Erfahrungsbericht 320d (Schalter) nach 1500km

BMW 3er F30

Hallo,

hier ein kurzes Review des aktuellen F30 - habe ihn letzte Woche Dienstag bekommen, und habe inzwischen ein paar Touren gemacht.

Relevante Ausstattung:
- 320d Schalter (keine Line)
- Navi Prof
- Xenon
- Sportlenkrad
- Sportsitze
- Tempomat
- Servotronic
- Selbstabblendener Innenspiegel
- Harman/Kardon

Als ich das Fahrzeug bekommen habe, war ich die erste fahrt erstmals leicht erschlagen von den Möglichkeiten des Professional Navis. Nach ein paar Stunden gewöhnt man sich aber daran und die häufigsten Funktionen sind schnell erreicht. Ich war ja vorher eine C-Klasse gewohnt, daher etwas Umgewöhnung... Das Navi würde ich wieder in der großen Verson nehmen, da der Monitor dann auch gut gefüllt, und mit Spitscreen-Funktion (bei mir meist im Haupfenster media, im Nebenfenster Navi) sehr praktisch und übersichtlich ist. Kurz gesagt, ich bin sehr zufrieden mit dem Navi und den Multimedia Features (inklusive ConnectedDrive). Aber nunja, die meisten hier werden die Features sowieso aus früheren Modellen kennen, daher will ich damit niemanden weiter langweilen ;-)

Was das Harman/Kardon System angeht, hätte ich mir für den Preis mehr erwartet. Der Klang ist zwar gut, aber eben im Vergleich zu meinem alten Standard-System nicht gut genug. Techno Fanatiker werden damit nicht glücklich! Für meine Bedürfnisse ist es zwar absolut gut genug, aber im Nachhinein hätte auch das normale oder HiFi ausgereicht!

Zu den Xenon Scheinwerfern:
Schon allein wegen der Optik mit den Leuchstarken Ringen vorn ein must-have. Was die Leuchtstärke angeht muss ich sagen ist es Nachts im Vergleich zu meiner alten C-Klasse sehr Gegenverkehr-freundlich eingestellt. Mit dem negativen Resultat, dass die Leuchtweite entsprechend kurz ist, und man deutlich häufiger das (wiederum sehr gute) Fernlicht zuschalten möchte. Da kommt denke ich die Aufpreispolitik von BMW durch, so dass man fast gezwungen wird die Fernlichtautomatik zu bestellen. Habe ich leider nicht getan, naja geht auch so, nur nicht mehr ganz so schön wie gewohnt!

Zusatz Nachtfahrten:
Was dazu Nachts noch auffällt sind die Blinker, die einen wirklich stark blenden - vor Allem auf der Fahrerseite. Wahrscheinlich ist das so, um einem "Vergessen" auf der Autobahn vorzubeugen. Ich finde es sehr nervig und gefährlich. Da spare ich mir in Zukunft den linken Blinker Nachts und bin dafür keine 2-3 Sekunden blind. Der selbst abblendende Innenspiegel reagiert bei Dunkelheit oder Dämmerung für meinen Geschmack zu träge. In meinem alten Honda Accord war das sehr viel angenehmer und direkter. Also das Feature ist wohl nur in Verbindung mit den Außenspiegeln zu empfehlen - ansonsten kann man es auch weglassen.

Die Sportsitze sind sehr bequem, und ich kann sagen, dass ich bisher nie in besseren Sitzen gesessen habe! Auch nach langen Strecken keine Spur von Rückenschmerzen - und ich bin da inzwischen schon empfindlich (fahre etwa 45K km/Jahr).

Die Einparkhilfe im Navi gefällt mir persönlich nicht so gut wie eine Lösung über LEDs vorn und hinten, aber reicht aus. Der F30 ist durchaus als unübersichtlich zu bezeichnen (was die Enden anbetrifft). Da hilft das Gepiepse schon gut. Was ich nicht so gut finde, ist dass man die Sensoren per Knopfdruck einschalten muss wenn man nicht extra den Rückwärtsgang einlegt.

