Erfahrungsbericht 320d (Schalter) nach 1500km

BMW 3er F30

Hallo,

hier ein kurzes Review des aktuellen F30 - habe ihn letzte Woche Dienstag bekommen, und habe inzwischen ein paar Touren gemacht.

Relevante Ausstattung:
- 320d Schalter (keine Line)
- Navi Prof
- Xenon
- Sportlenkrad
- Sportsitze
- Tempomat
- Servotronic
- Selbstabblendener Innenspiegel
- Harman/Kardon

Als ich das Fahrzeug bekommen habe, war ich die erste fahrt erstmals leicht erschlagen von den Möglichkeiten des Professional Navis. Nach ein paar Stunden gewöhnt man sich aber daran und die häufigsten Funktionen sind schnell erreicht. Ich war ja vorher eine C-Klasse gewohnt, daher etwas Umgewöhnung... Das Navi würde ich wieder in der großen Verson nehmen, da der Monitor dann auch gut gefüllt, und mit Spitscreen-Funktion (bei mir meist im Haupfenster media, im Nebenfenster Navi) sehr praktisch und übersichtlich ist. Kurz gesagt, ich bin sehr zufrieden mit dem Navi und den Multimedia Features (inklusive ConnectedDrive). Aber nunja, die meisten hier werden die Features sowieso aus früheren Modellen kennen, daher will ich damit niemanden weiter langweilen ;-)

Was das Harman/Kardon System angeht, hätte ich mir für den Preis mehr erwartet. Der Klang ist zwar gut, aber eben im Vergleich zu meinem alten Standard-System nicht gut genug. Techno Fanatiker werden damit nicht glücklich! Für meine Bedürfnisse ist es zwar absolut gut genug, aber im Nachhinein hätte auch das normale oder HiFi ausgereicht!

Zu den Xenon Scheinwerfern:
Schon allein wegen der Optik mit den Leuchstarken Ringen vorn ein must-have. Was die Leuchtstärke angeht muss ich sagen ist es Nachts im Vergleich zu meiner alten C-Klasse sehr Gegenverkehr-freundlich eingestellt. Mit dem negativen Resultat, dass die Leuchtweite entsprechend kurz ist, und man deutlich häufiger das (wiederum sehr gute) Fernlicht zuschalten möchte. Da kommt denke ich die Aufpreispolitik von BMW durch, so dass man fast gezwungen wird die Fernlichtautomatik zu bestellen. Habe ich leider nicht getan, naja geht auch so, nur nicht mehr ganz so schön wie gewohnt!

Zusatz Nachtfahrten:
Was dazu Nachts noch auffällt sind die Blinker, die einen wirklich stark blenden - vor Allem auf der Fahrerseite. Wahrscheinlich ist das so, um einem "Vergessen" auf der Autobahn vorzubeugen. Ich finde es sehr nervig und gefährlich. Da spare ich mir in Zukunft den linken Blinker Nachts und bin dafür keine 2-3 Sekunden blind. Der selbst abblendende Innenspiegel reagiert bei Dunkelheit oder Dämmerung für meinen Geschmack zu träge. In meinem alten Honda Accord war das sehr viel angenehmer und direkter. Also das Feature ist wohl nur in Verbindung mit den Außenspiegeln zu empfehlen - ansonsten kann man es auch weglassen.

Die Sportsitze sind sehr bequem, und ich kann sagen, dass ich bisher nie in besseren Sitzen gesessen habe! Auch nach langen Strecken keine Spur von Rückenschmerzen - und ich bin da inzwischen schon empfindlich (fahre etwa 45K km/Jahr).

Die Einparkhilfe im Navi gefällt mir persönlich nicht so gut wie eine Lösung über LEDs vorn und hinten, aber reicht aus. Der F30 ist durchaus als unübersichtlich zu bezeichnen (was die Enden anbetrifft). Da hilft das Gepiepse schon gut. Was ich nicht so gut finde, ist dass man die Sensoren per Knopfdruck einschalten muss wenn man nicht extra den Rückwärtsgang einlegt.

