das im Vorgänger auch schon so war).
Der Schalthebel hat sich die ersten paar hundert km durch sehr starkes Vibrieren in allen Situationen ausgezeichnet. Inzwischen ist das entweder schwächer geworden, oder ich habe mich daran gewöhnt, so dass es jetzt okay ist. Ich würde aber in Zukunft doch lieber Automatik bestellen, da macht man sicher nichts verkehrt.
Im Verbrauch lag ich bei normaler Fahrweise bei 5l/100km. Bei schnellerem Fahren (man könnte es auch aggressiv nennen ;-) ) im Schnitt bei 6 Litern. Viel höher ist es denke ich auch nicht zu schaffen. Im Eco Pro Modus, der in der Stadt auch absolut ausreicht, oder bei Verkehr auf Landstraßen, sind 3,X Liter aber durchaus realistisch!
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden, auch wenn man das vielleicht nicht auf den ersten Blick heraus liest. Meine persönlichen Hauptanforderungen: Bequemlichkeit, iPhone Schnittstelle, danach Fahrverhalten, sind voll und ganz erfüllt. Ich bin jetzt kein besonderer Fan einer bestimmten Auto-Marke und daher würde ich jetzt nicht sagen, dass andere aktuellen Autos viel besser oder schlechter wären (direkt C-Klasse, VW passat, zu Audi kann ich nix sagen). Der BMW ist ein sehr gutes Auto. für mich stimmt auch das Design im Innenraum.
Abgesehen vom H/K System und der Handschaltung würde ich ihm mir so wieder als Dienstwagen bestellen.
Zusatz:
Die scharfe Kante, die ab und zu an den Griffen erwähnt wird, bezieht sich im übrigen nicht auf den Hebel zum Öffnen, sonder auf die Verlängerung der Armauflage mit den großen Aluminium/Plastik Teilen. Die Kante hätte man wirklich besser gestalten können - aber als sehr störend empfinde ich sie trotzdem nicht.
Das soll erst mal reichen... ich hoffe es hilft dem ein oder anderen bei seiner Bestellung. Falls noch jemand konkrete Fragen hat, immer her damit - ich schaue in unregelmäßigen Abständen ins Forum ;-)
Gruß,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier ein kurzes Review des aktuellen F30 - habe ihn letzte Woche Dienstag bekommen, und habe inzwischen ein paar Touren gemacht.
Relevante Ausstattung:
- 320d Schalter (keine Line)
- Navi Prof
- Xenon
- Sportlenkrad
- Sportsitze
- Tempomat
- Servotronic
- Selbstabblendener Innenspiegel
- Harman/Kardon
Als ich das Fahrzeug bekommen habe, war ich die erste fahrt erstmals leicht erschlagen von den Möglichkeiten des Professional Navis. Nach ein paar Stunden gewöhnt man sich aber daran und die häufigsten Funktionen sind schnell erreicht. Ich war ja vorher eine C-Klasse gewohnt, daher etwas Umgewöhnung... Das Navi würde ich wieder in der großen Verson nehmen, da der Monitor dann auch gut gefüllt, und mit Spitscreen-Funktion (bei mir meist im Haupfenster media, im Nebenfenster Navi) sehr praktisch und übersichtlich ist. Kurz gesagt, ich bin sehr zufrieden mit dem Navi und den Multimedia Features (inklusive ConnectedDrive). Aber nunja, die meisten hier werden die Features sowieso aus früheren Modellen kennen, daher will ich damit niemanden weiter langweilen ;-)
Was das Harman/Kardon System angeht, hätte ich mir für den Preis mehr erwartet. Der Klang ist zwar gut, aber eben im Vergleich zu meinem alten Standard-System nicht gut genug. Techno Fanatiker werden damit nicht glücklich! Für meine Bedürfnisse ist es zwar absolut gut genug, aber im Nachhinein hätte auch das normale oder HiFi ausgereicht!
Zu den Xenon Scheinwerfern:
Schon allein wegen der Optik mit den Leuchstarken Ringen vorn ein must-have. Was die Leuchtstärke angeht muss ich sagen ist es Nachts im Vergleich zu meiner alten C-Klasse sehr Gegenverkehr-freundlich eingestellt. Mit dem negativen Resultat, dass die Leuchtweite entsprechend kurz ist, und man deutlich häufiger das (wiederum sehr gute) Fernlicht zuschalten möchte. Da kommt denke ich die Aufpreispolitik von BMW durch, so dass man fast gezwungen wird die Fernlichtautomatik zu bestellen. Habe ich leider nicht getan, naja geht auch so, nur nicht mehr ganz so schön wie gewohnt!