Wiederum cool ist das Keyless go, wobei der Schlüssel Serienmäßig in der Hosentasche belassen werden kann.

Komme ich mal zu den Fahrleistungen:
Kurz gesagt sehr gut! Auf der Autobahn ist er gefühlt auf 220, so schnell kann man gar nicht gucken! Spitze laut Tacho ist bisher bei 241 km/h. An die Lenkung muss man sich erstmals gewöhnen, aber nach ein paar hundert km passt es, man ist in allen Situationen sicher und traut sich auch längere Strecken zügig zu fahren. generell kann ich das Sportlenkrad und die Lenkung sehr loben. Es fühlt sich einfach sehr gut an und sowohl beim Einparken als auch auf Landstraßen und Autobahn sehr zuverlässig und direkt.
Die Tempomat-Anzeige ist übrigens sehr cool umgesetzt, mit der kleinen Marke, die fließend an die Stelle zum Tacho wandert (kA ob das im Vorgänger auch schon so war).
Der Schalthebel hat sich die ersten paar hundert km durch sehr starkes Vibrieren in allen Situationen ausgezeichnet. Inzwischen ist das entweder schwächer geworden, oder ich habe mich daran gewöhnt, so dass es jetzt okay ist. Ich würde aber in Zukunft doch lieber Automatik bestellen, da macht man sicher nichts verkehrt.

Im Verbrauch lag ich bei normaler Fahrweise bei 5l/100km. Bei schnellerem Fahren (man könnte es auch aggressiv nennen ;-) ) im Schnitt bei 6 Litern. Viel höher ist es denke ich auch nicht zu schaffen. Im Eco Pro Modus, der in der Stadt auch absolut ausreicht, oder bei Verkehr auf Landstraßen, sind 3,X Liter aber durchaus realistisch!

Fazit:
Ich bin sehr zufrieden, auch wenn man das vielleicht nicht auf den ersten Blick heraus liest. Meine persönlichen Hauptanforderungen: Bequemlichkeit, iPhone Schnittstelle, danach Fahrverhalten, sind voll und ganz erfüllt. Ich bin jetzt kein besonderer Fan einer bestimmten Auto-Marke und daher würde ich jetzt nicht sagen, dass andere aktuellen Autos viel besser oder schlechter wären (direkt C-Klasse, VW passat, zu Audi kann ich nix sagen). Der BMW ist ein sehr gutes Auto. für mich stimmt auch das Design im Innenraum.
Abgesehen vom H/K System und der Handschaltung würde ich ihm mir so wieder als Dienstwagen bestellen.

Zusatz:
Die scharfe Kante, die ab und zu an den Griffen erwähnt wird, bezieht sich im übrigen nicht auf den Hebel zum Öffnen, sonder auf die Verlängerung der Armauflage mit den großen Aluminium/Plastik Teilen. Die Kante hätte man wirklich besser gestalten können - aber als sehr störend empfinde ich sie trotzdem nicht.

Das soll erst mal reichen... ich hoffe es hilft dem ein oder anderen bei seiner Bestellung. Falls noch jemand konkrete Fragen hat, immer her damit - ich schaue in unregelmäßigen Abständen ins Forum ;-)

Gruß,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier ein kurzes Review des aktuellen F30 - habe ihn letzte Woche Dienstag bekommen, und habe inzwischen ein paar Touren gemacht.

Relevante Ausstattung:
- 320d Schalter (keine Line)
- Navi Prof
- Xenon
- Sportlenkrad
- Sportsitze
- Tempomat
- Servotronic
- Selbstabblendener Innenspiegel
- Harman/Kardon

Als ich das Fahrzeug bekommen habe, war ich die erste fahrt erstmals leicht erschlagen von den Möglichkeiten des Professional Navis. Nach ein paar Stunden gewöhnt man sich aber daran und die häufigsten Funktionen sind schnell erreicht. Ich war ja vorher eine C-Klasse gewohnt, daher etwas Umgewöhnung... Das Navi würde ich wieder in der großen Verson nehmen, da der Monitor dann auch gut gefüllt, und mit Spitscreen-Funktion (bei mir meist im Haupfenster media, im Nebenfenster Navi) sehr praktisch und übersichtlich ist. Kurz gesagt, ich bin sehr zufrieden mit dem Navi und den Multimedia Features (inklusive ConnectedDrive). Aber nunja, die meisten hier werden die Features sowieso aus früheren Modellen kennen, daher will ich damit niemanden weiter langweilen ;-)