Wiederum cool ist das Keyless go, wobei der Schlüssel Serienmäßig in der Hosentasche belassen werden kann.

Komme ich mal zu den Fahrleistungen:
Kurz gesagt sehr gut! Auf der Autobahn ist er gefühlt auf 220, so schnell kann man gar nicht gucken! Spitze laut Tacho ist bisher bei 241 km/h. An die Lenkung muss man sich erstmals gewöhnen, aber nach ein paar hundert km passt es, man ist in allen Situationen sicher und traut sich auch längere Strecken zügig zu fahren. generell kann ich das Sportlenkrad und die Lenkung sehr loben. Es fühlt sich einfach sehr gut an und sowohl beim Einparken als auch auf Landstraßen und Autobahn sehr zuverlässig und direkt.
Die Tempomat-Anzeige ist übrigens sehr cool umgesetzt, mit der kleinen Marke, die fließend an die Stelle zum Tacho wandert (kA ob das im Vorgänger auch schon so war).
Der Schalthebel hat sich die ersten paar hundert km durch sehr starkes Vibrieren in allen Situationen ausgezeichnet. Inzwischen ist das entweder schwächer geworden, oder ich habe mich daran gewöhnt, so dass es jetzt okay ist. Ich würde aber in Zukunft doch lieber Automatik bestellen, da macht man sicher nichts verkehrt.

Im Verbrauch lag ich bei normaler Fahrweise bei 5l/100km. Bei schnellerem Fahren (man könnte es auch aggressiv nennen ;-) ) im Schnitt bei 6 Litern. Viel höher ist es denke ich auch nicht zu schaffen. Im Eco Pro Modus, der in der Stadt auch absolut ausreicht, oder bei Verkehr auf Landstraßen, sind 3,X Liter aber durchaus realistisch!

Fazit:
Ich bin sehr zufrieden, auch wenn man das vielleicht nicht auf den ersten Blick heraus liest. Meine persönlichen Hauptanforderungen: Bequemlichkeit, iPhone Schnittstelle, danach Fahrverhalten, sind voll und ganz erfüllt. Ich bin jetzt kein besonderer Fan einer bestimmten Auto-Marke und daher würde ich jetzt nicht sagen, dass andere aktuellen Autos viel besser oder schlechter wären (direkt C-Klasse, VW passat, zu Audi kann ich nix sagen). Der BMW ist ein sehr gutes Auto. für mich stimmt auch das Design im Innenraum.
Abgesehen vom H/K System und der Handschaltung würde ich ihm mir so wieder als Dienstwagen bestellen.

Zusatz:
Die scharfe Kante, die ab und zu an den Griffen erwähnt wird, bezieht sich im übrigen nicht auf den Hebel zum Öffnen, sonder auf die Verlängerung der Armauflage mit den großen Aluminium/Plastik Teilen. Die Kante hätte man wirklich besser gestalten können - aber als sehr störend empfinde ich sie trotzdem nicht.

Das soll erst mal reichen... ich hoffe es hilft dem ein oder anderen bei seiner Bestellung. Falls noch jemand konkrete Fragen hat, immer her damit - ich schaue in unregelmäßigen Abständen ins Forum ;-)

Gruß,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier ein kurzes Review des aktuellen F30 - habe ihn letzte Woche Dienstag bekommen, und habe inzwischen ein paar Touren gemacht.

Relevante Ausstattung:
- 320d Schalter (keine Line)
- Navi Prof
- Xenon
- Sportlenkrad
- Sportsitze
- Tempomat
- Servotronic
- Selbstabblendener Innenspiegel
- Harman/Kardon

Als ich das Fahrzeug bekommen habe, war ich die erste fahrt erstmals leicht erschlagen von den Möglichkeiten des Professional Navis. Nach ein paar Stunden gewöhnt man sich aber daran und die häufigsten Funktionen sind schnell erreicht. Ich war ja vorher eine C-Klasse gewohnt, daher etwas Umgewöhnung... Das Navi würde ich wieder in der großen Verson nehmen, da der Monitor dann auch gut gefüllt, und mit Spitscreen-Funktion (bei mir meist im Haupfenster media, im Nebenfenster Navi) sehr praktisch und übersichtlich ist. Kurz gesagt, ich bin sehr zufrieden mit dem Navi und den Multimedia Features (inklusive ConnectedDrive). Aber nunja, die meisten hier werden die Features sowieso aus früheren Modellen kennen, daher will ich damit niemanden weiter langweilen ;-)