Zusatz Nachtfahrten:
Was dazu Nachts noch auffällt sind die Blinker, die einen wirklich stark blenden - vor Allem auf der Fahrerseite. Wahrscheinlich ist das so, um einem "Vergessen" auf der Autobahn vorzubeugen. Ich finde es sehr nervig und gefährlich. Da spare ich mir in Zukunft den linken Blinker Nachts und bin dafür keine 2-3 Sekunden blind. Der selbst abblendende Innenspiegel reagiert bei Dunkelheit oder Dämmerung für meinen Geschmack zu träge. In meinem alten Honda Accord war das sehr viel angenehmer und direkter. Also das Feature ist wohl nur in Verbindung mit den Außenspiegeln zu empfehlen - ansonsten kann man es auch weglassen.
Die Sportsitze sind sehr bequem, und ich kann sagen, dass ich bisher nie in besseren Sitzen gesessen habe! Auch nach langen Strecken keine Spur von Rückenschmerzen - und ich bin da inzwischen schon empfindlich (fahre etwa 45K km/Jahr).
Die Einparkhilfe im Navi gefällt mir persönlich nicht so gut wie eine Lösung über LEDs vorn und hinten, aber reicht aus. Der F30 ist durchaus als unübersichtlich zu bezeichnen (was die Enden anbetrifft). Da hilft das Gepiepse schon gut. Was ich nicht so gut finde, ist dass man die Sensoren per Knopfdruck einschalten muss wenn man nicht extra den Rückwärtsgang einlegt.
Wiederum cool ist das Keyless go, wobei der Schlüssel Serienmäßig in der Hosentasche belassen werden kann.
Komme ich mal zu den Fahrleistungen:
Kurz gesagt sehr gut! Auf der Autobahn ist er gefühlt auf 220, so schnell kann man gar nicht gucken! Spitze laut Tacho ist bisher bei 241 km/h. An die Lenkung muss man sich erstmals gewöhnen, aber nach ein paar hundert km passt es, man ist in allen Situationen sicher und traut sich auch längere Strecken zügig zu fahren. generell kann ich das Sportlenkrad und die Lenkung sehr loben. Es fühlt sich einfach sehr gut an und sowohl beim Einparken als auch auf Landstraßen und Autobahn sehr zuverlässig und direkt.
Die Tempomat-Anzeige ist übrigens sehr cool umgesetzt, mit der kleinen Marke, die fließend an die Stelle zum Tacho wandert (kA ob das im Vorgänger auch schon so war).
Der Schalthebel hat sich die ersten paar hundert km durch sehr starkes Vibrieren in allen Situationen ausgezeichnet. Inzwischen ist das entweder schwächer geworden, oder ich habe mich daran gewöhnt, so dass es jetzt okay ist. Ich würde aber in Zukunft doch lieber Automatik bestellen, da macht man sicher nichts verkehrt.
Im Verbrauch lag ich bei normaler Fahrweise bei 5l/100km. Bei schnellerem Fahren (man könnte es auch aggressiv nennen ;-) ) im Schnitt bei 6 Litern. Viel höher ist es denke ich auch nicht zu schaffen. Im Eco Pro Modus, der in der Stadt auch absolut ausreicht, oder bei Verkehr auf Landstraßen, sind 3,X Liter aber durchaus realistisch!
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden, auch wenn man das vielleicht nicht auf den ersten Blick heraus liest. Meine persönlichen Hauptanforderungen: Bequemlichkeit, iPhone Schnittstelle, danach Fahrverhalten, sind voll und ganz erfüllt. Ich bin jetzt kein besonderer Fan einer bestimmten Auto-Marke und daher würde ich jetzt nicht sagen, dass andere aktuellen Autos viel besser oder schlechter wären (direkt C-Klasse, VW passat, zu Audi kann ich nix sagen). Der BMW ist ein sehr gutes Auto. für mich stimmt auch das Design im Innenraum.
Abgesehen vom H/K System und der Handschaltung würde ich ihm mir so wieder als Dienstwagen bestellen.
Zusatz:
Die scharfe Kante, die ab und zu an den Griffen erwähnt wird, bezieht sich im übrigen nicht auf den Hebel zum Öffnen, sonder auf die Verlängerung der Armauflage mit den großen Aluminium/Plastik Teilen. Die Kante hätte man wirklich besser gestalten können - aber als sehr störend empfinde ich sie trotzdem nicht.