Was das Harman/Kardon System angeht, hätte ich mir für den Preis mehr erwartet. Der Klang ist zwar gut, aber eben im Vergleich zu meinem alten Standard-System nicht gut genug. Techno Fanatiker werden damit nicht glücklich! Für meine Bedürfnisse ist es zwar absolut gut genug, aber im Nachhinein hätte auch das normale oder HiFi ausgereicht!

Zu den Xenon Scheinwerfern:
Schon allein wegen der Optik mit den Leuchstarken Ringen vorn ein must-have. Was die Leuchtstärke angeht muss ich sagen ist es Nachts im Vergleich zu meiner alten C-Klasse sehr Gegenverkehr-freundlich eingestellt. Mit dem negativen Resultat, dass die Leuchtweite entsprechend kurz ist, und man deutlich häufiger das (wiederum sehr gute) Fernlicht zuschalten möchte. Da kommt denke ich die Aufpreispolitik von BMW durch, so dass man fast gezwungen wird die Fernlichtautomatik zu bestellen. Habe ich leider nicht getan, naja geht auch so, nur nicht mehr ganz so schön wie gewohnt!

Zusatz Nachtfahrten:
Was dazu Nachts noch auffällt sind die Blinker, die einen wirklich stark blenden - vor Allem auf der Fahrerseite. Wahrscheinlich ist das so, um einem "Vergessen" auf der Autobahn vorzubeugen. Ich finde es sehr nervig und gefährlich. Da spare ich mir in Zukunft den linken Blinker Nachts und bin dafür keine 2-3 Sekunden blind. Der selbst abblendende Innenspiegel reagiert bei Dunkelheit oder Dämmerung für meinen Geschmack zu träge. In meinem alten Honda Accord war das sehr viel angenehmer und direkter. Also das Feature ist wohl nur in Verbindung mit den Außenspiegeln zu empfehlen - ansonsten kann man es auch weglassen.

Die Sportsitze sind sehr bequem, und ich kann sagen, dass ich bisher nie in besseren Sitzen gesessen habe! Auch nach langen Strecken keine Spur von Rückenschmerzen - und ich bin da inzwischen schon empfindlich (fahre etwa 45K km/Jahr).

Die Einparkhilfe im Navi gefällt mir persönlich nicht so gut wie eine Lösung über LEDs vorn und hinten, aber reicht aus. Der F30 ist durchaus als unübersichtlich zu bezeichnen (was die Enden anbetrifft). Da hilft das Gepiepse schon gut. Was ich nicht so gut finde, ist dass man die Sensoren per Knopfdruck einschalten muss wenn man nicht extra den Rückwärtsgang einlegt.

Wiederum cool ist das Keyless go, wobei der Schlüssel Serienmäßig in der Hosentasche belassen werden kann.

Komme ich mal zu den Fahrleistungen:
Kurz gesagt sehr gut! Auf der Autobahn ist er gefühlt auf 220, so schnell kann man gar nicht gucken! Spitze laut Tacho ist bisher bei 241 km/h. An die Lenkung muss man sich erstmals gewöhnen, aber nach ein paar hundert km passt es, man ist in allen Situationen sicher und traut sich auch längere Strecken zügig zu fahren. generell kann ich das Sportlenkrad und die Lenkung sehr loben. Es fühlt sich einfach sehr gut an und sowohl beim Einparken als auch auf Landstraßen und Autobahn sehr zuverlässig und direkt.
Die Tempomat-Anzeige ist übrigens sehr cool umgesetzt, mit der kleinen Marke, die fließend an die Stelle zum Tacho wandert (kA ob das im Vorgänger auch schon so war).
Der Schalthebel hat sich die ersten paar hundert km durch sehr starkes Vibrieren in allen Situationen ausgezeichnet. Inzwischen ist das entweder schwächer geworden, oder ich habe mich daran gewöhnt, so dass es jetzt okay ist. Ich würde aber in Zukunft doch lieber Automatik bestellen, da macht man sicher nichts verkehrt.