Was das Harman/Kardon System angeht, hätte ich mir für den Preis mehr erwartet. Der Klang ist zwar gut, aber eben im Vergleich zu meinem alten Standard-System nicht gut genug. Techno Fanatiker werden damit nicht glücklich! Für meine Bedürfnisse ist es zwar absolut gut genug, aber im Nachhinein hätte auch das normale oder HiFi ausgereicht!

Zu den Xenon Scheinwerfern:
Schon allein wegen der Optik mit den Leuchstarken Ringen vorn ein must-have. Was die Leuchtstärke angeht muss ich sagen ist es Nachts im Vergleich zu meiner alten C-Klasse sehr Gegenverkehr-freundlich eingestellt. Mit dem negativen Resultat, dass die Leuchtweite entsprechend kurz ist, und man deutlich häufiger das (wiederum sehr gute) Fernlicht zuschalten möchte. Da kommt denke ich die Aufpreispolitik von BMW durch, so dass man fast gezwungen wird die Fernlichtautomatik zu bestellen. Habe ich leider nicht getan, naja geht auch so, nur nicht mehr ganz so schön wie gewohnt!

Zusatz Nachtfahrten:
Was dazu Nachts noch auffällt sind die Blinker, die einen wirklich stark blenden - vor Allem auf der Fahrerseite. Wahrscheinlich ist das so, um einem "Vergessen" auf der Autobahn vorzubeugen. Ich finde es sehr nervig und gefährlich. Da spare ich mir in Zukunft den linken Blinker Nachts und bin dafür keine 2-3 Sekunden blind. Der selbst abblendende Innenspiegel reagiert bei Dunkelheit oder Dämmerung für meinen Geschmack zu träge. In meinem alten Honda Accord war das sehr viel angenehmer und direkter. Also das Feature ist wohl nur in Verbindung mit den Außenspiegeln zu empfehlen - ansonsten kann man es auch weglassen.

Die Sportsitze sind sehr bequem, und ich kann sagen, dass ich bisher nie in besseren Sitzen gesessen habe! Auch nach langen Strecken keine Spur von Rückenschmerzen - und ich bin da inzwischen schon empfindlich (fahre etwa 45K km/Jahr).

Die Einparkhilfe im Navi gefällt mir persönlich nicht so gut wie eine Lösung über LEDs vorn und hinten, aber reicht aus. Der F30 ist durchaus als unübersichtlich zu bezeichnen (was die Enden anbetrifft). Da hilft das Gepiepse schon gut. Was ich nicht so gut finde, ist dass man die Sensoren per Knopfdruck einschalten muss wenn man nicht extra den Rückwärtsgang einlegt.

Wiederum cool ist das Keyless go, wobei der Schlüssel Serienmäßig in der Hosentasche belassen werden kann.

Komme ich mal zu den Fahrleistungen:
Kurz gesagt sehr gut! Auf der Autobahn ist er gefühlt auf 220, so schnell kann man gar nicht gucken! Spitze laut Tacho ist bisher bei 241 km/h. An die Lenkung muss man sich erstmals gewöhnen, aber nach ein paar hundert km passt es, man ist in allen Situationen sicher und traut sich auch längere Strecken zügig zu fahren. generell kann ich das Sportlenkrad und die Lenkung sehr loben. Es fühlt sich einfach sehr gut an und sowohl beim Einparken als auch auf Landstraßen und Autobahn sehr zuverlässig und direkt.
Die Tempomat-Anzeige ist übrigens sehr cool umgesetzt, mit der kleinen Marke, die fließend an die Stelle zum Tacho wandert (kA ob das im Vorgänger auch schon so war).
Der Schalthebel hat sich die ersten paar hundert km durch sehr starkes Vibrieren in allen Situationen ausgezeichnet. Inzwischen ist das entweder schwächer geworden, oder ich habe mich daran gewöhnt, so dass es jetzt okay ist. Ich würde aber in Zukunft doch lieber Automatik bestellen, da macht man sicher nichts verkehrt.