Das soll erst mal reichen... ich hoffe es hilft dem ein oder anderen bei seiner Bestellung. Falls noch jemand konkrete Fragen hat, immer her damit - ich schaue in unregelmäßigen Abständen ins Forum ;-)
Gruß,
Stefan
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Mit dem SAP kann es das auch bleiben nur wird eben bei entsprechender Handyhardware die im SnapIn integrierte Mobilfunkeinheit genommen und das Handy verweilt im Tiefschlaf.
Achso, verstehe...
Naja, hab nur die kleine Freisprecheinrichtung bestellt, denke für mich (telefoniere nur gelegentlich) reicht die...
Ich habe im Daimler seit 2 Jahren die große Lösung mit Snape in Adapter.
Mein handy passte nicht. Dann mußte der Adapter wieder raus, weil sonst die automatische Kopplung per Bluetooth nicht ohne Bestätigung funktioniert.
Ergebnis: Komforttelefonie (so heißt das ) und scheißteuren Adapter umsonst in der Rate drin.
Nutze die kleine Lösung und bin sehr zufrieden.
Beim BMW hängt da aber noch so viel kleingedöns hinten dran.
Notruf, Apps etc.
Braucht das irgend ein Mensch???
Sonst nehme ich diesmal die kleine Lösung, falls es der AG erlaubt.
Butch
Zitat:
Original geschrieben von butch8821
Beim BMW hängt da aber noch so viel kleingedöns hinten dran.
Notruf, Apps etc.
bei mir war es mehr der Spieltrieb, der mich das hat bestellen lassen...
durch die Webradio-App steigt die Senderauswahl natürlich ins Unendliche, in der Praxis komme ich bislang aber auch ganz gut mit den DAB+ Sendern klar.
Facebook/Twitter brauch ich im Auto so dringend wie der Papst nen Schwangerschaftstest.
Hallo, mir wurde vor 8 Wochen ein BMW 320d EvDyn Edition von meinem Chef aufgezwängt. Im Fahrzeug sind keinerlei Extras verbaut, was ich auch definitiv nicht brauche, weil ich froh bin, am Wochenende wieder in meinem Toyota Prius zu sitzen!
Mein Fazit nach 8 Wochen und ca. 8500km, für alle, denen das viel vorkommt, ich fahre am Tag zwischen 200 und 300 km mit der Möhre. Ich wohne im Alpenvorland fahre 3 mal die Woche viel Autobahn und 2 mal die Woche viel Bergstrecken. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei gut 9 Litern im EvDyn-Modus auf der Autobahn und sage und schreibe 10 Liter+ auf den Bergstrecken, abgesehen davon, daß ich das Auto trete, wo es nur geht, gehört ja nicht mir und Chefchen ist es egal. War schon öfter in der Werkstatt, aber dort sagte man mir, "so wie du das Auto schindest ist es kein Wunder und völlig normal, daß der so säuft." Nun wollte ich mal testen, was man so an Minimum verbrauchen kann. Bei 100 km/h auf der Autobahn im Schnitt 7,2l, viel zu viel. Bei 130 km/h im Schnitt 7,4l und bei 160 km/h, sofern man da noch von einem Schnitt reden kann, 8,7l. Werkstatt meint, ich hätte den schlecht eingefahren.
Weiteres, was mich an der Möhre stört: Sehr brummiger Motor ab 130 km/h, sehr empfindliche /viel zu direkte Lenkung ( geradeausfahren ist sehr schwer) egal welcher "Fahrerlebnismodus". Schlechtes Anfahrverhalten auf nassen Bergstrassen, man brauch seeeehr viel Gefühl mit Gas und Kupplung um überhaupt wegzukommen. Was mich ausserdem noch stört, ist die für diese Preisklasse schlampige Verarbeitung. Die Zeichnungen auf manchen Schaltern beginnen sich bereits abzunutzen, Spaltmasse am Amaturenbrett, Verarbeitung der Sitze / Nähte.
Fazit: Freude am Fahren = nicht Freude am Sparen
Feuer frei
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Unfriedl
Fazit: Freude am Fahren = nicht Freude am Sparen
Irgendwie machst Dein Schreibstil generell einen unzufriedenen Eindruck auf mich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Unfriedl
Bei 100 km/h auf der Autobahn im Schnitt 7,2l, viel zu viel.
dann ist da aber wirklich was schiefgelaufen - da verbraucht mein 320i ja deutlich weniger. Mit dem 320d sollte man da definitiv ne 4 vorm Komma haben. Liegt vielleicht wirklich an Deiner besonders pfleglichen Behandlung des Wagens... Wie hältst Du die Tempo 100 denn? Mit digitalem Gasfuß? (Gas ganz weg bei Tempo 103, dann wieder Vollgas bei Tempo 97??)