Im Verbrauch lag ich bei normaler Fahrweise bei 5l/100km. Bei schnellerem Fahren (man könnte es auch aggressiv nennen ;-) ) im Schnitt bei 6 Litern. Viel höher ist es denke ich auch nicht zu schaffen. Im Eco Pro Modus, der in der Stadt auch absolut ausreicht, oder bei Verkehr auf Landstraßen, sind 3,X Liter aber durchaus realistisch!

Fazit:
Ich bin sehr zufrieden, auch wenn man das vielleicht nicht auf den ersten Blick heraus liest. Meine persönlichen Hauptanforderungen: Bequemlichkeit, iPhone Schnittstelle, danach Fahrverhalten, sind voll und ganz erfüllt. Ich bin jetzt kein besonderer Fan einer bestimmten Auto-Marke und daher würde ich jetzt nicht sagen, dass andere aktuellen Autos viel besser oder schlechter wären (direkt C-Klasse, VW passat, zu Audi kann ich nix sagen). Der BMW ist ein sehr gutes Auto. für mich stimmt auch das Design im Innenraum.
Abgesehen vom H/K System und der Handschaltung würde ich ihm mir so wieder als Dienstwagen bestellen.

Zusatz:
Die scharfe Kante, die ab und zu an den Griffen erwähnt wird, bezieht sich im übrigen nicht auf den Hebel zum Öffnen, sonder auf die Verlängerung der Armauflage mit den großen Aluminium/Plastik Teilen. Die Kante hätte man wirklich besser gestalten können - aber als sehr störend empfinde ich sie trotzdem nicht.

Das soll erst mal reichen... ich hoffe es hilft dem ein oder anderen bei seiner Bestellung. Falls noch jemand konkrete Fragen hat, immer her damit - ich schaue in unregelmäßigen Abständen ins Forum ;-)

Gruß,
Stefan

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Ferak


Zu den Xenon Scheinwerfern:
Schon allein wegen der Optik mit den Leuchstarken Ringen vorn ein must-have. Was die Leuchtstärke angeht muss ich sagen ist es Nachts im Vergleich zu meiner alten C-Klasse sehr Gegenverkehr-freundlich eingestellt. Mit dem negativen Resultat, dass die Leuchtweite entsprechend kurz ist, und man deutlich häufiger das (wiederum sehr gute) Fernlicht zuschalten möchte. Da kommt denke ich die Aufpreispolitik von BMW durch, so dass man fast gezwungen wird die Fernlichtautomatik zu bestellen. Habe ich leider nicht getan, naja geht auch so, nur nicht mehr ganz so schön wie gewohnt!
Da kommt keine Aufpreispolitik durch, Du musst die Xenons einfach einstellen lassen. Bei BMW gilt generell: Auto kaufen und direkt Leuchtweite einstellen lassen. Alle neuen BMWs, die ich in den Händen hatte, hatten eine zu kurz eingestellte Leuchtweite. Auch mit dem Fernlichtassi bei einem probefahrzeug war damit die Sicht katastrophal.

Kann man sich die Schweinwerfer - falls sie wirklich falsch eingestellt sind - in der BMW Werkstatt der Niederlassung, bei der der Wagen geordert wurde, kostenfrei einstellen lassen?

Grüße,
bmw-fan-887

Die kann man in jeder BMW Werkstatt kostenfrei einstellen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-fan-887


Kann man sich die Schweinwerfer - falls sie wirklich falsch eingestellt sind - in der BMW Werkstatt der Niederlassung, bei der der Wagen geordert wurde, kostenfrei einstellen lassen?

Natürlich geht das. Im Prinzip kann das aber auch jeder Mastbetrieb.

Hallo,

Da ich ebenfalls überlege von einem Mercedes W204 auf einen F31 umzusteigen interessiert mich mich besonders der Unterschied Comand vs. Navi Pro.