Im Verbrauch lag ich bei normaler Fahrweise bei 5l/100km. Bei schnellerem Fahren (man könnte es auch aggressiv nennen ;-) ) im Schnitt bei 6 Litern. Viel höher ist es denke ich auch nicht zu schaffen. Im Eco Pro Modus, der in der Stadt auch absolut ausreicht, oder bei Verkehr auf Landstraßen, sind 3,X Liter aber durchaus realistisch!

Fazit:
Ich bin sehr zufrieden, auch wenn man das vielleicht nicht auf den ersten Blick heraus liest. Meine persönlichen Hauptanforderungen: Bequemlichkeit, iPhone Schnittstelle, danach Fahrverhalten, sind voll und ganz erfüllt. Ich bin jetzt kein besonderer Fan einer bestimmten Auto-Marke und daher würde ich jetzt nicht sagen, dass andere aktuellen Autos viel besser oder schlechter wären (direkt C-Klasse, VW passat, zu Audi kann ich nix sagen). Der BMW ist ein sehr gutes Auto. für mich stimmt auch das Design im Innenraum.
Abgesehen vom H/K System und der Handschaltung würde ich ihm mir so wieder als Dienstwagen bestellen.

Zusatz:
Die scharfe Kante, die ab und zu an den Griffen erwähnt wird, bezieht sich im übrigen nicht auf den Hebel zum Öffnen, sonder auf die Verlängerung der Armauflage mit den großen Aluminium/Plastik Teilen. Die Kante hätte man wirklich besser gestalten können - aber als sehr störend empfinde ich sie trotzdem nicht.

Das soll erst mal reichen... ich hoffe es hilft dem ein oder anderen bei seiner Bestellung. Falls noch jemand konkrete Fragen hat, immer her damit - ich schaue in unregelmäßigen Abständen ins Forum ;-)

Gruß,
Stefan

65 weitere Antworten
65 Antworten

danke für den Erfahrungsbericht, deckt sich in vielen Punkten mit meinen 320i-Erfahrungen nach jetzt ebenfalls 1500km.

was das hier angeht:

Zitat:

Was ich nicht so gut finde, ist dass man die Sensoren per Knopfdruck einschalten muss wenn man nicht extra den Rückwärtsgang einlegt.

lässt sich wohl nicht besser lösen, woher soll der Wagen wissen, dass Du PDC vorne aktiviert haben willst. Es über die Geschwindigkeit zu steuern wäre auch nicht sinnvoll, dann würde das Gepiepse jedes mal losgehen, wenn Du an der Ampel auf den Vordermann zurollst...

Beim H/K-System schwanke ich noch. Beim ersten Hören war ich enttäuscht, dann fand ich es doch sehr gut, inzwischen denke ich, dass es zwar klar besser als das Hifi-System ist aber den doppelten Preis auf keinen Fall rechtfertigt.

Gerade für Dich als Vielfahrer wären Automatik und Head-up-Display sicher ne gute Lösung. Beides bietet deutlichen Komfortgewinn, ist für mich ab sofort Pflichtbestandteil künftiger Autokäufe.

Zitat:

Original geschrieben von jcwww


Es über die Geschwindigkeit zu steuern wäre auch nicht sinnvoll, dann würde das Gepiepse jedes mal losgehen, wenn Du an der Ampel auf den Vordermann zurollst...

Wenn man, wie wohl der TE, von Mercedes kommt ist man es gewohnt, dass die PDC vorne automatisch im niederen Geschwindigkeit aktiviert ist. Da ich beide Systeme im Wechsel fahre war es zu Beginn auch kur irritierend, dass es beim BMW vorne ohne Rückwärtsgang nur manuell zu aktivieren geht.