Zitat:
Original geschrieben von Unfriedl
Hallo, mir wurde vor 8 Wochen ein BMW 320d EvDyn Edition von meinem Chef aufgezwängt.
Man sollte sich das Auto aussuchen, das man mag oder aber sich auf das einlassen, was man fahren "muss" 😉 Ich sag nur: love it, leave it or change it...
Dass du keine Freude an diesem Auto hast, wundert mich bei der Einstellung und dem Auto, das du privat ausgesucht hast, nicht wirklich. Deine Aussagen sind natürlich sehr subjektiv geprägt und damit leider für die meisten Fahrer, die sich dieses Auto selbst aussuchen dürfen, nicht repräsentativ. Deine Kritik an Motor und Lenkung sind aber zumindest für einen Fahrer, der nicht zu den BMW-Stammfahrern gezählt werden kann, nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Unfriedl
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei gut 9 Litern im EvDyn-Modus auf der Autobahn und sage und schreibe 10 Liter+ auf den Bergstrecken
Gibt nur zwei Erklärungen, Motordefekt oder Troll!
Beides kann man abstellen 😉
Jemand, der mit einem Toyota glücklich ist, kann mit einem deutschen Fabrik vor allem BMW eigentlich generell nicht zufrieden sein. Die Lenkung vom Toyota ist von der Handhabung her ähnlich dem eines Segelschiffsruders, beißt nur nicht ganz energisch zu 😁
Auch das Fahrwerk eines Toyota kann man mit einem Schiff vergleichen. Sehr komfortabel, nur bei hohen Wellengang und Sturm bringt man ihn ins Wanken und es wird einem leicht flau im Magen.
Das mag man oder eben nicht 😁
PS: Trotzdem guter erster Beitrag, @Unfriedl
Hast schon recht. Sehr cooles Ding: 1200 Kilo, 200 PS 4 Zylinder-Hochdrehzahl-Sauger und ein super Preis -> Ein Wahnsinns-Konzept
Naja, Ausnahmen bestätigen die Regel. Trifft aber sicher nicht auf den Prius zu 🙂
Und sicherlich wäre Unfriedl auch mit dem GT nicht zufrieden -> zu hoher Verbrauch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Unfriedl
Hallo, mir .....
Wie viel Hirn muss in Deinem Kopf noch stecken. Du hast Dich extra angemeldet um exakt einen Text zu schreiben. Bravo!
Und wenn Du Dich jetzt in diesen F30-Forum ein klingst geht irgendwas wohl steil bei Dir.
Schön, dass wir hier alle Dich im wahren Leben nicht kennen lernen müssen. Es wäre verschwendete Zeit gewesen. Und nu troll Dich.
Zitat:
Original geschrieben von Unfriedl
1.
...Bei 100 km/h auf der Autobahn im Schnitt 7,2l, viel zu viel. Bei 130 km/h im Schnitt 7,4l und bei 160 km/h, sofern man da noch von einem Schnitt reden kann, 8,7l...2.
...sehr empfindliche /viel zu direkte Lenkung ( geradeausfahren ist sehr schwer) egal welcher "Fahrerlebnismodus". Schlechtes Anfahrverhalten auf nassen Bergstrassen, man brauch seeeehr viel Gefühl mit Gas und Kupplung um überhaupt wegzukommen...
ad 1.:
Wenn du mit einem 320d bei o.g. Geschwindigkeiten tatsächlich einen so hohen Verbrauch erzielst, liegt entweder ein Defekt am Fahrzeug vor, oder es liegt an dir. Hast du schonmal probiert bei Landstraßen- und AB-Tempo die Gänge 4-6 einzulegen? 🙂
ad 2.:
Der F30 hat eigentlich eine sehr gute Lenkung und läuft ausgezeichnet geradeaus. Das Anfahren am Berg ist genauso leicht/schwer wie mit allen anderen Autos auch.
Wenn dir diese Dinge so große Probleme bereiten, empfehle ich dir nochmal in die Fahrschule zu gehen und ein paar Fahrstunden zu nehmen, vielleicht kann dir ja geholfen werden 😉
Grüße, Philipp