Ich bin mal E90 mit Navi Pro gefahren.
Das hat mir überhaupt nicht gefallen. Keine optische Fahrspuhrempfehlung und es war nicht u vermeiden sich zu verfahren wenn man die Ansagen ausgeschaltet hat.

Mit dem Comand fahre ich immer ohne Ansage und komme mit den Fahrspuhrempfehlungen und den Pfeilen super zurecht.

Da ich 80 % mit Navi fahre ist das ein super wichtiges Thema für mich.

Vielleicht kannst Du hier dazu was schreiben.

Probefahrt will ich eigentlich vermeiden.
Der Sportsitz ist gut, und der Rest wird schon passen....

Viele Grüße.

Butch

Ähnliche Themen

Also ich habe mit dem Navi Business und aktivierter Fahrspuranzeige keine Probleme ohne die nervige Navigöse am Ziel anzukommen.

Das Comand kenne ich selbst nur von Kollegen - ich habe noch das alte, mit reiner Pfeilnavigation gehabt.

Was ich dir zum BMW sagen kann, ist dass beim Splitscreenmodus eingestellt werden kann, dass im Nebenfenster immer (unabhängig vom aktuellen Content) an Kreuzungen oder Ausfahrten die Fahrspuren angezeigt werden sollen. Das funktioniert auch ganz gut! Dazu siehst du unter den normalen Armaturen auch die Navigationspfeile standardmäßig, sowie die Fahrspuren, wenn es die Situation erfordert.

Was ich allerdings bisher nicht gefunden habe ist eine Option die Audioabsenkung zu deaktivieren - ich hab nur an oder aus gefunden, mag es aber gern wenn es leise im Hintergrund etwas erzählt, ohne das meine Musik leiser wird. Wenn das jemand schreiben könnte...

ich glaub nicht, dass man die Lautstärke da variieren kann.

butch, wenn Du viel nach Navi fährst, kann ich Dir das Head-Up Display wärmstens ans Herz legen. Da hast Du die Pfeile sowie Spurempfehlungen immer im Blickfeld.

Ansonsten, wie von Ferak geschrieben, ist der Splitscreen-Modus sinnvoll: dann hast Du über 3/4 des Displays die Kartenansicht und im rechten Viertel kannste dann zB Radio/Mediainformationen einblenden, rechtzeitig vor Abbiegen/Spurwechsel kommt dort dann eine Grafik mit der Fahrspuranzeige.

Ich schätze mal Du hattest den E90 vor dem Facelift, die alte Software konnte das mit den Fahrspuren noch nicht.

Ich schätze mal Du hattest den E90 vor dem Facelift, die alte Software konnte das mit den Fahrspuren noch nicht.Das kann sein, war nicht mein Auto.

Ich denke für mein anforderungsprofil wird HUD genau das richtige sein.

Es gibt doch jetzt auch das neue Stauinfosystem RTTR (?)
Ist das besser als zuvor?

Was ich auch noch nicht blicke, was ist der Vorteil des größeren Telefonssystems? Derzeit arbeite ich mit einem Samsung Handy per Bluetooth, da es kein cradle dafür gibt.

Will aber auf keinen fall an der falschen stelle sparen...

Danke

Butch

Vorteil des "großen" Telefonsystems: Die Außenantenne des Autos wird genutzt, damit verbessert der Empfang sich deutlich. Anbindung des Telefons erfolgt aber weiterhin über Bluetooth.

Bei kompatiblen Geräten können zudem noch Mediendaten übertragen werden (geht, wenn das Telefon das unterstützt, sonst aber auch über Bluetooth).

RTTI: soo viel Erfahrung hab ich damit noch nicht gemacht. Soll halt wirklich Echtzeit-Verkehrsdaten übertragen (Aktualisierungsrhythmus im Auto: 3min) und "frische" Staus sofort anzeigen, dafür keine Umfahrungen für längst aufgelöste Staus planen. Das alte TMC/TMCpro war da ja teilweise deutlich hinterher.

Bei Routenumplanungen kriegt man übrigens auf Wunsch angezeigt, wie groß der Umweg ist und wieviel Zeit eingespart wird.