Nach nun ausreichend langer Nutzung empfinde ich die zentrale Anzeige im Display für mich gegenüber der Punktdarstellung im Mercedes als das angenehmere System.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Wenn man, wie wohl der TE, von Mercedes kommt ist man es gewohnt, dass die PDC vorne automatisch im niederen Geschwindigkeit aktiviert ist. Da ich beide Systeme im Wechsel fahre war es zu Beginn auch kur irritierend, dass es beim BMW vorne ohne Rückwärtsgang nur manuell zu aktivieren geht.
Nach nun ausreichend langer Nutzung empfinde ich die zentrale Anzeige im Display für mich gegenüber der Punktdarstellung im Mercedes als das angenehmere System.

hmm ok das geht aber dann nur, wenn es ausschliesslich eine Anzeige ohne Warnton ist, das würd mich in der Stadt sonst wahnsinnig machen. Ist die LED-Anzeige für hinten dann auch nur hinten sichtbar? Find's eigentlich ganz angenehm, mich beim Einparken nicht nach hinten umdrehen zu müssen, meine geplagte HWS ist mir da auch dankbar für....

in der Regel fahr ich nie so dicht auf, dass der Warnton vernehmbar ist 😉

Die Punktanzeige befindet sich vorne mittig auf dem Armaturenbrett und am Dachhimmel im Fond durch den Rückspiegel erkennbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


in der Regel fahr ich nie so dicht auf, dass der Warnton vernehmbar ist 😉
...

Ging mir genauso!

Lediglich bei sehr sehr starkem Regen oder Schnee ists im Stau/an der Ampel ab und an angegangen, aber vom Auffahren nie.

Bei Mercedes kommt der Warnton des PDC auch erst beim 1. roten Punkt. So dicht fährt man im Stadtverkehr keinem auf ;-)

Das ist alles Gewohnheitssache. Meine Mutter hat Mercedes ich BMW. Man gewöhnt sich sehr gut daran.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Bei Mercedes kommt der Warnton des PDC auch erst beim 1. roten Punkt. So dicht fährt man im Stadtverkehr keinem auf ;-)

ah okay, das geht dann natürlich.

Hier meine Erfahrungen bzw. was mir aufgefallen ist

ich habe auf meinem 320D jetzt 1400 km aber das schnellste was ich gefahren bin waren ca 160 wegen der Einfahrempfehlung von BMW die ersten 2000 km eigentlich nicht schneller als 150 fahren zu sollen.

Was mir aufgefallen ist es gibt keine Wischer an der Scheinwerferreinigungsanlage es wird hierzu ein Teleskoparm ausgefahren und dann der Xenonscheinwerfer mit Hochdruck abgestrahlt (aufjedenfall witzig das anzuschauen) 🙂. Dann bin ich mir nicht sicher ob die Scheinwerfergehäuse bei meinen Xenons nun aus Plastik sind fühlt sich zumindest so an und die Mücken gehen hier nur schwer runter. Hoffe sie sind Kratzfest.

Fahrleistungen find ich super. Klasse Straßenlage super Beschleunigung und Spritverbrauch bei 160 Grad mal ca. 6,5 Liter. Bei meinem vormaligen Golf V TDI waren es bei 140 schon ca. 7 Liter im Infodisplay.

Was fehlt ist ein Ersatzrad ein Reifenreparaturset sucht man auch vergebens stattdessen Runflatreifen.

Der Parkassistent lohnt eigentlich nicht zu kaufen. Er findet öfters die Parklücken nicht, wenn die Abstände zwischen den PKWs zu großs sind oder im Kurvenbereich. Aber wenn er die Parklücke erkannt hat lenkt/parkt er super ein. Ich fände es auch prima wenn bei Schrittempo sich der Parkassistent und Kamera automatisch aktivieren würde bzw. man es so einstellen könnte. Und Quereinparken kann er ja auch nicht.

Was mir noch fehlt sind eindeutig ein zwei Ablagen mehr man weiss nicht wo man Schlüssel Geldbeutel und Handy zusammen verstauen soll Seitenablagen sind dafür nicht geeignet in der Mittelablage kein Platz. die ausklappbaren Getränkehalter vom alten E90 gibts nicht mehr.

Das Head-up Display finde ich Klasse und funktioniert tadellos. Hätte nicht gedacht dass es egal ob starker Sonnenschein und Dunkelheit immer gleichgut lesbar ist und man erstmal vor Augen geführt bekommt wieviel Geschwindigkeitsbegrenzungen man so im Alltag übersieht 🙂

Ansonsten bin ich voll und ganz zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Tarzan2004


Was mir aufgefallen ist es gibt keine Wischer an der Scheinwerferreinigungsanlage es wird hierzu ein Teleskoparm ausgefahren und dann der Xenonscheinwerfer mit Hochdruck abgestrahlt (aufjedenfall witzig das anzuschauen) 🙂. Dann bin ich mir nicht sicher ob die Scheinwerfergehäuse bei meinen Xenons nun aus Plastik sind fühlt sich zumindest so an und die Mücken gehen hier nur schwer runter. Hoffe sie sind Kratzfest.

War nicht der E30, der letzte BMW mit optionalen Wischern an den Scheinwerfern 😉

Die Abdeckungen der Scheinwerfer sind doch schon seit Jahren aus Kunststoff.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Die Abdeckungen der Scheinwerfer sind doch schon seit Jahren aus Kunststoff.

So ist es. Und sie sind NICHT sonderlich kratzfest - also bitte Vorsicht mit Fliegenschwämmen 😉

Ich hatte bisher noch keine Probleme mit den Fliegenschwämmen bei BMW oder Mercedes, da fallen die Steinschläge deutlich mehr auf.

Mit ein bißchen Chi-Chi ist das aber wieder gerichtet 😉

Danke für den Bericht. Das steigert meine Vorfreude noch...

Zitat:

Original geschrieben von Ferak


Zu den Xenon Scheinwerfern:
Schon allein wegen der Optik mit den Leuchstarken Ringen vorn ein must-have. Was die Leuchtstärke angeht muss ich sagen ist es Nachts im Vergleich zu meiner alten C-Klasse sehr Gegenverkehr-freundlich eingestellt. Mit dem negativen Resultat, dass die Leuchtweite entsprechend kurz ist, und man deutlich häufiger das (wiederum sehr gute) Fernlicht zuschalten möchte. Da kommt denke ich die Aufpreispolitik von BMW durch, so dass man fast gezwungen wird die Fernlichtautomatik zu bestellen. Habe ich leider nicht getan, naja geht auch so, nur nicht mehr ganz so schön wie gewohnt!

Da kommt keine Aufpreispolitik durch, Du musst die Xenons einfach einstellen lassen. Bei BMW gilt generell: Auto kaufen und direkt Leuchtweite einstellen lassen. Alle neuen BMWs, die ich in den Händen hatte, hatten eine zu kurz eingestellte Leuchtweite. Auch mit dem Fernlichtassi bei einem probefahrzeug war damit die Sicht katastrophal.

Zitat:

Der selbst abblendende Innenspiegel reagiert bei Dunkelheit oder Dämmerung für meinen Geschmack zu träge. In meinem alten Honda Accord war das sehr viel angenehmer und direkter. Also das Feature ist wohl nur in Verbindung mit den Außenspiegeln zu empfehlen - ansonsten kann man es auch weglassen.

Tipp: über die Hälfte des Sensors zur Windschutzscheibe hin einen kleinen schwarzen Streifen Klebeband kleben. Dann regelt er früher dunkel.

Zitat:

Der Schalthebel hat sich die ersten paar hundert km durch sehr starkes Vibrieren in allen Situationen ausgezeichnet. Inzwischen ist das entweder schwächer geworden, oder ich habe mich daran gewöhnt, so dass es jetzt okay ist.

Der vibrierende Schalthebel gehört zu BMW... 😉

Hast Du eigentlich das M-Fahrwerk? Falls ja – wie macht sich dass über längere Zeit?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Hast Du eigentlich das M-Fahrwerk? Falls ja – wie macht sich dass über längere Zeit?

Nope, Serie - das bringt zwar keinen Unterschied zwischen den Modi, mir reicht es aber auch aus.

Und danke für deine Tips!

Deine Antwort
Ähnliche Themen