Wenn man die Verkehrsinfos aufruft, wird in einem Fenster die dortige Livekarte mit Verkehrsflussinfos eingeblendet, so wie man das neuerdings in Google Maps auch sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von jcwww


Vorteil des "großen" Telefonsystems: Die Außenantenne des Autos wird genutzt, damit verbessert der Empfang sich deutlich. Anbindung des Telefons erfolgt aber weiterhin über Bluetooth.

Wenn das Telefon über Bluetooth angebunden ist, wird aber - jedenfalls für den Telefonempfang - nicht die Außenantenne benutzt. Anders ist das nur bei Nutzung des Bluetooth Sim Access Profile, das aber nur wenige Telefone beherrschen und für das man ein Zusatzmodul braucht, das anstelle eines Snap-in-Adapters in dem Ablagefach in der Mittelarmlehne verbaut wird (und das dann auch das Einlegen einer SIM ermöglicht und einen Wifi-Access-Point bereitstellt).

Zitat:

Original geschrieben von Ferak


Was ich allerdings bisher nicht gefunden habe ist eine Option die Audioabsenkung zu deaktivieren - ich hab nur an oder aus gefunden, mag es aber gern wenn es leise im Hintergrund etwas erzählt, ohne das meine Musik leiser wird. Wenn das jemand schreiben könnte...

Betriebsanleitung Seite 179:

Lautstärke der Sprachhinweise

Lautstärke-Knopf während des Sprachhinweises drehen, bis die gewünschte Lautstärke eingestellt ist.

meinst du das?

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Ferak


Was ich allerdings bisher nicht gefunden habe ist eine Option die Audioabsenkung zu deaktivieren - ich hab nur an oder aus gefunden, mag es aber gern wenn es leise im Hintergrund etwas erzählt, ohne das meine Musik leiser wird. Wenn das jemand schreiben könnte...

Betriebsanleitung Seite 179:
Lautstärke der Sprachhinweise
Lautstärke-Knopf während des Sprachhinweises drehen, bis die gewünschte Lautstärke eingestellt ist.

meinst du das?

nicht ganz. unabhängig von der Lautstärke der Ansage wird ja die Musik während dessen runtergeregelt. Im Mercedes kann man dieses Herunterregeln ausschalten (Stichwort "Audioabsenkung"😉... beim BMW auch?

Zitat:

Original geschrieben von Ferak



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Betriebsanleitung Seite 179:
Lautstärke der Sprachhinweise
Lautstärke-Knopf während des Sprachhinweises drehen, bis die gewünschte Lautstärke eingestellt ist.

meinst du das?

nicht ganz. unabhängig von der Lautstärke der Ansage wird ja die Musik während dessen runtergeregelt. Im Mercedes kann man dieses Herunterregeln ausschalten (Stichwort "Audioabsenkung"😉... beim BMW auch?

okay, jetzt hab ichs verstanden.

nein, sowas hab ich noch nicht gefunden und gibt es auch in der BA nicht. Bei Absenkung haben die anderen Signalquellen (Gong, PDC, Telefon etc.) Vorrang vor Entertainment. d.h. Musik wird immer runtergeregelt und nur die Lautstärke des Vorrangsignals ist regelbar.

Bei Audi heisst das übrigens richtigerweise "Entertainment-Absenkung", weil dort der Level des abzusenkenden Signals des Entertainmensystem bestimmt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s



Zitat:

Original geschrieben von jcwww


Vorteil des "großen" Telefonsystems: Die Außenantenne des Autos wird genutzt, damit verbessert der Empfang sich deutlich. Anbindung des Telefons erfolgt aber weiterhin über Bluetooth.
Wenn das Telefon über Bluetooth angebunden ist, wird aber - jedenfalls für den Telefonempfang - nicht die Außenantenne benutzt.

oh, echt? hat man mir in der BMW Welt anders erklärt

es gibt hier den feinen Unterschied.

"normal" per Bluetooth verbunden...
und
per sap profil Bluetooth verbunden.

Butch

Deine Antwort
Ähnliche Themen